GTD Neuling. „Motorsound“ enttäuschend
Hallo zusammen.
Ich bin ein GTD Neuling und bin vom Motorsound sehr enttäuscht. Ich bin bis vor kurzem noch den aktuellen Passat b8 gefahren und habe jetzt von meiner Firma einen GTD bekommen den ich auch sehr gut finde. Nur grade den virtellen Motorsound find ich schwach. Es ist schon auf Sport gestellt dennoch finde ich es viel zu leise und beim schalten passiert auch nichts mehr kein Brubbeln, Knallen oder mal eine fehlzündung ... da hab ich viel mehr erwartet wenn es schon virtuel ist. Wie sind da eure Erfahrungen und kann ich Ggf noch was codieren oder updaten 😉.
Hab schon geschaut der Aktuator steht zumindest mal auf 100%
Freue mich mal eure Meinung und Erfahrung zu hören.
Beste Antwort im Thema
Nächstes Mal ein Auto welches ohne Heizöl fährt, dann entfällt das Problem.
54 Antworten
Sound beim Diesel fängt ab 12l Hubraum an und kommt vom Motor.
Wozu eigentlich Sound? Der soll doch günstig von A nach B kommen, oder?
Servus
Leon
Und der Benziner zügig von A nach B. Und? Ein Diesel kann genauso gut klingen, wie ein Benziner genauso schlecht klingen kann.
Krach ist es, wenn die gesetzlich vorgeschriebenen Dezibel nicht einghalten werden und davon kann bei einem serienmäßigen Soundaktuator, der nur den Klang verändert, nicht die Rede sein.
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 28. Januar 2018 um 13:33:56 Uhr:
Krach ist es, wenn die gesetzlich vorgeschriebenen Dezibel nicht einghalten werden und davon kann bei einem serienmäßigen Soundaktuator, der nur den Klang verändert, nicht die Rede sein.
Das ist deine Auffassung. Man könnte auch argumentieren, dass es sich um Krach handelt, wenn mit einem technisch völlig überflüssigen, künstlich erzeugten Geräusch die Umgebung beschallt wird.
Ähnliche Themen
Um dem TE zu antworten: Wenn dich der Sound so enttäuscht und du das Sport & Sound Paket des alten GTD vermisst, gibt es von Kufatec ggf. die Möglichkeit, dieses nachzurüsten:
https://www.kufatec.de/shop/de/sound-booster-pro
Ich komme fast täglich in den zweifelhaften Genuss, dieses Fahrzeug hören zu müssen, denn mein Nachbar besitzt ein solches. Meine Meinung: Unnötiger Lärm, mehr nicht. Ich kann nicht verstehen, weshalb man nicht dazu stehen kann, dass ein vierzyindriger Dieselmotor nunmal so klingt, wie er konzeptionell bedingt klingen muss: Wie ein vierzylindriger Dieselmotor.
Es scheint offenbar noch nicht genug krank machenden Umweltlärm zu geben und die Mitmenschen die sich daran aufgeilen und/oder Geld damit verdienen, wachsen mit jeder Gneration wieder nach. ^^
Ja und dann gibt es eben Menschen, die sich an einem kernigen Motorsound erfreuen, und für die gibt es solche Nachrüstungen bzw. Soundaktuatoren ab Werk. Verstehe nicht, wieso viele Threads immer vom Thema abkommen: Der TE hat doch geäußert, dass er den Motorsound vermisst. Die Sinnhaftigkeit kann ja jeder für sich selbst beurteilen.
@DieselSeppel: Nebenbei, meine Frau und ich waren gerade noch in mehreren Autohäusern, es wird nun Indiumgrau :-)
Noch eine kurze Frage, um nicht einen neuen Thread zu eröffnen: Ist das neue Discover Pro schneller in der Routenberechnung und während der Routenführung in verkehrsbedingten Neuberechnungen als das neue Discover Media? Ansonsten sind mir die Unterschiede bekannt.
Und warum eröffnest du keinen neuen Thread wenn du eine völlig andere Frage stellen möchtest?
Ja, ist es.
@rv112xy
Signifikant schneller?
@wvflog
Letztendlich ist die Farbwahl immer ein Kompromiss. Ich denke aber das Indiumgrau ist etwas heller als das doch recht dunkle Carbon Steel Grey Metallic, oder? Das sollte hinsichtlich der Kratzerempfindlichkeit etwas besser sein und trotzdem noch dunkel genug, dass man nicht jeden Flugrost-, Bremsstaub- oder Teerfleck sofort sieht wie beim weißen.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 28. Januar 2018 um 15:22:53 Uhr:
@rv112xy
Signifikant schneller?
Nein. Beide Navi berechnen die Route gefühlt zügig. Das Pro etwas zügiger.
Danke, dann ist das also auch noch bei den neuen Navis so.
Bei MIB1 waren die Unterschiede noch gewaltig. Beim MIB2 dann nicht mehr so groß.
Die neuen basieren ja auf den MIB 2 und sollten daher vergleichbar sein.