GTD und Motortuning!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hier sollte alles reinkommen an Erfahrungen mit Motortuning nur für den GTD!

Hat jemand von euch schon seinen GTD Motormäßig bearbeiten lassen?? MFG

Beste Antwort im Thema

Die Domäne des Diesels?

Der GTD-Fahrer aktiviert bei Tacho 200 die GRA und lächelt über den Momentanverbrauch und die zu erwartende Reichweite.

Der GTI-Fahrer aktiviert bei Tacho 200 die GRA und geht im Geiste schonmal das Tankstellennetz auf seiner AB-Route durch.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Hallo GTD-ler

ich bin mal so frei und klinke mich hier mal mit ein.

Also erst mal ne Frage, reichen Euch die 170PS und 340 NM nicht aus? Ich bin den GTD vor einigen Wochen Probegefahren und es war der Hammer. Im übrigen habe ich ihn auch bestellt. Weil schweinegeil eine richtige Spaßbüchse.

Nur finde ich diese Tunerei und immer noch mehr und immer noch mehr haruaszuholen ehrlich gesagt nicht in. Ordnung. Ich will nicht schulmeistern oder irgendwem hier auf die Füße treten.
Das Fahrzeug ist so abgestimmt wie es ist. Es ist nicht nur die Kurbelwelle und das Pneu die einer Mehrbelastung ausgesetzt sind. Sondern ebenso sämtliche Lager, Dichtungen, Ventile, Ventilsitze, Kuplung, Getriebe, (vom DSG ganz zu schweigen) Bremsen Stoßdämpfer, die Karosse und und und
Was letztlich zu schnellerer Materialermüdung des komlpetten Farzeugs fürt.

Wenn man selber bereit ist diese Mehrkosten aufzubringen, ok das muss jeder selber wissen. Aber simmama ehrlich.
In aller Regel wird das Auto drei-vier Jahren schön ausgelutscht. Weil spätestens hier gehen eh die ersten Reparaturen auch beim nicht getunten los. Der Chip wird wieder entfernt und die Karre dann als 1A ohne Mängel für einen Normalen Listenpreis verhökert.

Die arme Socke die dann wohl immer noch rund 15.000 Euro auf den Tisch legt, bekommt ein Fahrzeug dessen reelle Abnutzung gut und gerne und die Hälfte höher liegt. (Betrug nennt man das glaube ich auch)
Das ist nicht fair.
Von daher finde ich dieses absolut übertriebene Tuning (hallo 250-260PS gehts noch) noicht in Ordnung.

Viele Grüße Uchtl

Zitat:

Original geschrieben von Uchtl



Von daher finde ich dieses absolut übertriebene Tuning (hallo 250-260PS gehts noch) noicht in Ordnung.

sehr guter beitrag, da kann ich eigentlich nur zustimmen! 🙂

wir schrieben jedoch darüber, was theoretisch möglich ist, ob dies sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden! 😉

wenn man wirklich leistung will, ist der GTD ohnehin das falsche auto, da muss man schon zum GTI od. zum .:R greifen!
ist die top-motorisierung immer noch zu wenig, kann man ja noch tunen, aber eine mittlere motorisierung zu kaufen, um dann das letzte rauszuholen, finde ich ebenfalls unsinnig!

Aktuell würde ich keinen (PD R.I.P) CR-DPF-TDI mehr chippen.
Es gab ja schon genug Berichte in der Autobild, Gute Fahrt und ADAC, wo die DPF fast bzw. tatsächlich abgebrannt sind.
Der GTD ist nach wie vor wohl der einzige Diesel der nicht abgeregelt wird, folglich wird bei Volllast reichlich Sprit eingespritzt, was am Turbo und DPF erhebliche Temperaturen entstehen lässt. Vom erhöhten Rußeintrag ganz zu schweigen (-> früherer notwendiger Wechsel des DPF).
Dies wär Punkt 1
Weiterhin ist das Schaltgetriebe wie auch das DSG für 350 NM ausgelegt und wie wir ja allen wissen streut schon die Serienleistung der GTD nach oben, folglich arbeiten die Getriebe bereits über ihre Belastungsgrenze, beim DSG wird ja schon im Serienzustand, beim Schalten, das Drehmoment kurz reduziert.
Dies wär Punkt 2
Dann gibt es da noch das omminöse Zweimassenschwungrad, für mich die abolsute Schwachstelle im Antriebsstrang, denn dies ist oft bereits mit den Seriendrehmomenten überfordert.
Dies wär Punkt 3 was mich vom Tuning abhalten würde.
Zusammenfassend erhält man ein Auto was sich sicherlich spritziger anfühlt, aber zu welchen Risiken?
Die Endgeschwindigkeit wird sich höchstens um ein paar Zähler ändern.
Auch bei den angegebnen Mehrleistungen der Tuner wäre ich vorsichtig. Da gabs mal einen schönen Artikel in der Autobild-

So um noch die Kurve zu bekommen, ich denke die meisten hier fahren sehr besonnen und wünschen sich evtl. beim Überholen einen etwas flotteren Wagen, bei diesen Anwendungsfall wird wahrscheinlich auch ein gechippter GTD lange halten und ein Tuning sinnvoll sein, nur beim notorischen Schnellfahrer, der die Leistung wirklich täglich auf der Bahn abruft, hätte ich größte Bedenken ob das die Technik lange mitmacht.

Und ich dachte schon ich bekomme hier Haue für mein posting.

@Rußwolke,

danke für Deine Ausführungen, alles sehr einleuchtend. Super erklärt.

@Fox906bg

genau, der GTD ist für derartige Tunings nicht das richtige Auto. Und eben wenn jemand in ein Tuning so viel Geld investiert, kann er sich diekt den R kaufen.

Viele Grüße aus dem Rheinland und
So Long

Uchtl

Ähnliche Themen

@Uchtl:
haue gibts nur für blödes gequatsche, nicht aber für die eigene meinung! 😉

ps: bemerken sollte man ausserdem noch, dass nicht mal ein gechippter GTD an die fahrleistungen eines GTI herankommt, also wozu dann eigentlich das geld ausgeben bzw. die risiken in kauf nehmen!? 😉

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-gtd-geben-gas-1493357.html

wem der GTD zu lahm ist sollte sichn 123D holen der geht ab wie de SAU 😁

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


wem der GTD zu lahm ist sollte sichn 123D holen der geht ab wie de SAU 😁

Mit dem fährt man noch Kreise um nen GTI.

Aber dafür hat der auch nen sehr stolzen Preis und das Auto rund rum ist nicht gerade geräumig.

Btw. BB bietet für den GTD auch eine Stufe 2 an mit geänderten Einspritzdüsen und 220PS / 420NM. Da sollte man da doch halbwegs mit dem GTI mithalten können.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ist die top-motorisierung immer noch zu wenig, kann man ja noch tunen, aber eine mittlere motorisierung zu kaufen, um dann das letzte rauszuholen, finde ich ebenfalls unsinnig!

Genau meine Meinung. Solange es aber Werk mehr gibt kauft man das das.

@Fox,

Sehr löblich keine Haue zu bekommen, danke, auch für den Link.

Im übrigen hätte ich mich lieber für den GTI entschieden. Aber aufgrund einer Fahrleistung von ca. 25k / jahr. Habe ich lange hin un her gerechnet, und mich dann doch für den GTD entschieden. Die Betriebskosten sind bei dieser Laufleistung erheblich niedriger. Zumal es ein Firmenfahrzeug (drei Jahre Leasing) ist und mein Budget beschränkt ist. Ich bin ja schon froh, dass ich mir eh aus dem Hause VW ( inkl. Audi Skoda Seat) aussuchen kann was ich will so lange ich mich im Budget bewege.

So und bevor ich mich jetzt im OT verrenne, hier mal ein Breake.

So Long
Uchtl

Zitat:

Original geschrieben von Amok83



Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


wem der GTD zu lahm ist sollte sichn 123D holen der geht ab wie de SAU 😁
Mit dem fährt man noch Kreise um nen GTI.
Aber dafür hat der auch nen sehr stolzen Preis und das Auto rund rum ist nicht gerade geräumig.
naja, kreise fährt er jetzt nicht unbedingt um den GTI (ausser in geübten händen), aber zumindest ist er ein verdammt fieser konkurrent, der sich keinesfalls vom GTI abschütteln lässt! 😉

Btw. BB bietet für den GTD auch eine Stufe 2 an mit geänderten Einspritzdüsen und 220PS / 420NM. Da sollte man da doch halbwegs mit dem GTI mithalten können.
220ps sind mit dem orig. lader aber schon etwas heavy, fragwürdig ob das lange gutgeht! 🙁
aber dann sollte das mithalten mit dem GTI kein problem mehr darstellen!
allerdings kann man den GTI auch wieder chippen (ca. 270ps), so dreht sich das rad immer weiter! 😁

@Uchtl:

bei der jahresfahrleistung ist der GTD ohnehin die bessere wahl! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



naja, kreise fährt er jetzt nicht unbedingt um den GTI (ausser in geübten händen), aber zumindest ist er ein verdammt fieser konkurrent, der sich keinesfalls vom GTI abschütteln lässt! 😉
Zumindest auf dem Papier hat der 123d aber bessere
Fahrwerte als der GTI. Hab ich zumindest so in erinnerung.

220ps sind mit dem orig. lader aber schon etwas heavy, fragwürdig ob das lange gutgeht! 🙁
aber dann sollte das mithalten mit dem GTI kein problem mehr darstellen!
allerdings kann man den GTI auch wieder chippen (ca. 270ps), so dreht sich das rad immer weiter! 😁
BB schreibt folgendes dazu:


Zitat:

# B&B Spezialeinspritzelemente
# Optimierung der Ansaugwege, Luftführungen und Ladeluftkühlung
# Elektronikänderung und Anpassung an diese Arbeiten
# Erhöhung des Ladedruckes um ca.0,25bar (insgesamt)
# Optimierung und Überarbeitung der elektronischen Kennfelder
# Anpassung der Einspritzkennfelder an den erhöhten Ladedruck
# Motorabstimmung

sieht also aus als würde man das mit originalem Lader machen.
Du hast natürlich Recht, im Vergleich zum gechippten GTI kann man natürlich wieder einpacken.

ja, die angaben von B&B kenn ich!
ich zweifel auch gar nicht dran, dass die leistung erreicht wird, meine sorgen liegen da eher in der standfestigkeit!

Dem Preis nach, könnte da auch fast ein größerer Turbo dabei sein.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Dem Preis nach, könnte da auch fast ein größerer Turbo dabei sein.

😁 das kommt schon fast hin, ja! 😛

Gibt es eigentlich eine legale Lösung sich vom DPF zu trennen?
Ich denke das ist die größte Leistungsbremse und Risikoquelle beim Chippen am GTD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen