GTI Bremsversagen !
Leute ich bin ziemlich geschockt!
War 1100 km ohne Probleme mit dem GTI VI unterwegs aber dann!
Fahre mit ca. 65 km/h auf einer zweispurigen Stadtstrasse (60 km/h erlaubt) Vor mir ein Geländewagen. Dann schaltet eine Ampel auf gelb-rot.
Ich trette leicht auf dei Bremse. Bremskraft wie gewohnt. Aber bei ca. 40 km/h keine Bremskraft mehr !
Zum Glück ist der Geländewagen noch bei Gelb durchfahren.
Ich konnte den GTI nicht abbremsen und bin bei Rot über die Ampel gefahren (Ich glaube eine Kamera ist installiert).
Danach war das Problem aber die nächsten Tage nicht mehr reproduzierbar.
Dann gestern auf einer Landstraße. Tempo 100 km/h und ich wollte Links abbiegen. Genau wie Tage zuvor wieder kurz volle Bremsleistung dann keine Bremskraftunterstützung mehr. Damit ist der GTI eigentlich nicht mehr zu bremsen.
Danach war das Problem konstant vorhanden. Die Rückreise ca. 100 km/h waren eine Zitterpartie - hätte ich eigentlich n icht machen solle.
Es gab und gibt keine Anzeige, dass etwas mit der Bremse nicht stimmt. Es kommt mit laienhaft ausgedrückt so vor, als wenn die Hydraulikpumpe nur für max. 1 Sekunde den Druck aufbauen kann.
Ich fahre jetzt natürlich keinen Meter mehr und werde morgen mal die Werkstatt kontaktieren.
Die Vorstellung was hätte passieren können ist grauenhaft !!
Hat jemand beim 6er Golf was vergleichbares erlebt ?
Beste Antwort im Thema
Ich sag nur
0800-VWSERVICE
anrufen und nicht noch die Rückreise mit ca. 100 km/h hinter sich bringen. Sowas wie Zitterpartie und hätte ich eigentlich nicht machen sollen, du hast es aber gemacht. Das ist ja schon grob Fahrlässig oder Vorsatz. Und so einer kachelt dann mein Kind an der nächsten Ampel um weil es bei grün über die Staße geht.
Nochmal als Übersetzung anrufen und nicht weiterfahren. Lebensgefahr!!!!
60 Antworten
Zur Klarstellung:
Natürlich ist die Bremsleistung nicht ganz weg.
Man glaubt allerdings im ersten Schock, das nichts mehr geht.
Die Hydraulikunterstützung ist weg. Mit sehr viel Kraft, bringt man immer noch eine Bremsleistung. So wie bei einem Oldtimer. Aber immer noch deutlich mehr wie mit der Handbremse.
Sonst wäre ich sicherlich nicht (langsam und mit großen Abständen) weitergefahren.
Also bitte keine Moralpredigten - ich mach's ja auch nicht mehr 😉
Hallo die premskraft des wagens ist nicht weck sie ist immer noch da nur mußt du halt stärker aufs pedal treten um die gleiche bremskraft wie mit bremskraftverstärker zu haben! Das bremssystem ist ein geschlossenes system mit zwei bremskreisen jeweils gegenüberliegend bremsend heiß fällt einer wegen undichtigkeit aus ist immer noch einer vorhanden!
bei dir hat der bremskraftverstärker seinen dienst wegen einer undichtigkeit den geist aufgegeben welches durch material und montagefehler hervorgerufen wird! mfg
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Konnte man das Pedal bei dir dann voll durchtreten?Das einzigste was ich mir Vorstellen könnte, das einer der ABS Ventile nicht geschlossen war bzw. das ABS ein Fehleingriff durchführte.
Beim normalen Bremsen ohne ABS eingriff, hat die ABS Pumpe nix mim Bremsen zu tun, außer der Bremsasisteent greift ein.
Fehlt Bremsflüssigkeit im Behälter?
Nein, das Pedal konnte nicht durchgetreten werden. So ca. 10%- 15% der Pedastrecke ging es normal mit voller Bremslesitung und dannach eben ohne Hydraulikunterstützung - also mit voller Muskelkraft und längerem Bremsweg.
Hallo,
also wenn es zu einer Untersuchung seitens VW, im bezug auf das Bremsversagens, kommen sollte. Kannst du das Auto für die nächsten 6 Monate abharken!!
Aber an alle macht doch hier nicht wieder gleich die Welle. Vielleicht ist es was ganz simples!!
MfG
Ähnliche Themen
Also meines war 2 Tage beim Händler und hat einen neuen Bremskraftverstärker und einen neuen Hauptbremszylinder bekommen.Seitdem ist der Fehler nie mehr aufgetaucht.
Er muss nur bei der Annahme ein Blatt mit dem Servicemeister ausfüllen,wo er alles genau beschreibt.Wie z.b. Fahrbahn,Wetter,usw.
Zitat:
Original geschrieben von golf VI GTD
@Fahrfreude wenn du deine Kennzeichen änders solltest du alle änden und nicht bild 3 vergessen.
Wer sagt denn, das überhaupt eines der Kennzeichen stimmt ;-)
Was hat das aber mit dem Thema hier zu tun ? Könnest Du mir, wie auch schon andere auch per PM, senden.
bin mal gespannt was bei der ampel rauskommt...wäre natürlich gut, wenn der fehler relativ schnell gefunden und schriftlich bestätigt wird damit du dann was in der hand hast wenn ne anhörung zu deinem vergehen kommt.
halt uns mal auf dem laufenden.
dann schönen abend noch:-)
Zitat:
Original geschrieben von darthvadermenge
Hallo,also wenn es zu einer Untersuchung seitens VW, im bezug auf das Bremsversagens, kommen sollte. Kannst du das Auto für die nächsten 6 Monate abharken!!
Aber an alle macht doch hier nicht wieder gleich die Welle. Vielleicht ist es was ganz simples!!
MfG
Was "ganz Simples" ist dies mit Sicherheit nicht, hier geht es um die grundlegende Sicherheit eines Fahrzeugs !
Ich denke schon, wenn dieses Problem weiter verbreitet ist das hier seitens der Öffentlichkeit (der Betroffenen) Druck auf den Hersteller ausgeübt werden sollte.
Man denke einmal an die Geschichte mit dem ersten TT Modell das bei hoher Geschwindigkeit an Stabilität verlor, schwere Unfälle waren die Folge. Als die Sache dann Publik wurde zwang man den Hersteller auch aufgrund des öffentlichen Drucks zur Nachbesserung.
Auch in diesem Fall halte ich ein "unter den Teppich kehren" für vollkommen falsch, selbst wenn ich dann 6 Monate länger darauf warten müsste bis ich ein sicheres Fahrzeug bekomme, mir wäre es egal, - also lieber Augen auf...
auserdem gibts für die ausgefallene zeit nen ersatz auto wenn nicht sogar geld dafür das dein auto nicht verfügbar war aufgrund eines solch gravierenden fehlers.
Also, vorweg erstmal.
Gut, das dir nichts passiert ist.
Im ersten Moment sitzt der Schock wohl ziemlich tief, weil man meint, die Bremse funktioniert nicht mehr.
In deinem Fall ist aber wohl (nur) der Bremskraftverstärker ausgefallen und du musstest mit "Muskelkraft" bremsen.
In dem Moment weiss man aber nicht, was nun wirklich die Fehlerursache ist, sondern nur, dass offenbar ein Fehler an der Bremsanlage vorliegt, deshalb kann es in so einem Fall wirklich nur eine Lösung geben: Umgehend Haltemöglichkeit suchen und ADAC oder 0800-VWSERVICE rufen. Der VW Service dürfte das Fahrzeug abholen, in meine VW Werkstatt zuhause (egal wie weit weg) bringen und dafür sorgen, dass ich mit meinen Insassen nach Hause käme.
Und auch wenn hier manche meinen, einige MT User spielen den Moralapostel, das ist hier ist ein öffentliches Forum. Jeder darf und soll seine Meinungen und Ansichten hier wieder geben.
Technische Tipps oder Mutmaßungen oder ähnliches nützen nichts, das Fahrzeug gehört in eine Werkstatt.
Es ist in dem Moment absolut unverantwortlich, ein Fahrzeug mit einem Fehler an der Bremsanlage auch nur noch 1 km weit zu fahren, weil man in dem Moment nicht weiss, was kaputt ist. Ok, das hast du gemacht, aber wenn ich dann auch noch lese, du bist nach Auftreten des Fehlers zwischendurch wieder 100 km/h und mehr gefahren ... sorry, aber da fehlt mir doch irgendwie das Verständnis.
Ich wünsche dir trotzdem, dass der Fehler gefunden wird und du wieder mit einem sicheren Gefühl deinen GTI genießen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von flitzer1989
wenn ne anhörung zu deinem vergehen kommt.
Welches Vergehen? Er schrieb was von einer Kamera, nichts von einer Blitzampel. Kameras sind zur Verkehrsüberwachung um z.B. in Fällen von Staubildung aus der Verkehrsleitzentrale die Ampelschaltung ändern zu können, aber nicht zur Aufzeichnung von Verstößen.
Zitat:
Original geschrieben von Pechvogelgolf
Hallo die premskraft des wagens ist nicht weck sie ist immer noch da nur mußt du halt stärker aufs pedal treten um die gleiche bremskraft wie mit bremskraftverstärker zu haben! Das bremssystem ist ein geschlossenes system mit zwei bremskreisen jeweils gegenüberliegend bremsend heiß fällt einer wegen undichtigkeit aus ist immer noch einer vorhanden!
bei dir hat der bremskraftverstärker seinen dienst wegen einer undichtigkeit den geist aufgegeben welches durch material und montagefehler hervorgerufen wird! mfg
Ich weiß jetzt nicht, ob ich über solch eine Ferndiagnose lachen, oder weinen soll.......?! 😕
Mach beides...😉
Ich wusste auch garnicht das Bremskraftverstärker sich selber wieder heilen können 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fahrfreude
Leute ich bin ziemlich geschockt!War 1100 km ohne Probleme mit dem GTI VI unterwegs aber dann!
Fahre mit ca. 65 km/h auf einer zweispurigen Stadtstrasse (60 km/h erlaubt) Vor mir ein Geländewagen. Dann schaltet eine Ampel auf gelb-rot.
Ich trette leicht auf dei Bremse. Bremskraft wie gewohnt. Aber bei ca. 40 km/h keine Bremskraft mehr !Zum Glück ist der Geländewagen noch bei Gelb durchfahren.
Ich konnte den GTI nicht abbremsen und bin bei Rot über die Ampel gefahren (Ich glaube eine Kamera ist installiert).Danach war das Problem aber die nächsten Tage nicht mehr reproduzierbar.
Dann gestern auf einer Landstraße. Tempo 100 km/h und ich wollte Links abbiegen.
mmhh, nach dem 1. mal wäre ich sicher nicht mehr so weit gefahren und sofort in die Werkstatt!
LG