GTC wettbewerbsfähig?
Hallo,
in den ersten pressereviews wurde ja der GTC wirklich sehr, sehr positiv rezipiert. Und nun ist wieder, wenn es um erste Vergleiche geht, die Luft raus! Es langt mal wieder nur zum - ich formulier's mal vorsichtig - zweiten Sieger.
Ob nun in der Auto-Zeitung gengen den Scirocco, in Autobild gegen den Scirocco, oder aber gegen den - sogar alten - 118i von BMW.
Vom neuen Einser würde der GTC wohl gnadenlos deklassiert werden.
Es zeigt sich durchgängig das Bild, daß der Opel wohl weder verbrauchs- noch fahrleistungsmäßig auf Höhe der Zeit ist. Und auch die hoch gelobte HiPerStrut-Vorderachse - so gut sie auch sein mag, und so viel Entwicklungsarbeit Opel da rein gesteckt haben mag - scheint nur knapp die Performance dessen zu erreichen, was die Konkurrenz seit Jahren (auch der Scirocco ist ja wahrlich keine Neuheit mehr) auf der Strasse hat.
Dass ein 122PS Scirocco besser beschleunigt und die identische Vmax hat, als ein 140PS GTC, und das bei niedrigeren Verbrauchswerten, ist da nur ein weiterer Baustein im Bild.
das Porblem, das ich beid er Sache sehe ist: Autoaffine Menschen blättern einschlägige Gazetten durch, und bei einem derartigen Pressefeedback wird sich Opel nie ein besseres Image aufbauen können. Denn nicht mal im Fahrkomfortkapitel konnte sich der Astra J mit seiner soliden - und meines Erachtens sehr gut gedämmten Karosse - von der Konkurrenz absetzen.
Da ich nicht glaube, daß sich die gesamte pressewelt gegen Opel verschworen hat, beginne ich langsam wirklich, an der Wettbewerbsfähigkeit der aktuellen opel-Produkte zu zweifeln - stagnierende Marktanteile trotz neuem Insignia, Coras facelift, Astra J, Meriva B sprechen da eine deutliche Sprache. Ob das mit Zafira Tourer, GTC und weiteren Neuigkeiten besser werden wird? Langsam zweifle ich daran.
Einen schönen Gruß
Markus
Zwar immer noch von seinem Astra überzeugt, aber mittlerweile im Begriff, die Opelmarkenbrille abzulegen...
Beste Antwort im Thema
Wenn nicht jede Auto Zeitung gebetsmühlenartig die Gewichtsdebatte wiederholen würde, hätte es kaum einer mitbekommen. Klar, leichter könnte besser sein, ich habe bei verschiedenen Fahrten mit dem Astra ST nie irgendetwas vom hohen Gewicht bemerkt. Der 160 PS Diesel fuhr flott, der Wagen lies sich super leicht dirigieren (viel leichteres Handling als mein aktueller Touran), war sehr leise, hatte bequeme Sitze und war sehr ansprechend gestaltet. Hätte ich nichts vom hohen Gewicht gelesen, ich hätte es nicht bemerkt.
Man sollte auch nicht alles dramatisieren.
Einfach probefahren und dann selbst entscheiden.
Opel baut den Astra J nunmal so, wem er gefällt ist gut und wem nicht, der soll ihn halt nicht kaufen.
Es ändert aber nichts, wenn wir hier ständig über KG usw. reden.
Und wen interessiert hier noch gleich, dass VW-Maxj. Touran mängelfrei durch den TÜV gekommen ist? Aber evtl. hat er sich ja nur im Forum vertan.... Oder soll ich auch schreiben, dass unser Astra H mit 163000 Km mängelfrei durch den TÜV gekomen ist.... Interssiert keinen hier, oder?
101 Antworten
Ganz ehrlich. Lieber einen durchzug's schwachen 1,4er bzw 1,6er Turbo als einen TSI Motor, der des öfteren hochgeht. VW bezahlt nach der Garantie zu 95% keinen Cent !
Da frag ich mich dann auch wo die TSI Motoren besser sein sollen...
Da kommt ne ganz andere Frage auf ??!??!
Wie ham die denn den Scirocco bei den Witterungsverhältnissen überhaupt getestet ???
Also meine Cousine muss bei Minusgraden immer mitm Eimer Heißem Wasser raus weil Sie die Türen ihres Scirocco net öffnen kann da diese im Winter zufrieren....
Also genauer gesagt die Fensterscheiben frieren oben fest was dazu führt dass man die Tür net öffnen kann...
Naja dass nur nebenbei...
Für mich ist der GTC ein Hammer Auto dass in gewissen Punkten vllt. ein wenig hinterherhinkt genauso wie alle aktuellen Opel Modelle in gewissen Punkten ein bisschen hinterherhinken aber meiner Meinung nach tut man bei Opel gerade alles um da aufzuholen und schafft dass auch langsam aber sicher...
Genauso gibt es natürlich auch gebiete wo Opel ein Stückchen vor der Konkurrenz ist....
In den Test will ich mich jetzt net reinmischen da ich noch nie nen 1er BMW gefahren hab und dass deswegen schlecht beurteilen kann.....
Abschließend kann ich nur für mich Sprechen dass der GTC in Sachen Technik sehr wohl auf einem aktuellen Stand ist, dass Design gefällt mir verdammt gut und wenn nicht ein Calibra 2012 im Raum stehen würde dann würde ich mir ernsthafte gedanken über den Kauf eines GTC machen ;D....
Hallo,
grad hat mir ein Kollege erzählt, in der heutigen AB ist im Vergleich zu Golf, Focus, 1er und Megane der Astra (allerdings 5türig) mal wieder nur 4. von 5 geworden.
Klar, AB halt, aber irgendwo scheint Opel ja permanent viel Mist zu machen.
Nicht nur die grade agesprochene Sache mit der Lebenslangen Garantie (war für mich ein Kaufgrund für meinen Astra J), die wieder weggefallen ist, auch daß man in der Presse lesen muß, daß wieder der Kampf um den Astra-Nachfolger entbrannt ist, in welchem Werk der gefertigt wird. Solche Interna schonmal von Wettbewerbern gelesen?????????
Oder dieses permanente öffentlich ausgetragene Drohgebahren seitens GM. Sowas schonmal vom Wettbewerb gelesen??????
Es hapert also nicht nur an der Technik - sondern auch an der Unternehmenskultur. Und da frage ich mich ernsthaft, ob in dem Umfeld Opel überlebensfähig ist.
GM hat Oldsmobile abgewirtschaftet, Pontiack vernichtet, Saturn dichtgemacht, Hummer eingestampft, Saab an die Wand gefahren, Buick kriegt vielleicht grad nochmal so die Kurve, und GM ist gerade dabei, Opel ebenfalls den Todesstoß zu geben! Damit hat sich GM auf Cadillac und Chevrolet reduziert, letztere Marke zu mehr als 50% als umgelabelte Daewoos.
Ach ja, das Coupe auf der Bigwheel-Basis (ist die GTC und Cabrio Platform des Delta II, der lowroof sind der 5-t und st, der highroof der Zafira tourer, soweit zur Nomenklatura der Delta plattform) wurde wohl gestrichen, obwohl de facto fertig entwickelt. Da wird wieder Geld verbraten für Costclaims von Zulieferern, die etwas entwicklet haben, was nie in Serie geht.
Just my few cents.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von fcn17
Der Astra GTC ist ein schönes Auto , auch an der Qualität und Verarbeitung im Innnenraum gibt es nichts auszusetzen.
Aber an der Motorentechnik hängt Opel gewaltig hinterher.
1.4 Turbo und 1.6 Turbo sind durchzugsschwach und bei höheren Drehzahlen laut und dröhnig. Das kann VW besser mit ihren TSI Motoren , sei es Durchzug und Laufruhe , das muss man neidlos anerkennen.
2009 fuhr ich den damals neuen Astra J 2.0 CDTI 5 Türer probe , der Diesel war so laut , dass man starke Vibrationen in der Lenkung bzw, Mittelkonsole spürte. Dazu war die Lenkung viel zu leichtgängig und gefühllos, im Vergleich zum Golf VI 1.8 TSI den wir in der Familie haben , fuhr sich der Astra eine Klasse schlechter. Wie gesagt , das war 2009 ich hoffe der Astra GTC kann diese Dinge besser , weil optisch gefällt er mir besser als der hier angesprochene Scirocco.
Ein Diesel mit nem Benziner vergleichen ist auch so ne Sache. Aber mein aktueller Astra J ist trotzdem leiser als mein alter Corsa OPC, wobei der Sound des OPC nicht gestört hat😁.
Ähnliche Themen
Ich denke, die Autozeitungen verscherzen es sich doch nicht mit dem großen VW-Konzern. Die sind auf die Werbeeinnahmen usw. angewiesen, daher kommen die VW auch immer gut weg. Eigentlich nur logisch.
Dann gewinnt danach halt mal der Focus oder Astra, jenach Zeitung und Laune. Und?
Mir will doch niemand hier erzählen, dass er etwas auf Autozeitungen und deren Tests gibt?
Nur ein kleiner Punkt: In der aktuelle Auto Zeitung werden die Sitze des Corsas als körperungerecht und unbequem beschrieben. Vorkurzem wurden genau die gleichen Sitze von "Auto Straßenverkehr" als sehr bequem und komfortabel betitelt.
Ich habe auch sehr lange Opel gefahren und war immer sehr zufrieden bis zufrieden.
Nun habe ich einen aktuellen VW Touran neu gekauft, der stand in den ersten 7 Monaten schon 3x ausser Plan mehrere Tage, wegen technischer Mängel in der Werkstatt. Ersatzwagen wie bei Opel? Nein, bei VW doch nicht. Da wird mitunter miese Qualität gebaut, dass fast neue Auto muss mehrmals tagelang in die Werkstatt und der Kunde darf für viel Geld ein "VW Euromobil" mieten oder zur Arbeit laufen. Und dafür habe ich soviel Geld (bar) bezahlt......
Daher, macht euch einfach euer eigenes Bild und hechelt nicht irgendwelchen mehr oder MINDER objektiven Heftchen hinterher.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich denke, die Autozeitungen verscherzen es sich doch nicht mit dem großen VW-Konzern. Die sind auf die Werbeeinnahmen usw. angewiesen, daher kommen die VW auch immer gut weg. Eigentlich nur logisch.
Dann gewinnt danach halt mal der Focus oder Astra, jenach Zeitung und Laune. Und?
Mir will doch niemand hier erzählen, dass er etwas auf Autozeitungen und deren Tests gibt?Nur ein kleiner Punkt: In der aktuelle Auto Zeitung werden die Sitze des Corsas als körperungerecht und unbequem beschrieben. Vorkurzem wurden genau die gleichen Sitze von "Auto Straßenverkehr" als sehr bequem und komfortabel betitelt.
Ich habe auch sehr lange Opel gefahren und war immer sehr zufrieden bis zufrieden.
Nun habe ich einen aktuellen VW Touran neu gekauft, der stand in den ersten 7 Monaten schon 3x ausser Plan mehrere Tage, wegen technischer Mängel in der Werkstatt. Ersatzwagen wie bei Opel? Nein, bei VW doch nicht. Da wird mitunter miese Qualität gebaut, dass fast neue Auto muss mehrmals tagelang in die Werkstatt und der Kunde darf für viel Geld ein "VW Euromobil" mieten oder zur Arbeit laufen. Und dafür habe ich soviel Geld (bar) bezahlt......Daher, macht euch einfach euer eigenes Bild und hechelt nicht irgendwelchen mehr oder MINDER objektiven Heftchen hinterher.
genau meine meinung diese heft sind echt nur mist selber testen und dann selber entscheiden
Zitat:
Original geschrieben von Flo 1.3
Da kommt ne ganz andere Frage auf ??!??!Wie ham die denn den Scirocco bei den Witterungsverhältnissen überhaupt getestet ???
Also meine Cousine muss bei Minusgraden immer mitm Eimer Heißem Wasser raus weil Sie die Türen ihres Scirocco net öffnen kann da diese im Winter zufrieren....
Also genauer gesagt die Fensterscheiben frieren oben fest was dazu führt dass man die Tür net öffnen kann...
Naja dass nur nebenbei...
Das Problem hat aber jedes Coupe mit rahmenlosen Scheiben. Da hilft auch Gummipflege und Enteisungsspray.
Zum Vergleich Scirocco-GTC kann ich nicht viel sagen, da ich den GTC noch nicht probegefahren bin.
Aber ich finde, dass so eine Diskussion zu nichts führen kann. Ist doch klar, dass es in Autozeitschriften nicht um Testsieger geht.
Jeder hat andere Prioritäten. Der eine achtet penibelst auf die Sportlichkeit, also Gewicht, Fahrwerk usw., der andere wiederum nur aufs Design. So eine Zeitschrift kann also in keinster Weise jedem gerecht werden. Vor allem, wenn man nur verbissen darauf schaut, wer auf Platz 1 kommt. Wie gesagt, Prioritäten und so.
Meiner Meinung gilt hier nach wie vor, Meinung selbst bilden. Das gilt aber für alle Medien.
Aber noch ein kleiner Seitenhieb: Ich finde den Astra auch zu schwer. Dabei war ich schon über das hohe Gewicht vom Scirocco etwas verärgert.
Jetzt werde ich bestimmt von euch in Stücke gerissen. 😁
Wieso sollte dich jemand in Stücke reissen? Du findest den Astra schwer, ist doch ok.
Würde mir gar nicht auffallen, wenn nicht manche Autozeitungen dies gebetsmühlenartig runterschreiben würden.
Genauso über die angeblich schlechten Motoren.
Mittlerweile geben Hersteller, wenn sie ein neues Auto präsentieren, ihren Verkäufern ein Heft, wo genau drin steht, was (angeblich) bei den direkten Wettbewerbern "so schlecht ist". Schaut mir ganz so aus, als würde ein Wettbewerbshersteller auch Autotester damit versorgen.
Es gibt keinen perfekten Hersteller und kein perfektes Auto. Auch nicht bei VW, was ich bei meinem neuen Touran gerade schmerzlich erfahren muss. Nur manche Hersteller vermarkten ihren "Mist" einfach besser als andere, mit welchen Mitteln auch immer.
Naja, da sieht man, wie das mit den Prioritäten gemeint ist.
Dir wäre es nicht aufgefallen. Ich dagegen habe bei jedem Auto, das ich in Betracht gezogen habe, nach dem Gewicht geschaut, da das meiner Meinung nach ein sehr aussagekräftiges Kriterium für die Sportlichkeit eines Fahrzeugs ist.
Viele Verkäufer haben auch sehr verwundert geschaut, als ich sie nach dem Gewicht des Fahrzeugs gefragt habe, und konnten mir die Frage meistens auch nicht beantworten. 😁
Jeder hat eben andere Prioritäten. Also würde ich mich nicht so darauf versteifen, ob der GTC jetzt auf dem ersten oder dem zweiten Platz landet.
Bei den Auto"tests" in den gängigen Zeitungen kann sogar ich als VW fahrer nur den Kopf schütteln.... Opel hat sich echt gemacht, besonders innen!! Stand vor ein paar jahren vor der Wahl golf5 oder Astra GTC hab mich damals für den Golf wegen der Motoren und dem für mich persönlich schöneren Innenraums entschieden. Nach der Begeisterung über meinen Golf 5(kein Außerplanmäßiger Werkstatt Aufenthalt) musste es für mich ein Golf 6 sein. Nun bin ich sehr enttäuscht 9 Werksattaufenthalte in 2 Jahren!!!! Da soll noch einer sagen VW wäre das Maß aller Dinge.... Leider kommt der gtc opc zu spät für mich deswegen hab ich zum scirocco r gegriffen, sonst wäre es echt ne knappe Entscheidung😉
Zitat:
Original geschrieben von SoiLer
Naja, da sieht man, wie das mit den Prioritäten gemeint ist.
Dir wäre es nicht aufgefallen. Ich dagegen habe bei jedem Auto, das ich in Betracht gezogen habe, nach dem Gewicht geschaut, da das meiner Meinung nach ein sehr aussagekräftiges Kriterium für die Sportlichkeit eines Fahrzeugs ist.
Viele Verkäufer haben auch sehr verwundert geschaut, als ich sie nach dem Gewicht des Fahrzeugs gefragt habe, und konnten mir die Frage meistens auch nicht beantworten. 😁
Jeder hat eben andere Prioritäten. Also würde ich mich nicht so darauf versteifen, ob der GTC jetzt auf dem ersten oder dem zweiten Platz landet.
ihr möchtet ein Auto haben was so schnell ist wie ein F1.Ihr wollt ein Auto fahren was so sparsam ist wie ein kleinstwagen.Regt euch auf wenn man 0,2 liter mehr verbraucht auf 100 km wie der Nachbar......merken manche noch was?
Mir ist ein Auto was vielleicht 100km mehr wiegt wie ein vergleichbarer lieber weil ich vielleicht da und dort etwas robustere Materielien habe.... und es regt mich auch nicht auf wenn ich 0,5 liter mehr Sprit verbrauche wie ein anderer..was ich möchte ist ein Auto wo ich mich drin wohl/sicher fühle.Was mich zuverlässig von a nach b fährt und ich mir finanziell leisten kann...
Hat ein Golf 6 APL+ in irgendeinem Modell Serienmässig? AGR Sitze bei VW? Bekomme ich ein VW mit dieser Ausstattung und dieser Technik zu diesem Preis????
Zitat:
Original geschrieben von GTCHilden
Mir ist ein Auto was vielleicht 100km mehr wiegt wie ein vergleichbarer lieber weil ich vielleicht da und dort etwas robustere Materielien habe....
Das ist aber ein schwerer Trugschluss. Mehr Gewicht ist nicht gleichbedeutend mit mehr Solidität oder Robustheit. Viele Autos sind in der Vergangenheit deutlich leichter geworden und fallen trotzdem nicht auseinander. Die aktuelle Mercedes S-Klasse ist leichter als ihre zwei Vorgänger. Der aktuelle VW Touareg ist ebenfalls deutlich leichter als sein Vorgänger. Ist alles eine Frage des Einsatzes vor modernen Werkstoffen (die aber Geld kosten).
Und ich finde auch, dass es wichtiger ist, wirklich sicher zu sein als sich nur sicher zu fühlen. Auch hier bedeutet höheres Gewicht nicht automatisch höhere Sicherheit.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
. Die aktuelle Mercedes S-Klasse ist leichter als ihre zwei Vorgänger. Der aktuelle VW Touareg ist ebenfalls deutlich leichter als sein Vorgänger. Ist alles eine Frage des Einsatzes vor modernen Werkstoffen (die aber Geld kosten).Gruss
Jürgen
Naja,
da bist du aber gerade beim VW auf das überragende Marketing reingefallen. Der Touareg ist nur leichter, weil wesentliche Komponenten vom Allradantrieb entfallen sind, die beim Vorgänger noch serienmässig waren. Diese Komponenten kannst du beim aktuellen Modell als Extra dazukaufen, das Gewicht ist dann aber wieder ähnlich wie beim älteren Modell.
Das die aktuelle S-klasse leichter ist als der Trumm W140 ist ebenfalls keine Kunst.
Gruß
Edit sagt noch, das ich mir im Falle eines Unfalles schon wünschen würde, in z.B. einer S - Klasse an Statt in einem z.B. Golf VI zu sitzen. Beides sichere Autos, welcher sicherer ist, brauchen wir aber sicher nicht zu erörtern.
Zitat:
Original geschrieben von mclotz
Nenn mir einen Vergleichstest, den ein Astra J seit seinem Erscheinen gewonnen hätte... DAS ist doch das problem. Es scheint schon was dran zu sein.
Der GTC leidet an der gleichen Krankheit wie der Astra J, dem hohen Übergewicht. Das liegt wohl an der Plattform und Opel wird da so schnell nichts dran ändern können.
Man muss sich nur mal vor Augen führen, dass ein Astra rund 150kg mehr wiegt als ein Golf VI, und der Golf VII und der neue Audi A3 werden nochmals leichter.
Technisch und Qualitativ sehe ich dagegen keine gravierenden Unterschiede, da sind Astra / GTC und Golf / Scirocco auf Augenhöhe, allerdings auch beim Listenpreis!
Das zweite Problem des Astra ist seine Größe. Der Astra ST ist so lang wie ein Passat Variant B3 (ab Bj. 97), bietet aber auch nur den Platz eines Golf Variant. Das gleiche beim Astra 5-Türer, der Golf bietet den gleichen Platz auf weniger Grundfläche.
Dann nimm das Angebot an Getrieben, da bietet VW eine viel größere Auswahl, insbesondere bei den Automatik-Getrieben, die zudem auch noch deutlich sparsamer als die Wandlerautomaten sind.
Unterm Strich bietet VW eben weniger Kompromisse, dafür für manche eben weniger Leidenschaft. Aber für Leidenschaft gibt es nunmal keine Punkte in einem Vergleichstest.
Zitat:
Original geschrieben von Eisist
Astra H 5Türer Mit Klima 1290 KG
Astra J 5Türer Mit Klima 1410 KG
Macht 120kg unterschied !!! (nachzulesen in den Bedienungsanleitungen)
Ist ja klar warum schwerer immer mehr wird eingebaut in die Autos , aber am meisten macht die Sicherheit aus sonst schneidet er im Crashtest schlecht ab .
...
Alle Automodelle werden schwerer ausser man geht den weg viel Alu und Carbon !
Der Golf VI schneidet schon heute in den Crashtests besser ab als der Astra J, obwohl er leichter ist und der neue Golf VII soll nochmals leichter werden. Ein schweres Auto ist auch nicht automatisch sicherer!
Und auch der lange Vorbau des Astra J, der ja immer damit begründet wird, dass man sonst schlechter beim Crashtest abschneiden würde, ist nicht notwendig. Der Fußgängerschutz ist beim Golf VI ebenfalls besser als beim Astra J.
Und zur Position des Navi muss man sagen, dass bei VW die Hinweise auch im zentralen Bordcomputer-Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser eingeblendet werden, so dass man den Blick auf das Radio-Display kaum benötigt.
Richtig tief und dazu sehr klein sitzt das Display übrigens hier: http://www.opel.de/.../...m_gal_1_2_952x360_1150_co115_i01_001_rgb.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Das zweite Problem des Astra ist seine Größe. Der Astra ST ist so lang wie ein Passat Variant B3 (ab Bj. 97), bietet aber auch nur den Platz eines Golf Variant. Das gleiche beim Astra 5-Türer, der Golf bietet den gleichen Platz auf weniger Grundfläche.Dann nimm das Angebot an Getrieben, da bietet VW eine viel größere Auswahl, insbesondere bei den Automatik-Getrieben, die zudem auch noch deutlich sparsamer als die Wandlerautomaten sind.
Unterm Strich bietet VW eben weniger Kompromisse, dafür für manche eben weniger Leidenschaft. Aber für Leidenschaft gibt es nunmal keine Punkte in einem Vergleichstest.
Laut ADAC hat der Astra einen größeren Innenraum als der Golf VI( zum x - ten Mal, ich suche da jetzt keine Quellen mehr raus ), ebenfalls ist der Kofferraum nicht kleiner.
Zum DSG bemerkt mag das theoretisch prima sein.
Beim Golf VI meiner Frau ( Dienstwagen 160 PS TSI ) war das DSG bei ca. 30000 Km defekt, die Mechatronik wurde getauscht. Kosten ca. 2500,- € ( zum Glück aber Garantieverlängerung für 2 Jahre ) Gut jedoch war der Service mit sofortigem Ersatzwagen.
Davon abgesehen gibt es ja zahlreiche Threads im VW Forum, indem sich über das ruckelige und defektanfällige DSG beschwert wird.
Ob das nun weniger Kompromisse sind würde ich nicht beurteilen wollen.
Gruß
Edit fragt noch, was besser ist als 5 Sterne im NCAP und diese haben doch Golf und Astra, oder ?