GTI 30 Jahre
Ich wollte es ja eigentlich in einem alten Thread posten, aber über die Suche habe ich keinen gefunden:
Anläßlich des 30-jährigen „GTI“ Jubiläums präsentierte die Volkswagen Individual GmbH am 21. Mai 2006 auf dem „Golf Record Day“ die Studie „Golf GTI Edition 30“. Der „Golf Record Day“ ist ein von Volkswagen unterstütztes Golf Event auf dem Gelände „Auf Schalke“ in Gelsenkirchen. Medienpartner sind u.a. „VW Scene“ und „VW Golf Scene“.
Die vorgestellte Studie zeichnet sich im Vergleich zum Golf GTI vor allem durch eine um 30 PS stärkere Motorisierung sowie ein spezielles Interieur- und Exterieur-Paket aus.
Basierend auf dem Golf GTI verfügt das Konzept zusätzlich bzw. abweichend zur Serienausstattung über folgende Umfänge:
Exterieur
Farben Schwarz, Candy-Weiß, Tornadorot, Reflexsilber, United Grey, Black Magic
Anbauteile vorn und hinten sowie Seitenschweller in Wagenfarbe lackiert
18“ LM-Räder „Detroit“ mattschwarz lackiert
Plakette mit Schriftzug „Edition 30“ an der Heckklappe rechts
Abgedunkelte SBBR- Leuchte
Interieur
Top-Sportsitzanlage, Stoff/Leder Kombination („Vienna“/“Interlagos“)
Lenkrad mit Spange (Schriftzug „GTI“ auf roten Grund) und roter Ziernaht
Türeinstiegsfolie mit Schriftzug „Edition 30“
Schalthebel im Golfballdesign
Fußmatten mit roter Umrandung
Eben aus einem anderen Forum kopiert.
Gruß Matze
634 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTI_ravennablau
I
Gibt es denn bisher jemanden, dem die mattschwarzen Detroit gefallen? 🙂
Ich find´s nicht schlecht!
Zierte die Felge noch ein roter Ring am Felgenkranz,
dann gäbe es von mir noch mehr Beifall.
das ist doch quatsch!
VW hätte für den GT auch den 2.0l TFSI nehmen können mit 170PS ... 😉
edit: mir gefallen die detroit in matt am roten net so - bei weiß kommen sie aber bestimmt besser rüber 😉
Ich glaube mir würden sie am besten an einem schwarzen mit dem von Dieselhasser genannten roten Felgenkranz gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
das ist doch quatsch!
VW hätte für den GT auch den 2.0l TFSI nehmen können mit 170PS ... 😉
Sorry, viel Ahnung scheinst du aber nicht zu haben.
Du weisst wohl nicht was VW mit dem TSI Motor vorhat,oder?
Wenig Verbrauch bei viel Leistung.
Wenig Verbrauch erreicht man unter anderen mit wenig Hubraum. Um viel Leistung zu haben wird ein grosser Turbo benötigt ,was ein grosses turboloch zur Folge hat. Somit nimmt man einen kleinen Turbo (BMW 535D) oder Kompressor um das Turboloch zu minimieren.
Das ist der TSI Motor.
Und bezüglich Jubi GTI war niemals ein TSI Motor geplant,sondern immer nur ein Serien TFSI Motor mit mehr PS.
Ähnliche Themen
Exakt.
Der TSI ist dann erst dann ein geiler Motor, wenn er in einer
100 PS Version wenig verbraucht und sich dank optimiertem
Drehmomentsverlauf "wie 140 PS anfühlt" !!
achso, und das macht bei großen motoren keinen sinn, die ja schließlich auch sprit brauchen ?! 🙄
Natürlich macht das Sinn, hast du schon recht !!
Aber wie BMW einen Dreiliter, der 250 Ps leistet nun auf 300 PS
aufzupusten ist eine Sache ...
Klar verbrauchen die Autos im Bezug auf ihre Leistung dann
"relativ" wenig Sprit.
Es wäre halt cool, echte 7 Liter Maimalverbrauch in einem 100PS-Auto
zu haben, das auch noch "relativ" Spaß macht 😉
gut, sind wir uns einig 😉
ich hätte ja halt als nächste ausbaustufe 1,8l oder so erwartet. nur die literleistung wird natürlich verdammt hoch mit steigenden pferdestärken 😉
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
gut, sind wir uns einig 😉
ich hätte ja halt als nächste ausbaustufe 1,8l oder so erwartet. nur die literleistung wird natürlich verdammt hoch mit steigenden pferdestärken 😉
Nun,ich hoffe ja auf einen 2 Liter TSI Motor mit zB 280-300 PS.
Das TSI Konzept gehört einfach die Zukunft und wird wohl langfristig bei allen Turbomotoren zum Einsatz kommen.
Ich war heute morgen live dabei als der Jubi vorgestellt wurde und habe anschließend noch mit zwei Typen von VW Individual gesprochen, die für die Studie verantwortlich sind ...
-der Jubi wird alternativ auch mit einer 18" Speichenfelge zu bestellen sein
-die Leistungssteigerung erfolgt u.a. auch durch geänderte Kolben, um die Sache dauerhaft standfest zu machen und einen homogeneren Drehmomentverlauf vor allem im unteren Bereich zu erreichen
-der Preis wird zu 99% zwischen 27.500 und 27.990 EUR liegen
-Sowohl der Handschalter als auch der DSG-Schaltknauf werden im Golfballdesign sein
-die Auflage soll nicht limitiert sein, sondern bis zum Modellwechsel angeboten werden
Insgesamt muß ich aber doch zugeben, enttäuscht zu sein. Gerade bei den Sitzen hätte ich etwas mit einer Stickerei in Richtung "30" erwartet. Allerdings haben die schwarzen Detroits, die angeblich so trendig sind, das Gesamtbild ein wenig ernüchtert. Mit silbernen Speichen könnte das optisch schon wieder ganz anders aussehen.
Gruß Zingo
Hi,
in nem anderen Forum gibt es schon Bilder von der Vorstellung heute....da schaut er auf jeden Fall schon "etwas" besser aus, als bei den Bildern von AMS!
Von innen naja ein paar kleine Feinheiten zum Jubi...aber ansonsten "schwach"
Grüße
MO
PS: Die Felgen gehen mal garnicht :-((
Hab hier mal Bilder. Sind frisch vom Record Day 😉
Noch eins...
und noch eins...
Von Innen habe ich leider kein Bild 🙁
Die schwarzen Felgen sind wirklich das grauenhafteste am Jubi Golf 😁