GTI Clubsport vs R
Was sind denn im wesentlichen so die Unterschiede zwischen dem Clubsport und dem R?
Leistungstechnisch tut sich da ja nicht mehr viel.
Daher wundert es mich, dass VW zwei Gold auf den Markt bringt, die ähnliche Werte haben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 25. November 2020 um 12:24:55 Uhr:
Oder mal anders gefragt.Welche Gründe gibt es denn, keinen R zu kaufen?
Bei 300 PS tut doch ein Allrad immer gut, oder?
7.793,44 Gründe fallen mir da als erstes ein.
94 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 27. September 2023 um 07:26:32 Uhr:
Da wir noch sehr oft richtige Winter haben mit allen Widrigkeiten die dazu gehoeren fuehrt kein Weg an Allrad vorbei. Dazu kommt dass ich sehr frueh am Morgen rausmuss wo oft das Raeumfahrzeug noch nicht passiert ist da biste froh ueber das Mehr an Traktion. Seit ich meinen ersten Allrad hatte vor mehr als 24 Jahren will ich nix anderes mehr.
Mir kommt keine Frontfraese oder Heckschleuder mehr in die Garage. Hatte beides. Taugt beides nichts. Es ist eben nicht nur Sonnenschein mit schoenen trockenen Strassen.
Der R ist perfekt mit seinem Allrad. Perfekt im Winter und ueberragend im Trockenen.
Solche Menschen mit solchen Denkweisen sind mir die liebsten...🙂 nur "Allrad" der Rest ist schlecht..und die abwertenden Ausdrücke für andere Antriebskonzepte...wow wirklich. Hahahaha
Sehr peinlich.
Du hast wohl ein starkes Ego-Defizit .
Naja ich nehme das nicht persönlich. Man holt sich eben ein Auto nach seinen Bedürfnissen.
Aber Frontfräse und Heckschleuder sind sicher dumme Ausdrücke, zumal es auch im extrem sportlichen Bereich Autos gibt, die bewusst nur Heckantrieb haben.
Zum schnell geradeaus fahren unter normalen Bedingungen ist der CS dem R jedenfalls nicht unterlegen. Und bei den über 95% der Zeit, in der man zivil im Verkehr mitschwimmt, ist der CS sparsamer bei gleicher Fahrweise.
Zitat:
@mattve13 schrieb am 27. September 2023 um 10:43:32 Uhr:
Naja ich nehme das nicht persönlich. Man holt sich eben ein Auto nach seinen Bedürfnissen.
Aber Frontfräse und Heckschleuder sind sicher dumme Ausdrücke, zumal es auch im extrem sportlichen Bereich Autos gibt, die bewusst nur Heckantrieb haben.
Zum schnell geradeaus fahren unter normalen Bedingungen ist der CS dem R jedenfalls nicht unterlegen. Und bei den über 95% der Zeit, in der man zivil im Verkehr mitschwimmt, ist der CS sparsamer bei gleicher Fahrweise.
Es ist nicht das erste mal mit ihm...
Es gab schon mal eine Sache...
Aber du hast völlig recht.
Der Cs kann in Kurven schon auch was, so ist es nicht. 🙂
Man braucht nur gute Reifen und man sollte Auto fahren können.
Also mir kommt definitiv kein R auf der Landstraße davon, da müsste es schon vereist sein oder Starkregen geben.
Aber das sind nur .....Vergleiche...
Es ist aber nun mal Fakt das a3 , Golf , tt etc auch frontler sind mit einer haldexkupplung.
Und die sind einfach extrem kopflastig, heißt sie schieben sehr oft über die Vorderachse , etc....
Da kann man nicht schreiben "frontfräse" und "heckschleuder"....
Grüße
Der Golf 8 R hat kein Haldex mehr. Das ist ja gerade die Weiterentwicklung.
Ich finde es klasse, dass VW sowohl den CS als auch den R anbietet. So bekommt jeder das, was er besser findet.
Schade nur, dass die Handschalter weggefallen sind für CS und R.
Ich selbst ziehe zwar das DSG vor, kann aber verstehen, dass mancher lieber selbst schalten will.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 27. September 2023 um 14:26:57 Uhr:
Der Golf 8 R hat kein Haldex mehr. Das ist ja gerade die Weiterentwicklung.Ich finde es klasse, dass VW sowohl den CS als auch den R anbietet. So bekommt jeder das, was er besser findet.
Schade nur, dass die Handschalter weggefallen sind für CS und R.
Ich selbst ziehe zwar das DSG vor, kann aber verstehen, dass mancher lieber selbst schalten will.
Grüße
Das stimmt so nicht.
Jetzt kann das System über die Lamellenkupplungen noch die Kräfte besser hinten verteilen, deswegen ja auch "Haldex "mit" Torque Verctoring...
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 27. September 2023 um 14:26:57 Uhr:
Der Golf 8 R hat kein Haldex mehr. Das ist ja gerade die Weiterentwicklung.Ich finde es klasse, dass VW sowohl den CS als auch den R anbietet. So bekommt jeder das, was er besser findet.
Schade nur, dass die Handschalter weggefallen sind für CS und R.
Ich selbst ziehe zwar das DSG vor, kann aber verstehen, dass mancher lieber selbst schalten will.
Grüße
Ich hab mich vor Kauf ausgiebig beschäftigt und bin GTI, CS und R Probegefahren je übers Wochenende....
Der GTI war mir zu "normal" und ich hab mich durch meinen Golf 7 Gti damals an den Karo-Muster totgesehen...
Außerdem wollte ich zu 100% den Spoiler und den größeren Lader, da , falls mehr Leistung gewünscht" viel mehr zu machen ist.
Den R fand ich wirklich gut, er hatte natürlich Vorteile wie Allrad (Haldex 🙂 ) und "egalwelcheswetter-Mentalität", aber für mich 3 große Nachteile....die Blauen Sitze innen fand ich schrecklich, Reines Leder wollte ich nicht.
Dann der Preis.....
Und ich fand ihn, hört sich jetzt bissl komisch an, aber ich fand ihn entspannter als den Cs, i. Wie langweiliger...nicht das er das gewesen wäre, nur vom Gefühl her....ich glaub souveräner (was ja an sich ein Pluspunkt ist) aber ich wollte das bisschen "dreckigere" Auto.....
Falls mich jemand versteht 🙂
Hallo,
nein, kein Haldex mehr, sondern ein System von Magna.
Deine Ausführungen zum R/CS kann ich gut nachvollziehen, obwohl ich keinen der beiden selbst gefahren bin.
Der CS ist ja auch leichter, was den R vielleicht auch etwas entspannter/ruhiger wirken lässt.
Für mich persönlich wäre der CS wohl im Vorteil, da ich im schneearmen und flachen Norddeutschland lebe und mich über den Verbrauchsvorteil freuen würde.
Im bergigen Gebiet würde mir der R zusagen.
Was die Sitze angeht, finde ich die im R auch nicht so schön. Da gefallen mir die CS/GTI-Bezüge besser.
Auch finde ich 4 Auspuffrohre an einem 2-Liter-4-Zylinder auch etwas dick aufgetragen. Aber das ist nur meine Meinung. ;-)
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 27. September 2023 um 21:12:39 Uhr:
Hallo,nein, kein Haldex mehr, sondern ein System von Magna.
Deine Ausführungen zum R/CS kann ich gut nachvollziehen, obwohl ich keinen der beiden selbst gefahren bin.
Der CS ist ja auch leichter, was den R vielleicht auch etwas entspannter/ruhiger wirken lässt.Für mich persönlich wäre der CS wohl im Vorteil, da ich im schneearmen und flachen Norddeutschland lebe und mich über den Verbrauchsvorteil freuen würde.
Im bergigen Gebiet würde mir der R zusagen.
Was die Sitze angeht, finde ich die im R auch nicht so schön. Da gefallen mir die CS/GTI-Bezüge besser.
Auch finde ich 4 Auspuffrohre an einem 2-Liter-4-Zylinder auch etwas dick aufgetragen. Aber das ist nur meine Meinung. ;-)
Dann hab ich andere Infos ....laut meiner Quelle läuft das alles jetzt nur über ein Steuergerät und halt die Erklärung die ich geschrieben habe...
Aber 100% bin ich mir nicht.
Ich denke egal welchen Golf man nimmt , man sollte ihn halt auf seine persönlichen Gegebenheiten bestellen.
Ich mag es nur nicht wenn die R Fahrer ständig meinen, das ist das beste.
So ist es nicht.
Der Cs kann 100% mithalten.
Es gibt Dinge da ist er ein wenig schlechter und Dinge in den ist er etwas besser.
Im Endeffekt ist es eine reine Geschmackssache.
Grüße
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 27. September 2023 um 22:12:53 Uhr:
Richtig! :-)Deshalb ist es gut, dass es beide gibt.
Grüße
Christian
Es ist auch wichtig das es den gte/gtd/gti gibt...
Es ist für jeden was dabei.
Zitat:
@DennisIN89 schrieb am 27. September 2023 um 15:02:32 Uhr:
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 27. September 2023 um 14:26:57 Uhr:
Der Golf 8 R hat kein Haldex mehr. Das ist ja gerade die Weiterentwicklung.Ich finde es klasse, dass VW sowohl den CS als auch den R anbietet. So bekommt jeder das, was er besser findet.
Schade nur, dass die Handschalter weggefallen sind für CS und R.
Ich selbst ziehe zwar das DSG vor, kann aber verstehen, dass mancher lieber selbst schalten will.
Grüße
Das stimmt so nicht.
Jetzt kann das System über die Lamellenkupplungen noch die Kräfte besser hinten verteilen, deswegen ja auch "Haldex "mit" Torque Verctoring...
Nein, das ist tatsächlich keine Haldex-Kupplung im eigentlich Sinne, sondern das System nennt sich Torquesplitter. Hersteller ist aber auch Borg Warner und die klassische Haldex kommt vom gleichen Hersteller, bzw. Haldex wurde von Borg Warner gekauft.
Hersteller ist Magna, wie ich oben bereits geschrieben habe.
Hier als Beispiel eine Quelle:
https://www.motorprofis.at/vw/tracktest-vw-golf-r-t-roc-r
Grüße
Christian
Stimmt, sorry. Der klassische VW Allrad und die VAQ kommen von Borg Warner/Haldex. Der Torquesplitter kommt von Magna.
Nach über 60.000km mit dem Clubsport ist es nun tatsächlich erstmals passiert, dass ich auf rel. freier Autobahn (A44 in der Nähe von Dortmund) einem Golf R begegnet bin und ich mal auf freier Strecke hintergefahren bin. Das Resultat nach freier Bahn und Start bei ca. 120 km/h war ein absolutes Patt.
In den ersten zwei drei Sekunden sah es für mich so aus, als wenn er etwas besser wegkommt, aber bis Tacho 230 waren wir dann absolut synchron.
Vielleicht anhand der Testwerte keine Überraschung, aber es war interessant, es mal live zu sehen.
Hallo,
ich habe eine Frage an die, die beide Fahrzeuge schon im Vergleich gefahren sind: Kann es sein, daß der "R" etwas besser gedämmt ist, besonders was die Reifenabrollgeräusche angeht? Ich bin den "R" vor einiger Zeit probegefahren und mir ist von den Geräuschen her nichts negatives aufgefallen. Einige Zeit später bin ich den "CS" gefahren und mir ist sofort der laute Innenraum aufgefallen. Man muß dazu sagen, daß es mit dem "CS" nur 1-2 Grad waren und es beim "R" deutlich wärmer war. Beide Wagen hatten die identische Bereifung aufgezogen (Bridgestone Potenza S005). Ist es vielleicht der durch die Kälte härtere Reifen, der sich so negativ auf das Abrollgeräusch auswirkt?
Mit dem "CS" hatte ich bei der Kälte, es war auch noch nass, eine richtig schlechte Traktion, selbst im 3. Gang haben die Reifen die Haftung verloren. Da ist mir bewusst geworden, daß die kältefesten Winterreifen ihre Daseinberechtigung haben, nicht nur bei Schnee und Eis.
Gruß
Gerd