GTI aus USA
Hey,
folgende Situation. Ich bin ab 02.2010 für 14 Monate in den USA und hatte vor, mir dort den GTI zu kaufen um ihn mit nach Deutschland zu nehmen. Da ich es als "Übersiendlungsgut" nach Deutschland holen könnte würde weder Zoll noch Steuer anfallen. Also würde es sich lohnen, da ich dort so oder so ein Auto benötige.
Jetzt meine Fragen:
- Weiß jemand ab wann der neue GTI in den USA erhältlich ist und was er gut ausgestattet so ca. Kostet
- Kennt sich wer mit den Umbau plus Kosten aus und gibt es da für Spezialisten?
Danke für eure Hilfe
Gruß
David
Beste Antwort im Thema
Die US-Fahrzeuge werden genauso in WOB gebaut, wie andere Gölfe auch. Warum sollen gerade diese minderer Qualität sein?
Vor ein paar Wochen ist die Produktion des GTI für Nordamerika angelaufen!
15 Antworten
Zur Zeit gibt es in den USA nur den GTI auf Basis des Golf 5, da in den USA erst 2006 der Golf 5 eingeführt wurde. Ob der Golf 6 bei denen so schnell rauskommt ist ungewiss, erst recht beim GTI.
Hallo!!!
Soweit ich von der Volkswagenseite (com) gelesen habe kommt der neue GTI 6 in den USA ab 1 Quartal 2010 auf den Markt. Du musst mal auf Google gehen und dort suchen. Dann bekommst Du akutelle Infos!!!
Zu Deiner 2 Frage habe ich leider keine Infos!!!
Gruß
Salzi55
Nicht außer Acht lassen solltest du auch die Frage der Gewährleistung. Könnte hier in Deutschland mehr als schwierig werden, da die USA ja nicht zur EU gehört.
http://www.motor-talk.de/.../...rd-der-golf-6-gebaut-t1999991.html?...
Anscheinend ist die Verarbeitung der US Autos nicht so toll, wenn man dem Thread glauben schenken kann.....
Ähnliche Themen
Die US-Fahrzeuge werden genauso in WOB gebaut, wie andere Gölfe auch. Warum sollen gerade diese minderer Qualität sein?
Vor ein paar Wochen ist die Produktion des GTI für Nordamerika angelaufen!
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Die US-Fahrzeuge werden genauso in WOB gebaut, wie andere Gölfe auch. Warum sollen gerade diese minderer Qualität sein?Vor ein paar Wochen ist die Produktion des GTI für Nordamerika angelaufen!
Ich habe nur auf den Thread verwiesen.
Auf der letzten Seite wird darauf näher eingegangen.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Die US-Fahrzeuge werden genauso in WOB gebaut, wie andere Gölfe auch. Warum sollen gerade diese minderer Qualität sein?
Sehe ich auch so, das wäre ja nicht zum aushalten, wenn die noch mehr Mängel hätten, als die aus Wolfsburg.
Gruß, Vaio 105
There will be one other key change to enable the 2010 Volkswagen GTI to compete against the price tags of its more affordable competition. In Europe, the GTI will offer a 207-horsepower version of the latest turbocharged 2.0-liter VW inline-4, some 10 hp more than its sister car, the Scirocco coupe. (Even VW admits this is no more than a marketing gimmick to differentiate the two cars.) But since the Scirocco won't be sold in the U.S. because of its rarefied price tag, the U.S.-spec GTI will use the 197-hp lump from the coupe, which is marginally cheaper to produce.
http://www.edmunds.com/.../articleId=145213?...*
Power by EA888 ....
Anderer Motor im 2010er US - GTI ?
WAS IST EA888 ?
Entwicklungsauftrag 888. 😁
Zitat:
Original geschrieben von WT_ELP
Power by EA888 ....Anderer Motor im 2010er US - GTI ?
Ja der Ver GTI-Motor anscheinend.
kein EA888???? Gott das wäre ja echt Panne von VW wenn die das echt machen würden😕
The U.S.-spec GTI will use the 197-hp lump from the Scirocco coupe, which is marginally cheaper to produce.
Folgendes ist noch bei den USA importieren zu beachten. Das Fahrzeug zählt nur dann als Umzugsgut wenn es mindests 6 Monate im BESITZ des Halters war. Ein Eintrag allein im Leasinvertrag, Versicherung usw. hat keine Bedeutung. Außerdem muss die Aufenthaltsdauer nachgewiesen werden. Am Besten und einfachsten ist ein Kaufvertrag mit der Bezahlung in Bar bzw. wie üblich in den USA mit dem Scheckbuch 😁. Alles andere wird nur zum Kampf mit den Behörden.
Ich habs durch und durfte 19% Mwst+10% Zollsteuer auf den Kaufpreis welcher im Kaufvertrag steht zahlen. Ich war für 3 Jahre in den USA und es hat keine Rolle gespielt das ich bereits Halter war. Beim Leasing und Ratenkauf bist du kein BESITZER nur Halter.
Die Verschiffung kostet zw. 800 und 1500 €. Hab ich ebenfalls bezahlt, daher kenne ich die Kosten.
Umbaukosten (ca. 1800 - 2000 €) kommen noch dazu. Dort sind aber Umbauten, TÜV, ASU, Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein enthalten. NSL ist Pflicht, wenn keine vorhanden, was bei US Fahrzeugen die Regel ist, muss diese zwingend nachgerüstet werden. Für die Xenons gibt es Ausnahmegehmigungen wegen der SWA und der Höhenregulierung.
Seitenmarkierungsleuchten stellen kein Problem dar, müssen rundrum orange leuchten, hinten nicht rot.
Achja, Garantie ist bei einem Neuwagen auch futsch. Diese gilt nur Europaweit und nicht weltweit.
Wenn Fragen, dann ruhig PM an mich.
MFG aus Afrika
Sören
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Ja der Ver GTI-Motor anscheinend.Zitat:
Original geschrieben von WT_ELP
Power by EA888 ....Anderer Motor im 2010er US - GTI ?
Nein, der im V-er war ein EA113.