GTC gegen R32 getauscht
Hallo
Ich fahre mein Autoleben lange schon Opel:
- Tigra
- Astra Coupe
- Frontera
- Chevrolet Blazer (fast ein Opel ;-)
- Astra GTC
Meine Frau Opel Corsa
Aber als ich irgendwann wieder angeödet war:
- kein ALLRAD (der Antara ist ein unverkäuflicher Exot)
- kein DVD Video
- Nur Plastik
- kein Schiebedach für GTC
- schlechte BT Verbindungen
- KEINE IPOD SCHNITTSTELLE (VERGISS DEN AUX IN - DAS IST STEINZEIT!!)
- ETC
bin ich zum VW Händler unserer Firma (Bei uns in der Familie und Firma fahren alle VW und Audi - ich war der einzige "Exot"😉 und habe mir einen Vollausgestattetn R32 gekauft - und völlig egal was jetzt kommt - Sorry OPEL FREUNDE - Aber das Auto kann man nicht vergleichen auch nicht mit einem OPC - die Verarbeitung bei VW und das zubehör passt einfach.
Ich bin geläutert und denke Opel muss sich hier mehr einfallen lassen - der Weg ist ja gut (Design GTC, etc.) aber die Plastikbomber mit nahezu Null Indivisualisierung halten auf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mzulrich
phipster ! jetz wissen fast alle, das du einen r 32 hast-ob bezahlt oder in scheiben über 120 monate o.ä. sei dahingestellt. dein kleines ego ist nun befriedigt, aber nerve nicht die forumsmitglieder und besucher. vielleicht hilft ein psychologe !
Komm, er macht hier keine Hetze oder ähnliches. Ist doch vollkommen OK wenn jemand die Marke wechselt und die Gründe niederschreibt.
215 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phipster_GTC
HalloIch fahre mein Autoleben lange schon Opel:
- Tigra
- Astra Coupe
- Frontera
- Chevrolet Blazer (fast ein Opel ;-)
- Astra GTCMeine Frau Opel Corsa
Aber als ich irgendwann wieder angeödet war:
- kein ALLRAD (der Antara ist ein unverkäuflicher Exot)
- kein DVD Video
- Nur Plastik
- kein Schiebedach für GTC
- schlechte BT Verbindungen
- KEINE IPOD SCHNITTSTELLE (VERGISS DEN AUX IN - DAS IST STEINZEIT!!)
- ETCbin ich zum VW Händler unserer Firma (Bei uns in der Familie und Firma fahren alle VW und Audi - ich war der einzige "Exot"😉 und habe mir einen Vollausgestattetn R32 gekauft - und völlig egal was jetzt kommt - Sorry OPEL FREUNDE - Aber das Auto kann man nicht vergleichen auch nicht mit einem OPC - die Verarbeitung bei VW und das zubehör passt einfach.
Ich bin geläutert und denke Opel muss sich hier mehr einfallen lassen - der Weg ist ja gut (Design GTC, etc.) aber die Plastikbomber mit nahezu Null Indivisualisierung halten auf.
Kennst du Wayne?
Zitat:
Kennst du Wayne?
Also ich kenn ihn und dein Kommentar hat ihn nicht interessiert...
Der Thread Ersteller hat eine halbwegs sachliche Kritik verfasst und keine VW Lobeshymne. Wieso können manche mit dieser Kritik nicht auch sachlich umgehen? Wenn euch also nur ein dummer Spruch im Vakuum eures Kopfes umher schwirrt, dann lasst wenigstens den drinnen...
Ich finde seine Kritik durchaus berechtigt. Opel bietet nicht gerade modernes Interiéur aber ist dafür auch billiger als VW. Ob es sich allerdings auf den Preis auswirken würde wenn sie denn Innenraum moderner und individueller gestallten? Ich glaube nicht. Bei denm Radio usw langt Opel schließlich genauso kräftig hin wie VW auch. Was ich allerdings bei den Insignias gesehen habe lässt vermuten, dass sich das Multimedia Interéur kaum verändert. Hoffentlich wenigstens die Haptik.
Das Multimediainterieur ist komplett neu. Neue Blaupunkt Navis, Lautsprecher von Infinity(Gerücht), Spurhalteassistent etc. Das Auto erkennt sogar Verkehrsschilder und stellt sie auf dem Display dar. Diese Technik gibt's noch nirgends, nichtmal in der Oberklasse. BMW wird sie aber auch recht Zeitnah im neuen 7er bringen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Das Auto erkennt sogar Verkehrsschilder und stellt sie auf dem Display dar. Diese Technik gibt's noch nirgends, nichtmal in der Oberklasse. BMW wird sie aber auch recht Zeitnah im neuen 7er bringen.
Da bin ich mal gespannt wie häufig die auf Geschwindigkeitsbegrenzungen reinfallen, die für Abbiegespuren gelten, bzw wie hoch die Erkennungsrate ist.
Ähnliche Themen
Laut Opel erkennt das System sogar auf mehrspurigen Autobahnen mit verschiedenen Begrenzungen die jeweils zur Spur gehörige Begrenzung.
Ausserdem wird bei Mehrfachbeschilderung automatisch nach Wichtigkeit gefiltert. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung oder -auflösung hat z.B. Vorrang vor einer Höhenbegrenzung auf 3.80m.
Gruß, Raphi
Ps.:
Das Beste ist, Opel wird dieses System auch im Astra bzw. nach und nach über die gesamte Modellpallette einsetzten.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Laut Opel erkennt das System sogar auf mehrspurigen Autobahnen mit verschiedenen Begrenzungen die jeweils zur Spur gehörige Begrenzung.
Vorsicht mit Werbeaussagen. Ich habe eine ungefähre Vorstellung was dahinter steckt und ich wage die Behauptung dass die Fehlerhäufigkeit merklich über der des Spurassistenten liegen wird. Bilderkennung ist in der freien Natur alles andere als trivial.
Solche Spielereien kann man sich vor allem leisten weil es nur Fahrassistenzsysteme sind und der Fahrer automatisch die Pflicht hat das System zu überwachen. Ich fürchte das wird viele Fahrer eher einlullen, so wie einige Fahrer ja auch in Flüße gefahren sind da sie nicht bemerkten dass anstelle der Brücke im Navi dort immer noch eine Fähre dient.
Hmm, mir fällt etwas auf. Als ein Freund von mir bei einem Entwickler von Automatikgetrieben arbeitete, fiel ihm auf dass die Mitarbeiter sogar in Japan nur mit Handschaltung fuhren (was dort eine teure Aufpreispflichtige Option ist).
Genauso erwartet ein Softwareentwickler natürlich auch in Softwaresystemen auf Fehler zu stoßen.
So muß ich auch zugeben, dass ein wichtiger Punkt, der für den Astra sprach war:
Er ist schon gut abgestanden. Ich habe es zwar nicht geschafft so lange zu warten wie ich ursprünglich wollte (bis der Nachfolger schon korrekt vor der Tür stand wie es be meinem alten Astra F war), aber die wichtigsten Kinderkrankheiten sind schon behoben worden. Ich stehe der Featureitis teilweise schon etwas skeptisch gegenüber.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Also ich kenn ihn und dein Kommentar hat ihn nicht interessiert...Zitat:
Kennst du Wayne?
Der Thread Ersteller hat eine halbwegs sachliche Kritik verfasst und keine VW Lobeshymne. Wieso können manche mit dieser Kritik nicht auch sachlich umgehen? Wenn euch also nur ein dummer Spruch im Vakuum eures Kopfes umher schwirrt, dann lasst wenigstens den drinnen...Ich finde seine Kritik durchaus berechtigt. Opel bietet nicht gerade modernes Interiéur aber ist dafür auch billiger als VW. Ob es sich allerdings auf den Preis auswirken würde wenn sie denn Innenraum moderner und individueller gestallten? Ich glaube nicht. Bei denm Radio usw langt Opel schließlich genauso kräftig hin wie VW auch. Was ich allerdings bei den Insignias gesehen habe lässt vermuten, dass sich das Multimedia Interéur kaum verändert. Hoffentlich wenigstens die Haptik.
Zitat:
Original geschrieben von Phipster_GTC
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Also ich kenn ihn und dein Kommentar hat ihn nicht interessiert...
Der Thread Ersteller hat eine halbwegs sachliche Kritik verfasst und keine VW Lobeshymne. Wieso können manche mit dieser Kritik nicht auch sachlich umgehen? Wenn euch also nur ein dummer Spruch im Vakuum eures Kopfes umher schwirrt, dann lasst wenigstens den drinnen...Ich finde seine Kritik durchaus berechtigt. Opel bietet nicht gerade modernes Interiéur aber ist dafür auch billiger als VW. Ob es sich allerdings auf den Preis auswirken würde wenn sie denn Innenraum moderner und individueller gestallten? Ich glaube nicht. Bei denm Radio usw langt Opel schließlich genauso kräftig hin wie VW auch. Was ich allerdings bei den Insignias gesehen habe lässt vermuten, dass sich das Multimedia Interéur kaum verändert. Hoffentlich wenigstens die Haptik.
Hallo!
Ich finde super - wie sachlich mann in diesem Forum diskutiert.
An alle Waynes oder ähnliche beleidigte Sturköpfe - gebt euch eure dumme Antwort selbst und fährt weiter Egowettrennen mit Golfs....
Zur Info an Wayne: Der Golf wurde bar bezahlt und durch ehrliche Arbeit verdient - weniger Neid und stumpfsinnige Antworten würden Dich vielleicht auch im Leben weiter bringen (heisst nicht, dass man das am Auto erkennt - aber an blöden Antworten vielleicht schon ;-)
Hier geht es darum warum ich einer Automarke die mir sehr sympatisch war den Rücken kehre - und ich wollte wissen wie das die anderen sehen.
Vielen Dank für die anregende Diskussion.
Fazit: Idealauto: GTC aussen / R32 Innen :-)
Lg Philipp
Natürlich wird dieses System in einem geringen Maße Fehler produzieren. Dennoch wird der Nutzwert weit höher liegen. Selbst die Geschwindigkeitsbegrenzungen die mein Navi mir aufgrund von Karteninformationen mitteilt sind praktisch, obwohl sie statisch und damit "ab Werk" ungeau sind.
Opel ist zudem zur Zeit nicht in der Position Dinge zu versprechen, die nicht zutreffend sind. Außerdem gehört Opel generell nicht zu den Märchenerzählern unter den Automobilherstellern und hat was den Insignia angeht bisher jedes Versprechen gehalten.
Argumente wie "Einige Fahrer sind ja auch in Flüße gefahren da sie nicht bemerkten dass anstelle der Brücke im Navi dort immer noch eine Fähre dient." sind dieser Diskussion nicht würdig denke ich. Technik schützt nicht vor Doofheit und die Zahl der Autofahrer, die im letzten Jahr ohne Navi den Fluß getroffen haben dürfte weit höher liegen.
Gruß, Raphi
Ps.:Für mich ist das größte Argument FÜR das System: Es erkennt auch Einfahrtverbotsschilder. Sollte dieses System auch nur einen Geisterfahrer davon abhalten, falschrum auf die Autobahn zu fahren hat sich seinen Entwicklung schon gelohnt. Meine Meinung.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Opel ist zudem zur Zeit nicht in der Position Dinge zu versprechen, die nicht zutreffend sind. Außerdem gehört Opel generell nicht zu den Märchenerzählern unter den Automobilherstellern
Ich sage nur Quickheat! Man findet zwar wenige totalausfälle, doch die Tendenz der Übertreibung ist an einigen Stellen kaum zu übersehen. Nicht dass es bei der Konkurrenz nicht noch extremer zugeht, doch ich behaupte schon seit einiger Zeit dass die Marketingabteilungen heutzutage meist nicht mehr danach vorgehen ob sie die Wahrheit sagen, sondern ob sie dafür verklagt werden können.
Ich sehe schon prinzipielle Möglichkeiten, vor allem in Bezug auf Mehrfachverwendung von Sensoren, aber ich bin sehr skeptisch in Bezug auf Versprechungen. Wie häufig erlebt man als Entwickler die Ankündigung von Features, bei denen man nicht mal eine genaue Ahnung hat wie man das realisieren soll!
Naja, das ist halt EINE Opel-Entwicklung die - sagen wir mal - etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Daneben hat Opel viele tolle Sachen entwickelt (und zum Teil als erster in der Mittelklasse verfügbar gemacht) von denen auch viele im Vorhinein sagten: "Das funktioniert eh nicht" wie das AFL z.B. oder das IDS Plus Fahrwerk.
Das Erkennen von Verkehrsschildern ist zudem so schwer nicht, da gemäß der "Vienna Convention on Road Signs and Signals" die Form und Farbe von Verkehrsschildern in über 80 Ländern genau festgelegt ist. Sicher wird das System Schwierigkeiten bekommen, wenn Schilder von Büschen überwachsen sind o.Ä., aber da kommt auch der Mensch an seine Grenzen und es soll ja auch nicht hellsehen, nur eben eine Hilfe sein.
Folgendes Szenario: Man fährt auf der Autobahn, wird von einem nörgelnden Kind auf der Rückbank abgelenkt, plötzlich fahren alle anderen langsamer und man fragt sich:"Hab ich da nen Schild übersehen?". Dann drückt man einmal auf den Knopf am Lenkrad und auf dem Display erscheint die aktuell erlaubte Geschwindigkeit.
Noch eindrücklicher finde ich eben das Beispiel mit dem Falschfaher.
Lass uns die Diskussion hier beenden. Sollte das System nicht funktionieren, können wir uns hier immernoch die Hand fusselig tippen😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Naja, das ist halt EINE Opel-Entwicklung die - sagen wir mal - etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Daneben hat Opel viele tolle Sachen entwickelt (und zum Teil als erster in der Mittelklasse verfügbar gemacht) von denen auch viele im Vorhinein sagten: "Das funktioniert eh nicht" wie das AFL z.B. oder das IDS Plus Fahrwerk.
Das kritisiere ich auch nicht. Ich wußte was ich mir antue als ich mich für einen Astra entschied. Was ich nur sagen wollte: Es ist gefährlich über geplante Features ins Schwärmen auszubrechen.
Ich gebe dir vollkommen recht dass Opel in der Beziehung recht sauber durchkam. IMHO werden manche Feautres in Bezug auf ihren Nutzen sogar zu wenig gepusht (SolarReflect Windschutzscheibe). Nicht dass dieses Feature einmalig wäre (die stammen wie auch AFL und IDS alle von Zulieferern), doch man hat teilweise durchaus den Mut mit scheinbar ungewöhnlichen Vorgehensweisen, sinnvolle Features zum erträglichen Preis in kleinere Wagen zu bringen.
Ich schwärm ja nicht, hab ja nur berichtet und ein gesundes Maß an Vorfreude wird ja noch erlaubt sein😉
Gruß, Raphi
Um nochmal kurz auf das Thema der Individualisierungsmöglichkeiten zurück zu kommen.
Diese sind bei VW in der Tat deutlich höher, und zwar nicht nur in der Kompakt-Golf-Klasse sondern auch in der Mittelklasse. Das kostet VW aber auch ein Heidengeld. Es gab Zeiten, da war der Golf erst ab 103% Kapazitätsauslastung rentabel. Sprich trotz Vollauslastung hat man keinen Gewinn mit dem Golf gemacht. Das hat sich ein bisschen gebessert, aber VW konnte & kann es sich trotzdem leisten, weil man über die größeren Wagen wie Audi A8 & A6, Touareg/Q7 und aber mittlerweile auch Porsche ein unglaublich Geld generiert, da hier die Gewinnmargen exorbitant sind. Darüber kann dann ein hoher Individualisierungsgrad bei den günstigeren Fahrzeugen mit niedrigerer Spanne (Golf, Touran, Passat...) realisiert werden.
Bsp. Chiptuning Cayenne Turbo ab Werk (500 auf 540 PS) über 12.000€ bei Kosten von vielleicht 200€ (?!). Für 12.000€ muss Opel schon ein ganzes Auto bauen...
Diese Geldmaschinen fehlen Opel und das Mutterhaus hat sowieso keine Kohle. Ich sag mal, das Problem ist bekannt, aber es ist kein Geld da es zu beheben.