ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. GTC OPC Test

GTC OPC Test

Opel Astra J
Themenstarteram 1. August 2012 um 9:44

....haben will:

Fahrbericht Astra OPC: Blaubrauser

?Quelle: Auto Straßenverkehr

 

Kein Astra war bislang so schnell wie der 280 PS starke Opel Astra OPC. Aber kann das in Undercover-Blau getauchte Coupe mehr als nur geradeaus über die Autobahn brausen?

 

Erinnern Sie sich? Wie man ais Kind durch die Seitenscheiben parkender Flitzer gelinst hat, den Blick auf den letzten Wert im Tacho gerichtet? "Boah - Papa, der fährt 300", könnte der Ausruf eines Jünglings lauten, der ins Cockpit dieses Astra OPC spechtet.

 

Dem wissenden Vater obliegt es dann zu sagen: "Nein, mein Junge, der fährt nur 250, Du musst immer locker 30 km/h abziehen".Mit welcher Wucht der neue Astra OPC unter archaischem Ansaugschnorcheln beschleunigt, dürfte ihm allerdings noch nicht bekannt sein. Ebenso wenig, wie ansatzlos der Opel auch aus hohen Gängen und gemäßigtem Tempo mit aller Macht davonzieht. Ein Astra-bombasta also, den es bislang so noch nicht gegeben hat. Ob erden Sprint von null auf 100 km/h nun in sechs (Werksangabe) oder 6,5 Sekunden (Messwert) erledigt, spielt da keine große Rolle. Flotter ist derzeit kein Opel. Zuständig für die guten Werte ist ein Zweiliter-Benziner mit Direkteinspritzung, den Opel mit hohem Aufwand zu einer Leistung von 280 PS und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm (ab 2500 Touren) verholten hat.

 

Hierfür wurde nicht nur der Ladedruck des Twinscroil-Turbos auf 1,5 bar erhöht, sondern auch das Einspritzsystem, der Lader selbst, das Ansaugsystem und die Abgasanlage auf maximale Power optimiert. Dass der Astra aber nicht nur ein schneller Autobahn-Kurier ist, beweist er spätestens bei der nächsten Abfahrt und in den nachfolgenden Kurven. Enorm neutral, verlässlich und zielgenau nimmt der mit 1,6 Tonnen Leergewicht recht pummelige OPC jede noch so schnelle Kurve gelassen in Angriff und ist auf öffentlichen Straßen nie in die untersteuernde Bredouille zu zwingen. Ebenso beeindruckend: Auch unter Volllast aus engen Kehren zieht der Astra ohne nerviges Scharren gen Horizont.

 

Möglich machen das ein mechanisches Sperrdifferenzial (Sperrwirkung 50 Prozent) an der Vorderachse sowie das optimierte Flex-Ride-Dämpfersystem. Zusätzlich zu der 30 Prozent strafferen Kennlinie kann der Fahrer zwischen zwei weiteren Modi wählen. Die schärfste Variante ist der OPC-Modus. Untermalt durch eine rote Hintergrundbeleuchtung, erlebt der Fahrer hier einen wahrlich brettharten Astra, der scharf einlenkt, noch bissiger auf Gasbefehle reagiert und auch neu asphaltierte Autobahnen zu Rüttelstrecken macht.

 

Etwas gemäßigter geht es in der Sportstellung zu. Für den Alltag empfiehlt sich die Normalabstimmung, die einen ordentlichen Restkomfort bietet - ohne die Dynamik vollends zu verdammen. Schließlich wollen auch OPC-Fans samt Familie gelegentlich gemütlich reisen - zumal der latent erhöhte Super-Plus-Konsum eine zurückhaltende Fahrweise nahelegt.

 

Bis auf die spezielle Optik und kleine Änderungen im Cockpit unterscheidet sich das OPC-Coupe ansonsten kaum von der Basis-Variante. Die Unübersichtlichkeit in der Bedienung und beim Einparken bleibt daher ebenso erhalten wie der reisetaugliche Kofferraum von 380 Litern. Größer sind da schon die Unterschiede in der Preisliste. Mit 34250 Euro ist der OPC über 7000 Euro teurer als ein gut ausgestatteter GTC 1.6 Turbo Innovation mit 180 PS.

 

Ob sich das lohnt? Fragen Sie doch Ihren Junior, Die Antwort ist jawohl klar.

 

Fazit : Die schöne Form, der bärige Motor und die enorme Agilität machen den Astra OPC zu einem faszinierenden Sportgerät.

Beste Antwort im Thema

http://www.autobild.de/.../...megane-coupe-opel-astra-opc-3547021.html

Bei der AutoBlöd lässt man den Megane RS doch tatsächlich die Sportwertung gegen den OPC gewinnen...er wirke "brachialer", das Fahrwerk sei härter und nicht so ausgeglichen wie das OPC-Chassis. Dafür gewinnt der Astra OPC die Alltagswertung, also die Fahrt zum Kindergarten, in den Urlaub oder zum Einkaufen. Der RS beschleuningt zwar nicht so gut, ist nicht so schnell, hat weniger PS...aber das sind natürlich alles Fakten, die man mal so einfach vernachlässigen kann. Stört ja keinen.

Jörg Maltzan kann sich nicht mehr einkriegen, als er den knallgelben Megane RS optisch beschreiben darf. Der OPC war übrigens schlicht silbergrau. Was für die AutoBlöd "mit ein Grund" war, den RS gewinnen zu lassen.

Na, Prost Maltzeit...das ist mal wieder so ein typischer Test, der konsequent gegen alle anderen geschrieben ist.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Mit einem 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe würde der Preis in Ordnung gehen. Und wegen des Verbrauchs als Extra (2000€) noch eine LPG-Anlage von Vialle OEM unter Nutzung der Benzineinspritzdüsen fürs LPG.

Der Preis geht auch so in Ordnung.

Bastel einfach mal nen vergleichbar ausgestatteten 2.0 CDTi zusammen. Der kostet quasi das gleiche, hat aber ~120PS und 50Nm weniger Leistung.

Alles wichtige (bis auf Ardenblau metallic) hat der OPC schon serienmässig drin, u.A. auch AFL+, FlexRide, Navi..

Ich weiss nicht ob dieses Video schon mal gepostet wurde. Aber ich habe noch nie einen FWD mit sonem Drift gesehn:

YouTube

Zuuu geil!

http://www.autobild.de/.../...megane-coupe-opel-astra-opc-3547021.html

Bei der AutoBlöd lässt man den Megane RS doch tatsächlich die Sportwertung gegen den OPC gewinnen...er wirke "brachialer", das Fahrwerk sei härter und nicht so ausgeglichen wie das OPC-Chassis. Dafür gewinnt der Astra OPC die Alltagswertung, also die Fahrt zum Kindergarten, in den Urlaub oder zum Einkaufen. Der RS beschleuningt zwar nicht so gut, ist nicht so schnell, hat weniger PS...aber das sind natürlich alles Fakten, die man mal so einfach vernachlässigen kann. Stört ja keinen.

Jörg Maltzan kann sich nicht mehr einkriegen, als er den knallgelben Megane RS optisch beschreiben darf. Der OPC war übrigens schlicht silbergrau. Was für die AutoBlöd "mit ein Grund" war, den RS gewinnen zu lassen.

Na, Prost Maltzeit...das ist mal wieder so ein typischer Test, der konsequent gegen alle anderen geschrieben ist.

am 3. August 2012 um 17:19

Tja Autoblöd .. da fällt mir nichts ein ....

und Maltzan , zu dem Vogel schon gar nichts .

Test Auto Straßenverkehr: Die schärfste Variante ist der OPC-Modus. Untermalt durch eine rote Hintergrundbeleuchtung, erlebt der Fahrer hier einen wahrlich brettharten Astra, der scharf einlenkt, noch bissiger auf Gasbefehle reagiert und auch neu asphaltierte Autobahnen zu Rüttelstrecken macht.

Andere Tester titeln gleich: Wo bitte geht's zur Nordschleife ?

Und schreiben: So fährt der Astra im verschärften OPC-Modus tatsächlich fast wie ein Rennwagen: Er giert nach Kurven, lässt sich schnell um die Ecke bringen und verliert auch auf schlechten Straßen nicht die Bodenhaftung. Im Sportmodus gibt es dagegen schon einen gewissen Restkomfort, und im Normalbetrieb taugt der OPC sogar zum Langstreckenauto. Er brüllt nicht über Gebühr, und selbst die auffälligen Schalensitze sind so bequem und ergonomisch, dass sie das Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken tragen.

Opel Astra OPC - Kurvenbeisser

Stattdessen beißt sich die Rennsemmel wie eine wildgewordene Zecke in jede noch so kleine Windung. Die für echte Fahrdynamiker gruselig anmutenden Frontschiebereien wurden ihm weitestgehend aberkannt. Wer sich richtig ins Zeug legt, wird bei abgeschalteter Elektronik sogar mit kleinen Heckschwenks belohnt. Den Grund dafür liefert das mechanische Lamellen-Sperrdifferential, welches bei hohen Querkräften hohen Querkräften entgegenwirkt. Das sorgt für eine hervorragende Traktion und das sogar auf nasser Straße, wie wir an dem feuchten Testtag erleben durften.

Übrigens auch ein silberner OPC...für mich echtes Understatement. Ein echter Wolf im Schafspelz. Reiht sich brav in die Silbern-Graue-Schwarz-Tristesse an deutschen Straßenrändern ein und wird zum Löwe, wenn man ausparkt.

Jör Maltzan:

"...allerdings muss ich sagen: Auf der Rennstrecke - war mir persönlich zu soft, das geht kompromissloser, das geht noch schärfer...der Alltagskompromiss Sportler, so wie 'n Manta früher war, sieht sportlich aus und fährt auch sportlich, ist aber nicht zu hart und nicht zu extrem um ihn nicht auch für die Urlaubsreise oder die Fahrt zum Kindergarten oder sonst wo hin zu benutzen."

Er sagt zwar, dass Opel so gesehen schon den richtigen Job gemacht hätte, aber die Sportwertung verliert er trotzdem. Für mich unterschiedlich, denn es geht nicht darum alles zu vereinen, sondern ihm 3 individuelle Gestalten zu geben: OPC - Nordschleife, Sport - Autobahn, Normal - Urlaubsfahrt. Ein Knopfdruck und man hat dass was man braucht. Keine bunte Kompromissmischung wie er vorgibt.

Außerdem sagt er über den Megane RS: "...da ist der natürlich auch von der Farbgebung her besser gemacht als der Astra. Das Renault Sport-Gelb springt einen ja förmlich an, das ist so auffällig, ich finde das gut für so'n Auto...rote Brembo-Bremsen...". Nuja, das ist der erste OPC den ich in Hellsilber sehe. Ansonsten begegnen mir auf Bildern und Videos ausschließlich Ardenblaue und Powerrote OPC's...vielleicht hat man sich den OPC ja extra in grau genommen, um den Megane herausheben zu können ?

Schmeißfliegenverein.

Der OPC der bei der A..Blöd gegen den Scirocco angetreten ist war auch silber.

Hat AS warscheinlich nur einmal einen von Opel bekommen, und mit dem mussten se dann alle Tests machen. :p

Zitat:

Original geschrieben von flosen23

Der OPC der bei der A..Blöd gegen den Scirocco angetreten ist war auch silber.

Hat AS warscheinlich nur einmal einen von Opel bekommen, und mit dem mussten se dann alle Tests machen. :p

http://www.automobil-blog.de/.../

Es gibt doch noch mehr...

Also wenn der nicht Rattenscharf und super sportlich aussieht, dann weiß ich auch nicht.

Naja, es gibt wirklich bessere Farben für den OPC.

Was aber im Grunde nichts an der Klasse Optik ändert.

Ooopps, hat nicht der Astra OPC bei der AB gegen den VW Scirocco R gewonnen? Das heißt ja jetzt lt. AB ist sogar der Renault besser als der VW!

Trotzdem mieser Test. Hat der Renault etwa auch so geniale Recaro-Sitze oder das Premium-Licht AFL+ oder ein Infotainment auf dem Niveau des Navi 900?

Ich könnte dem Typen so in die Fresse hauen. Wie damals, als der VW Golf besser als der Astra H abschnitt, wegen besserem Zugang zum Kofferraum (aber 2k teurer)...

Mit seinen Ärmchen wär der Typ ja noch nichtmal fähig den Astra im OPC Modus um eine Kurve zu bekommen. Nene, an Sportlichkeit fehlt es dem OPC beileibe nicht.

Wenn ich nen kompromisslosen Racer will, dann kauf ich aber garantiert weder Opel noch Renault noch VW, dann gibts ne Heckschleuder mit 2 Sitzen...

am 3. August 2012 um 23:12

was soll man davon halten

scirocco r vs megane rs vw gewinnt

astra j opc vc scirocco r opc gewinnt

megane rs vs astra j opc renault gewinnt

alles von der autob**d

was soll man da den glauben?

Hallo zusammen

Ich finde auch der OPC ist ein geniales Auto ,nur was ich nicht verstehe ist warum es Seitenschweller, die bei anderen OPC Modellen serienmäsig sind beim Astra 800 Euronen Aufpreis kosten.

Zu dem test kann man nichts mehr sagen Autobild halt.

Viele grüsse

Thommy

am 4. August 2012 um 10:11

Zitat:

Original geschrieben von hb92

was soll man davon halten

scirocco r vs megane rs vw gewinnt

astra j opc vc scirocco r opc gewinnt

megane rs vs astra j opc renault gewinnt

alles von der autob**d

was soll man da den glauben?

Dem ich nichts mehr hinzuzufügen :-)

Echt lächerlich der Test.

Deine Antwort
Ähnliche Themen