GTI ab Mj. 06: Überarbeiteter TFSI kommt zum Einsatz!
Habe heute aus verlässlicher Quelle erfahren, dass der 2.0 TFSI ab Mj. 06 überarbeitet zum Einsatz kommt.
Fundamentale Änderung sollen an der Brennraumgeometrie erfolgt sein, daher ist auch die Verdichtung geringer als beim 05er Modell. Das Ansprechverhalten soll, relativ betrachtet, dementsprechend weniger direkt sein.
Grund waren vermehrte Probleme mit Kolbenschäden. Vorteil: Weniger thermische Probleme bei der Leistungssteigerung.
Was sprechen die Experten?
82 Antworten
also durch folgenden post:
http://www.motor-talk.de/t811090/f217/s/thread.html
wird man sagen müssen, dass sich die "indizien" verdichten, dass es einen überarbeiteten motor gibt!
grüßles
Ja, wenn es ein neuer MKB ("BWU"😉 ist dann wird sich wohl schon etwas geändert haben zum Vorgänger. Der neue scheint ja auch eine ganze Ecke standfester zu sein, da er höher chiptunebar ist.
Damit muss man wohl rechnen wenn man die erste Motorgeneration eines neu entwickelten Motors kauft heutzutage. Was wiederum darauf hinweist, wie vorsichtig man beim chippen des "AXX" sein sollte. Der scheint tatsächlich knapp an seiner Leistungsgrenze zu laufen im Originalzustand.
Mist und ich habe heute den Volvo vor der Tür..
Bin ja mal gespannt ob ich schon den neuen habe,dann hätte sich das warten auf MJ 06 ja doch gelohnt🙂
Gruß Martin
Kein Grund zur Panik.
Der BWU ist der aus dem Audi A4 DTM Compet.
Und der hat eine gerinfügig andere Brennraumgeometrie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xerodiac
Der neue scheint ja auch eine ganze Ecke standfester zu sein, da er höher chiptunebar ist.
kann man so nicht sagen, denn die 270 ps variante gibt es für beide, lediglich die (schwächere) 240 ps variante gibt es nur für den "neuen".
aber was mich wundert: 300 ps nur für allrad?! allrad im zusammenhang mit gti? hä?
grüßles
Scheint mal wieder sehr kompetent gewesen zu sein?!
Ich frage morgen auf der IAA mal genauer nach.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich frage morgen auf der IAA mal genauer nach.
Gruß Martin
My dear boy, that`s a good idea!
Bin am Montagmorgen auch dort. Wochends ist mir da zuviel los. Aber du kommst ja von weiter weg, da bleibt wohl nur Sa./So.
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Auch wieder wahr, na ja man wird sehen...
Ich war gestern da-glaub mal, die sind mal ganz schnell überfordert wenn es an technische Details geht. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von sst
Ob so ne IAA Bunny das weis?
Übrigens stand das in der Gute Fahrt daß der BWU aus dem A4 DTM ist.
Da sind aber nicht nur Bunnys am Stand.
Christain ABT ist bestimmt auch da.
Bei Nothelle ist der Jens bestimmt auch auf dem Stand.-
Bin mal gespannt,der Audi A3 mit 300PS ist auf der ABT Hompage schon drauf.
Gruß Martin
Na dann,
können wir ja mal einen ausführlichen Bericht von dir erwarten,
Martin.
PS: den BWU hab ich auf der Abt-Site nirgends gefunden.
So stehts da aber irgendwo...
14.09.2005
Der Abt Sportback AS3-R mit 300 PS
Im Motorsport gilt für Abt Sportsline die Devise: Fahren ohne Kompromisse.
Auf der IAA 2005 in Frankfurt präsentiert Abt nun ein Modell, das definitiv keine Kompromisse eingeht. Der Name des Fahrzeugs lautet Sportback AS3-R und besitzt 300 PS.
Der neue Sportback AS3-R ist kein Diplomat, sondern ein ehrgeiziger Sportler. Das bringt auch die Kennzeichnung »R«, die für Rennsport steht, deutlich zum Ausdruck. Beim Tritt auf das Gaspedal weckt das Abt Modell mit seinen 300 PS sprichwörtlich Herzschlagemotionen. Auf Basis des 2.0 Liter TFSI Turbomotors entwickelten die Abt-Ingenieure nach intensiver Forschung und ausgiebigen Tests eine Leistungssteigerung, die dem allradgetriebenen quattro 300 PS und ein maximales Drehmoment von 370 Nm verleiht. Das Kit, bestehend aus einem modifizierten Motormanagement, Abt Turbolader und einem 4-Rohr-Endschalldämpfer, sorgt so für einen Leistungszuwachs von 100 PS und 90 Nm gegenüber dem Serienmodell. Entsprechend kompromisslos präsentieren sich die Daten des Sportback AS3-R. Von Null auf 100 km/h sprintet er in nur 5,9 Sekunden und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 260 km/h.
Auf dem Asphalt sorgt das in Druck- und Zugstufe einstellbare Gewindesportfahrwerk für die optimale Übertragung der Kraft. Die Abt Ingenieure stimmten das Fahrwerk speziell auf die Leistung des Sportback AS3-R ab, um eine optimale Fahrdynamik zu erreichen. Das Ergebnis ist beeindruckend. Der Sportback AS3-R saugt sich förmlich an der Straße fest und reagiert prompt und direkt auf jeden Lenkbefehl. Bei engen Kurven und schnellen Richtungswechseln besteht so regelrecht Suchtgefahr. Trotz der sportlichen Ausrichtung bleibt im Alltagsverkehr ein seriennaher Komfort erhalten.
Die Tieferlegung von 40 Millimetern demonstriert optisch, dass es sich hier um einen wahren Sportler handelt. Zusammen mit den strömungsoptimierten Aerodynamikkomponenten wie Frontspoiler, Seitenleisten, Heckspoiler und Heckschürze geht der Sportback AS3-R auch im Design keine Kompromisse ein. Die Anbauteile sind dezent und funktional designt worden. Schon auf den ersten Blick lässt sich erkennen, dass es sich hier nicht um ein Serienmodell handeln kann. Der Sportback AS3-R vermittelt Understatement pur, denn Abt Sportsline ist der Inbegriff für hochwertige Veredelung.
Besohlt ist der Sportback AS3-R mit der neuen Abt Leichtmetallfelge AR im klassischen Fünf-Speichen-Design. Das einteilige Rad in der Dimension 8,5x19 Zoll ist mit Pneus des Technologiepartners Continental in 225/35 bereift.
Der Sportback Abt AS3-R mit seinen 300 PS geht offensichtlich keine Kompromisse ein. Er ist ein wahrer Sportler, der beim Fahrer unvergleichliche Herzschlagemotionen weckt.
Gruß Martin