GTC Klappert; Rasseln
Hey Leute.
Habe nun seit geschlagenen 2 Tagen meinen GTC. Heute musste ich und ein bekannter leider feststellen das irgendwas klappert. Ich vermute es kommt von der Hinterachse, denn es wird bei schlechten Straßen lauter, ist aber auch bei SChrittgeschwindigkeit zu hören.
Auserdem Rasselt es aus dem Motorraum beim Gas geben. Ich meine nicht das "surren" vom Turbo.
Hatte jemand schonmal so ein ähnliches Probelm? Ich hoffe mir kann jemand helfen. Habe morgen leider keine Zeit den FOH zu besuchen.
Danke schonmal im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TobiGTC
Also meinte ich ok ich stelle meinen Astra ab und ihr gebt mir nen Leihwagen, bis das problem behoben ist.
Aber nein das ist auch nicht so einfach, da es nicht Sicherheitsrelevant ist, sondern halt "nur" Klappert muss es bei Opel nachgefragt werden ob der Leihwagen von Opel bezahlt wird.
Morgen will mich der Meister nochmal anrufen und mir neues berichten.
Ich muss erlich sagen das alles macht mich langsam wütend. Kaufst ein Auto für knapp 30000 € und dann sowas.
Naja also weiter abwarten...
Echt scheiße die Situation - ich hatte ähnliches durchlebt mit meinem Insignia!
Den Leihwagen wirst du glaube ich nicht kostenlos bekommen weil die ja gar nicht wissen wann die Teile verfügbar sind!
War bei mir ähnlich mit einer Türpappe – die war auch nicht lieferbar. Leihwagen nur für die Zeit der Instandsetzung – max. 3 Tage, kommt aber auch immer auf den Umfang an!
Letztendlich habe ich mich nach 29x Werksattbesuche in 24 Monaten total entnervt von meinem Opel Insignia (>42k €) getrennt und auch von Opel selbst.
Soetwas darf einfach nicht sein – wenn was kaputt geht müssen auch Ersatzteile da sein – ist ja schon traurig genug das fast bei allen GTC’s die Achse getauscht werden muss.
262 Antworten
Es muss nicht die Achse getauscht werden!!!!
Vielleicht gibst du deinen FOH mal den Tipp einen von den fünf Mechanikern unterm Auto abzuziehen, der sich dann für zwei Minuten an den PC sitzt und mit der Lösung zu den anderen vier zurückkommt, und nicht die Kunden zu verunsicheren. Die Abhilfe hätten die gleich vorort machen können.
Es gibt für die Achse folgende Feldabhilfe:
Technische Service Information 2944
Problem: Hinterachse - Knarzgeräusch
Marke: Modelle: Modelljahr: VIN: Motoren: Getriebe:
von | bis von | bis
Opel, Vauxhall Astra-J GTC 2012 2012 CG000001 CG107856 Alle Alle
Optionen 3 Türer
Beanstandung Knarzgeräusche von der Hinterachse
Ursache Interne Reibung an den Nietpunkten der Hinterachse
Produktion Ab KW 17/2012 wurden in der Produktion verbesserte Hinterachsen verbaut.
Abhilfe
Im Fall einer Kundenbeanstandung WD-40 in Hinterachse einsprühen.
Vorgehensweise:
1. Fahrzeug anheben
2. Beide Hinterräder ausbauen
Hinweis:
Arbeitsschritte 3 – 7 auf beiden Fahrzeugseite applizieren.
3. Kernloch für M6 Gewinde bohren (Bild I, 1)
- Bohrer Ø4.9 mm verwenden
4. M6 Gewinde in Hinterachse schneiden
5. WD-40 in Hinterachse einsprühen (Bild II)
- Mindestens für 30 Sekunden sprühen
Hinweis:
Das Röhrchen beim sprühen soweit als möglich in die Hinterachse
einführen.
- Mit Druckluft das WD-40 in der Hinterachse verteilen
Wichtig:
Bei der Verwendung von Druckluft das gegenüberliegende Loch mit
einem Lappen verschließen um das Aufbringen des Schmiermittels
auf der Bremsscheibe zu verhindern.
6. Schraube eindrehen
- Schraubensicherung auftragen
- Mit 12 Nm festziehen
7. Korrosionsschutzwachs auf Schraubenkopf auftragen
8. Beide Hinterräder einbauen
9. Fahrzeug ablassen
Hinweis:
Während der ersten gefahrenen Meter ist es vereinzelt möglich dass
das Knarzgeräusch immer noch hörbar ist.
Es braucht einige gefahrene Meter damit das Schmiermittel an die
betroffenen Stellen in der Hinterachse kommt.
Hatten wir doch auf der Seite vorher schon (sogar mit Bild):
Zitat:
Original geschrieben von MaexchenHuber
Ich habe meinen FOH gebeten, mir einmal das Blatt über die Abhilfe "Achse anbohren" auszudrucken... Und hier ist es... Wenn die Schrift zu klein sein sollte, schreibe ich hier einmal die wichtigsten Informationen und Arbeitsschritte auf:Fahrzeug: Opel Astra J GTC
Modelljahr: 2012
FIN: CG000001 bis CG107856Ursache: interne Reibung an den Nietpunkten der Hinterachse
Produktion: ab KW 17/2012 wurden in der Produktion verbesserte Hinterachsen verbautVorgehensweise:
Im Fall einer Kundenbeanstandung WD-40 in die Hinterachse einsprühen.1. Fahrzeug anheben
2. beide Hinterräder ausbauen....
usw. ....
@ siggi s.
Richtig geil, oder... 😛 Wird mir der Beitrag geklaut... 😁
Hallo
Bei mir wurde vor 2 Wochen die erste Hilfe beim Raseln ,Knarren und Klappern der Hinterachse durchgeführt.
Loch bohren ...WD40 in Achse usw....Mein FOH hat mir auch die Anleitung von Opel gezeigt.
War auch am Anfang fast weg , ich sollte jetzt aber fahren damit sich das Öl überall verteilt.
Gestern durch Köln ;Scheiben runter ,Musik mal etwas leiser und was muss ich da hören.
Es ist jetzt schlimmer als vorher.
Am Anfang war es nur bei Kurven fahrten.
Jetzt auch auf gerader Strecke nur am Knarren ,sobald die Strasse nicht 100% ist .
Morgen allso wieder hin
zum 2.mal
Aber sonst habe Ich keine Probleme mit dem GTC
Ähnliche Themen
Hallo,
sind da GTC-fahrer wobei nach einspritsen von WD40 das Raseln ,Knarren und Klappern zuruck kommt ??
Also bei mir ist es NOCH ruhig ( vor 3 monaten wurden gespritst mit WD40)
Die Lösung mit WD40 ist vielleicht gut ??????????
Bei mir auch nicht habe eine neue bekommen bis jetzt ist alles gut
Hallo
Die soforthilfe mit dem WD 40 hat beim 2.mal geholfen
Aber leider sind immernoch geräusche von der Hinterachse da wenn ich durch Schlaglöcher oä. fahre
Bei "kurzen" Schlägen Klackert es gewalltig an der Achse .
In 2 Wochen geht mein DTC für eine Woche in eine Spezielle Opelwerkstatt in Wuppertal um festzustellen woran dies liegt.