GTE 8 Tankgröße ?
Kann mir jemand sagen wie groß der tank ist ?
und vileicht noch was der BC Verbrauch bei 180kmh ist?
Ich würde mir gerne die Benzinreichweite errechnen, bei schnellerrer fahrt.
Beste Antwort im Thema
Nein es handelt sich dann um ein Hybrid mit 150 PS. Den Akku kann man nicht leer fahren. Die Akkukappazität wird aufgeteilt in mehreren Fenster. 1x fürs Elektrische Fahren, 1 x für den Hybrid Modus und ein Teil bleibt für die Systeme.
Auf AB fährt man im GTE Modus oder im Hybrid Modus, der GTE hat keinen reinen Benzin Modus, der E Motor werkelt immer mit je nach Anforderung und Akkukapazität.
Es ist technisch nicht möglich den Akku komplett leer zu machen.
43 Antworten
@Cooperle Ok, hast recht, der GTE hat keinerlei Mehrgewicht gegenüber dem 1.5er, sorry.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 18. Dezember 2019 um 22:44:59 Uhr:
@Cooperle Ok, hast recht, der GTE hat keinerlei Mehrgewicht gegenüber dem 1.5er, sorry.
Darum hing es nicht um das Gewicht was Cooperle mein, der 1.5 TSI kann man mit ein GTE von der Fahrleistung her nicht vergleichen.
Der GTE hat da ein viel stärkeren Durchzug durch das Boosten.
Allein schon das Anfahren macht deutlich beim GTE mehr Spaß.
Jo, und wenn der Akku leer ist, was auf langen und schnellen Autobahnstrecken durchaus passieren kann, das war nämlich die Frage des TE, handelt es sich klassisch um den 1.4er TSI mit 150PS.
Nein es handelt sich dann um ein Hybrid mit 150 PS. Den Akku kann man nicht leer fahren. Die Akkukappazität wird aufgeteilt in mehreren Fenster. 1x fürs Elektrische Fahren, 1 x für den Hybrid Modus und ein Teil bleibt für die Systeme.
Auf AB fährt man im GTE Modus oder im Hybrid Modus, der GTE hat keinen reinen Benzin Modus, der E Motor werkelt immer mit je nach Anforderung und Akkukapazität.
Es ist technisch nicht möglich den Akku komplett leer zu machen.
Ähnliche Themen
Na dann wäre das doch das passende für den TE oder?
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 19. Dezember 2019 um 06:17:54 Uhr:
Jo, und wenn der Akku leer ist, was auf langen und schnellen Autobahnstrecken durchaus passieren kann, das war nämlich die Frage des TE, handelt es sich klassisch um den 1.4er TSI mit 150PS.
Dein Problem ist anscheinend, dass Du immer vom Schlechtesten ausgehst und dabei keine Ahnung und keine Erfahrung hast. Fahr mal einen GTE eine längere Zeit und dann kann man mit Dir weiter reden.
@Cooperle Jo, ich gebe zu, hab da Vorurteile was E-Autos, Hybride, etc. betrifft. Und momentan bin ich top zufrieden mit meinem 2018er GTI, da kommt auch kein GTE an, weder vom Motorsound, noch von den Fahrleistungen, noch von den Emotionen. Warten wir mal ein paar Jahre ab, vielleicht ändert sich das noch.
Du darfst mit deinem GTI ja auch zufrieden sein. Nur solltest Du aufhören Dinge in die Welt zu setzen, von denen Du keine Erfahrung hast.
Für mich ist der GTE die bessere Wahl. Sound ist mir egal (der beste Sound beim Auto ist der, den man nicht hört). Emotionen hat der GTE für mich mehr als der GTI. Von der Effizienz mal ganz zu schweigen.
Die reinen Fahrleistungen sind das eine, aber der GTE im GTE-Modus am Gas hängt ist was ganz anderes. da kommt der GTI nicht mit. Eine Passstrasse mit dem GTE ist emotionaler als mit dem GTI.
Und: Mit dem GTI bist Du sehr selten schneller am Ziel.
Ich möchte auch nicht schnell am Ziel sein, du wirst lachen, ich fahre mit dem GTI langsamer und gelassener als mit meinem alten MINI Cooper. Mir gehts es um den 2.0 Liter Motor, der ist einfach top! Und ja, DSG geht schon mal gar nicht. Von dem her kommt da nur der GTI in Frage.
Im GTE läuft das DSG zur absoluten Hochform auf! Du merkst gar nicht, dass da ein Getriebe da ist. Die Antriebsstrang ist wirklich sehr gut gemacht. Und ich bin sehr kritisch was die Geschlieffenheit von Motor- Getriebekombinationen angeht.
Wenn ich da an die Wandlerautomatik im Focus MK4 meiner Frau denke.....
Und ja. Schaltgetriebe kommt gar nicht mehr in Frage!
Zitat:
Zum Thema:
Ich habe einen G7 GTE und kenne den GTI auch sehr gut.
Der Verbrauch bei schneller AB Fahrt liegt beim GTE 15%-20% unter dem dem des GTI.
Bei sehr zügig gefahrenen Langstrecken liegt der Verbrauch bei ca. 10 l.
Meine letzte Fahrt in dieser Form auf einer 380 km langen Strecke vor einigen Wochen, hatte ein Schnitt von 150 km/h, der Verbrauch lag bei 9.5 l. Einen GTI verbraucht bei solchen Fahrten 12 l und mehr.Den Akku im GTE-Modus leer zu fahren ist nur schwer möglich. Den E-Boost gibt es eigentlich nur bei stärkerem Beschleunigen. Bei mäßiger Beschleunigung hilft der E-Motor zwar auch, aber nicht so stark. In der Verbrauchsanzeige kann man das sehr gut beobachten. Wird die Geschwindigkeit lediglich gehalten, ist nur der Benziner in Betrieb. Das gilt auch bei V-max, es sei denn es geht Bergauf.
Im GTE-Modus wird der Akku bei ca. 40-50% gehalten, im Teillastbetrieb wird entsprechend nachgeladen.Wenn man Roll- und Bremsphasen geschickt nutzt, kann man so ebenfalls einiges Nachladen. Wer natürlich auf der letzten Rille drauf los fährt und die Geschwindigkeit immer per Vollbremsung verringert, wird deutlich mehr verbrauchen, obwohl er am Ende nicht schneller sein wird.
Na das sind ja glaubhafte Werte.
In wie weit hat der GTE für diesen Verbrauch auch efecktiv ACCU verbraucht ?
Wenn ich dann so den Benzintank lehr fahren würde, wie weit würde ich denn dann noch mit
Strom kommen bei ca. 100kmh geschwindigkeit ?
Ich meine natürlich wenn der ACCU zu begin voll war.
So würde sich für mich vileicht die gesammte Reichweite bei angegebenner Fahrweise ermitteln.
Ich komme mit einer Akkuladung ca. 30 - 45 km weit. Das hängt aber von vielen Fakoten ab: Temperatur, Akkutemperatur, Heizung, Streckenprofil, Fahrweise....
Es ist aber sinnfrei, den Benzintank leer zu fahren, den Akku dabei erst mal voll zu lassen und diesen dann leer zu fahren. Denn mit vollem Akku gibt es keine Rekuperation. Und die macht einiges aus.
Mit etwas Verstand findet man schnell heraus, wie man effektiv fährt.
Bei längeren Fahrten ist es gut, wenn man den Akku erst mal um ca. 1/4 leert (um Platz für Strom aus der Rekuperation zu haben). Ich halte den Akku meist auf 1/2, im GTE-Modus geschieht das von alleine, er lädt bei Teillast entsprechend nach.
Wichtig auch: Direkt vor Antritt der Fahrt den Akku zu laden um den Akku zu auf "Betriebstemperatur" zu bringen. Das bringt deutliche Vorteile im Verbrauch (Innenwiderstand ist geringer). Es reicht schon, wenn man das letzte 1/4 dazu nutzt.
Ach ja, wenn möglich vorheizen/kühlen, solange das Auto am Netz hängt (im Notfall geht das auch ohne Anschluss an das Stromnetz, um zum Beisp. die Scheiben zu enteisen), das bringt ebenfalls einiges an Reichweite.
Ich Danke , das wahren echt ein par gute reale hiweise.
So gehe ich davon aus wenn man zu Deiner Nutzungsweise, 180 bis 190 kmh da fährt wo es geht und sonst immer 20kmh schneller als erlaubt , eine Gesammtreichweite auf der Autobahn von 450-500 km
mit dem GTE hat.
Ja, so in etwa.
Wobei das Sparpotenzial des GTE ganz enorm ist. Ich habe schnell Spaß daran gefunden, so wenig wie möglich zu Verbrauchen. Das schnelle Fahren ist doch deutlich weniger geworden.