GTC Klappert; Rasseln
Hey Leute.
Habe nun seit geschlagenen 2 Tagen meinen GTC. Heute musste ich und ein bekannter leider feststellen das irgendwas klappert. Ich vermute es kommt von der Hinterachse, denn es wird bei schlechten Straßen lauter, ist aber auch bei SChrittgeschwindigkeit zu hören.
Auserdem Rasselt es aus dem Motorraum beim Gas geben. Ich meine nicht das "surren" vom Turbo.
Hatte jemand schonmal so ein ähnliches Probelm? Ich hoffe mir kann jemand helfen. Habe morgen leider keine Zeit den FOH zu besuchen.
Danke schonmal im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TobiGTC
Also meinte ich ok ich stelle meinen Astra ab und ihr gebt mir nen Leihwagen, bis das problem behoben ist.
Aber nein das ist auch nicht so einfach, da es nicht Sicherheitsrelevant ist, sondern halt "nur" Klappert muss es bei Opel nachgefragt werden ob der Leihwagen von Opel bezahlt wird.
Morgen will mich der Meister nochmal anrufen und mir neues berichten.
Ich muss erlich sagen das alles macht mich langsam wütend. Kaufst ein Auto für knapp 30000 € und dann sowas.
Naja also weiter abwarten...
Echt scheiße die Situation - ich hatte ähnliches durchlebt mit meinem Insignia!
Den Leihwagen wirst du glaube ich nicht kostenlos bekommen weil die ja gar nicht wissen wann die Teile verfügbar sind!
War bei mir ähnlich mit einer Türpappe – die war auch nicht lieferbar. Leihwagen nur für die Zeit der Instandsetzung – max. 3 Tage, kommt aber auch immer auf den Umfang an!
Letztendlich habe ich mich nach 29x Werksattbesuche in 24 Monaten total entnervt von meinem Opel Insignia (>42k €) getrennt und auch von Opel selbst.
Soetwas darf einfach nicht sein – wenn was kaputt geht müssen auch Ersatzteile da sein – ist ja schon traurig genug das fast bei allen GTC’s die Achse getauscht werden muss.
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtcbasti
Also habe jetzt mal zwei wochen und 500km abgewartet bis ich wieder was schreibe. Also bei 1700 km wurden bei mir nur bei der Achsaufhängung die Gummi gewechselt gegen welche die in der Mitte einen Metallring haben, die alten waren aus Vollgummi. Seit dem keine Geräusche mehr. Ps FOH hat mir kostenlos ein Auto für den Tag bereitgestellt :-)
Interessant, dann gibt es also 2 mögliche Lösungsansätze. Bin mal gespannt, wass die Dienstag an meinem machen. Wobei mir eine Lösung ohne boren lieber wäre ;-)
Kurze Frage: Ihr habt die knarzende Achse. Würdet Ihr den FOH mit den Informationen aus dem Forum (Feldabhilfe 1: Anbohren, WD40 rein und verschließen, Feldabhilfe 2: Gummis der Achsaufhängung wechseln) konfrontieren oder einfach nur Fahrzeug abliefern und euch dumm stellen und abwarten?
danke
Weder noch, eher abwarten bis hier abzusehen ist das es eine dauerhaft funktionierende Lösung gibt würde ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Maurer-Porsche
Kurze Frage: Ihr habt die knarzende Achse. Würdet Ihr den FOH mit den Informationen aus dem Forum (Feldabhilfe 1: Anbohren, WD40 rein und verschließen, Feldabhilfe 2: Gummis der Achsaufhängung wechseln) konfrontieren oder einfach nur Fahrzeug abliefern und euch dumm stellen und abwarten?danke
Also ich habe meinen FOH direkt damit konfrontiert, da er sonst nie was davon mitgekriegt hätte und das knarzen als normal abgetan hätte, musste ihm sagen das es bei Opel bekannt ist und nicht einmalig .
Ähnliche Themen
Also mein gtc steht heute in der werkstatt ,neben 10anderen punkten habe ich auch das achsproblem.bin mal gespannt was sie machen und ob danach ruhe ist ider nicht.ich werde aber berichten. aber irgendwie schon ärgerlich.die kiste.hat 1400km drauf und klappert mehr als.mein 11jahre alter.twingo. ich hoffe die geräusche werden.abgestellt.
Vg
Bei meinem GTC hat das Klappern (wobei es eher ein Rasseln ist) beim Kilometerstand 500 angefangen. War heute beim Händler und bin eine Runde mit dem Werkstattmeister als Beifahrer gefahren. Sobald die Straße etwas unebener wurde war das Geräusch deutlich zu vernehmen. Der Werkstattmeister meinte zuerst, das Klappern würde von den Blechen hinter den Bremsscheiben kommen, verwarf dies dann aber wieder.
Ohne weitere Umschweife wurde das weitere Procedere abgesprochen, der GTC wird am Dienstag bei mir abgeholt und mir wird für die Dauer der Reparatur ein Ersatzwagen gestellt. Ich bin gespannt...
hallo zusammen,
so ich hab gerade den Wagen aus der Werkstattgeholt. Eher ein schlechtes Urteil. Lt. Aussage seien sie eg. den vielen Klapper- und Knarzgeräuschen zu zweit gefahren.
Das einzige (von 11 Problemen) war, dass das automatische Kurvenlicht wieder funktioniert und das Klappern im Rückspiegel/Dachhimmel weg ist.
aber
1. Der Chromrahmen der Schaltkulisse knartzt weiter beim Schalten
2. Kopfstütze Beifarerseite klappert immer noch (vermutlich haben se sichs gar nicht angeschaut)
3. Das angeblich behobene Klappern im Dachholm der Farerseite ist mindestens so "laut" wie zuvor, wenn nicht noch einen Tick unangenehmer
4. Die Lautstärkeschwankungen beim ISS System wurde vermutlich gar nicht angeschaut.
am Schlimmsten ist jedoch, dass die Hinterachse weiter Geräusche macht, angeblich wurde sie gerichtet, aber als ich das erste Geräusch wieder hatte hab ich den Werkstattmensch gleich ins Auto auf ne Runde mitgenommen. Er meinte es seien irgendwelche lager/ Aufhängung. Auf meine Aussage hin, das bei euch die achse u. a. angebohrt wurde etc. meinte er er hätte in einem Opel eigenen "Problemforum" gelesen, dass man das gar nicht machen dürfe !!!
Leider war der Typ schon in den Feierabend gegangen, werde Ihn aber nächste Woche dienstag gleich anrufen.
Zum Kotzen
Noch eine kleine Frage
angenommen wenn der Händler 3 Mal die knarzende Hinterachse nicht in den Griff bekommen würde, dann hätte ich ja Anspruch auf Wandlung oder wie sieht das aus? Wie stehen die Erfolgschancen und wer übernimmt die Kosten ?
Ich hoffe nicht dass es soweit kommt aber ich will für den Fall der Fälle vorbereitet sein. Wenn ich ein nigel nagel neues Auto kaufe möchte ich auch nicht mit einer knarzenden Hinterachse durch die Gegend fahren.
Zitat:
Original geschrieben von katana26
Noch eine kleine Frageangenommen wenn der Händler 3 Mal die knarzende Hinterachse nicht in den Griff bekommen würde, dann hätte ich ja Anspruch auf Wandlung oder wie sieht das aus? Wie stehen die Erfolgschancen und wer übernimmt die Kosten ?
Ich hoffe nicht dass es soweit kommt aber ich will für den Fall der Fälle vorbereitet sein. Wenn ich ein nigel nagel neues Auto kaufe möchte ich auch nicht mit einer knarzenden Hinterachse durch die Gegend fahren.
Normalerweise kann man sein Fahrzeug wandeln wenn ein bestimmter Mangel oder mehrere Mängel nicht behoben werden können. Dazu hat der Hersteller das Recht vorher mehrfach nachzubessern.
Wenn keine Besserung eintritt muss man sehen wie man den Fall regelt. Hier gibt es verschiedene Regelungen von Preisnachlass bis hin zur Wandlung. Aber Vorsicht! So ohne Fristen und Schriftverkehr geht das meistens nicht über die Bühne.
Hier mal ein Link wo du dich einlesen kannst.
http://www.automobilkanzlei.de/wandlung-kfz
Bei einer Wandlung ist es von Vorteil wenn dein Händler gleich mitspielen würde denn ansonsten könnte es sein das ein Anwalt und ggf. Gutachter eingeschaltet werden müssen.
Sollte dein Händler ebenfalls mit der Wandlung einverstanden sein dann geht alles ganz einfach.
Für die bisherige Nutzung / KM Leistung / Haltedauer wird dann eine PKW Nutzungsentschädigung fällig! Wie und was da noch zukommt im Bezug auf Laesing/Finanzierung ect. weiß ich persönlich leider nicht aber kannst du im Link alles nachlesen. Dort ist alles schon recht gut umschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von katana26
hallo zusammen,so ich hab gerade den Wagen aus der Werkstattgeholt. Eher ein schlechtes Urteil. Lt. Aussage seien sie eg. den vielen Klapper- und Knarzgeräuschen zu zweit gefahren.
Das einzige (von 11 Problemen) war, dass das automatische Kurvenlicht wieder funktioniert und das Klappern im Rückspiegel/Dachhimmel weg ist.
aber
1. Der Chromrahmen der Schaltkulisse knartzt weiter beim Schalten
kannste selbst am besten beheben ! chromrahmen mit dem sack abklipsen teflonband rumwickeln wieder einsetzen und ruhe!
im grunde kannst du mit etwas geschick alle fehler selbst beheben bis auf das mit achse und dem ISS...
einfach beide a säulenverkleidung +sonnenblende abmontieren leseleuchte etc... mit etwas schaumstoff aus dem baummarkt unterfüttern bis das knarzen im himmelbereich eben weg ist...fakt ist je öfter du die kiste in die werkstatt fährst je wahrscheinlicher wird es das du noch unglücklicher wirst! kratzer abgebrochene clipse etc. kommen dazu usw...! weil in der werkstatt spielt der faktor zeit eine große rolle und natürlich ob einer lust hat oder eben weniger lust hat!
du kannst wenn ein fehler beim dritten mal nicht behoben ist ein fahrzeug von der sache her wandeln! aber ganz so leicht geht das auch nicht! da gehört schon ziemlich viel dazu! spreche aus erfahrung!
deswegen bevor du die kiste als hoffnunglos aufgibst guck was du selbst beheben kannst und die einfachen sachen wie ISS verstärker ist kein großes ding der rest kinderkram der sehr schnell zu beheben ist bleibt eben nur noch die achse!
das sollte nun wirklich bald behoben werden! aber vielleicht dauert es noch ein paar monate bis da eine wirkliche lösung vorhanden ist...
vielen dank.mhh ja eigentlich sollte man alles selber sorgfältig machen.aber ich kenne mich nicht gut aus und weis auch nicht wie man die verkleidung an der A säule wegbekommt. ich traue mich eigentlich nur an den innenspiegel ran,bei dem es klappert. und wenn diese teile so leicht zu demontieren sind,wird der foh auch nicht siviele folgeprobleme verursachen,oder?
Zitat:
Original geschrieben von katana26
Noch eine kleine Frageangenommen wenn der Händler 3 Mal die knarzende Hinterachse nicht in den Griff bekommen würde, dann hätte ich ja Anspruch auf Wandlung oder wie sieht das aus? Wie stehen die Erfolgschancen und wer übernimmt die Kosten ?
Ich hoffe nicht dass es soweit kommt aber ich will für den Fall der Fälle vorbereitet sein. Wenn ich ein nigel nagel neues Auto kaufe möchte ich auch nicht mit einer knarzenden Hinterachse durch die Gegend fahren.
Ich habe schon von meinem Händler die mündliche zusage bekommen, das sie sich darum kümmern falls es bei mir zu einer wandlung kommt. Meiner steht nun schon seit 2 Wochen beim Händler. Die warten immer noch auf die Achse.
Ohje das hört sich ja nicht so toll an bei dir.
Ich hoffe bei mir kommt es nicht so weit und die bekommen das in den Griff,aber dennoch:
Wie müssen eigentlich die "Beweise" aussehen, damit sie wenns hart auf hart kommt "gelten". Ich würde mir auf jeden Fall die Reparaturaufträge vom FOH aushändigen lassen damit ich beweißen kann, dass das Fahrzeug mehrmals (>3) nicht erfolgreich repariert wurde.
Wie muss eigentlich ein Mangel beschaffen sein, reicht da das Knarzen der Hinterachse aus?
Zitat:
Original geschrieben von katana26
vielen dank.mhh ja eigentlich sollte man alles selber sorgfältig machen.aber ich kenne mich nicht gut aus und weis auch nicht wie man die verkleidung an der A säule wegbekommt. ich traue mich eigentlich nur an den innenspiegel ran,bei dem es klappert. und wenn diese teile so leicht zu demontieren sind,wird der foh auch nicht siviele folgeprobleme verursachen,oder?
im grunde sollte es kein problem sein das folgeprobleme auftreten von der sache her! auf der anderen seite ist das ganze prozedere etwas wie stille post!
-du nennst dem meister das problem
-vielleicht schaut sich der meister noch das problem am fahrzeug kurz an...
-er legt einen auftrag an wo ziemlich kurz in stichpunkten steht wo das problem liegt..
-du überreichst ihm den schlüssel und verlässt in der regel das autohaus...
-der meister fährt deine kiste in die halle die auftragsmappe/brett wird kurz aufs armaturenbrett geschmissen warscheinlich mit seinen sicherheitsschuhen einmal über das krazempfindliche einstiegsplastik wo dir die ersten striemen sicher sind beim neuwagen die du selbst vermutlich so nicht gemacht hättest...
beim austeigen evt. noch mal an die türverkleidung/lautsprecher gegen weil es so schön war... und stellt den wagen irgendwo in der halle ab
😁
-naja dann wird die auftragstasche oben an die wand gepinnt wo nach der reihenfolge abgearbeitet wird!
am besten wäre natürlich gewesen der meister sagt dem ausführenen monteur am wagen was los ist was der kunde reklamiert! das wäre aber zu einfach! 😉
-der monteur schraubt aber gerade an einen anderen wagen rum und hat garkeine zeit/kopf sich um deinen wagen gedanken zumachen ist ja klar...
-dann ist irgendwann dein wagen an der reihe der monteur fliegt kurz über den auftrag rüber denkt sich sein teil und dann geht es an die arbeit!
nun hat er zwei möglichkeiten er kann nach opel vorschriften arbeiten sprich entsprechene demontage keile verwenden um ein bestimmtes plastikteil krazfrei zu demontieren oder er greift zum guten alten schraubendreher weil es ja schnell gehen muss weil er ja noch ein paar andere autos an einen tag schaffen muss und nicht immer den richtigen keil da liegen hat und ihn erst suchen müsste! 😁
-nun spielt es natürlich noch eine rolle hat er lust oder eher keine lust ist er gewissenhaft oder bei manchen sachen eher schmerzfrei und und und...
könnte immer so weiter machen fakt ist er wird nicht besser je öfter er in der werkstatt ist und glaube mir darüber kann ich ein buch schreiben was ich für eine scheiße schon miterlebt habe und gesehen habe und das mit 25 zwei wandlungen hinter mir...
möchte dir auch keine angst machen gibt auch gute opel werkstätten dennoch weißt du nie welchen monteur du erwischt! habe die erfahrung gemacht wenn man zeit hat mit den ausführenen monteur selbst zu sprechen ist gold wert!
gerade wenn es um knarzen geht und klappern ihm das selbst zu erklären wo es herkommt um es dann wirklich abzustellen.
vor allem sind die noch nicht mal davon abgeneigt und dankbar weil sie manchmal garnicht wissen worum es wirklich geht!
so fährst du immer wieder in die werkstatt kostet nur zeit und nerven und dein auto leidet! und bekommst nacher noch nicht mal die fehler behoben oder es kommen noch neue dazu...
nur so ein tipp!
hallo,
vielen Dank fpür den Post.
ja dein Beitrag ist zwar etwas überspitzt, ich denke aber die BOtschaft ist deutlich 🙂
Ich habe nur ein Problem: Ich weiß nicht wie man welche Teile ausbaut/ wegbaut, kleine Sachen wie Z.b. Schaltkulisse etc. würde ich mich vlt. noch trauen, aber ich lege keine Hand an der A Säulenverkleudung oder Dachhimmel ab, ganz einfach weil ich nicht weiß wie ich wo was machen muss.
Hast du mir eine detailierte Beschreibung? Dann würde ich es evtl. selber machen. Wäre super wenn ein fachkundiger Schrauber so etwas für den Astra J machen könnte, damit wäre sicher vielen geholfen.