GTI-Auspuff an RP
Hallo,
ich will an meinem RP die Auspuffanlage vom GTI verbauen, also Krümmer Hosenrohr, Kat, Lambada, ESD!
1.Wie sieht das mit dem Rohrdurchmesser aus? Muss ich, wenn ich den GTI-Kat verbaue den Rest danach auch auf GTi umbauen oder kann ich das Verbindungsrohr und den MSD vom RP lassen? Aus optischen Gründen wollte ich nur den ESD vom GTi verbauen oder macht es Sinn dann komplett auf GTi umzurüsten??
2. Gibt es hinsichtlich der lambasonde etwas zu beachten?? Die ist beim GTi ja im kat. einfach wie die RP-Lambda anschließen und fertig??
danke schonmal für eure Hilfe!!!!
39 Antworten
Also , du brauchst den Krümmer ,das Hosenrohr und den Kat. evtl. auch ne neue Doppelschelle vom Kat zum Mittelrohr. Der rest fes durchmessers ist identisch vom PF ! Der ESD ist bis auf das Doppelrohr gleich ! Die Lambda Sonde vom RP must schon ins Hosenrohr machen , so weit oben wie möglich . Die am GTI kat weglassenund stopfen rein ! Die PF Sonde ist beheitzt und passt auch nicht an den RP Kabelbaum !
greets
batti
Riichtig !!
Dafür gibt es einschweissgewinde bei unifit.de oder DU schneidest das Gewinde bei einem anderen KAt heraus !
gibt`s denn ne Möglichkeit die GTI-Lambda zu verwenden?? weil des Bohren u. Schweißen wollt ich net anfangen... :-)
Ähnliche Themen
Nein denke nicht , ersmalt haste keine Anschlüsse dafür , zweitens sitzt sie zu tief fürn RP . Mir fällt da noch ne möglichkeit ein . Es gibt nen GTI Hosenrohr fürn nen Golf 3 2E wo schon die Sonde im Hosenrohr sitzt !
Zitat:
Original geschrieben von battiblue
Die Lambda Sonde vom RP must schon ins Hosenrohr machen , so weit oben wie möglich . Die am GTI kat weglassenund stopfen rein ! Die PF Sonde ist beheitzt und passt auch nicht an den RP Kabelbaum !
Sorry, aber das ist doch Pfusch. Die Sonde misst dann durch das Doppelrohr nur das Abgas von zwei Zylindern.
Ausserdem ist es doch wesentlich einfacher die PF-Sonde noch mit Heizspannung zu versorgen, als da ein Gewindestück in das Hosenrohr zu braten.
Das Thema wurde hier auch schon öfters behandelt und besprochen, wo die Heizung der Sonde am Besten anzuschliessen ist.
ja klar kann man alles machen , hatt aber nicht davon gesprochen es ins einer der beit dopperohre zu machen . So hab ich schonmal gemacht , wer mit schweißgerät umgehn kann ist das kein Problem . Wer da mehr auf der Eleklrik seite ist kann natürlch auch die GTI Sonde mit Strom versorgen !!
ganz wie einem die möglichkeiten gegeben sind !!
Servus !
Den gleichen Umbau habe ich bei meinem PN auch gerade hinter mir. Ich würde Dir dringend empfehlen, Dir eine beheizte Lambdasonde zu besorgen (45 Euro), das erspart Dir erheblichen Aufwand.
Das Abgasrohr hinter dem Kat hat bei allen 827er Golfmotoren (außer bei 16V PL und G60 PG) den 50er Außen-Durchmesser. Die 50er Doppelschelle aus Edelstahl, die ich immer mit erneuern würde, kostet gerade mal 10,20 Euro.
Das originale PF-Abgasrohr schnürt sich vor dem MSD auf 46 mm ein. Ich habe es zur Montage eines Sport-Edelstahl-MSD gegen ein durchgängig 50 mm dickes Rohr ausgetauscht (unter 40 Euro, billiger als originales VW-Teil).
Meine Teile (Rohr, LS) habe ich von Uni-Fit.
Der Kat vom 90PS passt nicht, da der Dreieckschraubflansch der GTI-und 16V- Hosenrohre größer ist.
Probleme gab's auch bei der Dichtung zum Kat: mein PL-Hosenrohr war nicht für einen Brennring vorgesehen (auch wenn mir das diverse Teilehändler immer wieder glaubhaft machen wollten). Abhilfe schuf die originale Dreiecks-Flachdichtung vom VR6 (AAA).
Noch was: Sieh bloß zu, daß Du nen intakten G60-Krümmer herbekommst, der ist aus hitzeriss-unempfindlicher Gußlegierung (anthrazit). Der rötliche Krümmer vom GTI sieht zwar optisch bzgl. Formgebung/Maßen genau so aus, besteht aber aus empfindlichem Guß und ist i.d.R. zwischen dem 2. und 3. Zylinder gerissen. Ich habe zwei mal Lehrgeld zahlen müssen, bis ich einen geeigneten Krümmer da hatte.
Gruß
Tobias
jetz muss nnoch einmal blöd fragen: Der ESD vom GTI passt also auf die Auspuffanlage vom Rp richtig??
und mit dem TÜV sollte es ja auch keinen Stress geben wg. GTI-ESD, da ja VW-Teil!
Zitat:
Original geschrieben von battiblue
ja klar kann man alles machen , hatt aber nicht davon gesprochen es ins einer der beit dopperohre zu machen .
Ja wo denn sonst? Du hast doch geschrieben "so weit oben wie möglich". Wenn man die Sonde in den Bereich macht, wo die beiden Rohre schon wieder zusammengeführt sind, ist es ja schon wieder so weit unten, dass man sie gleich in den Kat setzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von sillyGolfer
dann eher die Elektronische Seite :-) und wie mach ich das ungefähr??
Du musst die Heizung der Sonde mit Spannung versorgen. Also entweder Zündungsplus und Masse anschliessen, oder mal im Stromlaufplan vom GTI nachschauuen, wie es original gelöst ist.
Und ja, der GTI-ESD passt an den RP-MSD.