GTD und Motortuning!
Hier sollte alles reinkommen an Erfahrungen mit Motortuning nur für den GTD!
Hat jemand von euch schon seinen GTD Motormäßig bearbeiten lassen?? MFG
Beste Antwort im Thema
Die Domäne des Diesels?
Der GTD-Fahrer aktiviert bei Tacho 200 die GRA und lächelt über den Momentanverbrauch und die zu erwartende Reichweite.
Der GTI-Fahrer aktiviert bei Tacho 200 die GRA und geht im Geiste schonmal das Tankstellennetz auf seiner AB-Route durch.
168 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Gibt es eigentlich eine legale Lösung sich vom DPF zu trennen?
Ich denke das ist die größte Leistungsbremse und Risikoquelle beim Chippen am GTD.
mir wäre zumindest keine bekannt!
das fzg. muss zu jeder zeit die emmissionsgrenzwerte einhalten, mit den es ausgeliefert wurde!
eine abstufung in eine niedrigere EURO-norm ist nicht möglich!
aber du hast recht, der DPF ist das erste teil, das beim chiptuning rausfliegen sollte!
Zitat:
Original geschrieben von Uchtl
Hallo GTD-ler...Nur finde ich diese Tunerei und immer noch mehr und immer noch mehr haruaszuholen ehrlich gesagt nicht in. Ordnung. Ich will nicht schulmeistern oder irgendwem hier auf die Füße treten.
Das Fahrzeug ist so abgestimmt wie es ist. Es ist nicht nur die Kurbelwelle und das Pneu die einer Mehrbelastung ausgesetzt sind. Sondern ebenso sämtliche Lager, Dichtungen, Ventile, Ventilsitze, Kuplung, Getriebe, (vom DSG ganz zu schweigen) Bremsen Stoßdämpfer, die Karosse und und und
Was letztlich zu schnellerer Materialermüdung des komlpetten Farzeugs fürt...Viele Grüße Uchtl
Tuning Kritik ist angemessen, jedoch muss man sich auch mal zugestehen, das die tatsächliche Mehrleistung bzw. Höchstleistung nur wenig abgerufen wird.
Über ein Jahr gerechnet, wird der Motor sicher nur zu 3-5% der Gesamtkilometer auf Höchstlast laufen, alles andere spielt sich im teillastbereich ab und das sollte bei einem vernünftigem Tuning auch haltbar sein. (Fahre seit ca. 100.000 km mit Tuning)
Ein Ungechippter der "kalt" getreten wird, ist nach der gleichen Distanz, zb.: 200.000 km sicher in einem schlechteren Zustand wie ein gepflegter Tuning Wagen, würde ich meinen!
Zitat:
Original geschrieben von Pechvogelgolf
Hier sollte alles reinkommen an Erfahrungen mit Motortuning nur für den GTD!Hat jemand von euch schon seinen GTD Motormäßig bearbeiten lassen?? MFG
Ja, meiner einer.
Wenn auch nur per "Chip".
Und es ist bereits der 5. gechippte bzw. der 6. Wagen der getunt wurde.
Und wer es nicht machen lassen will - der muss es auch nicht machen lassen - und kann natürlich auch nicht mitreden, da er keine Erfahrungen damit gesammelt hat.
Deshalb- gleiche Meinung wie unser Kollege aus dem AUDI Bereich.
Weitere Infos gerne bei Bedarf.
123d und gti schenken sich von den fahrleistungen nicht viel. im durchzug sind die beiden nahezu gleichauf (gaanz leichter dieselvorsprung). auch ausbeschleunigt gibts sehr geringe unterschiede (hier ist der gti etwas schneller).
im alltag sind diese werte jedoch vernachlässigbar. dafür liegen im verbrauch "welten" zwischen den beiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GDM
... dafür liegen im verbrauch "welten" zwischen den beiden.
So wie beim Anschaffungspreis...
Zitat:
Original geschrieben von liox
So wie beim Anschaffungspreis...Zitat:
Original geschrieben von GDM
... dafür liegen im verbrauch "welten" zwischen den beiden.
...und dem platzangebot, der optik, der materialanmutung usw...
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
...und dem platzangebot, der optik, der materialanmutung usw...Zitat:
Original geschrieben von liox
So wie beim Anschaffungspreis...
Äh, ja ... die Liste könnten wir endlos führen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von liox
Äh, ja ... die Liste könnten wir endlos führen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
...und dem platzangebot, der optik, der materialanmutung usw...
stimmt! 🙂
ich finde, dass der innenraum des 1er IMHO bei weitem nicht so hochwertig wirkt, wie der des GTI/GTD! (ausser mit M-Paket)
ist halt geschmackssache!
Naja nach dem Facelift ist der 1er innen auch hochwertiger als die ersten Modelle, vergleichbar mit 6er und A3, nur der Preis ist echt heftig. Bin den 123d (mit M-Paket) schon öfter gefahren. Eine Sahnemotor der 2 Liter Bi-Turbo Diesel, bärigen Duchzug, für einen Diesel sehr drehfreudig und äußerst sparsam, nur in Sachen V-Max ist der GTI laut Tacho deutlich schneller. (123d ca. 250km/h, GTI ca.265km/h lt. Tacho) Vom Fahren her ist der 1er auch top, nur vom Platz her ist der Golf deutlich geräumiger. Fahrspaß hat man in beiden reichlich. Kommt halt wirklich drauf an, was man möchte und auch bezahlen möchte bzw. kann.
Sorry für OT
BTT: Mir persönlich sagt MTM am meisten zu, da man kaum was Negatives über sie bisher gelesen hat und sie einen sehr professionellen Eindruck machen.
also männer,
back to topic,
ich will keinen rennwagen oder supersportwagen haben.
im endeffekt möchte ich in der aktuellen "GTI" klasse leistungstechnisch mithalten bzw gut darstehen können.
aber die restlichen 99% wo ich die leistung nicht brauche, die vorzüge ( sparsamer) eines diesel genießen.
ich fahre zu 85% autobahn und da mit einer geschwindigkeit zwischen 140-180 km/h, da bräuchte ich auch keine 170 ps für, aber es ist einfach toll wenn man gerade auf die autobahn fährt, das gas pedal nichtmal bis zum anschlag drücken muss und trotzdem zügig die 160 km/h erreicht sind.
und wenn halt mal irgendein neu abiturient meint er müßte auf der autobahn zeigen was fürn toller hecht er mit seinem alten gti ist und auf 20 cm auffährt, will ich die leistung haben um zu sagen:
"Bye bye"
verständlich oder?
ausserdem, wenn ich was am motor ausser chip machen lassen würde, sprich 260+ ps dann würd ich den vorm verkaufen sicherlich nicht zurück bauen^^
ich finde es grundsätzllich falsch autos mit einander zu vergleichen, speziell wenns völlig verschiedene konzepte sind.
wenns um leistung pro € geht wäre ein ford focus rs oder dodge caliber srt4 sowieso die bessere wahl gewesen.
aber dann hätte ich halt nicht die vorzüge meines GTD's.
(der sich übrigens wahnsinnig entspannt fährt, auch ohne vollgas zu fahren weil er noch eingefahren wird 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von McBen87
also männer,back to topic,
ich will keinen rennwagen oder supersportwagen haben.
im endeffekt möchte ich in der aktuellen "GTI" klasse leistungstechnisch mithalten bzw gut darstehen können.
aber die restlichen 99% wo ich die leistung nicht brauche, die vorzüge ( sparsamer) eines diesel genießen.
ich fahre zu 85% autobahn und da mit einer geschwindigkeit zwischen 140-180 km/h, da bräuchte ich auch keine 170 ps für, aber es ist einfach toll wenn man gerade auf die autobahn fährt, das gas pedal nichtmal bis zum anschlag drücken muss und trotzdem zügig die 160 km/h erreicht sind.
und wenn halt mal irgendein neu abiturient meint er müßte auf der autobahn zeigen was fürn toller hecht er mit seinem alten gti ist und auf 20 cm auffährt, will ich die leistung haben um zu sagen:
"Bye bye"verständlich oder?
ausserdem, wenn ich was am motor ausser chip machen lassen würde, sprich 260+ ps dann würd ich den vorm verkaufen sicherlich nicht zurück bauen^^ich finde es grundsätzllich falsch autos mit einander zu vergleichen, speziell wenns völlig verschiedene konzepte sind.
wenns um leistung pro € geht wäre ein ford focus rs oder dodge caliber srt4 sowieso die bessere wahl gewesen.
aber dann hätte ich halt nicht die vorzüge meines GTD's.(der sich übrigens wahnsinnig entspannt fährt, auch ohne vollgas zu fahren weil er noch eingefahren wird 😉 )
Thumbs Up 😉
Hallo,
wiso GTD tunen?
macht das doch interessanter, nehmt den normalen 2.0 TDI 140PS (MKB: CBAB) und geht zu ABT.
die bieten ein Kit an mit anderen lader und Modifiziertes Motormanagement und holen so
200 PS aus dem Hobel.
(zwar bis jetzt nur für den tiguan zugelassen, aber der golf hat ja den gleichen motor)
da trifft: Wolf im Schafspelz mal wirklich zu.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TDI-LIMITED
Hallo,wiso GTD tunen?
macht das doch interessanter, nehmt den normalen 2.0 TDI 140PS (MKB: CBAB) und geht zu ABT.
die bieten ein Kit an mit anderen lader und Modifiziertes Motormanagement und holen so
200 PS aus dem Hobel.
(zwar bis jetzt nur für den tiguan zugelassen, aber der golf hat ja den gleichen motor)da trifft: Wolf im Schafspelz mal wirklich zu.
mfg
der gtd hat nen bissl mehr zu bieten als ein normaler golf....