GTD oder GTI ? Spaß oder Sprit ?
Hallo zusammen...
Ich fahre momentan einen Golf VI als 2.0TDI(140 PS) und muss nun bald meinen Wagen wechseln..
Ich schwanke nun zwischen dem GTI und dem GTD ..
.... GTI 210PS Benziner mit nem TOP Sound .. Verbrauch zwischen 6,5 und 16 L
....dagegen GTD 170PS Diesel Verbrauch zwischen 4,5 und 9 L
Die Optik gefällt mir bei beiden Wagen da ich generrel Xenon usw reinstecken werde.
... Ich habe eine Fahrleistung von 23.000 - 25.000 KM im Jahr
... Daher im Vorteil der Diesel mit seinem Verbrauch ...
Nur merkt man etwas mehr von 140 auf 170 PS ? Oder lohnt dieses garnicht ?
Bitte um Fahrberichte von beiden Wagen.. Bin GTI und R Testgefahren...
Der GTI macht richtig Spaß...
Mein Arbeitsweg 70km pro Tag 90% Autobahn 10% Stadt
BAB auf 120 Kmh begrenzt...
LG Daniel ...
Beste Antwort im Thema
So, ich habe hier nun einige Zeit die diversen Themen rund um die sportlicheren Gölfe gelesen und die heftigen Diskussionen mit Interesse verfolgt, da auch bei mir der Neukauf eines Autos anstand.
Zur Vorgeschichte: Ich bin Dieselhasser. Ich liebe es, das gesamte Drehzahlband eines Motors auszunutzen und ich mag den Treckersound der Dieselmaschinen ebensowenig wie den kurzen heftigen Schub, der bei spätestens 4.00 U/Min. wieder vorbei ist.
Nach dem Abschluss meines Studiums habe ich Ende 2007 den ersten Golf gekauft. Mein Traum waren immer der R32 und der GTI Ed. 30 - mir war das als Berufsanfänger allerdings einfach too much; während der Probezeit und überhaupt in der Anfangszeit wollte ich etwas dezenter vorfahren. Ich habe dann den GT Sport Twincharger mit 170 PS Probe gefahren und mich in die Kiste direkt verliebt. Satter Durchzug, netter Sound, schöne Optik. Und auf der Bahn ging es auch echt gut voran. Die Steigerung sollte dann im Jahr 2011 ein GTI werden.
Leider hat sich mein Job dann an einen anderen Standort verlagert, so dass ich seit ca. einem Jahr täglich 110km pendeln muss - und zwar ausschließlich Großstadt und Autobahn (davon ca. 50% ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Da säuft der GT wirklich, zumal ich es einfach gerne ein bisschen krachen lasse. Also spätestens alle 5 Tage tanken, und dann noch das empfohlene super plus?
Egal, schließlich ist der Benziner für mich alternativlos. So bin ich dann zum Händler, um mir trotz meiner Jahresfahrleistung von 35.000 km einen GTI zu bestellen. Der Händler versuchte direkt, mich zu einem GTD zu überreden - ich ließ mir trotzdem den GTI aus Wolfsburg für`s Wochenende zum Probefahren liefern. Der machte dann auch erwartungsgemäß Spass: der Sound ist top und der Durchzug vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich eine echte Steigerung zum GT. Der Innenraum ist ebenfalls schicker, die Sitze einfach klasse usw. Einfach ein super Auto und genau die richtige Steigerung für mich.
Aber beim Blick auf meine Tankrechnung bekam ich dann echt Zweifel. Und so bin ich den GTD halt doch Probe gefahren. Das erste was mir auffiel: Wen man drin sitzt, ist der Sound wirklich nett - ob künstlich generiert oder nicht: Selbst meine sensiblen Ohren kommen damit klar. :-) Der Dieselschub macht ebenfalls auf seine Weise Spaß - und die Optik ist nunmal fast dieselbe wie beim GTI und damit einfach super.
Die letzte offene Frage: Reichen denn die Fahrleistungen? Tja, zum GTI fehlt halt ein Stück Spritzigkeit. Aber so ist das halt bei den Dieseln. Der Mini Cooper SD hat auch nur 143 PS und die Optik des Cooper S, bei vielen anderen sportlichen Dieseln war oder ist das ähnlich. Für mich ist der GTD vom Fahrgefühl her trotzdem näher am GTI als am TSI, weil das ganze Konzept - vom Motor abgesehen - ähnlicher ist. Auf der Bahn ist er genauso schnell wie mein alter 170 PS-TSI. Die tun sich ungefähr gar nix. So ist es dann wirklich der GTD geworden. Lustigerweise hatte ich am Tag vor der Abholung meines neuen nochmal den direkten Vergleich: Ich im TSI mit Vollgas vorweg, ein GTD hinter mir her. Was passiert? Nix. Der Abstand bleibt über weite Strecken exakt gleich. Also nochmal der Beweis dafür, dass von den beiden niemand den anderen "verbläst" oder wie auch immer manche der Kollegen hier im Forum es ausdrücken...
Zum Mitschwimmen mit den Schnelleren auf der Bahn reicht es also locker. Ich fahre den GTD jetzt seit ein paar Wochen, und ich habe den Kauf überhaupt nicht bereut - im Gegenteil. Ich freue mich auf jede Fahrt im GTD, auf das knackigere Fahrwerk, die super Sitze, den schöneren Innenraum - und ich muss zugeben, dass die 350 NM auch Ihre Reize haben. Ich bin also von meiner Diesel-Phobie geheilt.
Das gegenseitige gebashe ist also echt totaler Schwachsinn - alle drei Autos haben Ihre Reize. Der TSI ist dezenter und weniger sportlich, möglicherweise ein kleines bisschen langweilig, der GTI ist und bleibt der Klassiker schlechthin und der GTD ist eben die Alternative für GTI-Liebhaber, die einen langen Arbeitsweg haben - und die werden damit auf jeden Fall glücklich :-).
Schönes Wochenende!
212 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
1000 Euronen Ersparnis p.a. im Vergleich zum Gti? Ist für mich eh schon etwas hoch gegriffen, und wenn ich an die höheren Wartungskosten und den wahrscheinlich erheblich niedrigeren Wiederverkaufswert denke (vgl. Golf 3), so relativieren sich selbst diese 1TEURO. Und wer sagt mir, dass es nicht bald wieder Zeiten geben wird, wo der Diesel teurer als Benzin ist und unsere Politiker dran denken, den Dieselfahrer zusätzlich gehörig zu schröpfen?
Wartungskosten und Wiederverkaufswert sind in den ca. 1TEuro bereits inbegriffen.
Allerdings sind beim GTI laut Rechner sowohl Werkstatt/Reifen Kosten und Wertverlust beim GTI höher als beim GTD.
Grund für den höheren Wertverlust ist wohl die im Gegensatz zum GTD höhere Zulassungsanzahl des GTI.
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
... und wenn ich an die höheren Wartungskosten ...
Welche "höheren Wartungskosten" meinst Du konkret ?
Der Zahnriemenwechsel bei 210 tkm ??
Mal abgesehen vom finanziellen Aspekt geht es hier doch eher um den persönlichen Geschmack. Ich war noch nie ein Dieselfan und habe daher auch nie auf eine mögliche Kostenersparnis geachtet. Da stand bei mir der Spaß doch eindeutig im Vordergrund. Ich wollte nie ein Auto fahren, an dem ich nicht so richtig Freude habe, und es nur fahre, damit ich den einen oder anderen Euro sparen kann.
Deshalb habe ich mich für den GTI entschieden und diese Entscheidung bisher auch nicht bereut. Natürlich entwickelt sich dieser Motor zum Spritfresser, wenn ich ihm ordentlich die Sporen gebe. Doch ist das nicht im Grunde bei jedem Motor (auch Diesel) der Fall?
Jedenfalls war mein vorheriger Wagen, ein Astra GTC 1.8 mit 140 PS, deutlich durstiger. Da kam ich so gut wie nie auf einen Durchschnittsverbrauch von unter neun Litern.
Als wir mit dem GTI im Urlaub waren und dabei insgesamt knapp 1500km zurückgelegt hatten, lag der Verbrauch bei 8.4l/100km. Für so einen Motor keine schlechte Leistung, wie ich finde! Auf der Autobahn im Schnitt mit 140-160 km/h unterwegs, auf dem Land aber auch das eine oder andere Überholmanöver, bei dem man zwangsläufig auch mal mit Vollgas unterwegs ist.
Und so nebenbei gefällt mir der GTI auch optisch besser mit seinen roten Streifen im Kühler und den beiden Auspuffrohren links und rechts...😉
/edit.: gelöscht... wird mir zu doof *g*
Ähnliche Themen
Der TE hat doch angegeben so 23.000 - 25.000 KM im Jahr zu fahren.
Eigentlich erübrigt sich damit schon jede Diskussion ob GTI oder GTD.
Erstens wegen der Kosten und dann bleibt immer noch das ständige Nachtanken (alle 500 km) welches auch immer wieder viel Zeit in Anspruch nimmt.
Also meine Empfehlung : Ganz klar GTD
Auch wenn ich selbst ein zufriedener GTI-Fahrer bin, der allerdings mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt.
MfG
Masterkenobi
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Der TE hat doch angegeben so 23.000 - 25.000 KM im Jahr zu fahren.
Eigentlich erübrigt sich damit schon jede Diskussion ob GTI oder GTD.
hm, also doch die Kosten, wundert mich jetzt tatsächlich bei einem Preis von - ich bleibe dabei - oft jenseits der 40T und...
...@roger66: Ich meinte das eher generell, zumindest früher kamen die Diesel bei Inspektions- und/oder Werkstattkosten deutlich teurer als die Benziner - und Du wechselst also Deinen ZR bei 210.000...mutig, mutig! Probleme mit DPF gibts auch keine und...und...und...
...Und ich glaube auch, dass beim Vergleichstest der beiden in der AMS der GTD deutlich teurer im Unterhalt (./. Benzin natürlich) und schlechter beim Wiederverkauf abgeschnitten hat; berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Der TE hat doch angegeben so 23.000 - 25.000 KM im Jahr zu fahren.
Eigentlich erübrigt sich damit schon jede Diskussion ob GTI oder GTD.
Die Rechnung ist nur halb richtig. Es geht doch augenscheinlich um den besten Spaß/Kosten-Quotienten und nicht um TCO und sparen um jeden Preis. Da wäre selbst der GTD bei dem Fahrprofil schon die falsche Entscheidung.
Und bei 120 Vmax liegt der GTI im optimalen Spaßquotientenverbrauchsfenster :-)
Was imho auch in Richtung GTI geht, ist die Steuerdiskussion bzw. das Restrisiko diesbezüglich für den Wiederverkauf. Wenn der Diesel da abgestraft wird, hätte sich die Existenzberechtigung eines GTD komplett erledigt. BTW wären solche Risiken auch Gründe für mich, kein Auto ohne schmerzarme Rücknahmeoption zu erwerben. Kauf scheidet für mich da aus.
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
hm, also doch die Kosten, wundert mich jetzt tatsächlich bei einem Preis von - ich bleibe dabei - oft jenseits der 40T und...
...@roger66: Ich meinte das eher generell, zumindest früher kamen die Diesel bei Inspektions- und/oder Werkstattkosten deutlich teurer als die Benziner - und Du wechselst also Deinen ZR bei 210.000...mutig, mutig! Probleme mit DPF gibts auch keine und...und...und...
...Und ich glaube auch, dass beim Vergleichstest der beiden in der AMS der GTD deutlich teurer im Unterhalt (./. Benzin natürlich) und schlechter beim Wiederverkauf abgeschnitten hat; berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
Ich weiss nicht, wie du immer auf die 40TEuro kommst? Selbst mit Vollaustattung schwierig das zu bezahlen.
Zahle für meinen (Konfig. siehe unten) 26TEuro (inkl. Rabatt).
Die 210Tkm Zahnriemenwechsel Intervalle sind im übrigen Ofiziell von VW so vorgegeben.
Klar ist der GTD in der KFZ Steuer teurer als der GTI, da aber auch der CO2 Ausstoss hinzugerechnet wird (der beim GTD geringer ist) ist der unterschied nicht mehr so extrem wie Früher.
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
...@roger66: Ich meinte das eher generell, zumindest früher kamen die Diesel bei Inspektions- und/oder Werkstattkosten deutlich teurer als die Benziner - und Du wechselst also Deinen ZR bei 210.000...mutig, mutig! Probleme mit DPF gibts auch keine und...und...und...
Ja,
früher... Du solltest Deine Vorurteile mal aktualisieren 😁.
Die 210 tkm stehen im Serviceheft.
Und der Unterschied in der Kfz-Steuer ist aktuell 88 Euro/Jahr.
Zitat:
...Und ich glaube auch, dass beim Vergleichstest der beiden in der AMS der GTD deutlich teurer im Unterhalt (./. Benzin natürlich) und schlechter beim Wiederverkauf abgeschnitten hat; berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
Kenne ich noch nicht, muss ich mir mal anlesen.
Dank dieser doofen Diskussion bin ich tatsächlich am überlegen in den GTI um zu bestellen ... Danke ihr Typen 😉 😁 !
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Kenne ich noch nicht, muss ich mir mal anlesen.Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
...Und ich glaube auch, dass beim Vergleichstest der beiden in der AMS der GTD deutlich teurer im Unterhalt (./. Benzin natürlich) und schlechter beim Wiederverkauf abgeschnitten hat; berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
Da wurden die Unterhaltskosten wohl etwas frei interpretiert.
http://imageshack.us/f/196/44533240.jpg/Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Auch wenn ich selbst ein zufriedener GTI-Fahrer bin, der allerdings mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt.
Sehr löblich, würde ich auch sofort machen und den GTD in der Garage stehen lassen, wenns keine 35km währen.
Kosten GTI
http://www.autokostencheck.de/.../3334047
Kosten GTD
http://www.autokostencheck.de/.../3363394
AMS Vergleich
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...olf-gtd-im-test-1584377.html
ADAC Autokostenrechner
http://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/
Also viele verschiedene Themen hier nun ; ) der eine will/muss seiner Frau nen A1 kaufen usw ;D
ihr habt eure Frauen auch nicht im Griff wenn ich das lese ;P
Nein also die meisten Kilometer gehen bei den Fahrten zur Arbeit drauf ... dort ist wie gesagt begrenzt auf 120 ..
also denke ich das ich dort den Verbrauch nicht zu hoch bekomme ...
Mir geht es einfach darum zwischendurch die Leistung abrufen zu können ...
z.B. Landstraße durch beschleunigen oder auf der BAB das Ding Mal durch zu drücken um einfach Spaß dran zu haben
mir ist klar das Spaß auch Geld kostet ... nur aufm weg zur Arbeit kann ich ja vor mich hin bummeln ...
und ich denke daher das es das Wert ist so einen Wagen zu fahren wenn ich dafür halt mal 70€ im Monat mehr hinlegen muss an Sprit...
Und klar ist es mit nem GTD schön einfach mal mit 200+ die BAB durch zu ballern und dabei nicht unbedingt auf die Tanknadel achten zu müssen ... Beide haben Vorteile und Nachteile .... Fazit ... wer gerne DAUERHAFT schnell sein will nimmt den GTD wer aber auch gern Mal ruhig unterwegs ist und dann gelegentlich die MEHR LEISTUNG abruft um dann auch alles zu geben oder mal nen richtig flotten Start hinzulegen nimmt den GTI ..... richtig soweit oder irre ich mich da nun ? =) lg
Stimmt, geht ganz schön durcheinander viele Fragen und Antworten...aber doof finde ich das schon mal überhaupt nicht und von daher gleich mal ´n Tipp @Edroxx: Geh zu ollir0009 und besorg Dir bei seinem Händler einen Gti, das geht angeblich ja unter 25 TEURO - oder werden die GTDs langsam aber sicher verramscht? Übrigens, die 38T bis 42T werden hier bei MT für den GTD genannt, ich hab jetzt nicht nachgesehen...
Was die Unterhaltskosten anbetrifft, lag ich doch nicht so falsch, oder? Fuffi bei 15T km p.a., Hunni bei 30T km p.a. mehr zugunsten des GTD incl. Benzinkosten. Was aber dann, wenn Diesel wie zu erwarten bald teuerer als Benzin wird, die Steuerfalle wieder zuschnappt, es wieder Sonderauflagen für Diesel gibt etc. etc. und aus diesen Gründen der Wiederverkaufswert eines Gti deutlich höher ausfällt...???
Ich behalte meinen "122ziger" noch die restlichen 2 Jahre, aber ich glaube, dann muss ein Gti her!