GTI-Fahrer: Vorher schon mal einen Golf gefahren?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Natürlich ist der Golf ein Stück deutsches Kulturgut.

So wie unsere Großväter und Väter mit dem Käfer das Autofahren begannen, so war mein erstes Auto 1988 ein

tornadoroter Golf II mit 1,3 Litern Hubraum und 55 PS (mit Vergaser, glaub` ich) und 4-Gang Getriebe (max. Drehmoment 96 NM). Mann, das war damals ein Auto 🙂

Später bin ich von VW abgekommen und habe dann 1996 einen

Black-magic-farbenen Golf III mit 1,6 Litern Hubraum und 75 PS (max. Drehmoment 135 NM) und 5-Gang Getriebe gekauft. Als ich dort einstieg, war das wie nach Hause kommen, halt typisch Golf.

Deshalb freu ich mich wie ein kleines Kind auf meinen Ver; Golf`s coming home...🙂

Wie steht`s mit eurer Golf-Vergangenheit?

**Grüße**

71 Antworten

...meine Golf Vergangenheit 😁

2003 Golf IV R32
2004 Golf V 2.0 FSI

und

2005 Golf V GTI

@ Swoomp:

Haste deinen R 32 zersägt?

1987 Golf II GTI schwarz 112 PS
1989 Golf II GTI 16V weiß 139 PS
1990 Golf II GTI 16V blau 165 PS
1992 Golf II GTI schwarz 107 PS
dann mal Audi und so
1997 Golf III VR6 dustymove 174 PS
1999 Golf IV 102 PS schwarz
2002 Golf IV TDI PD 130 silber
2002 Golf IV TDI PD 150 BMP
2005 Golf V GTI BMP

generation golf

mein Golf Vergangenheit ist meine Kindheit. Mein Vater arbeitete für einen deutschen Energiekonzern und lebte Werktags in Leibzig. Für die Strecke Ruhrpott-Ostpott hatte mein Vater regelmäßig neue Gölfe.

Golf2: 6Stück
Golf3: 12Stück (inklusive ein Golf Pink Floyd Cabrio)

Ach ja, mein Vater bekam damals so viel Rabatt, dass er sich nur jedes 3/4 Jahr nen neuen Golf bestellen musste. Der Restwert vom Alten reichte zum Kauf des Neuen aus.

Leider sind solche Rabatte durch den Leasingboom nicht mehr drinn :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


@ Swoomp:

Haste deinen R 32 zersägt?

ne den hab ich gegen meinen Golf V getauscht 😁 Naja ein einjahr alter R32 gegen einen Nagelneuen V´er hat mich schon heiss gemacht *lol*

Naja wollte halt auch noch was sparen auf den GTI und mit dem R32 bringt man nix bei Seite 😁

Darf ich Dir wiedersprechen?

Das größte deutsche Kulturgut ist und bleibt der Käfer.

Als Bug bekannt tummelt er sich sogar heute noch in mancherlei Computern herum.

Ausgestorben ist er nie und wird er wohl auch nie.

Hab nie so einen Käfer gehabt, aber einmal drin gesessen als er sich überschlagen hat. War nicht lustig weil er wie die meisten anderen seiner Gattung nicht wieder auf die Beinchen kamm.

Zum Gölfchen, siehe meine Sig. Davor hatte ich einen Golf LS mit 1600 ccm und 75 PS. Auch schon eine Rakete.

Der in meiner Sig. trug das Schildchen Rabbit, war so in Mode. Wenn man damit umgehen konnte, konnte er sogar hacken schlagen. Das war wohl auch der Grund für VW ihm übern Teich diesen Namen zu geben.

Später bin ich dann dem Hersteller dieses mit einem Golfball gekreutztem Kaninchen tunlichst aus dem Wege gegangen und mich meist den weißblauen verschrieben.

Nun da diese deutsche Firma, aus welchen Gründen auch immer, wider einen GTI baut und bei mir ein wechsel Anstand suche ich noch ein Rabbit Emblem, kann einer helfen?
Mein Golfball vom Schaltknüppel passt wohl leider nicht mehr 🙁

Grüssle

Fredi

@ Deus lo vult
Schöne Idee, dieser Thread

@ Swoomp:

Mann bist du sparsam 😁

Zitat:

Original geschrieben von raasber


Darf ich Dir wiedersprechen?

Das größte deutsche Kulturgut ist und bleibt der Käfer.

Einverstanden!

HISTORY

Golf 1, weiß, 50 PS
Golf 2, gold, 75 PS
Golf 1 Cabrio
Golf 3, maritimblau, 75 PS Turbodiesel
Golf 3 Cabrio, Rolling Stones, 115 PS
Golf 4 GTI, BMP, 210 Wendtland-PS
Audi TT Roadster, Steppengras, 180 PS
Golf 4 Cabrio, BMP, Highline, 115 PS

und hoffentlich bald
Golf 5 GTI, Black, 200 PS

Mein erstes Auto war ein Golf3 mit 60PS
Dann AudiA3 100PS

JETZT: GOLF V GTI 200PS

Das wird mein 4.er GTI werden.

Golf i GTI
Golf II GTI 16 V
Golf III GTI Sport Edition
und bereits bestellt
Golf V GTI

Grüßle

Meine Golf-Vergangenheit:

1992: VW Golf 3 1.4
1996: VW Golf 3 1.9 TDI
2003: VW Golf 4 1.4
2004: VW Golf 5 GTI

Sorry habe mein jetziges Gefährt vergessen zu erwähnen.

Golf iV Variant 2.0

Also ihr sieht, ich habe bereits mächtig Golferfahrung gesamelt!
Bis auf das ein oder andere kleine Übel bin ich immer voll zufrieden gewesen und habe so auch nicht lange an meiner Entscheidung arbeiten müssen.

Ja, an den Teilen hängen viele Erinnerungen 😛 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen