GTI einfahren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Abend,

seit 2 Tagen steht mein neuer GTI nun in der Garage und wartet auf schönes Wetter 🙂 Ich bin nur vorsichtig vom Autohaus bis in meine Garage gefahren und hatte noch keine grosse Zeit mich mit dem Auto zu befassen. Der Verkäufer hat mir eine Stunde lang alles erklärt aber ich war so gestresst das mich das mehr oder weniger genervt hat.

Irgendwie hat er gemeint das ich das Auto ca. 1500 km einfahren müsste. Wie ist das genau? Kann das jemand bestätigen? Weiterhin ist mir aufgefallen das der Kühlmittelstand bei MIN steht. Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

optimales einfahren bedeutet mit wechselnden drehzahlen und belatungen fahren, lieber den motor stärker als normal belasten und auch vollast abfordern, ruhig bewusst bis an den begrenzer ausdrehen , jedoch ohne dauervollgas auf der autobahn. warum ?

bei hoher last presst der verbrennungsdruck die kolbenringe hart gegen den zylinder und passt diese optimal an. wer seinen motor streichelt poliert eher den zylinder und hat ein leben lang schlechtere kompression.

dauervollgas auf der autobahn könnte jedoch an den mikroskopischen unebenheiten im zylinder eine lokale überhitzung und minimalen ölfilmabriss hervorrufen- dann zerkratzt man den zylinder inkl hohem ölverbrauch und ggf sogar motorschaden.

deshalb die offizielle aussage eher behutsam zu fahren , denn das hat höchstens eine etwas schlechtere motorleistung hinterher zur folge- das extreme gegenteil könnte ein motorschaden sein.

für den normalverbraucher heisst das : motor warmfahren und ab sofort normal - sprich mit wechselnden belastungden und drehzahlen jedoch ohne dauervollgas unterwegs sein.

durch die tatsache dass die fertigungstoleranzen besser geworden sind und der motor aus dem oben beschriebenem grund schon vor auslieferung ein paar harte gasstösse beim probelauf gekriegt hat ist es jedoch nahezu egal wie man es macht.

in jedem fall ist die aussage dass bewusst behutsam einfahren dem motor gutes tut aus technischer sicht falsch !

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich habe meinen über 1500 km eingefahren.
Es war von Autobahn, Landstraße bis Stadtverkehr alles dabei.
Bei Kilometerstand 950 habe ich ihm einmal richtig die Sporen gegeben und bis auf Höchstgeschwindigkeit gebracht.

Er sollte wissen das, dass leben kein ponyhof ist^^

Bis heute (25.500km) ohne Probleme gefahren. Ölverbrauch ist so gut wie nicht vorhanden.

Was das warm fahren angeht bin ich ein klein bisschen verrückt. Da bekommt er erst bei 92 grad drehzahlen von über 2.500 U/min mit hoher last.

Allerdings ist das auch nicht immer möglich. Ich wohne auf dem land und da ist nun mal 100 km/H angesagt und da dreht der Kübel etwas über 2.500 U/min bei kaltem Motor. Einfach mit wenig last beschleunigen und dann passt das auch.

Nach der autbahnhatz Kaltfahren nicht vergessen 😉

MfG

Olaf

Zitat:

GTI einfahren

Nur mal so nebenbei bemerkt, auch ein GTI ist "nur" ein Volkswagen und kein Veyron. Wer fragt wie ein "GTI" eingefahren wird, ist diesbezüglich anscheinend anderer Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

GTI einfahren

Nur mal so nebenbei bemerkt, auch ein GTI ist "nur" ein Volkswagen und kein Veyron. Wer fragt wie ein "GTI" eingefahren wird ist anscheinend diesbezüglich anderer Meinung.

Da muss ich dir Recht geben .. Fällt mir auch oft auf. Vor allem wird der 2.0 TSI/TFSI auch in zick anderen Modellen verbaut ... Und bei Audi beispielsweise kann man ihn sogar als Quattro bestellen 😉

Ball ruhig halten Jungs 😁

Nichtsdestoweniger darf man auch in einem niegelnagelneuen 30.000 Euro Volkswagen die ersten tausend Fahrkilometer etwas gelassener angehen ... oder ist das verboten? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blank_33


Hab meinen GTI als Werkswagen mit 3.000 km übernommen,...

Man muss ja nicht gleich bis in den roten Bereich drehen, ...

Das hat der Vorbesitzer wahrscheinlich schon für Dich übernommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Nichtsdestoweniger darf man auch in einem niegelnagelneuen 30.000 Euro Volkswagen die ersten tausend Fahrkilometer etwas gelassener angehen ... oder ist das verboten? 🙄

Dürfen schon, die Frage ist wohl meist, inwieweit müssen....

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Nichtsdestoweniger darf man auch in einem niegelnagelneuen 30.000 Euro Volkswagen die ersten tausend Fahrkilometer etwas gelassener angehen ... oder ist das verboten? 🙄

Deinen Beitrag verstehe ich jetzt nicht wirklich, genauso wie du meinen Beitrag anscheinend nicht verstanden hast. 😁

Oder aus welchen Grund verdrehst du die Augen.......?

Wie hier mehrfach beschrieben, die ersten 1.500 km nicht über 3.000 U/min.

Und wenn du dich danach auch noch dran hälst, bis 80° Öltemperatur nicht

über 3.000 U/min zu fahren, wirst du sehr lange Spaß an deinem Fahrzeug haben !

@Jubi TDI/GTI:
Meine Widerworte galten nicht einzig & allein Deinem Beitrag ... aber recht hast Du, ich hatte den Inhalt Deines Beitrags nicht zur Gänze erfasst, - jetzt durchaus. 🙂

So mal noch ein paar PICs 😉 Momentan sind Winterfelgen (16er) Gamaparts drauf.

@Jubi TDI/GTI:

Sicher ist es "nur" ein ca. 33.000 EUR Fahrzeug, aber meinen Golf 5 GT Sport habe ich damals auch ordentlich eingefahren und der hat 93.000 km gehalten. Andere User im Golf V Forum hatten kaputte Turbos usw. usw.. Also es kann sicher nichts schaden.

Imag0138
Imag0140
Imag0139
+1

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


So mal noch ein paar PICs 😉 Momentan sind Winterfelgen (16er) Gamaparts drauf.

@Jubi TDI/GTI:

Sicher ist es "nur" ein ca. 33.000 EUR Fahrzeug, aber meinen Golf 5 GT Sport habe ich damals auch ordentlich eingefahren und der hat 93.000 km gehalten. Andere User im Golf V Forum hatten kaputte Turbos usw. usw.. Also es kann sicher nichts schaden.

Also wenn ich täglich mein Auto streichel und es ist nach 100.000km nix dran, liegt es am streicheln? Ich meine nicht das Gaspedal, sondern mit der Hand den Lack...

Habe gute Erfahrung mit dieser Methode:

Warmfahren und dann gib ihm immer schön die Sporen. Ohne Witz ich glaube, dass diese Methode besser ist als 1500 km rumzugurken.... also meiner hält und wie man in der sig. lesen kann läuft der auch ganz gut... 😁

Warum gibt's bei euch den GTI als TEAM???? Und eine Sache noch.. Du hast DSG vergessen zu bestellen, das wirst du bereuen 😉

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


Wie hier mehrfach beschrieben, die ersten 1.500 km nicht über 3.000 U/min.

Und wenn du dich danach auch noch dran hälst, bis 80° Öltemperatur nicht

über 3.000 U/min zu fahren, wirst du sehr lange Spaß an deinem Fahrzeug haben !

Bisher habe ich es immer sogehalten:

Die ersten 500 > 4.000 U/min, danach > 1000 km > 5.000 U/min
Danach langsam bis Vollast gesteigert.
Genauso wichtig ist es die ersten Kilometer mit wechselnder
Drehzahl zu fahren. Meine Fahrzeuge haben alle mindestens
200.000 Kilometer gehalten ohne nennenswerte Probleme.
Auch ich drehe erst ab 80°C Öltemperatur über 3.000 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von Charly208



Zitat:

Original geschrieben von blank_33


Hab meinen GTI als Werkswagen mit 3.000 km übernommen,...

Man muss ja nicht gleich bis in den roten Bereich drehen, ...

Das hat der Vorbesitzer wahrscheinlich schon für Dich übernommen. 😁

Musstest du mir das so kurz vor Weihnachten nochmal auf die Nase binden? 😁 😁

Hmm, naja. Was ich nicht weiß macht mich ned heiss. Ich werd mich da sicher ned verrückt machen lassen deswegen.
Ändern kann ich`s eh nicht und auch beim vorherigen Auto hab ich mir Werkswagen keine schlechte Erfahrung gemacht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen