GTD Neuling. „Motorsound“ enttäuschend
Hallo zusammen.
Ich bin ein GTD Neuling und bin vom Motorsound sehr enttäuscht. Ich bin bis vor kurzem noch den aktuellen Passat b8 gefahren und habe jetzt von meiner Firma einen GTD bekommen den ich auch sehr gut finde. Nur grade den virtellen Motorsound find ich schwach. Es ist schon auf Sport gestellt dennoch finde ich es viel zu leise und beim schalten passiert auch nichts mehr kein Brubbeln, Knallen oder mal eine fehlzündung ... da hab ich viel mehr erwartet wenn es schon virtuel ist. Wie sind da eure Erfahrungen und kann ich Ggf noch was codieren oder updaten 😉.
Hab schon geschaut der Aktuator steht zumindest mal auf 100%
Freue mich mal eure Meinung und Erfahrung zu hören.
Beste Antwort im Thema
Nächstes Mal ein Auto welches ohne Heizöl fährt, dann entfällt das Problem.
54 Antworten
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 28. Januar 2018 um 14:55:45 Uhr:
Ja und dann gibt es eben Menschen, die sich an einem kernigen Motorsound erfreuen, und für die gibt es solche Nachrüstungen bzw. Soundaktuatoren ab Werk. Verstehe nicht, wieso viele Threads immer vom Thema abkommen: Der TE hat doch geäußert, dass er den Motorsound vermisst. Die Sinnhaftigkeit kann ja jeder für sich selbst beurteilen.
Erstens: Wir kommen mit dieser Diskussion nicht vom Thema ab.
Zweitens: Einige Leute erfreuen sich auch daran andere zu verprügeln. Das bedeutet aber nicht, dass andere sich deshalb verprügeln lassen müssen, nur damit einige ihre Freude haben. Nicht ganz vergleichbar, aber trotzdem trifft es den Kern der Sache. Durch das eigene Handeln dürfen andere nicht geschädigt werden. Und Straßenlärm ist ein großes Problem, unter dem millionen von Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt massiv leiden. Es macht die Menschen krank!
Das erfreuliche ist, dass der Gesetzgeber das allmählich einsieht und unnötige Lärmbelästigung durch einige uneinsichtige Mitbürger verbietet.
Danke Euch.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 28. Januar 2018 um 15:40:43 Uhr:
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 28. Januar 2018 um 14:55:45 Uhr:
Ja und dann gibt es eben Menschen, die sich an einem kernigen Motorsound erfreuen, und für die gibt es solche Nachrüstungen bzw. Soundaktuatoren ab Werk. Verstehe nicht, wieso viele Threads immer vom Thema abkommen: Der TE hat doch geäußert, dass er den Motorsound vermisst. Die Sinnhaftigkeit kann ja jeder für sich selbst beurteilen.
Erstens: Wir kommen mit dieser Diskussion nicht vom Thema ab.Zweitens: Einige Leute erfreuen sich auch daran andere zu verprügeln. Das bedeutet aber nicht, dass andere sich deshalb verprügeln lassen müssen, nur damit einige ihre Freude haben. Nicht ganz vergleichbar, aber trotzdem trifft es den Kern der Sache. Durch das eigene Handeln dürfen andere nicht geschädigt werden. Und Straßenlärm ist ein großes Problem, unter dem millionen von Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt massiv leiden. Es macht die Menschen krank!
Das erfreuliche ist, dass der Gesetzgeber das allmählich einsieht und unnötige Lärmbelästigung durch einige uneinsichtige Mitbürger verbietet.
Erstens: Doch, völlig! Der TE hat weder nach der Beurteilung der Sinnhaftigkeit künstlichen Motorsounds gefragt noch ist das Thema hier die Geschwindigkeit der neuen Infotainmentsysteme.
Zweitens: Völlig absurder Vergleich! Jemand, der ein Auto mit Dieselmotor fährt, aber gerne einen anderen Sound hätte, der übrigens auch von der Lautstärke reguliert werden kann, mit Sadisten zu vergleichen, die Freude daran haben, andere zu verprügeln. 🙄
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 28. Januar 2018 um 16:00:36 Uhr:
Zweitens: Völlig absurder Vergleich! Jemand, der ein Auto mit Dieselmotor fährt, aber gerne einen anderen Sound hätte, der übrigens auch von der Lautstärke reguliert werden kann, mit Sadisten zu vergleichen, die Freude daran haben, andere zu verprügeln. 🙄
Vergleiche müssen oft etwas provozieren, weil sie sonst keinen Denkprozess in Gang setzen.
Offenbar fehlt einigen das Bewusstsein dafür, wie viele Menschen unter Verkehrslärm leiden und welche Folgen dies für die Betroffenen hat. Wenn dir das klar wäre, würdest du einsehen, dass der Vergleich so absurd nicht ist. Daher gehört sicher ein gewisser Grad an Egoismus und Gleichgültigkeit dazu, wenn man sich trotz des Wissens um diese Problematik auch noch für eine Abgasanlage entscheidet, die künstlichen Mehrlärm erzeugt, der aus technischer Sicht absolut unnötig und vermeidbar ist.
Ich bin davon ausgegangen, dass vielen dieses Wissen fehlt und deshalb darüber aufgeklärt.
Ähnliche Themen
Provokation führt aber leider oft zu Missverständnissen. Mit der gleichen Logik müsstest du allen Leuten mit einem Sportwagen diesen gewissen Grad an Egoismus unterstellen. Jeder Porsche/ jeder GTI/R könnte aus technischer Sicht deutlich leiser sein, es würde ihm dann aber eben die "Emotion" fehlen. Solange gesetzliche Vorgaben eingehalten werden, sollte jeder selbst entscheiden dürfen, welchen Motorsound er an seinem Auto bevorzugt.
Ich bin bei Dir, wenn es darum geht unnötigen Lärm zu erzeugen.
Nicht zustimmen kann ich aber, wenn man es dem GTI oder V6 Mustang "erlaubt", dem GTD aber abspricht.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 27. Januar 2018 um 15:20:41 Uhr:
Dachte die Eisdielen haben im Jaenner eh zu?
Haben sie auch. Aber es gibt fast überall einen Mäckes-Parkplatz. 😉😁
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 28. Januar 2018 um 16:04:35 Uhr:
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 28. Januar 2018 um 16:00:36 Uhr:
Zweitens: Völlig absurder Vergleich! Jemand, der ein Auto mit Dieselmotor fährt, aber gerne einen anderen Sound hätte, der übrigens auch von der Lautstärke reguliert werden kann, mit Sadisten zu vergleichen, die Freude daran haben, andere zu verprügeln. 🙄
Vergleiche müssen oft etwas provozieren, weil sie sonst keinen Denkprozess in Gang setzen.Offenbar fehlt einigen das Bewusstsein dafür, wie viele Menschen unter Verkehrslärm leiden und welche Folgen dies für die Betroffenen hat. Wenn dir das klar wäre, würdest du einsehen, dass der Vergleich so absurd nicht ist. Daher gehört sicher ein gewisser Grad an Egoismus und Gleichgültigkeit dazu, wenn man sich trotz des Wissens um diese Problematik auch noch für eine Abgasanlage entscheidet, die künstlichen Mehrlärm erzeugt, der aus technischer Sicht absolut unnötig und vermeidbar ist.
Ich bin davon ausgegangen, dass vielen dieses Wissen fehlt und deshalb darüber aufgeklärt.
Dein Vergleich ist in einem Autoforum völlig fehl am Platz und absolut untauglich. Darüber wollte ich dich mal aufklären.
Und nochmal für Unwissende wie dich, der GTD erzeugt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften keinen Mehrlärm, sondern nur ein sportlicheres Klangbild. Das gibt es mittlerweile bei vielen Herstellern.
Beim R kann man übrigens eine Akrapovic Anlage mitbestellen, die klingt nicht lauter, sondern sportlicher als die Serienanlage.
Unter Verkehrslärm verstehe ich jedenfalls was anderes, als vom Hersteller angebotene Sportauspuffanlagen.
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 28. Januar 2018 um 18:57:30 Uhr:
Dein Vergleich ist in einem Autoforum völlig fehl am Platz und absolut untauglich. Darüber wollte ich dich mal aufklären.
Dann will ich dich mal darüber aufklären, dass man dieses Thema schon dort ansprechen muss, wo es auch relevant ist. Oder hätte ich das lieber im Pilzesammler- oder Anglerforum ansprechen sollen?
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 28. Januar 2018 um 18:57:30 Uhr:
Und nochmal für Unwissende wie dich, der GTD erzeugt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften keinen Mehrlärm, sondern nur ein sportlicheres Klangbild.
Ein (aus technischer Sicht für den Betrieb des Fahrzeugs nicht notwendiger) Lautsprecher im Auspuff sorgt ganz ohne Zweifel für Mehrlärm im Vergleich zum Zustand ohne den (überflüssigen) Lautsprecher.
Und dass die Autohersteller die international geltenden Grenzwerte gemäß UNECE-R51 auf der Straße immer einhalten, das sei mal dahingestellt. Hier wurde mit zweifelhaften Methoden wie Klappenanlagen jahrelang genauso schamlos getrickst oder gar betrogen wie bei den Schadstoffemissionen. Es wird immer beklagt, dass hierzulande angeblich eine Verbotspolitik betrieben werde. Aber welche Alternativen gibt es, wenn man mit der Vernunft der Bürger nicht rechnen kann?
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 28. Januar 2018 um 18:57:30 Uhr:
Das gibt es mittlerweile bei vielen Herstellern.
Beim R kann man übrigens eine Akrapovic Anlage mitbestellen, die klingt nicht lauter, sondern sportlicher als die Serienanlage.
Ja. Und?
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 28. Januar 2018 um 18:57:30 Uhr:
Unter Verkehrslärm verstehe ich jedenfalls was anderes, als vom Hersteller angebotene Sportauspuffanlagen.
Verkehrslärm ist per Definition Lärm, der durch Verkehr entsteht. Wenn Autos jetzt mehr Lärm verursachen als nötig, führt das zu mehr Verkehrslärm, und zu einer größeren Beeinträchtigung derjenigen, die darunter leiden.
Wer unnötigen und vermeidbaren Krach mit seinem Pkw verursacht, der stellt die Befriedigung eigener Bedürfnisse über das Wohl und die Gesundheit anderer und der Natur. Das alles ist doch so schwer nicht zu begreifen. Oder?
😕
Man kann es drehen und wenden wie man möchte, dieser ganze Schwachsinn der heute bestellbar ist, um die sportliche Nation unserer Autofahrer zu befriedigen, produziert VERMEIDBAREN Lärm.