GTC Klappert; Rasseln

Opel Astra J

Hey Leute.

Habe nun seit geschlagenen 2 Tagen meinen GTC. Heute musste ich und ein bekannter leider feststellen das irgendwas klappert. Ich vermute es kommt von der Hinterachse, denn es wird bei schlechten Straßen lauter, ist aber auch bei SChrittgeschwindigkeit zu hören.
Auserdem Rasselt es aus dem Motorraum beim Gas geben. Ich meine nicht das "surren" vom Turbo.
Hatte jemand schonmal so ein ähnliches Probelm? Ich hoffe mir kann jemand helfen. Habe morgen leider keine Zeit den FOH zu besuchen.

Danke schonmal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TobiGTC


Also meinte ich ok ich stelle meinen Astra ab und ihr gebt mir nen Leihwagen, bis das problem behoben ist.
Aber nein das ist auch nicht so einfach, da es nicht Sicherheitsrelevant ist, sondern halt "nur" Klappert muss es bei Opel nachgefragt werden ob der Leihwagen von Opel bezahlt wird.
Morgen will mich der Meister nochmal anrufen und mir neues berichten.
Ich muss erlich sagen das alles macht mich langsam wütend. Kaufst ein Auto für knapp 30000 € und dann sowas.
Naja also weiter abwarten...

Echt scheiße die Situation - ich hatte ähnliches durchlebt mit meinem Insignia!

Den Leihwagen wirst du glaube ich nicht kostenlos bekommen weil die ja gar nicht wissen wann die Teile verfügbar sind!

War bei mir ähnlich mit einer Türpappe – die war auch nicht lieferbar. Leihwagen nur für die Zeit der Instandsetzung – max. 3 Tage, kommt aber auch immer auf den Umfang an!

Letztendlich habe ich mich nach 29x Werksattbesuche in 24 Monaten total entnervt von meinem Opel Insignia (>42k €) getrennt und auch von Opel selbst.

Soetwas darf einfach nicht sein – wenn was kaputt geht müssen auch Ersatzteile da sein – ist ja schon traurig genug das fast bei allen GTC’s die Achse getauscht werden muss.

262 weitere Antworten
262 Antworten

So es gibt mal wieder was neues.

Wollte heute meinen GTC vom FOH wieder abholen. Doch das wurde leider nix. Die haben mein Auto nicht mehr vom Hof gelassen.
Grund:
Es wurde die Abhilfe, welche von Opel vorgeschrieben wurde, durchgeführt. Die Testfahrt ergab aber leider keine Besserung. Da das schon meine 2 Achse ist, und ich somit nach einem weiteren Besuch, mit dem selben problem, das Recht hätte vom Kaufvertrag zurückzutreten, bzw ein neuen GTC Verlangen kann behält jetzt mein FOH solange das Auto bis das Problem behoben ist.
Ich habe jetzt für unbestimmte Zeit ein Leihwagen. nen Astra Sportstourer. 1.4 EcoFelx mit 103 KW.

Jetzt bin ich mal gespannt was passiert. Ihr könnt euch sicher vorstellen das ich nicht gerade gut gelaunt nach dieser Nachricht bin.

Ich würde das Auto wandeln - Du ärgerst dich nachher es nicht getan zu haben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Ich würde das Auto wandeln - Du ärgerst dich nachher es nicht getan zu haben. 🙂

Das geht ja noch nicht so einfach. Sonst hätte ich es schon längst getan. Man muss ja Opel 2 mal versuchen lassen den Fehler zu beheben.

Zitat:

Original geschrieben von TobiGTC



Es wurde die Abhilfe, welche von Opel vorgeschrieben wurde, durchgeführt. Die Testfahrt ergab aber leider keine Besserung.

Mehr WD-40 und längere Testfahrt......:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lifeforce



Zitat:

Original geschrieben von TobiGTC



Es wurde die Abhilfe, welche von Opel vorgeschrieben wurde, durchgeführt. Die Testfahrt ergab aber leider keine Besserung.
Mehr WD-40 und längere Testfahrt......:-)

selbst wenn das kurz helfen würde,auf dauer gesehen wird das sicher nicht helfen. Da lass ich mir lieber ne komplett neue Achse einbauen. Und wenn das nicht hilft verlange ich nen neuen

Dein FOH macht es sich aber einfach...Er darf ja nicht auf ewig dein Auto nicht rausgeben NUR weil der Fehler nicht behoben werden kann und du dann Wandeln könntest.Da gibt es bestimmt irgendwo auch fristen..ich würde direkt zum Anwalt gehen und mir die Info holen die du brauchst bzw deinen Anwalt ....

Stell dir mal vor...Opel hat erst in 3 Monaten eine Lösung.....Soll dein Auto deswegen 3 Monate beim FOH stehen bleiben?

Gruß

Da Opel offenbar immer noch nicht weiß wie das Problem zu lösen ist wäre wohl auch davon auszugehen, dass das Problem auch immer noch bei den derzeit vom Band rollenden Autos auftreten wird. Was sollte eine Wandlung denn da jetzt dran ändern?

Zitat:

Original geschrieben von 4C61797A54


Da Opel offenbar immer noch nicht weiß wie das Problem zu lösen ist wäre wohl auch davon auszugehen, dass das Problem auch immer noch bei den derzeit vom Band rollenden Autos auftreten wird. Was sollte eine Wandlung denn da jetzt dran ändern?

Nichts....aber wenn OPEL zu BLÖD ist Autos fehlerfrei ab Werk zu verkaufen sollten sie uch damit rechnen das sie die Karren zurück bekommen.Wäre doch mal was schönes wenn sie 2-3000 GTC auf dem Hof stehen haben weil sie zurück gegeben sind.....

Im Übrigen....habe das selbe Problem....und meiner geht in den nächsten 4-6 Wochen zurück....freue mich schon auf die Opel freie Zeit..ohne bla bla beim Händler....10 Besuche seit Februar...ES REICHT!!!!!!

Gruß

Wenn Du hilfe oder Rat Brauchst , ich stehe in Haan zu Verfügung . Tel . 01520 / 4766696

Zitat:

Original geschrieben von 4C61797A54


Da Opel offenbar immer noch nicht weiß wie das Problem zu lösen ist wäre wohl auch davon auszugehen, dass das Problem auch immer noch bei den derzeit vom Band rollenden Autos auftreten wird. Was sollte eine Wandlung denn da jetzt dran ändern?

Ganz einfach - man tritt vom Kaufvertrag zurück , zahlt eine kleine Summe X für gefahrene KM und bekommt die Restsumme zurück!

Man ist ja nicht verpflichtet wieder einen Opel zu kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Man ist ja nicht verpflichtet wieder einen Opel zu kaufen 😉

Nee das ist er nicht....er könnte es ja auch mal bei VW versuchen, wenn es da ein Auto gibt welches ihm gefällt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ks_969



Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Man ist ja nicht verpflichtet wieder einen Opel zu kaufen 😉
Nee das ist er nicht....er könnte es ja auch mal bei VW versuchen, wenn es da ein Auto gibt welches ihm gefällt 😉

Habe ich irgendwo was von VW geschrieben 😕 ,

ich denke nicht - oder möchtest DU hier nur ein bischen Stunk anfangen 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTCHilden


Nichts....aber wenn OPEL zu BLÖD ist Autos fehlerfrei ab Werk zu verkaufen sollten sie uch damit rechnen das sie die Karren zurück bekommen.Wäre doch mal was schönes wenn sie 2-3000 GTC auf dem Hof stehen haben weil sie zurück gegeben sind.....

Im Übrigen....habe das selbe Problem....und meiner geht in den nächsten 4-6 Wochen zurück....freue mich schon auf die Opel freie Zeit..ohne bla bla beim Händler....10 Besuche seit Februar...ES REICHT!!!!!!

Gruß

Natürlich sollte ein neuses Auto mangelfrei sein gar keine Frage.

Das Knarzgeräusche von der Hinterachse ist aber weder Sicherheitsrelevant noch beeinträchtigt es die technische Funktion des Fahrzeugs.Es ist einfach nur ein Knarzgeräusche was durch Interne Reibung entsteht.Nicht schön und nervig bei einem neuen Auto aber mehr nicht.Denke schon das man die Sache bei Opel technisch in den Griff bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Lifeforce


Natürlich sollte ein neuses Auto mangelfrei sein gar keine Frage.
Das Knarzgeräusche von der Hinterachse ist aber weder Sicherheitsrelevant noch beeinträchtigt es die technische Funktion des Fahrzeugs.Es ist einfach nur ein Knarzgeräusche was durch Interne Reibung entsteht.Nicht schön und nervig bei einem neuen Auto aber mehr nicht.Denke schon das man die Sache bei Opel technisch in den Griff bekommt.

Sorry - aber wer garantiert einem das durch Reibung nicht irgendwann mal was verschließen ist?

Also ich sage mal so - ich würde mir das nicht bieten lassen und deshalb auf Nachbesserung bestehen und wenn der Hersteller , egal ob jetzt Opel oder BMW oder MB oder VW oder oder oder , das nicht im Griff bekäm das Auto wandeln.

Wo gibt es denn sowas das bei einem neuen Auto solch gravierende Mängel auftreten das die komplette Achse gewechselt werden muss. Für mich sind das Qualitätsprobleme und zwar massive!

@cleo66
Hab ich irgendwo geschrieben das man mit dem Knarzgeräusche leben muss?
Natürlich muss Opel Nachbesserung leisten und wenn es bei einigen Fahrzeugen vieleicht nicht klappt sollte man das Auto wandeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen