GTI Digifant (MKB PB) CO viel zu hoch nach Zylinderkopfdichtungswechsel
Bin heute beim (spanischen) TÜV durch die AU gefallen: Leerlauf CO von 6,8%. Maximal hier zulässig 3,5%, für PB laut Selbsthilfebuch 1,0 +/-0,5%.
Zuvor hatte ich bei dem Wagen die Zylinderkopfdichtung gewechselt. Der Kopf war leicht geplant worden. Zündzeitpunkt habe ich mit einem Freund, der die Drehzahl auf 2300 U/min hielt, per Blitzpistole eingestellt. Danach stand die LL-Drehzahl auf 1400 U/min. Die hatte ich dann an der Drosselklappe gesenkt. Mit aufgestecktem blauen Fühler steht sie bei etwa bei knapp 950-1000. Nach etwa 11 Monaten Standzeit lief der Motor zunächst etwas unrund, weshalb ich nicht weiter runter regelte.
Den Wagen habe ich dann heute zum ersten mal direkt die 25 km zum TÜV gefahren. Fährt sich eigentlich völlig normal, ausser daß ich ihn noch nicht wieder voll getreten habe. Über das CO hatte ich mir eigentlich keine weitere Gedanken gemacht, im Vertrauen auf folgendes Posting von "das Weberli" im nachfolgend gelinkten Thread:
"Co einstellung iss beim GTI eh wurscht...
Hab ich an meinem sehr gut gemerkt. Co war immer gut eingestellt wenn die Flammen aus dem ESD mindestens 30cm lang waren und er auf Langstrecke nicht mehr wie 7.5L/100KM Verbraucht hat !"
http://www.motor-talk.de/.../...f-motorsteuergeraete-t2138404.html?...
Meint ihr, daß ich eine Chance habe, die AU zu bestehen, wenn ich einfach den Leerlauf auf 750-850 U/min bei aufgestecktem blauen Fühler runterregle (was ich sowieso vor habe) oder ist der CO Wert so hoch, daß da noch ein anderer Fehler sein muß? Vielleicht doch besser in einer Werkstatt mit professionellem CO-Tester?
Gruß
21 Antworten
Hier ein Bild aus der Anleitung auf Autoschrauber.de: klar zu erkennen eine Kerbe eingefasst durch die Buchstaben "O T" und fluchtend mit dem Pfeil auf der Plaste.
Diese Kerbe befindet sich bei meinem Blauen auf der Rückseite, zusammen mit der sonstigen Beschriftung, jedoch ohne "OT"!
In dem ersten von mir aufgelisteten alten threads findet sich dieses Bild: Punkt zeigt nach innen, keine Schrift und kein OT zu sehen:
Ähnliche Themen
Beim Blick unter den Ventildeckel, mit dem besagten Punkt aussen, fluchtend mit der OT-Markierung der Plaste und Kurbelwelle auf OT musste ich dann das hier sehen 😰 :
¡Hasta mañana!
Ich habe bei meinem Golf nachgeschaut. Mein NWR hat die OT-Markierung wie bei Autoschrauber. Außerdem noch ein Punkt auf einem Zahn um viele Zähne versetzt. Sonst gibt es auf dieser Seite keine Beschriftung (auch keine Teilenummer).
Die Teilenummer ist die gleiche, aber mit einem „C“. Irgendwann ist also das NWR geändert worden.
Für mich sieht es in Bild 2532 so aus, als ob das NWR verkehrt herum aufgesetzt ist. Die Markierung im Zahngrund auf der Rückseite muss OT sein.
Ventildeckel haste doch jetzt ab, dann dreh die nocke so weit bis die ventile im 4.zylinder auf überschneidung stehen.
dann schau welche markierung wo steht, dann ergibt sich die OT -markierung von alleine.