GTC Turbo vs. Golf GTI

Opel Astra H

Ich hatte Besuch von meiner Sippschaft aus der Heimat, die hatten ein neues Auto.

Wie der Zufall es so wollte hatten die einen Golf GTI 3-Türer, daß passt wie die faust aufs Auge.
Da haben wir gleich einen ganzen Tag beide Autos verglichen, da meiner jetzt 1000km drauf hat, hab ich mich so richtig gefreut mit dem Auto mal die Sau rauszulassen.

Was soll ich sagen Leute, der GTI hat permanent Blass ausgesehen. Entweder habe ich ihm an der Heckstoßstange geklebt, oder ich bin ihm vorneweg davon gefahren.

Egal ob beim Beschleunigen aus dem Stand, beim Zwischenspurt oder auf der Autobahn, ich war ihm immer eine Nasenlänge voraus.
Bei der Endgeschwindigkeit bin ich ihm sogar deutlich davongefahren.

GTI 245kmh laut Tacho
GTC 260kmh laut Tacho

Wir haben die Autos auch getauscht, nicht das es heisst meine Fahrkünste wären besser. Gleiches Spiel wie vorher.
Mein Cousin war richtig enttäuscht, er ist der Meinung das sein Auto für den Osteuropäischen Markt gebaut wurde, die Quallität wäre nicht die gleiche wie hier 😁 😁

Naja, jedenfalls ist der GTC spritziger, er vermittelt meiner Meinung nach das sportlichere Fahrgefühl. Im Golf sitzt man wie in einem Van, große Scheiben für tollen Rundumblick, aber das Kanzelfeeling im GTC ist unschlagbar.
Der Motorsound mit dem Turbopfeifen und dem Auspuffgeräusch sind einzigartig, der Golf hört sich dagegen brav an.

Was am Golf gefällt:

- Lenkung ist viel leichtgängiger im Stand und verhärtet spürbar während der Fahrt (sollte im GTC genau so sein, merke ich aber nichts davon), daß trotz gleicher Bereifung in 18 Zoll mit 225er Reifen

- Klimaregelung ist wirklich besser greifbar und die Knöpfe dafür hinterlassen einen guten Quallitätseindruck

- Ablagen ohne Ende

- Die Armauflage mit Fach ist super platziert und bequem, im GTC war leider keine bestellbar

- Das Gaspedal ist am Fußboden verankert (errinert mich an meinen Mercedes)

- Dauerfahrlicht kann eingestellt werden (In Kroatien ist Fahrlicht auch am Tag vorgeschrieben)

Ansonsten ist der Golf ein tolles Auto, aber ich würde es nie gegen meinen GTC tauschen.
Der GTC macht einfach mehr Spaß und ist das bessere Auto, das Golf Fahrwerk ist hart, wie wenn man im GTC die Sport Taste drückt. Das Material im Innenraum ist keinen Deut besser, das Styling ist albacken und unsportlich.
Der GTC hat die bessere Musikanlage, klappert nicht (Im Golf hat der Sitz geklappert) und das bessere Xenon, das AFL ist unschlagbar.

Mich würde mal interessieren wieso der Astra Turbo bei Autozeitschriften gegen den GTI abkackt, ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar und die Messwerte können nicht besser sein. Ich hatte das Gefühl mein GTC hätte 20-30PS mehr unter der Haube.

Naja, hier mal einige Bilder (leider nur mit Handycam) vom Spektakel, wenn ihr noch Fragen habt nur zu.

PS: Hier in Rüsselsheim fahren schon 2 OPC´s durch die Gegend, mein lieber Scholli, auf den Bildern hat er mir nicht so gut gefallen. Aber in echt wirklich der Hammer.....

243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Also ich mag den GTI😉
Und es kommt nicht nur auf die Leistung an,sondern aufs Gesamtpaket,und da hat der GTI einfach die Nase weit vor GTC und OPC.
Diese Tarnkappenbomber machen selbst abends vor der Dorfdisco einen übertriebenen Eindruck....

Gruß Martin

Ja, aber vielleicht auch nur in eurem Dorf! 🙂

Diese Aussage hinkt nicht, sonder sie stinkt sogar!

Könnte genau so sagen: Lieber nen Tarnkappenbomber, als ein zu Blech gewordener Kugelfisch mit Seitenschwellern.

Geschmäcker sind halt verschieden.

Mir sind lieber schlanke sportliche Formen ala GTC, als beim Golf unbestreitbare Kleinbusformate. man siehe selbst:

http://www.golf5gti.net/galerie/41_1_Pfffft.jpg

Gruß Steini!

Naja selbst die Autopresse zeigt ja deutlich wer wiet vorraus ist.

Im Vergleichstest GTI,Renault Sport,und Astra OPC,kann der GTI in 4-von den insgesamt 5 Bewertungskriterien gewinnen und kommt somit verdient auf den ersten Platz.
Der OPC schafft es knapp, sich vor dem Renault zu plazieren.

Wenn die jetzt noch den GTI mit dem DSG getriebe genommen hätten wäre das Ergebniss noch viel eindeutiger geworden.-

Gruß Martin

Blaaa..

Hast du mal drauf geachtet was da wieder alles gewertet wurde?
Das Kompfortmerkmal und die Altagstauglichkeit haben den Golf nach vorne gespült, alle anderen Kapitel waren denkbar knapp.
Schon klar das der Golf deutlich mehr Platz hat, ist er doch ein stink normaler Golf mit ein bisschen Bodywork und einem starken Motor.

Das der GTC fast 10 Sekunden schneller auf 200KM/H ist scheint wohl niemanden zu jucken.

Fakt ist das der GTC ein kompromissloser Sportler ist, wer die höhere Allgemeintauglichkeit haben will ist mit dem GTI besser bedient, Emotionen gibt es zumindest bei mir da nicht viele.

MFG

ECOTEC

Hallo Ecotec,

Die 10 sekunden ist nicht der GTC schneller auf 200 sondern der OPC(bestimmt ein Tippfehler).

Und dafür bekommt der OPC auch im Kapitel Motor/Getriebe satte Punkte,die er aber wegen seiner über 3 Liter höheren Verbrauch,der schlechteren Getriebeabstufung und der Laufkultur wieder verliert!

Schneller ist er aber darauf kommt es eben nicht an,sondern heutzutage zählt das Gesamtpaket eines Fahrzeugs,und da ist der GTI im Moment halt unschlagbar Gut🙂

Der GTI ist bei gleicher ausstattung ganze 3.000,- Euro günstiger als der OPC dazu kommen noch die Mehrkosten bei der Versicherung, die jährlich mit knapp +700 Euro dazukommen(je nach Prozentsatz).
Für das Geld kann man auch einen GTI kompromisslos auf Sport Trimmen(260PS und KW fahrwerk) aber dan hätte auch der GTI einen teil seiner perfekten Alltagstauglichkeit eingebüsst.

Und mal ehrlich ein kompromissloses Sportgerät wollen beide eigentlich gar nicht sein,sondern alltagstaugliche sportliche Limousinen...und das sind beide mal schauen wie der neue Focus abschneiden wird?!

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Fakt ist das der GTC ein kompromissloser Sportler ist...

LOL

Ich weiss ja nicht, wie du drauf kommst, dass er sowas ist?
Ein komprimissloser Sportler hat für mich nicht soviel Ausstattung und wiegt unter 1000 kg und nicht über 1300 kg. Oder er hat "ein paar PS mehr".

Das kann man so oder so auslegen.

Gegenüber dem weichgespülten GTI ist er durchaus kompromisslos was ja auch dein ach so hervorgehohener Testbericht zum Ausdruck bringt, steht sogar im Fazit drin.

Ich dachte du bist so Fixiert auf den Bericht?

MFG

ECOTEC

@D5 nun bleib mal auf dem Teppich.

Erstens sollte man kein getuntes Auto mit einem Serienpedant vergleichen, und zeig mir mal den Tuner der aus dem 200PS TFSI 260PS raus holt, alle machen bei rund 240PS halt.

Ich könnte ja auch zum Ausdruck bringen das der OPC Motor im Serientrimm ohne weiteres 280PS verkraftet weil er jede Menge Gleichteile zum alten bewährten Calibra Turbomotor verfügt, dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.

Über 3Liter Mehrverbrauch? Klar, nun fang mal an zu übertreiben.
Der GTC OPC verbrauchte in diesem Test 13 Liter, der Golf auch über 10Liter, sind das dann über 3Liter Mehrverbrauch? Da solltest du vielleicht noch mal nachrechnen oder?

Ausserdem, 40Mehr PS sind nun mal 40 PS mehr, ist doch klar das er da mehr verbraucht oder? Nimm den GTI mit 240PS, dann bist du zwar immer noch einen Liter unter dem OPCMotor da dieser einfach moderner ist aber dann hat man wenigstens einen richtigen Vergleich.

3000 Euro günstiger? Bei gleicher Ausstattung? Hat der Golf Kurvenlicht mit Bixenon? Hat der GOlf ein IDS+ Fahrwerk mit elektronisch verstellbarer Dämpfungsrate? Das sind jetzt mal zwei Beispiele zu deiner Aussage die Ausstattung wäre gleich.

Vielleicht setzt zu mal die GTI Brille ab und vergleichst objektiv.

MFG

ECOTEC

Hast ja recht es geht hier um Serie...
ABT bietet den GTI mit 270 PS an und MTM geht beim TFSI inzwischen bis 360PS hoch.Aber da sind dan schnell 6.000Euro fällig.

Der GTI hat kein Kurvenlicht, trotzdem hat er das bessere Xenonlicht verbaut,die Reichweite und ausleuchtung vom Golf und seinem Xenon ist bisher ,soweit ich weiss ,noch ungeschlagen?!

Ich bin jedenfalls noch kein besseres Licht gefahren,dagegen sind meine Volvoxenonlampen nur funzeln in der Nacht!

Das IDS ist eine nette Spielerei und macht das Fahrwerk in der "sportstufe" ausgesprochen hart und laut dem Testbericht nur auf ebenen strassen gut zu verwenden?!
Da habe ich lieber ein ausgewogenes auf den GTI toll abgestimmtes Fahrwerk welches eigentlich zu jeder Situation passt.

Zum Verbrauch kann ich nur sagen,das mein GTI bei bisher flotter Fahrweise knapp unter 12 Liter im Schnittverbraucht denke aber das gerade bei flotterer gangart sich beide bei 14-15 Liter einpendeln werden.(da hilft auch kein TFSI?!)
Die 3 Liter waren im drittelmix also wirklich ein Liter zuviel ,bleiben immer noch 2 Liter mehrverbrauch bei 40PS mehr Leistung im drittelmix.
Ich finde das trotzdem zu hoch,ist aber bei dieser Fahrzeugklasse eher zu vernachlässigen.

Aber klar ist man im OPC auf der AB schneller unterwegs,bin mal auf die ersten testrunden Hockenheim,Nordschleife gespannt,ob der OPC dort seine Mehrleistungen deutlich ausspielen kann,nur dann wäre er wirklich der kompromisslosere Sportler schauen wir mal...

Gruß Martin

@ Ecotec_dbilas

Der einzige kompromißlose Sportler in dieser Klasse ist für mich der Ford Focus RS. Kein Schnick-Schnack, ordentlich Leistung, relativ geringes Gewicht und Diff-Sperre. Wenn es nur um Rundenzeiten geht, dürften die meisten Konkurrenten das Nachsehen haben.

Ansonsten: wer in der Vergangenheit aufgepasst hat, weiß, dass der 1.8T, gegen reichlich Bares, auch 350 PS leisten kann (siehe z.B. MTM, wie d5er sagte), da steht auch der 2.0 TFSI nicht hinten an. Genau übrigens wie jeder Turbo-Motor, egal von welchem Hersteller. Man muss halt nur an die Haltbarkeit denken.

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Schon klar das der Golf deutlich mehr Platz hat, ist er doch ein stink normaler Golf mit ein bisschen Bodywork und einem starken Motor.

Was ist denn bitte ein GTC? Etwa ein Coupé oder was? Ein GTC ist nichts weiter als ein dreitüriger Astra. Und mehr als "Bodywork" ist es auch nicht, was Opel dem OPC hat angedeihen lassen.

sMART

BTW: in der Sendung Top Gear hat der neue OPC exakt die gleiche Rundenzeit erzielt wie der alte R32. Trotz neuerer Basis, gleicher Leistung, geringeren Gewichts und "kompromißloser Sportlichkeit".

wenn ich mich mal kurz einmischen darf ?! 😛

Zitat:

Schon klar das der Golf deutlich mehr Platz hat, ist er doch ein stink normaler Golf mit ein bisschen Bodywork und einem starken Motor.

der OPC ist für mich auch nur ein 3-türiger astra mit ein bisschen bodykit und starkem motor 😉

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


wenn ich mich mal kurz einmischen darf ?! 😛

 

der OPC ist für mich auch nur ein 3-türiger astra mit ein bisschen bodykit und starkem motor 😉

Das könnte man ja dann fast jedem Topmodell oder sportlicherem Modell vorwerfen. (Herstellerunabhängig)

Der OPC basiert nun mal auf dem GTC, genau wie der GTI auf dem normalen Golf.

Was fahrn wir nie? Golf GTI!!!

Was fahrn wir immer? Opel mit Fächerkrümmer!!!! 😎 😁

gruß

@Smart83

Soso, du meinst also das der Ford der schnellste ist? Nunja du könntest recht haben, vom Fahrwerk her musste sich der alte RS auch nicht verstecken, aber ging es hier mit einer Silbe um den Ford? Was steht denn oben? Richtig! GTC gegen GTI.

In Sachen Motorleistungssteigerung.
Richtig, gegen BARES ist viel machbar, nur da hier ja viele von möglichst wenig Geld sprechen kann ich da den Opel mit einem Aufwand von 500-800 Euro runde 40PS mehr einhauchen, dann liegen 280PS an, weisste was du da bei nem 1.8T investieren musst? Deutlich mehr, da ist bei der 225PS Stufe bei rund 265PS schluss. Meine 280PS sind ein Richtwert, sollte ich Daten über den Lader erhalten, und sollte dieser ähnlich groß sein wie der damalige des Calibra Turbos dann sind mittels Chiptuning auch 300PS möglich, da wirds dann beim 1.8T Motor ein höherer vierstelliger Betrag, von daher sollte man schon die Kirche im Dorf lassen nicht wahr?

Sicherlich gibts den GTC auch normal, aber gibts von VW in der Golfklasse etwas ähnliches? Ich denke nein, es ist nun mal ein stink normaler Golf5 der relativ dezent aus sieht und etwas mehr Leistung hat.

In der Aktuellen Ausgabe einer Fachzeitschrift ist der OPC auch gegen den NEUEN R32 angetreten, und ob du es glaubst oder nicht, die Rundenzeiten waren ebenfalls identisch.
Sollte VW sich mit dem neuen R32 nicht verbessert haben gegenüber dem alten? Wenns nach deinen Thesen geht ist das sicherlich der Fall, aber irgendwo sind auch mal die Grenzen, der Motor ist fast der gleiche, beide haben Allrad, wo ist da noch was rauszuholen?

VOn daher gesehen kann ich deinen Argumenten kaum was abgewinnen.

MFG

ECOTEC

Hallo,

ich weis ja nicht ob ihr das schon mal gemacht habt,
aber ich werde jetzt mal versuchen jedes der hier genannten Autos mal Probe zu fahren. Angefangen vom OPC über den Ford und GTI bis zum R32 - und das nicht weil ich das Fahrzeug wechseln möchte, sondern weil ich einfach interessiert bin, wie sich alle Autos fahren und auch weil ich sehr Autobegeistert bin.(Ihr wisst schon Benzin im Blut)
Und ich wäre auch dafür, dass das jeder hier mal macht.

Und das Thema mit dem Leistungstuning könnt ihr eh vergessen.
Denn aus dem alten R32 kannste auch 600 PS rausholen und dann kannst den gegen den Lambo oder SL55 AMG testen.

MfG
Daniel

1. Zum Ford. Der recht durstige 5 Zylinder bringt zwar nicht viel Leistung oben heraus, dafür ist das Drehmoment gut. Doch auf einer normalen Strasse (keine Rennstrecke) ist er einfach nicht sportlich genug.
Das Diff hingegen ist super.

2. Zum leiden Thema Golf.
Die Test werden mit dem Gesamtpaket entschieden, das ist auch gut so. Nur was entscheidet das Herz? Sicherlich bissel mehr Emotionen und die hat der Astra egal ob GTC oder 5-türer mehr!
Der GTC OPC hat auf der Nordschleife die identische Zeit hingebrannt wie der neue R32, daher kann man die Alltagstauglichkeit bei diesen Fahrzeugen als weniger wichtig einstufen.

3. Der Astra
Ist und bleibt, deutlich interessanter wie der Golf. Da er Emotionaler und Technisch hochwertiger ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen