GTD und Motortuning!
Hier sollte alles reinkommen an Erfahrungen mit Motortuning nur für den GTD!
Hat jemand von euch schon seinen GTD Motormäßig bearbeiten lassen?? MFG
Beste Antwort im Thema
Die Domäne des Diesels?
Der GTD-Fahrer aktiviert bei Tacho 200 die GRA und lächelt über den Momentanverbrauch und die zu erwartende Reichweite.
Der GTI-Fahrer aktiviert bei Tacho 200 die GRA und geht im Geiste schonmal das Tankstellennetz auf seiner AB-Route durch.
168 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von coach62
Hab morgen einen Termin, wobei mein GTD DSG von MTM mit M-Camtronic aufgepimt wird.
Bin sehr gespannt auf den subjektiven Eindruck.
Habe meinen alten Golf 4 TDI von 115-auf 144 PS bei Nothelle chippen lassen und hab 240TKm ohne Beanstandungen bisher hinter mir gebracht.
Hab das Forum bisher aufmerksam gelesen, aber kaum etwas über den Spaß zu der Mehrleistung von euch gehört.
Der Spass der Mehrleistung bleibt ja auch begrenzt.
Wie ich schon mehrfach mitteilte - man kann sich nun etwas leichter von den üblichen Vertreter Kombis mit 140 PS absetzen. Wenn ein VW (oder deren Derivate) mit 170 PS dabei sind, wird es schon ein etwas zäheres "ringen".
Nicht falsch verstehen, ich möchte die Mehrleistung nicht missen - vor allem das Drehmoment.
Die Höchstgeschwindigkeit ist da nebensächlich und wird kaum steigen.
Erwarte nur keine Wunderdinge - genieße es, wie der GTD so angenehm die Mehrleistung verkraftet.
Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
genieße es, wie der GTD so angenehm die Mehrleistung verkraftet.
Oder auch nicht 😛
Nachdem mein Digitech-gechippter ex-Passat (2.0 PD 140) auf 3 Jahre/150TKM drei Zylinderköpfe verbraucht hat, ist mein GTD jetzt nach knapp einem Jahr und 55tkm auch so weit. Das Kühlwasser verschwindet spurlos. Auto steht gerade in der Werkstatt und bekommt einen neuen ZK.
War beim Touran (dann mit Box statt Chip) auch so. Ich würde wegen der Rückrüst-Nachweisbarkeit inzwischen bei VWs kein echtes Chiptuning mehr machen; ist mir zu heiß.
Zumindest im Vertretermodus ist die Materialbelastung scheinbar an der Grenze. Wer privat hier und da mal etwas mehr Power abruft, für den dürfte das unkritisch sein. Volllastfest über längere Strecken sind die gechippten Motörchen jedenfalls nicht. Wobei ich den Gegenbeweis (werksseitige Leistung wäre volllastfest gewesen) natürlich auch nicht erbringen kann, da Chiptuning bei mir zur Grundausstattung gehört 😉
Und nun? Was soll uns das sagen? Dein gtd hat eben ein schaden. Du bist bis jetzt der dritte hier im forum, der mit dem gtd motor probleme hat... Und das ist normal! Das kann jedem passieren...
Und auch die box ist nachweisbar 😉 mach dir da keine hoffnung. Wenn vw das will, dann können die das 😉 auch wenn die box nach dem mstg kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Und nun? Was soll uns das sagen?...Und das ist normal!
Das sollte ein Beitrag mit Erfahrungen zum GTD-Tuning sein. Ich dachte eigentlich, darum geht es hier?
Es ist sicher auch normal, dass nach oben verschobene Grenzen (Leistung und Dauer des Leistungsabrufs) verschleißbeeinflussende Faktoren darstellen. Die Statistik dazu liefere ich -zumindest mir- ja nun selbst. Ich nahm an, dass solche Praxiserfahrungen vielleicht für den einen oder anderen interessant sein könnten.
Die Nachweisbarkeit einer Box ist allerdings nur ein artverwandtes Thema; OK.
Ich halte das allerdings für lancierte Gerüchte der OBD-Tuner, um den gravierendsten Nachteil des OBD-Tunings zu relativieren. Einen Praxisfall dazu ist mir noch nicht untergekommen. Aber sicher kennt jemand den Schwager eines Freundes, dessen Bruder....
Es gibt nicht nur Jubelarien über die "ausnahmslosen" Vorteile des Tunings (welche Technologie auch immer). Und vielleicht ist meine Grundeinstellung (pro Chiptuning) mit meiner Erfahrung (ZK bekommt Risse) etwas seltener zu finden. Ein Auto außerhalb einer Garantie würde ich jedenfalls nicht gechippt und auf Langstrecke an der Lastgrenze betreiben; das Risiko eines Motorschadens geht dann deutlich rauf.
Ähnliche Themen
Also so richtig ist immernoch nicht klar, ob dein GTD nun gechipt ist, oder nicht. Ich habe deinem Posting entnommen, dass er Serie ist und eben Probleme hat. Sowas ist leider normal - da wärst du der 3. hier im Forum, also nicht besorgniserregend für alle anderen GTD Fahrer.
Wegen der Box. Du kannst es ja drauf anlegen und mal zu VW fahren und eine Untersuchung über WOB einleiten bei einem Fahrzeug mit Box 😉 Nur am besten nicht mit deinem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Also so richtig ist immernoch nicht klar, ob dein GTD nun gechipt ist, oder nicht.
Mhhh, kann ich irgendwie verstehen.
Ich hatte mit Bezug auf "genieße es, wie der GTD so angenehm die Mehrleistung verkraftet" geantwortet "Oder auch nicht"; das ist nicht gerade eindeutig, OK 🙄
Also: Ja, der GTD ist per Speedbuster-Box aufgefrischt. Im Passat hatte ich KW-Systems (auch ´ne Box) und im Touran "echtes" OBD-Chiptuning.
Im Betrieb gab es keinerlei Probleme (rußt nicht bzw. Reinigungszyklen verlaufen komplett unbemerkt; auch mehrstündig komplett im fast&furious-Modus waren kein Problem. VMax wird (auch nach GPS) ziemlich mühelos erreicht bzw. im "freien Fall" auch leicht überschritten (229 kmh). Realer Spritverbrauch aber -logisch- deutlich oberhalb der BC-Anzeige. 11l schafft man; im gesamten Schnitt über 55tkm relativiert sich das aber auf 7.8l. Für die angelegte Fahrweise ziemlich günstig.
Was bei der sog. 3Kanal-Box (Raildruck, Nockensensor, Ladedrucksensor) ein Albtraum ist: Der Anschluß von Nockenwellen- und speziell des Ladedrucksensors. Geht nur mit "Spezialwerkzeug" (gebogener Schweißdraht 😉 und langer Schraubenzieher oder Vergleichbares) und gutem Licht; sonst bekommt man die Steckerverriegelungen nicht auf. Das kann man jedenfalls nicht zwischen Motorschaden und Abschleppservice machen.
Wenn der neue ZK drauf ist, werde ich das mal nur mit Anschluß des Raidrucksensors probieren; irgendwie vermute ich, die anderen Strippen sind eh Placebos.
Beim PD-TDI war das total easy und in 3min ohne schmutzige Pfoten zu bewerkstelligen. Beim 170/CR ist das viel Fummelei.
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Wegen der Box. Du kannst es ja drauf anlegen und mal zu VW fahren und eine Untersuchung über WOB einleiten bei einem Fahrzeug mit Box 😉 Nur am besten nicht mit deinem 🙂
Das müssen die ja nicht einmal per WOB-Untersuchung erkennen; das sieht ja jeder Mech sofort. Natürlich kommt die Box vor jedem Termin raus. Und wenn man brav die Reihenfolge einhält (Haube auf, abschließen, 15min warten, Batterie abklemmen, Änderungen durchführen) hat das auch noch nie jemand erkannt bzw. es gibt auch keine Fehlereinträge.
Ah, nun hab ichs verstanden 🙂
Man munkelt, dass bei den Boxen für den CR Diesel wirklich der Railddruck als Kenngröße ausreichend ist 🙂 😉 Auch wenn so Hersteller wie MTM 3 Kenngrößen beeinflussen, muss das noch lange nicht heißen, dass das auch so ist. Von daher kannst ja mal eine andere Box testen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Ah, nun hab ichs verstanden 🙂
Man munkelt, dass bei den Boxen für den CR Diesel wirklich der Railddruck als Kenngröße ausreichend ist 🙂 😉 Auch wenn so Hersteller wie MTM 3 Kenngrößen beeinflussen, muss das noch lange nicht heißen, dass das auch so ist. Von daher kannst ja mal eine andere Box testen.
Mfg
..oder die Speedbuster-Box einfach mal nur per Raildruck anschließen. Den fälligen Unterschied habe ich inzwischen im Popometer, habe das ja reichlich genossen.
btw: Der serienmäßig mitgelieferte Dummy-Stecker (kommt auf den 3-Sensor-Kabelbaum zB bei Ausfall der Box) hat auch nur zwei Kabelbrücken; das macht mich nachdenklich 😕
Selbst wenn die Masse sonstwie verbunden wäre, komme ich da auf maximal zwei Sensoranschlüsse. Skeptiker würden glauben, das ist genau Masse und Raildruck und der Rest ist für Nüsse.
Bin nun 5 Tage mit meinem gechiptem (206PS MTM) GTD gefahren, und kann sagen das die Mehrleistung brachial ist. Welch ein Spaß!! Kann mir vorstellen das selbst der GTI in einigen Drehzahlen alt aussieht.
Kann die Diskussionen über Sinn und Haltbarkeit nicht verstehen. Wer Angst hat solls halt lassen.
Zitat:
Original geschrieben von coach62
Bin nun 5 Tage mit meinem gechiptem (206PS MTM) GTD gefahren, und kann sagen das die Mehrleistung brachial ist. Welch ein Spaß!! Kann mir vorstellen das selbst der GTI in einigen Drehzahlen alt aussieht.
Kann die Diskussionen über Sinn und Haltbarkeit nicht verstehen. Wer Angst hat solls halt lassen.
der serienGTI beschleunigt immer besser siehe:
http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm, vor allem im bereich ab 100km/h. ganz zu schweigen vom gechippten GTI😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
der serienGTI beschleunigt immer besser siehe:http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm , vor allem im bereich ab 100km/h. ganz zu schweigen vom gechippten GTI😉
Beschleunigungswerte von 0 - .... kann man im Alltag getrost vergessen. Zu dem glaube ich eher meint coach62 den Durchzug in bestimmten Bereichen und da hat er wohl nicht ganz unrecht. 😉
Ach Leute,
nun lasst es doch mal gut sein.
Ein serienmäßiger GTI wird mit 211 PS angegeben - in Wahrheit werden es meistens 230 PS sein.
Der GTD hat in keinem Geschwindigkeitsbereich und auch nicht bei der Elastizität einen Vorteil gegenüber dem GTI - auch nicht als gechippte Version. Die Auslegung des Getriebes setzt dem einfach einen Riegel vor. Die Domäne des Diesels - besserer Durchzug - ist bei dem GTD gegenüber dem GTI jedenfalls nicht vorhanden.
Ich möchte dem Leistungszuwachs gar nicht widersprechen - aber "brachial"...das ist etwas anderes!
Der GTD geht nach der Leistungssteigerung besser - das ist prima und wunderbar und deshalb habe ich es auch machen lassen.
Mehr aber auch nicht!.
es gibt immer einen oder irgendwas der/das schneller ist 😉!
[Ironie] Ich fahr daher nur noch Vergleiche gegen niedliche Peugeot 107, Citroen C1, Smart oder Aygos 😁... [/Ironie].
Ich hab manchmal den Eindruck viele hier hätten sich wohl doch besser nen GTI zugelegt 😉.
Gruß
Sirios
Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Ach Leute,
nun lasst es doch mal gut sein.
.....Ich möchte dem Leistungszuwachs gar nicht widersprechen - aber "brachial"...das ist etwas anderes!
Der GTD geht nach der Leistungssteigerung besser - das ist prima und wunderbar und deshalb habe ich es auch machen lassen.
Mehr aber auch nicht!.
Danke, hast mir das Tippen erspart 😉
Hoffentlich bekommt jokergolf den thread nicht mit 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sirios
es gibt immer einen oder irgendwas der/das schneller ist 😉!
...
Sogar schneller als ein GTI 😉
http://www.youtube.com/watch?v=DFfFNg0lYig