GTD Vorglühleuchte blinkt - keine Leistung mehr
Hallo zusammen,
heute morgen habe ich den GTD gestartet, leider aus Versehen als jahrelanger Benziner-Fahrer wohl etwas zu schnell, also ohne wirklich vorzuglühen.
Nach ein paar Metern blinkte die Vorglühleuchte. Habe angehalten den Motor abgestellt und nochmal neu gestartet - leider ohne Erfolg, das Spiel wiederholte sich.
Nach der Arbeit wieder ins Auto, gestartet in der Hoffnung, das Problem ist nach einigen Stunden Stillstand wieder behoben. Aber immer noch fängt die Leuchte an zu blinken und der Motor bringt keine Leistung mehr.
Ich führe das ganze irgendwie auf den Schnellstart ohne Vorglühen zurück aber kann ich auch nicht ganz glauben, dass mir das Auto den Fehler so übel nimmt.
Gibt es hier jemand mit ähnlichen Erfahrungen.....werde wohl morgen mal zu VW fahren (müssen)😕.
Gruß desmoss
Beste Antwort im Thema
Ich Reihe mich hier mal ein!
Einige hundert Meter nach beginn der Fahrt folgendes:
- Warnmeldung ACC ausgefallen/ohne Funktion
- Warnmeldung Start-Stopp-System ausgefallen/ohne Funktion
- Vorglüh-Symbol begann zu blinken
- Katalysator-Symbol leuchtete gelb
In dieser Reihenfolge kamen diese vier Meldungen nacheinander.
Motor ging dann in Notlauf und lief ca. 40 km/h den Berg hoch, wieder nach hause.
Am Ende hatte der Marder den Schlauch 04L-131-051-C zwischen Ventil und Turbolader-Druckdose durchgebissen.
Da die beiden "Biss-Enden" nicht zusammenpassen hat es ihm wohl auch geschmeckt 😁
Zu Hause dann ala McGyver mit einem Stück Kuli und Isolierband geflickt um zur Arbeit fahren zu können.
Heute den neuen Schlauch eingebaut.
Kosten 19,81 für den Schlauch.
Gruß Klaus.
44 Antworten
Könnte vielleicht ein kleiner Nager deinen Motor besucht haben. Da haben die oberen Antworten schon recht da muss ein PitStop beim Händler her
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglühlampe blinkt, Leistungsverlust (Notlauf)' überführt.]
Bei mir war es ein Marderschaden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglühlampe blinkt, Leistungsverlust (Notlauf)' überführt.]
Hatte das Problem auch bei 180.000 Kilometern. Ich war bestimmt 6-7 mal in der Werkstatt. Mal waren es die Injektoren, dann das AGR, dann der Turbo. Ich habe den Eindruck gehabt, die haben alle teile so lange getauscht bis es gepasst hat. Mir war es egal da Firmen Leasing Fahrzeug. Wäre es privat, hätte ich die ersten 6 besuche bestimmt nicht bezahlt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglühlampe blinkt, Leistungsverlust (Notlauf)' überführt.]
Der Unterdruckschlauch scheint wirklich sehr beliebt zu sein bei dem Marder.
Gestern hatte ich leider das Vergnügen bei meinem Golf 7 GTD.
Dank dem Thread schnell lokalisiert und gepflickt. Danke!
Ähnliche Themen
Bei mir vor einer Woche haargenau das gleiche Szenario.
Nun kommt ne Marderabwehr von K&K ins Auto.
rudi88
Hallo zusammen!
Vielen Dank für Euer Feedback!
Ich hatte nach der Attacke den "einfachen" Ultraschall-Marderschreck von Kemo.
Marderscheuche wasserdicht IP 65* [M180]eingebaut.
Hier meine kleine Anleitung:
Zitat:
Ein Marderschreck wurde eingebaut und der Motorraum mit Duftmarken-Entferner gereinigt.
Das war im April 2015 und seitdem war kein Marder mehr zu Besuch in meinem GTD.
Ich hatte aber auch alles mit dem Duftmarken-Reiniger eingesprüht und mehrfach abgewaschen.
Gruß Klaus.
Habe das gleiche Problem Superb FL bei 60000km unter Volllast geht er nach ca. 3 km in den Notlauf. Der Wagen ist jetzt zum 4. mal in der Vertragswerkstatt zum glück alles noch unter garantie..erst sämtliche unterdruckschläuche getauscht dann den Turbolader und jetzt ein Magnetventil....nun steht der wagen seit montag wieder dort um man ist ratlos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglühlampe blinkt, Leistungsverlust (Notlauf)' überführt.]
Hallo Zusammen,
bei mir war es im übrigen der Turbolader. Erst hat der 🙂 den Turbolader neu abgedichtet (Dichtungssatz), aber dann lief der Wagen leider immer noch nicht sauber. Im zweiten Anlauf wurde dann der komplette Turbolader getauscht und seitdem alles wieder gut.
Grüße blub!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglühlampe blinkt, Leistungsverlust (Notlauf)' überführt.]
Mein Oktavia hatte die Fehlermeldung auch immer mal wieder , bei 169000 km hat man sich der Sache jetzt angenommen, Fazit: Kat zu , turbo defekt und Kopfschaden :-( Auto geht zurück zur Leasing Firma) :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglühlampe blinkt, Leistungsverlust (Notlauf)' überführt.]
Hallo,
bin gerade im Urlaub und hab das gleiche Problem.
Oben hat der Marder auch den Schlauch zerbissen, wenn ich das richtig sehe.
Jetzt Frage ich mich, wie das mit der Mob.Garantie ist.
Ich könnte jetzt morgen zu VW fahren und hoffen, dass es direkt repariert wird. Wäre am einfachsten.
Sollten die es aber nicht direkt machen können, hätte ich ja bis Montag kein Auto.
Bekommt man den kostenlosen Leihwagen auf Mob.Garanti auch, wenn ich selbst zum Händler fahre oder nur, wenn ich den Pannendienst kommen lasse?
Danke und Gruß
Nur wenn der Pannendienst kommt und schleppt. Einfach mal Bedingungen durchlesen.
Ganz typischer Marder schaden. Ist schnell repariert. Ich habe die Stelle anschließend "gepanzert"
Flicken ging nicht, da er den Schlauch komplett abgerissen hatte und er unten in der Wanne lag.
Zum Thema Mob.Garantie: Die greift nicht bei Marderschäden, da äußere Einwirkung. Ggf. bekommt man das Abschleppen oder die Pannenhilfe auf Kulanz nach Antrag bei VW (was nicht sicher ist), aber def. keinen kostenlosen Ersatzwagen.
Ich weiß schon, warum wir im AvD sind. Die hätten den Mietwagen gestellt beim Schaden.
Glücklicherweise konnte die VW-Werkstatt am Urlaubsort den Schlauch(satz) wechseln. Natürlich mit GFS usw., was dann gute 100 Euro waren, aber nach ner Stunde lief der Bock wieder und ich hatte keine Stress mit Ersatzwagen usw.. War ein top Service und der AvD hatte nix zu machen 😉
Zuhause denke ich mal über ne Marderabwehr nach. Jetzt, wo der fremde Marder drin war, macht der zuhause sicher Stress 😉
Hallo,
wollte gerade mit meinem Sharan Bj.2014 2.0 Diesel einen Ausflug machen.
Natürlich kommt nach ca. 3 Km die erste Fehlermeldung.
Da heute Samstag ist haben die Werkstätten hier leider schon geschlossen.
Zuerst blinkte die gelbe Leuchte Zündspule (heißt die so?)
Habe das Fahrzeug dann ausgemacht und nach ein paar Sekunden erneut gestartet.
Leuchten war weg, kam aber nach ein paar Sekunden wieder.
Kurze Zeit später leuchtete auch die gelbe Motorkontrolllampe dauerhaft.
Gas wird nicht mehr richtig angenommen und es fährt sich als ob man mir die Hälfte der PS weggenommen hätte.
Zusätzlich steht im Display „Fehler: Start Stopp“
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Kann ich damit am Montag noch zur Arbeit fahren (ca. 60Km) und erst anschließend zur Werkstatt oder mache ich damit vielleicht noch mehr kaputt.
Ist das ein bekannter Fehler?
Grüße.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Glühspule, Motorkontrollleuchte und Start Stopp' überführt.]
Ich würde spontan auf AGR Ventil tippen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Glühspule, Motorkontrollleuchte und Start Stopp' überführt.]