GTC 2.0 Turbo vs. GolfIV V6 4Motion
Hallo Leute,
für alle die es intressiert: Ich hatte heute die Gelegenheit auf der Autobahn einen solchen Golf zu treffen und musste feststellen das mein Baby dem Golf überlegen war :-) Der Durchzug des Golfs war nicht gerade der Hammer. Habe sogar im fünften Gang vom Gas gehen müssen... (er war vor mir) Man hat gesehen das er ihn bis an den Begrenzer gebracht hat => Auspuffruuuuß 🙂 Bei 220 machte er dann Platz und ich konnte angreifen, bei 250 (laut Tacho kam er nich mehr nach und wurde immer kleiner, vielleicht hat er dann aufgegeben *g*
Disclaimer: Und für die Leute die sowas unverständlich finden: Die Autobahn war an der Stelle frei..
Dieser Golf hat ja bekanntlich den 2.8 Liter V6 mit 204ps drinne. Soviel zur Performance des GTC :-)
61 Antworten
Ist doch immer wieder lustig einen solchen Thread zu verfolgen - einfach ne Flasche Bier aufmachen, zurücklehnen und ...
TOTLACHEN - LOL 😉
LG, provester - der vorher golf gefahren ist und damit auch absolut zufrieden war.
HHEY ... ihr könntet euch doch alle zusammentun und gemeinsam
ablästern:
Also GTC und GTI sind ja superkrass, aber der Focus ST, ha ha,
total Banane.
🙂
😁 Wär ne Möglichkeit, aber ich find OPC(!) GTI und ST alle toll 🙂 Und was ich davon nun am besten find dürft ihr euch selbst denken😉 Und zum eigentlichen Thema zurück, also ich denke wenn die beide gut in Schuss sind wir der GTC in höheren Geschwindigkeitsbereichen aufgrund der Tatsache dass der Allradantrieb mehr als 4PS schluckt schneller sein...😉
Um mal auf den Focus ST zurück zu kommen - gestern MotorVision gesehen?
Also bei dem 5ender Sound kommt man doch echt ins grübeln - sowas von hammergeil 😉
müsste da schon echt dreimal überlegen..
Ähnliche Themen
Zitat:
Also bei dem 5ender Sound kommt man doch echt ins grübeln - sowas von hammergeil 😉
Hehe ja, die Volvo Motoren klingen schon geil. Und dank Ford sind sie endlich auch schnell 😉 (*just kidding* - naja der 2,4l 140PS ist schon lahm ... aber den Turbo gibbet ja auch bei Volvo)
Das schöne am Focus ist, dass der Motor gedrosselt ist- für ein evtl. RS Modell. Mein Kumpel hat mit anderer Software bereits 285 PS aus dem Ding rausgeholt... dazu eine handmade EDS Abgasanlage (danach war er nicht mehr auf der Rolle) aber der Sound ist eine echte Wucht... bedingt durch den Reihen 5 Zylinder fühle ich mich an alte Zeiten wie den RS2 zurückversetzt- wenn man das auch nicht direkt vergleichen kann. Aber der Volvo Motor ist spitze, keine Frage.
Übrigens gibt es bald noch einen Neuankömmling für Fans der kleinen Starken- Mazda 3 MPS. Der gleichen 4 Zylinder mit oben liegendem LLK und 260 PS. Das ist ein Wort- zumal auch hier der Preis sehr interessant sein dürfte!
Nur alle mit Vorderradantrieb.
Und das ist ziehmlicher Schwachsinn.
260 PS ab Werk und Vordderadantreib, Absolut behämmert.
Sieht man doch teilweise schon beim OPC, wo er in Tests nicht schneller auf 100 ist wie der GTC,weil er die PS halt nicht richtig auf die Strasse bekommt.
Und ein ST mit 285 PS ist doch absolut kein problem, Sind 50 PS mehr durch Tuning.
Genausoviel wie man beim GTI durch Tuning bekommt.
Da 25 PS weniger, hat man halt 250 PS.
Denke bei Opel holt man auch um die 50 PS durch einfaches Chiptning raus,oder?
Beim Fokus sind es 55 PS- und das ist die "harmonie" Stufe! Max. sind wohl sogar gut 290 PS drin, dann aber nur mit Abgasanlage, der Krümmer hat nicht so viel Platz wie im Volvo, dort sind 300 PS mit Chip möglich.
Der GTI soviel ich weiß erreicht mir normalem Chip MAXIMAL 245 PS- zumindest die BESTEN auf der Rolle! 😉
Und ob Front oder nicht- siehe Sport Auto Test 130i (265 PS), Astra OPC (240 PS) und R32 (250 PS). Fahrdynamik und Rundenzeiten Sieger- OPC. Und ob mir bis 100 einer weg fährt oder nicht- das 0 - 100 ist doch Stammtischgelaber. Durchzug und Beschleunigung in Richtung Vmax sind doch viel entscheidender. Und da steht der Astra OPC mit 24,4 Sekunden auf 200 da wie der Stern am Himmel.
Es gibt genug Hardcorer, die mit 300+ PS in TT, Golf durch die Gegend donnern, und das mit Frontantrieb- klar den 1 und teilweise 2. Gang kann man vernachlässigen- aber der Fun Faktor ist schon mächtig hoch... 😉
also mein dad hat sich jetzt nen Astra OPC gekauft
das ding fährt im vergleich zum normalen Turbo mit 200 PS um welten besser.
auch die angegebene beschleunigung von 0-100 sollte bei trockener straße erreicht werden da die traktionskontrolle perfekt regel, das getriebe einfach genial zu schalten ist und perfekt abgestimmt.
was den motor des OPC angeht so kommt dort kein RS oder sonst ein anderer 2 Liter Turbo hin.
der Motor hat schmiedekolben drin, Kolbenbodenspritzkühlung(!!!) und ordentliche einspritzdüsen.
die EDS Phase 1 des Astra OPC bringt es nur mit softwareveränderung auf 285 PS 450NM
Phase 2 mit größerem ladeluftkühler software und vorkat ersatz bereits auf 315 PS 480NM
und das ganze standhaft
die 285 PS der OPC Phase 1 sind beim normalen 2 Liter Turbo bereits die Phase 3 wo bereits ein anderer ladeluftkühlerm andere kupplung, vorkatersatzrohr und ein anderer turbolader benötigt wird.
zwischen diesen motoren sind welten auch wenn sie ähnlich aufgebaut sind
Sehe da jetzt keinen Unterschied zum GTI Tuning.
Von 200 auf 245 PS beim GTI Stufe 1 ist das gleiche wie 240 auf 285PS Stufe 1.
% Mässig sogar schlechter 😁
200 auf 270 Stufe 2 sind auch identisch wie 240 auf 315. (die 5 PS mehr sind eh innerhalb der Toleranz.
270 PS beim GTI und 315 PS beim OPC sind aber Schwachsinnswerte für alle,die das Auto nicht primär auf der Rennbahn bewegen wollen oder zumindest als Zweit Spasswagen fürs Wochenede auf der BAB benutzen wollen.
Vordderradantrib und 200 PS ist schon Mist. 270 oder 315 sind im Alltagsbetreib mit Vorderradantrieb überhaupt kein Spass.
Nur für Leute die geil aufs ESP Blinken zu empfehlen.
Also ich weiß ja nicht, ich find Vorderradantrieb zwar auch bei GT4 auf der Playstation nervig wenn man bissl getunt hat, aber wenn man real fährt ist es gar nicht so schlimm... Man gibt doch nicht dauernd im 1. Gang Vollgas?! Ich mein ob man nun 300PS oder 100PS hat, der Unterschied von 0-50 ist eh nicht so groß... Obs nun 3 Sek oder 2,5 dauert...😉 (weiss jetzt die genauen Werte nicht) Ich finds interessanter wie ein Auto durchzieht wenn 70 aufgehoben ist oder so... Und da sollte der Vorderradantrieb nicht überlastet sein, im 3. Gang... Und wenns alles nix hilft, die Traktionskontrolle regelt wohl auch ganz gut😉
Ich würde mal behaupten, das man bei 315 PS bei 70 im Nassen noch das Esp munter zum blinken blinkt im OPC.
(es sei denn man hat den 6ten Gang bei 70 schon drin 😁)
mhhhhh, warum in der königsklasse (formel-1) wohl heckantrieb verwendet wird...
Zitat:
Original geschrieben von pecko
mhhhhh, warum in der königsklasse (formel-1) wohl heckantrieb verwendet wird...
vielleicht weil vom reglement her kein Allrad erlaubt ist 😉
@ Trollfan
sicherlich ist frontantrieb beim Sporteinsatz nicht das nonplusultra, aber im normalen Betrieb (nicht auf der Rennstrecke) wirst Du den Frontantrieb nicht an seine Grenzen bringen.. Und was kümmert mich die Traktion von 0-100, aus dem Ampelrennen-Alter bin ich raus.. obwohl allein vom Fahrfeeling her natürlich nichts über ne Heckschleuder geht 😉
Ja im nassen... Im nassen würd ich sowieso nicht bei 315PS Vollgas geben, mit verantwortungsvollem fahren hat das dann nix mehr zu tun...😉 Also ich bin immernoch der Meinung das 315PS und Frontantrieb im normalem Straßenverkehr vollkommen in Ordnung sind.