GTD oder GTI ? Spaß oder Sprit ?
Hallo zusammen...
Ich fahre momentan einen Golf VI als 2.0TDI(140 PS) und muss nun bald meinen Wagen wechseln..
Ich schwanke nun zwischen dem GTI und dem GTD ..
.... GTI 210PS Benziner mit nem TOP Sound .. Verbrauch zwischen 6,5 und 16 L
....dagegen GTD 170PS Diesel Verbrauch zwischen 4,5 und 9 L
Die Optik gefällt mir bei beiden Wagen da ich generrel Xenon usw reinstecken werde.
... Ich habe eine Fahrleistung von 23.000 - 25.000 KM im Jahr
... Daher im Vorteil der Diesel mit seinem Verbrauch ...
Nur merkt man etwas mehr von 140 auf 170 PS ? Oder lohnt dieses garnicht ?
Bitte um Fahrberichte von beiden Wagen.. Bin GTI und R Testgefahren...
Der GTI macht richtig Spaß...
Mein Arbeitsweg 70km pro Tag 90% Autobahn 10% Stadt
BAB auf 120 Kmh begrenzt...
LG Daniel ...
Beste Antwort im Thema
So, ich habe hier nun einige Zeit die diversen Themen rund um die sportlicheren Gölfe gelesen und die heftigen Diskussionen mit Interesse verfolgt, da auch bei mir der Neukauf eines Autos anstand.
Zur Vorgeschichte: Ich bin Dieselhasser. Ich liebe es, das gesamte Drehzahlband eines Motors auszunutzen und ich mag den Treckersound der Dieselmaschinen ebensowenig wie den kurzen heftigen Schub, der bei spätestens 4.00 U/Min. wieder vorbei ist.
Nach dem Abschluss meines Studiums habe ich Ende 2007 den ersten Golf gekauft. Mein Traum waren immer der R32 und der GTI Ed. 30 - mir war das als Berufsanfänger allerdings einfach too much; während der Probezeit und überhaupt in der Anfangszeit wollte ich etwas dezenter vorfahren. Ich habe dann den GT Sport Twincharger mit 170 PS Probe gefahren und mich in die Kiste direkt verliebt. Satter Durchzug, netter Sound, schöne Optik. Und auf der Bahn ging es auch echt gut voran. Die Steigerung sollte dann im Jahr 2011 ein GTI werden.
Leider hat sich mein Job dann an einen anderen Standort verlagert, so dass ich seit ca. einem Jahr täglich 110km pendeln muss - und zwar ausschließlich Großstadt und Autobahn (davon ca. 50% ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Da säuft der GT wirklich, zumal ich es einfach gerne ein bisschen krachen lasse. Also spätestens alle 5 Tage tanken, und dann noch das empfohlene super plus?
Egal, schließlich ist der Benziner für mich alternativlos. So bin ich dann zum Händler, um mir trotz meiner Jahresfahrleistung von 35.000 km einen GTI zu bestellen. Der Händler versuchte direkt, mich zu einem GTD zu überreden - ich ließ mir trotzdem den GTI aus Wolfsburg für`s Wochenende zum Probefahren liefern. Der machte dann auch erwartungsgemäß Spass: der Sound ist top und der Durchzug vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich eine echte Steigerung zum GT. Der Innenraum ist ebenfalls schicker, die Sitze einfach klasse usw. Einfach ein super Auto und genau die richtige Steigerung für mich.
Aber beim Blick auf meine Tankrechnung bekam ich dann echt Zweifel. Und so bin ich den GTD halt doch Probe gefahren. Das erste was mir auffiel: Wen man drin sitzt, ist der Sound wirklich nett - ob künstlich generiert oder nicht: Selbst meine sensiblen Ohren kommen damit klar. :-) Der Dieselschub macht ebenfalls auf seine Weise Spaß - und die Optik ist nunmal fast dieselbe wie beim GTI und damit einfach super.
Die letzte offene Frage: Reichen denn die Fahrleistungen? Tja, zum GTI fehlt halt ein Stück Spritzigkeit. Aber so ist das halt bei den Dieseln. Der Mini Cooper SD hat auch nur 143 PS und die Optik des Cooper S, bei vielen anderen sportlichen Dieseln war oder ist das ähnlich. Für mich ist der GTD vom Fahrgefühl her trotzdem näher am GTI als am TSI, weil das ganze Konzept - vom Motor abgesehen - ähnlicher ist. Auf der Bahn ist er genauso schnell wie mein alter 170 PS-TSI. Die tun sich ungefähr gar nix. So ist es dann wirklich der GTD geworden. Lustigerweise hatte ich am Tag vor der Abholung meines neuen nochmal den direkten Vergleich: Ich im TSI mit Vollgas vorweg, ein GTD hinter mir her. Was passiert? Nix. Der Abstand bleibt über weite Strecken exakt gleich. Also nochmal der Beweis dafür, dass von den beiden niemand den anderen "verbläst" oder wie auch immer manche der Kollegen hier im Forum es ausdrücken...
Zum Mitschwimmen mit den Schnelleren auf der Bahn reicht es also locker. Ich fahre den GTD jetzt seit ein paar Wochen, und ich habe den Kauf überhaupt nicht bereut - im Gegenteil. Ich freue mich auf jede Fahrt im GTD, auf das knackigere Fahrwerk, die super Sitze, den schöneren Innenraum - und ich muss zugeben, dass die 350 NM auch Ihre Reize haben. Ich bin also von meiner Diesel-Phobie geheilt.
Das gegenseitige gebashe ist also echt totaler Schwachsinn - alle drei Autos haben Ihre Reize. Der TSI ist dezenter und weniger sportlich, möglicherweise ein kleines bisschen langweilig, der GTI ist und bleibt der Klassiker schlechthin und der GTD ist eben die Alternative für GTI-Liebhaber, die einen langen Arbeitsweg haben - und die werden damit auf jeden Fall glücklich :-).
Schönes Wochenende!
212 Antworten
GTD + Chiptuning = Spaß ohne viel Tanken 🙂 Steht dem GTI dann um nichts nach, außer Autobahn 200+ 😉 Nur das kann man verkraften.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von getede
GTD + Chiptuning = Spaß ohne viel Tanken 🙂 Steht dem GTI dann um nichts nach, außer Autobahn 200+ 😉 Nur das kann man verkraften.Mfg
...bla..bla...bla....
Merkt ihr es net? Ich dreht euch schon lange im Kreis! Und dann das behinderte, gegenseitige Runtermachen 🙄 Kindergarten!
Zitat:
Ich würde mal überlegen, welche Strecken man so fährt und vor allen wie schnell.
Für mich währe der GTI keine Alternativ, weil ich die Leistung nicht benötige, alleine schon aufgrund der Strassen- und Verkehrssituationen, die ich täglich habe.Die GTI-Fahrrerin aus der Nachbarschaft ist auch nicht schneller in Düsseldorf wie ich, erlebe ich fast jede Woche.
Hallo,
bei dem Thema
benötigenmöchte ich auch etwas beitragen.
Natürlich
benötigtman keinen GTI, man
benötigtauch keinen Golf, ja noch nicht mal ein VW muss es sein. Ein Fiat Panda würde auch reichen🙄. Mit dem kommt man auch von A nach B.
Man sollte eine Probefahrt mit einem GTI und einem Panda machen (auch mal bei
gleicherGeschwindigkeit).
Bemerkt man keinen Unterschied, ist tatsächlich der GTI unnötig. Bemerkt man aber einen Unterschied, dann, ja dann sieht die Welt vielleicht schon anders aus.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jennss
205 PS? Ist der getunt? Welcher Tuner? Steigert Tuning den Gebrauchtwert eigentlich?Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Nur so rein aus dem Bauch, was denkst du wieviel ein GTD wie meiner (siehe Signatur),
j.
MTM. Und nein, ich denke eine Wertsteigerung ist das nicht. Im allgemeinen vllt. sogar wertmindernd. Das hängt aber davon ab ob der Käufer das gern hätte und wie und wieviel mit dem Fahrzeug gefahren wurde. In meinem Fall sind das 20tkm und ist auch auf alles Garantie drauf.
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
und du denkst wirklich das du noch 90-95% des kaufpreises bekommst...😕 so ein dummer käufer findest du nie, dann könnte der sich ja einen neuen nehmen....Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Nur so rein aus dem Bauch, was denkst du wieviel ein GTD wie meiner (siehe Signatur), mit 22 Monaten, 50tkm, scheckheftgepflegt und ohne jegliche Beschädigung bei einem Privatverkauf wert ist?
und das tuning steigert den wert sicher nicht....
Fragen mit Gegenfragen zu beantworten ist doof und auch nicht wirklich zweckdienlich.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Das was jemand bereit ist zu zahlen.Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Nur so rein aus dem Bauch, was denkst du wieviel ein GTD wie meiner (siehe Signatur), mit 22 Monaten, 50tkm, scheckheftgepflegt und ohne jegliche Beschädigung bei einem Privatverkauf wert ist?
Diesel sind im allgemeinen eher uninteressant für mich als Gebrauchtwagen, da die Dieselkäufer wie verrückt km drauffahren, damit sich die Kiste lohnt, gut am obigen Beispiel zu erkennen 50000 km in nur 22 Monaten, und dann soll der ohne jegliche Beschädigung sein (LOL) genauso wie immer behauptet wird Langstreckenfahrzeug wäre nicht so verschlissen.
Da kann ich nur lachen, wenn 50000 km ein Hintern auf den Sitz reibt ist da schon erhöhter Verschleiß.
Besser einen GTI mit 22 Monaten und 20000 km gebraucht kaufen als einen GTD mit unendlich km
Beschädigung != Verschleiß! Aber selbst Gebrauchsspuren gibt es kaum. Ist ja auch kein Autobahnauto oder Familienauto,
sondern überwiegend ein Landstraßependler.
Ciao zusammen,
Ich überlege gerade meinen VW Passat mit einem Golf zu tauschen.
Nun möchte ich etwas "vernünftiges" das trotzdem ein bisschen Spass macht und nicht viel Sprit braucht.
Ich denke ich bin da beim GTD richtig, oder ?
Sind mit dem GTD auf der AB mit einer Geschwindigkeit von 140 km/h, 2 Personen 1'000km mit einem Tank drin ?
Ich wohne in der Schweiz und fahre oft nach Italien, auf der AB in Schweiz sind max. 120km/h, in Italien 130km/h.....
Der GTD ist/wäre mein erster Diesel, mein Passat ist zur Zeit ein 3.2 V6.
Natürlich werde ich mal den GTD probefahren und dann entscheiden!
Wie ist eigentlich der Unterschied vom 140PS Diesel zum 170PS Diesel bezüglich Verbrauch und Fahrverhalten ?
Den 140PS kann man ja mit einem Chiptuning auch auf 170PS steigern.
Gruss, cyber....
@gttom:
"mir wird ehrlich gesagt die ganze diskussion zu erbsenzählerisch."
Jede Diskussion in Bezug auf die Vmax ist erbsenzählerisch, egal bei welchem Auto!
Welche größere Bedeutung hat es denn, ob ein Auto nun 238 oder 246km/h schnell ist?
8km/h Unterschied im Bereich von 240km/h sind m.E. durchaus im Bereich der Erbsenzählerei.
Beispielsweise beim 1,2TSI (Polo und Golf) finden einige Leute es offenbar sehr wichtig, dass die automatische Geschwindigkeitsbegrenzung bei 190km/h entfällt, damit sie dann (natürlich auch nur bergab und/oder mit Rückenwind) vielleicht auf echte 195km/h kommen.
Über diese Erbsenzählerei, die in der Praxis Null Bedeutung hat, gibt es immerhin eigene Threads mit endlosen Diskussionen!
Man kann nicht einerseits bei eigenen Vmax-Angaben in die Erbsenzählerei verfallen und über jeden Stundenkilometer mit anderen diskutieren, anderseits aber die durchaus erbsenzählerisch wirkende "natürliche" Begründung für die paar Stundenkilometer mehr oder weniger, nicht akzeptieren. Das passt zumindest nicht zusammen.
Es ist auch völlig egal welchen Golf man hat:
Man weiß praktisch, in Ermangelung eines echten Motorprüfstandes, nie genau, wieviel Leistung der Motor tatsächlich hat und man kann in der Fahrpraxis auch nie wissen, ob die bereits mehrfach genannten Normbedingungen für eine vergleichbare Vmax-Ermittlung vorliegen.
Was aber immer und für jedes Auto gilt, sind die Auswirkungen des Windes und die Auswirkungen von nicht ebenen Strecken!
Allein durch diese beiden Faktoren (und deren Überlagerungen) sind echte Vmax-Unterschiede im Bereich von +/- 10km/h jederzeit drin.
Dessen muss man sich bei jeder eigenen Messung der Vmax nun mal bewußt sein und nicht jede erbsenzählerisch geringfügig höhere Vmax als die der Werksangabe, mit höherer Motorleistung erklären.
Zitat:
Original geschrieben von getede
GTD + Chiptuning = Spaß ohne viel Tanken 🙂 Steht dem GTI dann um nichts nach, außer Autobahn 200+ 😉 Nur das kann man verkraften.Mfg
... wenn man mal von drohenden Motorschäden bei gleichzeitigem Garantieverlust und schlechteren Wiederverkaufschancen absieht hast Du fast recht.😁
Hey...
eben ne Frage zum GTI .. und zwar hab ich heute aufer BAB mitm 2,0TDI (140PS) 4L Verbrauch .... mit wieviel muss ich bei gleichem Profiel mehr rechnen .. hab ma gehört 2L ... hatte GRA 120 eingestellt...
LG Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Golf6GTI93
und zwar hab ich heute aufer BAB mitm 2,0TDI (140PS) 4L Verbrauch .... mit wieviel muss ich bei gleichem Profiel mehr rechnen .. hab ma gehört 2L ... hatte GRA 120 eingestellt...
4 L. bei 120 km/h mit dem 140 PS-Motor? Olala, das schafft nicht mal unser 1,6 TDI mit nur 105 PS.
Grundsätzlich meine ich auch, dass etwa 2 l. Differenz typisch sind zwischen Diesel und Benziner ähnlicher Leistung.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
4 L. bei 120 km/h mit dem 140 PS-Motor? Olala, das schafft nicht mal unser 1,6 TDI mit nur 105 PS.Zitat:
Original geschrieben von Golf6GTI93
und zwar hab ich heute aufer BAB mitm 2,0TDI (140PS) 4L Verbrauch .... mit wieviel muss ich bei gleichem Profiel mehr rechnen .. hab ma gehört 2L ... hatte GRA 120 eingestellt...
Grundsätzlich meine ich auch, dass etwa 2 l. Differenz typisch sind zwischen Diesel und Benziner ähnlicher Leistung.
j.
Vllt liegts daran das ich im Norden wohne und es hier sehr eben ist ; ) ... aber 2L gehen ja noch ... LG
Zitat:
Original geschrieben von Golf6GTI93
Vllt liegts daran das ich im Norden wohne und es hier sehr eben ist ; ) ... aber 2L gehen ja noch ... LG
Na, hier um Hamburg herum ist es auch recht eben 🙂.
Für 4,0 l Verbrauch dürfte ich mit 1,6 TDI meiner Schätzung nach nicht über 100 km/h fahren (ohne Windschatten).
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Na, hier um Hamburg herum ist es auch recht eben 🙂.Zitat:
Original geschrieben von Golf6GTI93
Vllt liegts daran das ich im Norden wohne und es hier sehr eben ist ; ) ... aber 2L gehen ja noch ... LG
Für 4,0 l Verbrauch dürfte ich mit 1,6 TDI meiner Schätzung nach nicht über 100 km/h fahren (ohne Windschatten).
j.
Ich komm aus Leer in der nähe von Emden u.s.w .... 2.0 TDI hat 5g+E also 6 Gänge .. da haste den Verbrauch ; ) ...lieg bei 120 nen Stück unter 2000 Umdrehungen ...
LG
Zu deiner Frage: Antwort: 6,5 - 7 Liter Momentanverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_85
Zu deiner Frage: Antwort: 6,5 - 7 Liter Momentanverbrauch
Geht ja eigentlich noch für nen Benziner mit der Leistung ...
LG