GTD oder GTI ? Spaß oder Sprit ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen...

Ich fahre momentan einen Golf VI als 2.0TDI(140 PS) und muss nun bald meinen Wagen wechseln..
Ich schwanke nun zwischen dem GTI und dem GTD ..
.... GTI 210PS Benziner mit nem TOP Sound .. Verbrauch zwischen 6,5 und 16 L
....dagegen GTD 170PS Diesel Verbrauch zwischen 4,5 und 9 L

Die Optik gefällt mir bei beiden Wagen da ich generrel Xenon usw reinstecken werde.

... Ich habe eine Fahrleistung von 23.000 - 25.000 KM im Jahr
... Daher im Vorteil der Diesel mit seinem Verbrauch ...

Nur merkt man etwas mehr von 140 auf 170 PS ? Oder lohnt dieses garnicht ?

Bitte um Fahrberichte von beiden Wagen.. Bin GTI und R Testgefahren...
Der GTI macht richtig Spaß...

Mein Arbeitsweg 70km pro Tag 90% Autobahn 10% Stadt
BAB auf 120 Kmh begrenzt...

LG Daniel ...

Beste Antwort im Thema

So, ich habe hier nun einige Zeit die diversen Themen rund um die sportlicheren Gölfe gelesen und die heftigen Diskussionen mit Interesse verfolgt, da auch bei mir der Neukauf eines Autos anstand.

Zur Vorgeschichte: Ich bin Dieselhasser. Ich liebe es, das gesamte Drehzahlband eines Motors auszunutzen und ich mag den Treckersound der Dieselmaschinen ebensowenig wie den kurzen heftigen Schub, der bei spätestens 4.00 U/Min. wieder vorbei ist.

Nach dem Abschluss meines Studiums habe ich Ende 2007 den ersten Golf gekauft. Mein Traum waren immer der R32 und der GTI Ed. 30 - mir war das als Berufsanfänger allerdings einfach too much; während der Probezeit und überhaupt in der Anfangszeit wollte ich etwas dezenter vorfahren. Ich habe dann den GT Sport Twincharger mit 170 PS Probe gefahren und mich in die Kiste direkt verliebt. Satter Durchzug, netter Sound, schöne Optik. Und auf der Bahn ging es auch echt gut voran. Die Steigerung sollte dann im Jahr 2011 ein GTI werden.

Leider hat sich mein Job dann an einen anderen Standort verlagert, so dass ich seit ca. einem Jahr täglich 110km pendeln muss - und zwar ausschließlich Großstadt und Autobahn (davon ca. 50% ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Da säuft der GT wirklich, zumal ich es einfach gerne ein bisschen krachen lasse. Also spätestens alle 5 Tage tanken, und dann noch das empfohlene super plus?

Egal, schließlich ist der Benziner für mich alternativlos. So bin ich dann zum Händler, um mir trotz meiner Jahresfahrleistung von 35.000 km einen GTI zu bestellen. Der Händler versuchte direkt, mich zu einem GTD zu überreden - ich ließ mir trotzdem den GTI aus Wolfsburg für`s Wochenende zum Probefahren liefern. Der machte dann auch erwartungsgemäß Spass: der Sound ist top und der Durchzug vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich eine echte Steigerung zum GT. Der Innenraum ist ebenfalls schicker, die Sitze einfach klasse usw. Einfach ein super Auto und genau die richtige Steigerung für mich.

Aber beim Blick auf meine Tankrechnung bekam ich dann echt Zweifel. Und so bin ich den GTD halt doch Probe gefahren. Das erste was mir auffiel: Wen man drin sitzt, ist der Sound wirklich nett - ob künstlich generiert oder nicht: Selbst meine sensiblen Ohren kommen damit klar. :-) Der Dieselschub macht ebenfalls auf seine Weise Spaß - und die Optik ist nunmal fast dieselbe wie beim GTI und damit einfach super.

Die letzte offene Frage: Reichen denn die Fahrleistungen? Tja, zum GTI fehlt halt ein Stück Spritzigkeit. Aber so ist das halt bei den Dieseln. Der Mini Cooper SD hat auch nur 143 PS und die Optik des Cooper S, bei vielen anderen sportlichen Dieseln war oder ist das ähnlich. Für mich ist der GTD vom Fahrgefühl her trotzdem näher am GTI als am TSI, weil das ganze Konzept - vom Motor abgesehen - ähnlicher ist. Auf der Bahn ist er genauso schnell wie mein alter 170 PS-TSI. Die tun sich ungefähr gar nix. So ist es dann wirklich der GTD geworden. Lustigerweise hatte ich am Tag vor der Abholung meines neuen nochmal den direkten Vergleich: Ich im TSI mit Vollgas vorweg, ein GTD hinter mir her. Was passiert? Nix. Der Abstand bleibt über weite Strecken exakt gleich. Also nochmal der Beweis dafür, dass von den beiden niemand den anderen "verbläst" oder wie auch immer manche der Kollegen hier im Forum es ausdrücken...

Zum Mitschwimmen mit den Schnelleren auf der Bahn reicht es also locker. Ich fahre den GTD jetzt seit ein paar Wochen, und ich habe den Kauf überhaupt nicht bereut - im Gegenteil. Ich freue mich auf jede Fahrt im GTD, auf das knackigere Fahrwerk, die super Sitze, den schöneren Innenraum - und ich muss zugeben, dass die 350 NM auch Ihre Reize haben. Ich bin also von meiner Diesel-Phobie geheilt.

Das gegenseitige gebashe ist also echt totaler Schwachsinn - alle drei Autos haben Ihre Reize. Der TSI ist dezenter und weniger sportlich, möglicherweise ein kleines bisschen langweilig, der GTI ist und bleibt der Klassiker schlechthin und der GTD ist eben die Alternative für GTI-Liebhaber, die einen langen Arbeitsweg haben - und die werden damit auf jeden Fall glücklich :-).

Schönes Wochenende!

212 weitere Antworten
212 Antworten

Don't feed the troll!

Schade das auch hier wieder mal einige meinen den GTI und GTD samt Fahrer vergleichen zu müssen!

Was soll das? Uns (mich bald eingeschlossen) unterscheidet doch eigentlich nur ein Buchstabe und nen paar Pferdchen.
Was soll der Kleinkrieg?
Bringt den TE auch nicht weiter.

@TE
Fahre einfach beide Probe und dann zitiere ich mal einen schönen Songtext den Atze Schröder so schön singt:
"Tu nur das was dein Herz dir sagt, Alles andere soll dich nicht stören"

Bei 30.000km im Jahr habe ich getan was meine Frau mir sagt ... die will mehr Geld für Schuhe ^^ .. --> GTD bestellt 😉 ...

Naja filtert man aus seinem Beitrag das wesentliche heraus und lässt das leicht provokative weg, dann sagt er doch:

"Wer viel Autobahn und dann auch entsprechend schnell fährt, für den ist die Verbrauchsdifferenz eben NICHT im Bereich von 2 Litern, sondern eher bei 4-5 Litern / 100 km "

Dass das finanziell irgendwas im Bereich von 7 € pro 100 km SpritMEHRkosten ausmacht wird sich jeder selbst ausrechnen können...

Aber man sollte nicht vergessen dass das halt Spezialfälle sind... mein Fahrprofil ist z.B. momentan glücklicherweise von Landstraßenkilometern geprägt.. da wäre die Spritpreisdifferenz nur marginal...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Bei 30.000km im Jahr habe ich getan was meine Frau mir sagt ... die will mehr Geld für Schuhe ^^ .. --> GTD bestellt 😉 ...

oh da kommt du ja noch gut weg...ich habe mit meiner Frau den Deal...

Ich GTI, sie Audi A1.

Das sind dann nicht viele Paar-Schuhe, sondern "nur" ein Elefanten-Schuh. :-D

Zitat:

Original geschrieben von fressraupe


oh da kommt du ja noch gut weg...ich habe mit meiner Frau den Deal...
Ich GTI, sie Audi A1.

Cool, Du auch?! 😁

Unser A1 kommt am 18. Juli ... aber nachdem meine Frau den GTI immer mal wieder "ausgefahren" hat, musste es die 185 PS Version des A1 sein ... der ist auch gar nicht schlecht ...

Ja es ist ein Elefantschuh leider, und viel zu teuer ist es auch noch....
hätte ich aber nicht klein bei gegeben müsste ich Touran fahren......🙁
so hab ich das Ding

Zitat:

Original geschrieben von 0 0 7



Zitat:

Original geschrieben von fressraupe


oh da kommt du ja noch gut weg...ich habe mit meiner Frau den Deal...
Ich GTI, sie Audi A1.
Cool, Du auch?! 😁

Unser A1 kommt am 18. Juli ... aber nachdem meine Frau den GTI immer mal wieder "ausgefahren" hat, musste es die 185 PS Version des A1 sein ... der ist auch gar nicht schlecht ...

Ne den bekommt se nicht.....😛 ein schnelles Auto reicht.

Ausserdem ist die GTI-Ehre in Gefahr bei den Fahrleistung des Kleinen 🙂

Sie muß mit 122PS und S-line auskommen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf6GTI93


Nur merkt man etwas mehr von 140 auf 170 PS ? Oder lohnt dieses garnicht ?

BAB auf 120 Kmh begrenzt...

Fahrdynamisch wirst Du bei dem Fahrprofil praktisch keinen nennenswerten Unterschied merken. Die Vorteile des anders übersetzten 6.Ganges kommen da nicht zum tragen, die Mehrleistung auch kaum. Bis 140kmh reicht auch locker der 1.6er.

Wenn Du halbwegs spaßorientiert lebst würde ich an Deiner Stelle den GTI nehmen, weil der bei dem Fahrprofil kaum finanzielle Nachteile hat.

Beide sind aber keine Vernunftautos für das Fahprofil, aber das ist natürlich Dein "Problem" :-)

Meine begnügt sich mit ... und jetzt kommts 😉 ... einem Opel Astra 😁 !

Zitat:

Original geschrieben von fressraupe


und viel zu teuer ist es auch noch....

Habe zwar keine Ahnung, ob das auch im privaten Bereich angeboten wird, aber Audi hat für den A1 aktuell abenteuerlich günstige Leasingkonditionen, bei gleichem BLP fast 20% günstiger als VW beim Polo.

Wobei ich den A1 krötenhässlich finde, aber das ist ja Geschmackssache :-)

Hallo,

hatte/habe bereits beide Fahrzeuge. Bei meiner Fahrweise lagen die Verbräuche bei echten 6,3 zu 9,3. bei überwiegend BAB. Tendenziell fahre ich mit dem GTD aber schneller. Bei sehr schneller Fahrt wird die Differenz aber geradezu abenteuerlich. Abgesehen vom Verbrauch nervt mich die kurze Übersetzung des GTIs. Ich träume von einem langen 6. Gang, dann wäre der GTI für mich perfekt.

Gruss

worldlocal

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold



Zitat:

Original geschrieben von fressraupe


und viel zu teuer ist es auch noch....
Habe zwar keine Ahnung, ob das auch im privaten Bereich angeboten wird, aber Audi hat für den A1 aktuell abenteuerlich günstige Leasingkonditionen, bei gleichem BLP fast 20% günstiger als VW beim Polo.
Wobei ich den A1 krötenhässlich finde, aber das ist ja Geschmackssache :-)

Der ist als Zweitwagen gedacht und wird viele Jahre gefahren werden... ..ich kann nicht geschäftlich leasen und glaube auch das macht keinen Sinn für uns.

Schön oder nicht ist nicht die Frage...ich muß ihn nicht fahren....somit ist mir das relativ egal.....

Obwohl es mit bissel Optiktuning ala S-line, 18 Zoll und 2 farbige Lackierung schon geht.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Meine begnügt sich mit ... und jetzt kommts 😉 ... einem Opel Astra 😁 !

Na dafür hast du ja das Schuhproblem 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen