GTI Fahrer über 40Jahre alt?
37 Antworten
hi,
meinem dad (54) war das gti fahrwerk zu hart (er hat den kauf aber nie ernsthaft erwogen), er fährt jetzt nen G5+ Comfortline und ist sehr zufrieden...wobei ich in meinem sportline (und bei der gti-probefahrt) auch das gefühl habe, dass das fahrwerk kurze querrillen garnicht mag -> schaukelt dann etwas.
stefan
Re: GTI Fahrer über 40Jahre alt?
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Hallo,
gibt eigentlich Leute über 40 Jahre, die gerne mit dem GTI länger fahren, ohne das Fahrwerk unangenehm hart (hoppelig) zu finden?
Ich habe einen der ersten GTIs im November 2004 probegefahren (100km) und hab den Kauf nur aufgrund des Fahrwerks dann gelassen und mir eingeredet diese Hoppelei ist für mein Alter (42) nix mehr.
Kann das sein dass die ersten GTIs härter waren? Wahrscheinlich nicht.Grüsse Andreas
Hallo
ich hatte auch mehrere GTI Probe gefahren. Das Fahrverhalten war von Fahrzeug zu Fahrzeug sehr unterschiedlich. Nach meiner Feststellung liegt dies vorallem an den montierten Reifen und an dem Luftfruck.
Auf Nachfrage wurde mir bei den "Hopplern" mitgeiteilt, dasss selbstverständlich 2,8 oder gar 3, 0 bar Luftdruck in den Reifen sind. Bei meinem mit Dunlop ist vom Werk 2,3 rundum vorgesehen. Das ist ein sehr großer Unterschied zu den 2,8 bis 3,0.
Wenn du eine Probefahrt machst achte mal auf die Reifenfabrikate und frage nach dem Luftdruck.
Tschüß
gti
...bin 46 und erträge die "Härte" mit Genuss. Meine Frau klagt mit 38 über den GTI (fährt den 1.4er) möchte aber immer öfter tauschen 🙂
Micha
Ich habe festgestellt, das moderne Sitze nicht mehr so weit nachgeben (mitfedern) , wie damals zu Golf 1 und 2 Zeiten. Wirklich unangenem, selbst bei meinem Golf 3 mit seinen Recaro.
Wegen aufkommendem Rücken-aua und schlechter werdener Straßen, werde ich demnächst das Fahrwerk eines GT reinbekommen.
Bin übrigens mittlerweile 35 , fuhr (fast) immer GTI, und werde mein Leben lang GTI fahren, wenn auch nicht immer das Geld für das neueste Modell reicht.... 🙂
...aber selbst ein älterer GTI hat was, finde ich.
Ähnliche Themen
Bin jetzt 41 Jahre alt und finde das Fahrwerk nicht zu hart. Natürlich ist ein Benz komfortabler, bin mit dem GTI aber sehr zufrieden. Fahrkomfort würde ich als sportlich aber nicht zu hart bezeichnen. Mein Kumpel, auch GTI-Fahrer, ist 51 Lenze und hat sich bis jetzt auch nicht beklagt.
Gruß Peter
meinen vater (49) stört es in keinster weise... seine kommentare bei der ersten ausfahrt auf der landstraße:
"joa, ist recht straff"
"boah der liegt ja wie ein brett"
also ihn stört es nicht - er findet es genau richtig 🙂
bin zwar erst 39
der GTI ist ohne Zweifel hart gefedert und auf langsamen Spazierfahrten etwas unkomforttabel
aber auf der Nordschleife könnte er noch etwas härter sein :-)
Mein Vater 57 J. ist mit seinem GTi hoch zufrieden. Alles
super, nur das Fahrwerk findet er etwas hart! Aber das
Fahrwerk vom "normalen" Golf und Audi A3 war unserer
Meinung nach auch kaum weicher!
ER HAT DEN KAUF NIE BEREUT!
wenn doch die Geschmäcker sooo sehr auseinandergehen, wundert es mir, das VW nicht ein elektrisch verstellbares Fahrwerk anbietet, so wie es Opel auch tut. Wäre das nicht genial im GTI ?
hallo,
wer seinem GTI komfort beibringen will, sollte sich diese Seite einmal ansehen.
Beim A3 funktioniert das prima.
Das Problem ist nur, dass die Hinterachse ca. 1 - 1,5 cm angehoben wird.
Laut Koni-Deutschland wird dieses Problem im Dezember behoben.
Komfort ohne Nebenwirkungen!
Gruß
Georg
Mein Vater sitzt am PC:
Hallo, ich fahre jetzt seit 1 Woche den GTI mit DSG und bin 57 Jahre. Das ist nun schon mein 4ter GTI und ich muß sagen, der beste von allen. Die erste lange Tour von der Autostadt bis Schleswig-Holstein war super. Das Auto liegt sehr gut, wie man es sich wünscht. 18´Zoll geben natürlich mehr Meldung von der Straße an den Rücken aber es sieht nun mal besser aus.
Gruß Manni
frag Deinen Vater in 3 Monaten noch einmal!
Nach 5.000 km hat er mit Sicherheit genug 🙂
Ich war mit meineem A3 (ca. gleich hartes Fahrwerk wie GTI, der normale Golf V ist erheblich komfortabler) auch ein paar Wochen zufrieden....
Übrigens, das Fahrwerk ist nicht zu hart, sondern die Dämpfer zu schwach!
Gruß
Georg
ich bin auch 41 und finde den GTI sehr gelungen!
Das "Hoppeln"liegt nicht am Fahrwerk sondern viel mehr am kürzeren Radstand als bei BMW 5er und CO!!