GTC Klappert; Rasseln

Opel Astra J

Hey Leute.

Habe nun seit geschlagenen 2 Tagen meinen GTC. Heute musste ich und ein bekannter leider feststellen das irgendwas klappert. Ich vermute es kommt von der Hinterachse, denn es wird bei schlechten Straßen lauter, ist aber auch bei SChrittgeschwindigkeit zu hören.
Auserdem Rasselt es aus dem Motorraum beim Gas geben. Ich meine nicht das "surren" vom Turbo.
Hatte jemand schonmal so ein ähnliches Probelm? Ich hoffe mir kann jemand helfen. Habe morgen leider keine Zeit den FOH zu besuchen.

Danke schonmal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TobiGTC


Also meinte ich ok ich stelle meinen Astra ab und ihr gebt mir nen Leihwagen, bis das problem behoben ist.
Aber nein das ist auch nicht so einfach, da es nicht Sicherheitsrelevant ist, sondern halt "nur" Klappert muss es bei Opel nachgefragt werden ob der Leihwagen von Opel bezahlt wird.
Morgen will mich der Meister nochmal anrufen und mir neues berichten.
Ich muss erlich sagen das alles macht mich langsam wütend. Kaufst ein Auto für knapp 30000 € und dann sowas.
Naja also weiter abwarten...

Echt scheiße die Situation - ich hatte ähnliches durchlebt mit meinem Insignia!

Den Leihwagen wirst du glaube ich nicht kostenlos bekommen weil die ja gar nicht wissen wann die Teile verfügbar sind!

War bei mir ähnlich mit einer Türpappe – die war auch nicht lieferbar. Leihwagen nur für die Zeit der Instandsetzung – max. 3 Tage, kommt aber auch immer auf den Umfang an!

Letztendlich habe ich mich nach 29x Werksattbesuche in 24 Monaten total entnervt von meinem Opel Insignia (>42k €) getrennt und auch von Opel selbst.

Soetwas darf einfach nicht sein – wenn was kaputt geht müssen auch Ersatzteile da sein – ist ja schon traurig genug das fast bei allen GTC’s die Achse getauscht werden muss.

262 weitere Antworten
262 Antworten

Also ich habe FlexRide drin. Liegt aber nicht daran, weil das mit den Dämpfern und der Federung nichts zu tun hat.
Motor 1.6 T mit 180 PS
Mal schauen was am Montag der FOH sagt.

Hallo,

für mich wäre wichtig, an was ich sehe, dass eine andere Achse verbaut worden ist. Die Werkstatt macht doch immer Punkte mit verschiedenen Farben an das Bauteil. (Wo)

Bekomme meine in der nächsten Woche.

Danke

Servus

Zitat:

Original geschrieben von lycaner


Hallo,

für mich wäre wichtig, an was ich sehe, dass eine andere Achse verbaut worden ist. Die Werkstatt macht doch immer Punkte mit verschiedenen Farben an das Bauteil. (Wo)

Bekomme meine in der nächsten Woche.

Danke

Servus

Oh das kann ich dir leider nicht sagen. Ich denke da gibt es vom optischen keinen unterschied.

Hallo zusammen,

vielleicht wäre es sinnvoll, diesbezüglich Opel mal direkt zu kontaktieren.

Da ich in den letzen 2 Wochen meine 3 Anfragen bei Opel unbeantwortet blieben fürchte ich meine Mails kommen bei denen gar nicht an, könnte einer von euch vielleicht da mal anfragen was die Ursache des Problems ist, ob es Lösungen gibt und ob diese bereits bei den neu produzierten GTC's zur Anwendung kommen.

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben kontaktiert mei FOH Opel direkt. Ich werde kommende Woche erfahren was nun das problem ist und wie es weiter geht.

Hallo,

das ist schön zu hören. Könntest du den Händler bei dieser Gelegenheit bitte fragen, ob das Problem bei der Produktion der ganz neuen Fahrzeuge auch noch vorkommt oder schon eine Änderung vorgenommen wurde.
Das wäre sehr nett von dir.

Vielen Dank schon im Voraus und viel Glück dass das Problem schnell und unkompliziert gelöst wird.

So gestern beim Händler gewesen und die konnten mir natürlich noch nix neues sagen. Opel hat noch nicht geantwortet. langsam nervt es aber, denn es wird von tag zu tag schlimmer das klappern
Ich schäme micht schon bei mir de Straße lang zu fahren. Ein nagelneues Auto und klappert wie ein 20 jahre altes. 🙁

So es gibt was neues.
War heute wieder beim FOH (zum glück ist der nicht weit weg) und der meister sagte Es sei bei Opel bekannt und es muss auf alle fälle die Hinterachse getauscht werden. Betroffen sind ca 80 % der bsiher gebauten GTC´s. Das problem ist jetzt aber, das die Hinterachse zur Zeit nicht lieferbar ist. 😠
Also meinte ich ok ich stelle meinen Astra ab und ihr gebt mir nen Leihwagen, bis das problem behoben ist.
Aber nein das ist auch nicht so einfach, da es nicht Sicherheitsrelevant ist, sondern halt "nur" Klappert muss es bei Opel nachgefragt werden ob der Leihwagen von Opel bezahlt wird.
Morgen will mich der Meister nochmal anrufen und mir neues berichten.
Ich muss erlich sagen das alles macht mich langsam wütend. Kaufst ein Auto für knapp 30000 € und dann sowas.
Naja also weiter abwarten...

Zitat:

Original geschrieben von TobiGTC


Also meinte ich ok ich stelle meinen Astra ab und ihr gebt mir nen Leihwagen, bis das problem behoben ist.
Aber nein das ist auch nicht so einfach, da es nicht Sicherheitsrelevant ist, sondern halt "nur" Klappert muss es bei Opel nachgefragt werden ob der Leihwagen von Opel bezahlt wird.
Morgen will mich der Meister nochmal anrufen und mir neues berichten.
Ich muss erlich sagen das alles macht mich langsam wütend. Kaufst ein Auto für knapp 30000 € und dann sowas.
Naja also weiter abwarten...

Echt scheiße die Situation - ich hatte ähnliches durchlebt mit meinem Insignia!

Den Leihwagen wirst du glaube ich nicht kostenlos bekommen weil die ja gar nicht wissen wann die Teile verfügbar sind!

War bei mir ähnlich mit einer Türpappe – die war auch nicht lieferbar. Leihwagen nur für die Zeit der Instandsetzung – max. 3 Tage, kommt aber auch immer auf den Umfang an!

Letztendlich habe ich mich nach 29x Werksattbesuche in 24 Monaten total entnervt von meinem Opel Insignia (>42k €) getrennt und auch von Opel selbst.

Soetwas darf einfach nicht sein – wenn was kaputt geht müssen auch Ersatzteile da sein – ist ja schon traurig genug das fast bei allen GTC’s die Achse getauscht werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von TobiGTC


Also meinte ich ok ich stelle meinen Astra ab und ihr gebt mir nen Leihwagen, bis das problem behoben ist.
Aber nein das ist auch nicht so einfach, da es nicht Sicherheitsrelevant ist, sondern halt "nur" Klappert muss es bei Opel nachgefragt werden ob der Leihwagen von Opel bezahlt wird.
Morgen will mich der Meister nochmal anrufen und mir neues berichten.
Ich muss erlich sagen das alles macht mich langsam wütend. Kaufst ein Auto für knapp 30000 € und dann sowas.
Naja also weiter abwarten...
Echt scheiße die Situation - ich hatte ähnliches durchlebt mit meinem Insignia!
Den Leihwagen wirst du glaube ich nicht kostenlos bekommen weil die ja gar nicht wissen wann die Teile verfügbar sind!

War bei mir ähnlich mit einer Türpappe – die war auch nicht lieferbar. Leihwagen nur für die Zeit der Instandsetzung – max. 3 Tage, kommt aber auch immer auf den Umfang an!

Letztendlich habe ich mich nach 29x Werksattbesuche in 24 Monaten total entnervt von meinem Opel Insignia (>42k €) getrennt und auch von Opel selbst.

Soetwas darf einfach nicht sein – wenn was kaputt geht müssen auch Ersatzteile da sein – ist ja schon traurig genug das fast bei allen GTC’s die Achse getauscht werden muss.

Hmm ist echt super ärgerlich. Vielleicht liegt da mit den nicht verfügbaren Ersatzteilen daran das die einwandfreien/neuen Hinterachsen für die Produktion gebraucht werden.

Wäre zumindest mal interesant zu wissen ob die nun neu gebauten GTC's diese Hinterachsprobleme nicht mehr haben. Sofern ja das PRoblem bei Opel jetzt bekannt ist!

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Echt scheiße die Situation - ich hatte ähnliches durchlebt mit meinem Insignia!
Den Leihwagen wirst du glaube ich nicht kostenlos bekommen weil die ja gar nicht wissen wann die Teile verfügbar sind!

War bei mir ähnlich mit einer Türpappe – die war auch nicht lieferbar. Leihwagen nur für die Zeit der Instandsetzung – max. 3 Tage, kommt aber auch immer auf den Umfang an!

Letztendlich habe ich mich nach 29x Werksattbesuche in 24 Monaten total entnervt von meinem Opel Insignia (>42k €) getrennt und auch von Opel selbst.

Soetwas darf einfach nicht sein – wenn was kaputt geht müssen auch Ersatzteile da sein – ist ja schon traurig genug das fast bei allen GTC’s die Achse getauscht werden muss.

Hallo!

Zum Thema Opel und Qualität gibt es von Opel einen eigenen, kommentierbaren, Blog:
"Qualität über alles"
Beim Durchlesen habe ich vor Verzweiflung Tränen gelacht. Die tun tatsächlich so, als wäre alles in Butter! Von Selbstkritik keine Spur.
Ja! Und ich gebe zu: ich bin stinksauer! Und NEIN, das ist KEIN Opel-Bashing! Denn ich habe selbst für den einjährigen Vorführer noch über 20' € bezahlt. Ausbaden darf es dann der Kunde zusammen mit dem FOH, denn Opel geht das ganz offensichtlich am A**** vorbei!
Dazu gestern noch ein Artikel in SPIEGEL-online: "Absatzeinbruch: Deutsche Käufer verschmähen Opel" . Wundert mich nun nicht wirklich.

Hier mal zwei Beispiele:

Moderator
Am 3. Februar 2012 um 09:57 Uhr
@ xxxx: Natürlich lässt uns eine solche Leidensgeschichte und die Konsequenz daraus nicht kalt. Auch wenn es im konkreten Fall nicht weiterhilft: Es gibt klare Indizien, wonach solche Auto-Erlebnisse nicht die Regel sind. Davon zeugt unter anderem der DEKRA „Gebrauchtwagenreport 2012“. Hier erzielte der Astra mit einem Index von 96,9 Prozent in der Kategorie „Beste Einzelwertung“ das Top-Ergebnis aller getesteten Fahrzeuge und der Insignia brillierte als Bester seiner Klasse. Aber wir arbeiten daran, noch besser zu werden, denn Zuverlässigkeit und Qualität gehören zu den Kernwerten unserer Marke.

oder auch recht nett:

Moderator
Am 23. November 2011 um 15:25 Uhr
@ xxxx und xxxx: Früher kursierte der Begriff „Montagsauto“. Diese Zeiten sind offensichtlich vorbei. Heute haben alle Hersteller die Prozesse im Griff. Die Auslieferungsqualität der Fahrzeuge ist enorm gestiegen und im Vergleich mit anderen Branchen auf einem Top-Niveau. Vor Ausreißern ist aber wohl kein System gefeit. So ärgerlich solche Fälle sind und so sehr wir die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bedauern – das sind Ausnahmen von der Regel. Die für den angesprochenen Astra H geltende Regel kommt in diesem Artikel zum Ausdruck: http://www.auto-motor-und-sport.de/serviceseite/gebrauchtwagen-opel-astra-im-maengelreport-1735375.html

Vielen Dank!

Josl

Zitat:

Original geschrieben von Ks_969



Hmm ist echt super ärgerlich. Vielleicht liegt da mit den nicht verfügbaren Ersatzteilen daran das die einwandfreien/neuen Hinterachsen für die Produktion gebraucht werden.
Wäre zumindest mal interesant zu wissen ob die nun neu gebauten GTC's diese Hinterachsprobleme nicht mehr haben. Sofern ja das PRoblem bei Opel jetzt bekannt ist!

Hallo!

Ganz ehrlich? Ist mir als Kunde schnurzegal. Ich habe für ein Produkt eine Menge Geld bezahlt, für das ich lange schuften muss, und erwarte auch, dass ich Dieses in einem einwandfreien Zustand erhalte. Punkt! Aus!
Der Astra J ist seit 2009 auf dem Markt. Auch wenn der GTC (evtl. auch der ST) teils eine Neuentwicklung ist, dann muss er eben so lange entwickelt und getestet werden BEVOR er auf den Markt kommt, bis die Qualität gewährleistet werden kann. Es kann und darf nicht sein, egal bei welchem Hersteller, dass das Produkt beim Kunden "reift", und dass drei Jahre nach Produktionsstart immer noch die selben Qualitätsprobleme in der Verarbeitung, Mängel in der Technik, und, und, und, vorhanden sind.
Wie würde sich Opel wohl verhalten, wenn ich die Ware einfach nur zum Teil bezahlen würde? Oder einen Teil davon mit Falschgeld!?

Josl

Man muss heutzutage schon Glück haben das man kein Montagsauto erwischt und zudem eine ordentliche Service Werkstatt hat bzw. findet.

Natürlich trifft dieser Satz auf alle Hersteller zu aber meiner Meinung nach trifft es auf OPEL besonders zu da diese Marke zum einen ums Überleben kämpft und auch nicht diese Stückzahlen absetzt wie andere Marken. Da ist Geld verdienen natürlich schwieriger zumal der GM Mutterkonzern Opel aussaugt bis geht nicht mehr.

Gefühlsmäßig muss ich aber auch sagen das Opel zurzeit schon Qualitätsprobleme hat. Wenn man so in der Zeitung und im Internet ließt kommt da schon einige Beschwerden zusammen.

Auch einige Bekannte, Familiemitglieder und Freunde wenden sich immer mehr von Opel ab obwohl Opel eigentlich wieder wunderschöne und noch bezahlbare Autos baut.

Wahrscheinlich liegt es nur an GM und dem großen Kostendruck – aber der Kunde ist leider immer der Dumme und da ist es egal wie viel das Auto letztendlich gekostet hat!

Auch der Opel Service lässt m.M.n. stark zu wünschen übrig – am besten schneiden noch die kleinen Familienbetriebe ab die es aber wohl bald gar nicht mehr geben wird weil sie systematisch kaputt gemacht werden genauso so wie bei Audi/VW!
Hier zählt nur wer hat den schönsten Palast und wie groß ist der Absatz!

Schade Opel - so wird das nichts - das Problem ist und bleibt GM .

Na toll! Morgen hole ich meinen GTC ab und kann mich kaum noch freuen... 🙁
Allerdings frage ich mich, wenn es 80% der GTC´s betrifft, wieso vorher im Forum nix zu lesen war? Möglicherweise KANN es 80 % der Fahrzeuge betreffen, muss aber nicht, oder?
Andererseits wäre das ganze noch zu verkraften, wenn sich Opel kulant zeigt und die Sache für die Betroffenen schnell geregelt wird. Wenn nach zwei Tagen Werkstatt alles ausgestanden ist und danach Ruhe herrscht und ich nix zahlen muss, könnte ich damit leben, wenn auch "mit der Faust in der Tasche".

Mach dich mal nicht verrückt, die Aussage mit den 80% wurde hier in den Raum gestellt ohne Hintergrund!
Außerdem geht das auf Garantie und nicht auf Kulanz, ärgerlich aber trotzdem ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen