GTD oder GTI ? Spaß oder Sprit ?
Hallo zusammen...
Ich fahre momentan einen Golf VI als 2.0TDI(140 PS) und muss nun bald meinen Wagen wechseln..
Ich schwanke nun zwischen dem GTI und dem GTD ..
.... GTI 210PS Benziner mit nem TOP Sound .. Verbrauch zwischen 6,5 und 16 L
....dagegen GTD 170PS Diesel Verbrauch zwischen 4,5 und 9 L
Die Optik gefällt mir bei beiden Wagen da ich generrel Xenon usw reinstecken werde.
... Ich habe eine Fahrleistung von 23.000 - 25.000 KM im Jahr
... Daher im Vorteil der Diesel mit seinem Verbrauch ...
Nur merkt man etwas mehr von 140 auf 170 PS ? Oder lohnt dieses garnicht ?
Bitte um Fahrberichte von beiden Wagen.. Bin GTI und R Testgefahren...
Der GTI macht richtig Spaß...
Mein Arbeitsweg 70km pro Tag 90% Autobahn 10% Stadt
BAB auf 120 Kmh begrenzt...
LG Daniel ...
Beste Antwort im Thema
So, ich habe hier nun einige Zeit die diversen Themen rund um die sportlicheren Gölfe gelesen und die heftigen Diskussionen mit Interesse verfolgt, da auch bei mir der Neukauf eines Autos anstand.
Zur Vorgeschichte: Ich bin Dieselhasser. Ich liebe es, das gesamte Drehzahlband eines Motors auszunutzen und ich mag den Treckersound der Dieselmaschinen ebensowenig wie den kurzen heftigen Schub, der bei spätestens 4.00 U/Min. wieder vorbei ist.
Nach dem Abschluss meines Studiums habe ich Ende 2007 den ersten Golf gekauft. Mein Traum waren immer der R32 und der GTI Ed. 30 - mir war das als Berufsanfänger allerdings einfach too much; während der Probezeit und überhaupt in der Anfangszeit wollte ich etwas dezenter vorfahren. Ich habe dann den GT Sport Twincharger mit 170 PS Probe gefahren und mich in die Kiste direkt verliebt. Satter Durchzug, netter Sound, schöne Optik. Und auf der Bahn ging es auch echt gut voran. Die Steigerung sollte dann im Jahr 2011 ein GTI werden.
Leider hat sich mein Job dann an einen anderen Standort verlagert, so dass ich seit ca. einem Jahr täglich 110km pendeln muss - und zwar ausschließlich Großstadt und Autobahn (davon ca. 50% ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Da säuft der GT wirklich, zumal ich es einfach gerne ein bisschen krachen lasse. Also spätestens alle 5 Tage tanken, und dann noch das empfohlene super plus?
Egal, schließlich ist der Benziner für mich alternativlos. So bin ich dann zum Händler, um mir trotz meiner Jahresfahrleistung von 35.000 km einen GTI zu bestellen. Der Händler versuchte direkt, mich zu einem GTD zu überreden - ich ließ mir trotzdem den GTI aus Wolfsburg für`s Wochenende zum Probefahren liefern. Der machte dann auch erwartungsgemäß Spass: der Sound ist top und der Durchzug vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich eine echte Steigerung zum GT. Der Innenraum ist ebenfalls schicker, die Sitze einfach klasse usw. Einfach ein super Auto und genau die richtige Steigerung für mich.
Aber beim Blick auf meine Tankrechnung bekam ich dann echt Zweifel. Und so bin ich den GTD halt doch Probe gefahren. Das erste was mir auffiel: Wen man drin sitzt, ist der Sound wirklich nett - ob künstlich generiert oder nicht: Selbst meine sensiblen Ohren kommen damit klar. :-) Der Dieselschub macht ebenfalls auf seine Weise Spaß - und die Optik ist nunmal fast dieselbe wie beim GTI und damit einfach super.
Die letzte offene Frage: Reichen denn die Fahrleistungen? Tja, zum GTI fehlt halt ein Stück Spritzigkeit. Aber so ist das halt bei den Dieseln. Der Mini Cooper SD hat auch nur 143 PS und die Optik des Cooper S, bei vielen anderen sportlichen Dieseln war oder ist das ähnlich. Für mich ist der GTD vom Fahrgefühl her trotzdem näher am GTI als am TSI, weil das ganze Konzept - vom Motor abgesehen - ähnlicher ist. Auf der Bahn ist er genauso schnell wie mein alter 170 PS-TSI. Die tun sich ungefähr gar nix. So ist es dann wirklich der GTD geworden. Lustigerweise hatte ich am Tag vor der Abholung meines neuen nochmal den direkten Vergleich: Ich im TSI mit Vollgas vorweg, ein GTD hinter mir her. Was passiert? Nix. Der Abstand bleibt über weite Strecken exakt gleich. Also nochmal der Beweis dafür, dass von den beiden niemand den anderen "verbläst" oder wie auch immer manche der Kollegen hier im Forum es ausdrücken...
Zum Mitschwimmen mit den Schnelleren auf der Bahn reicht es also locker. Ich fahre den GTD jetzt seit ein paar Wochen, und ich habe den Kauf überhaupt nicht bereut - im Gegenteil. Ich freue mich auf jede Fahrt im GTD, auf das knackigere Fahrwerk, die super Sitze, den schöneren Innenraum - und ich muss zugeben, dass die 350 NM auch Ihre Reize haben. Ich bin also von meiner Diesel-Phobie geheilt.
Das gegenseitige gebashe ist also echt totaler Schwachsinn - alle drei Autos haben Ihre Reize. Der TSI ist dezenter und weniger sportlich, möglicherweise ein kleines bisschen langweilig, der GTI ist und bleibt der Klassiker schlechthin und der GTD ist eben die Alternative für GTI-Liebhaber, die einen langen Arbeitsweg haben - und die werden damit auf jeden Fall glücklich :-).
Schönes Wochenende!
212 Antworten
Ja das stimmt 😁 ... aber ich hab ja auch einen Schuhtick 🙄 ...
btw. der Mythos das der A1 ach so teuer ist ... das kann ich nicht bestätigen. Sucht euch mal einen Corsa, Fiesta, Fabia oder Polo (kein Sondermodell) und konfiguriert euch das gleiche Auto ... der A1 ist marginal teurer !
Der Mythos kommt doch nur wenn man das dickste Navi, S-Line und den Übermotor bestellt .. ja leute und dann mit dem Trendline Polo vergleichen oder was 😉 ...
Beim Skoda Fabia ist mir (ich meine es war der 122PS TSI) kein großer Unterschied aufgefallen ! Ausser das der A1 Serienausstattungen hat die es bei Skoda noch nichtmal gegen Aufpreis gibt.
Edit: Habe gerade meinen damaligen Post zum Thema gefunden (Offtopic Attacke 😁)
Zitat:
10.000 Euro Differenz zu was ? Zum Fabia ? Die kann ich nicht erkennen ... der Basis 1.2 TSI beim A1 kostet 15.900 Euro und hat schon Dinge wie MP3 Radio, Start-Stop System, Funkschlüssel, Sportfahrwerk, Isofix, Fußmatten, elektrische Fensterheber, Rücksitze umklappbar, Kopfairbag etc.
Der Skoda kostet mit diesem Motor 13.080 Euro. Rechne ich die Ausstattung drauf (die es z.T. überhaupt nicht gibt) komme ich auf ca. 14.300 Euro ... der Unterschied ist also gar nicht so hoch. Vom Innentrimm und von der sonstigen Verarbeitung rede ich jetzt mal nicht da ich den Fabia nicht kenne ... ich würde allerdings mal behaupten das die beim Audi einen Tick hochwertiger ist.
Klar, wenn ich den ganzen schönen Hokus Pokus will (Navi, Sportsitze, dicker Motor, Leder und bla) dann kostet die Kiste bestimmt 10.000 Euro mehr ... aber auch nur weil Skoda z.B. (aber auch so gut wie alle anderen) so etwas gar nicht im Angebot hat.
Ich hab weder den einen noch den andern und bin sie auch nie gefahren. Darf ich hier trotzdem mal eine - ja, vllt provokante - Frage stellen: Wozu kauft man(n) sich einen GTD? So wie ich verstanden habe, geht der nicht viel besser als der 122 PS Benziner oder der 140 PS Tdi, verbraucht aber mehr. Einem 160 PS Benziner ist er ebenbürtig, schluckt evtll a bissl weniger.
Einem Gti ist er deutlich unterlegen in (fast) jeder Hinsicht, spart aber im Schnitt nen Fuffi an Spritkosten pro Monat. Na ja, bei Anschaffungskosten > 40 TEUR ist das für mich jetzt kein Argument.
Einen Gti zu kaufen, das kann ich jetzt gerade noch nachvollziehen (wir sind ja doch alle keine 20 mehr...), aber für das Geld einen Heizöl-Ferrari? So, und jetzt haut mich...;--)))
Na nicht ganz...
A1 mit 122PS, s-line, Optikpaket,
Xenon, GRA, Radio, abgedunkelten Scheiben hinten, Klimaautomatik
Sitzheizung, beheizte Spiegel und Rückfahrtütelütü
27.500€ Liste
Polo Highline 1,2 TSI mit 105PS mehr gibt es nicht....
gleiche Ausstattung, Radio 510 RCD usw.
22.300€ Liste....
stimmt schon was Audi sagt...jeder Ring 1.000€ extra.🙄
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Ich hab weder den einen noch den andern und bin sie auch nie gefahren. Darf ich hier trotzdem mal eine - ja, vllt provokante - Frage stellen: Wozu kauft man(n) sich einen GTD? So wie ich verstanden habe, geht der nicht viel besser als der 122 PS Benziner oder der 140 PS Tdi, verbraucht aber mehr.
Na das ist aber bissel übertrieben 😁😁
Ähnliche Themen
Was ? 😁 ...
GTD ist von den Fahrleistungen her dem 160ziger Benziner "zuzuordnen" und evtl. dem kurz verbauten Audi 1.8TFSI mit (ich meine) 180PS.
Der GTI hat 40 (!!!) PS mehr und allein das bringt ihn in Fahrtechnischer Sicht weit weg vom GTD. Der 140ziger hat natürlich schlechtere Fahrwerte !
Der GTD verbraucht weniger als jeder GTI oder 160PS TSI / 180PS TFSI. Aus eigener Erfarung etwa 3-4 Liter (gemessen lt. MFA auf 15.000km gemischte Strecke, zügiges fahren).
Alles was der GTD mit dem GTI gemeinsam hat ist 1/3 des Namens, den Preis und die Optik. Schon das Fahrverhalten unterscheidet sich wieder vom GTI (GTI = straffer als der GTD).
Ich weis nicht wie der 122ziger auf einmal in die Diskussion kommt noch dazu mit der wiedersinnigen Aussage des 160zigers 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von fressraupe
Na nicht ganz...
A1 mit 122PS, s-line, Optikpaket,
Xenon, GRA, Radio, abgedunkelten Scheiben hinten, Klimaautomatik
Sitzheizung, beheizte Spiegel und Rückfahrtütelütü
27.500€ ListePolo Highline 1,2 TSI mit 105PS mehr gibt es nicht....
gleiche Ausstattung, Radio 510 RCD usw.
22.300€ Liste....
stimmt schon was Audi sagt...jeder Ring 1.000€ extra.🙄
Wo wir wieder bei den Äpfeln und den Birnen wären ...
Mehrleistung ? Egal
Mehrserienausstattung ? Nicht verglichen
Mehrsonderausstattung (S-Line etc.) ? Egal
Also nix mit 1.000 Euro pro Ring, erstmal den Audi auf das Niveau runter"strippen" und dann weiter ... äh ... "argumentieren" ...
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Was ? 😁 ...GTD ist von den Fahrleistungen her dem 160ziger Benziner "zuzuordnen" und evtl. dem kurz verbauten Audi 1.8TFSI mit (ich meine) 180PS.
Der GTI hat 40 (!!!) PS mehr und allein das bringt ihn in Fahrtechnischer sicht weit weg vom GTI.
Der GTI verbraucht weniger als jeder GTI oder 160PS TSI / 180PS TFSI. Aus eigener Erfarung etwa 3-4 Liter (gemessen lt. MFA auf 15.000km gemischte Strecke, zügiges fahren).
Alles was der GTD mit dem GTI gemeinsam hat ist 1/3 des Namens, den Preis und die Optik. Schon das Fahrverhalten unterscheidet sich wieder vom GTI (GTI = straffer als der GTD).
Ich weis nicht wie der 122ziger auf einmal in die Diskussion kommt noch dazu mit der wiedersinnigen Aussage des 160zigers 😉 ...
Man bist du aufgregt...les noch mal in Ruhe durch was du da getipt hast 😁
Also erstmal liegen die wahren Anschaffungskosten wohl eher im Bereich 30.000 € nach Rabatt.... und die monatliche Ersparnis ist proportional zur Fahrleistung und somit nicht pauschalisierbar....
Dass er nicht spürbar besser geht als ein 122er würde ich auch so nicht unterschreiben... das sind immerhin 48 PS oder ausgehend vom 122er 40% MEHRLeistung ...
Man kauft ihn sich also folglich weil man Dieselfahrzeuge liebt, oder er sich wirklich rechnet... und das ist halt entweder
- immer bei sehr hohen Jahresfahrleistungen
- bei mittleren Jahresfahrleistungen mit hohen BAB Anteil bei dem man WIRKLICH schnell fährt
...bei geringen KM-Leistungen und zurückhaltendem Fahrstil wird sich kein deutlicher wirtschaftlicher Grund PRO GTD finden lassen....
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Wo wir wieder bei den Äpfeln und den Birnen wären ...Zitat:
Original geschrieben von fressraupe
Na nicht ganz...
A1 mit 122PS, s-line, Optikpaket,
Xenon, GRA, Radio, abgedunkelten Scheiben hinten, Klimaautomatik
Sitzheizung, beheizte Spiegel und Rückfahrtütelütü
27.500€ ListePolo Highline 1,2 TSI mit 105PS mehr gibt es nicht....
gleiche Ausstattung, Radio 510 RCD usw.
22.300€ Liste....
stimmt schon was Audi sagt...jeder Ring 1.000€ extra.🙄Mehrleistung ? Egal
Mehrserienausstattung ? Nicht verglichen
Mehrsonderausstattung (S-Line etc.) ? EgalAlso nix mit 1.000 Euro pro Ring, erstmal den Audi auf das Niveau runter"strippen" und dann weiter ... äh ... "argumentieren" ...
17 PS sind ja jetzt nicht soo der Hammer.......Sebst wenn ich da beim A1 zum 86 PS Motor greifen würde waren es immer noch 3.000€ Mehrkosten zum 105 PS Polo.....das ist das Image welches man mit kauft/bezahlt.
Und du vergisst die Größe welche der Polo bietet..die bekomme ich im A1 nicht für Geld und gute Worte.
Zudem ist der Highline Polo schon heftig ausgestatet....
Sportsitze in Alcantara/Lederoptik 17 Zoll Alu´s, Designpaket Interieur "White und Sportfahrwerk sind in meiner Rechnung mit drinn.
Zitat:
Man bist du aufgregt...les noch mal in Ruhe durch was du da getipt hast
Schon korrigiert 😁 .. aber die Abkürzungen sind schon ätzend 😉 ... ich arbeite auch noch nebenbei um den GTD zu bezahlen 😉
Zitat:
...bei geringen KM-Leistungen und zurückhaltendem Fahrstil wird sich kein deutlicher wirtschaftlicher Grund PRO GTD finden lassen....
Das ist ja der Grund überhaupt Diesel anzubieten ... auf den genialen Nagelsound und die unharmonische Leistungsentfaltung (Dank CR nicht mehr ganz so stark) stehen die Leute bestimmt nicht 😉
Audi A1 Ambition
122 PS TSI
16" Leichtmetallräder - Serie
Nebelscheinwerfer - Serie
Tagfahrlicht - Serie
Sportsitze vorn - Serie
Radio MP3 - Serie
Sportfahrwerk - Serie
Alcantara - Leider nur S-Line (gibt es nichts verlgeichbares im Polo !)
Klimaanlage - 900 Euro
Innenspiegel autom. abblendend - Serie
Berganfahrhilfe - 60 Euro
Parkpilot hinten - 330 Euro
Mittelarmlehne - 120 Euro
Sitzheizung vorn - 280 Euro
20.390 Euro
Polo Highline
105 PS TSI
16" Leichtmetallräder - 330 Euro
Nebelscheinwerfer - 85 Euro
Tagfahrlicht - 50 Euro
Sportsitze vorn - 600 Euro
RCD 210 - 485 Euro
Sportfahrwerk - 215 Euro
Klimaanlage - Serie
Innenspiegel auto. abblendend (nur im Licht & Sicht Paket)
Berganfahrhilfe - Serie
Parkpilot hinten - Serie
Mittelarmlehne - Serie
18.730 Euro
Bei den Airbags bin ich mir nicht sicher ... evtl. hat der Audi hier mehr evtl. auch die die im Polo aufpreispflichtig sind (Fond&Kopf) ... aber das weis ich nicht also lasse ich es raus !
Macht einen Unterschied von 1.660 Euro (nicht 4.000) ... dazu hat der Polo noch Alcantara, der A1 nicht aber, wie ich finde, eine bessere (noch besser als im Polo Highline !) Innenraumqualität und evtl. auch den besseren (Audi) Restwert und die Mehrleistung + höhere Variabilität.
So schaut ne Rechnung aus ... du kannst doch keinen S-Line Audi A1 gegen einen Polo antreten lassen 😉 ... Basis gegen Basis und bereinigt um die Musik die man bestellt und, wenn nicht anders machbar weil beim Polo einiges fehlt, auf ein ähnliches Niveau gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_85
...bei geringen KM-Leistungen und zurückhaltendem Fahrstil wird sich kein deutlicher wirtschaftlicher Grund PRO GTD finden lassen....
Also laut einigen Auto-Gesamtkosten Rechnern im Netz, Rechnet sich der GTD im Vergleich zum GTI bereits nach 970km (10Tkm Jahresfahrleistung über 48 Monate gerechnet)
Ich wüsste daher keinen Grund den GTD nicht zu nehmen, bei geringer Fahrleistung.
Es sei denn, es kommt einem wirklich nur auf den Fahrspass an und was dieser Fahrspass dann mehr kostet ist zweitrangig.
In meinem Persönlichen fall würde mich der GTI z.B. fast 1000€ mehr im Jahr kosten (15Tkm Jahresfahrleistung) und da ist der "Spass" ja nicht mit eingerechnet (da zur Berechnung ja die Werksangaben genutzt werden).
Daher lautete meine Entscheidung GTD.
Hallo,
also zunächst einmal möchte ich mich in aller Form dafür entschuldigen, dass ich so einfach ins Revier der G6-Bonzen eingedrungen bin als unterprivilegierter "122ziger" - lach... Die Antwort auf die diesbezügliche Frage lautet schlicht und ergreifend: Ich interessiere mich auch für eine der - wie hiess es hier irgendwo so schön - "oberen" Golfklassen.
Man(n) möge mir auch die - zugegebenermaßen überspitzte - Datendarstellung verzeihen, natürlich fährt der GTD a bissl schneller als mein "122ziger"...er kostet aber auch fast das Doppelte, na ja, nicht ganz.
Und meine Frage wurde eigentlich auch nicht beantwortet, nur insoweit, als man ein Diesel Freak sein muss, um einen GTD zu fahren. Die Kosten können es doch eigentlich nicht sein, oder?
1000 Euronen Ersparnis p.a. im Vergleich zum Gti? Ist für mich eh schon etwas hoch gegriffen, und wenn ich an die höheren Wartungskosten und den wahrscheinlich erheblich niedrigeren Wiederverkaufswert denke (vgl. Golf 3), so relativieren sich selbst diese 1TEURO. Und wer sagt mir, dass es nicht bald wieder Zeiten geben wird, wo der Diesel teurer als Benzin ist und unsere Politiker dran denken, den Dieselfahrer zusätzlich gehörig zu schröpfen?
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Audi A1 Ambition
122 PS TSI
16" Leichtmetallräder - Serie
Nebelscheinwerfer - Serie
Tagfahrlicht - Serie
Sportsitze vorn - Serie
Radio MP3 - Serie
Sportfahrwerk - Serie
Alcantara - Leider nur S-Line (gibt es nichts verlgeichbares im Polo !)
Klimaanlage - 900 Euro
Innenspiegel autom. abblendend - Serie
Berganfahrhilfe - 60 Euro
Parkpilot hinten - 330 Euro
Mittelarmlehne - 120 Euro
Sitzheizung vorn - 280 Euro
20.390 EuroPolo Highline
105 PS TSI
16" Leichtmetallräder - 330 Euro
Nebelscheinwerfer - 85 Euro
Tagfahrlicht - 50 Euro
Sportsitze vorn - 600 Euro
RCD 210 - 485 Euro
Sportfahrwerk - 215 Euro
Klimaanlage - Serie
Innenspiegel auto. abblendend (nur im Licht & Sicht Paket)
Berganfahrhilfe - Serie
Parkpilot hinten - Serie
Mittelarmlehne - Serie
18.730 EuroBei den Airbags bin ich mir nicht sicher ... evtl. hat der Audi hier mehr evtl. auch die die im Polo aufpreispflichtig sind (Fond&Kopf) ... aber das weis ich nicht also lasse ich es raus !
Macht einen Unterschied von 1.660 Euro (nicht 4.000) ... dazu hat der Polo noch Alcantara, der A1 nicht aber, wie ich finde, eine bessere (noch besser als im Polo Highline !) Innenraumqualität und evtl. auch den besseren (Audi) Restwert und die Mehrleistung + höhere Variabilität.
So schaut ne Rechnung aus ... du kannst doch keinen S-Line Audi A1 gegen einen Polo antreten lassen 😉 ... Basis gegen Basis und bereinigt um die Musik die man bestellt und, wenn nicht anders machbar weil beim Polo einiges fehlt, auf ein ähnliches Niveau gebracht.
Ich geb mich geschlagen 😉
und musste ja eh den A1 kaufen.....
aber mal ehrlich A1 ohne S-Line geht ja mal nicht.😰
Ich würd ihn wohl auch nur mit S-Line bestellen 😉 !