Gt28rs vs. k04
hallo zusammen
hab mir überlegt demnächst evtl. einen größern Turbo mit sammt dem anderen gedöns wie Einspritzdüsen etc. zu verbauen.
wollte jetzt wissen welcher Turbolader besser geeignet ist. ein k04 oder ein gt28rs.
Kann man so ein Umbau selber machen (ohne abstimmen meine ich). quasi alles mechanische. oder braucht man da irgentwie spezialwerkzeug.
richi
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Moerf hats also mit seiner Vermutung sehr gut getroffen - Überproduktion und Fabrikauslastung sind hier die Stichworte.
@burnouTT,
na also..man muß zuweilen auch mal das Gute im Menschen sehen 😉
Fernost ist ja nicht anders als bei uns.. siehe z.B. Fahrwerkskomponentenfertigung, oder etwa Bremmscheiben: Stichwort Zimmermann.
Ok.. ich hol mir meinen Turbo aus genannten Gründen trotzdem lieber aus sicherer Quelle...
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
sorry. das ist völliger nonsens.
😁 Ok wenn du es besser weißt... Ich verdiene nur mein Geld damit.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Ok.. ich hol mir meinen Turbo aus genannten Gründen trotzdem lieber aus sicherer Quelle...
Das wäre auch für mich selbstverständlich.
Ich kenne aber noch viiiieeeelllee tolle Beispiele, wo sog. Markenprodukte am Ende des Fließbandes mit mehreren unterschiedlichen Labeln ausgestattet werden... 😉 Und das sind Firmen die einen ganz anderen Ruf zu verteigen haben als, der im Vergleich dazu gerade lächerlich kleine Laden, Garrett.
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
garrett selbst erleidet durch diese produktpiraterie einen enormen imageschaden und setzt sehr viel dadran, solche geschichten zu unterbinden.
@Digital-Racing,
Du würdest auch himmelhoch springen, wenn ein Anbieter Custom Chip`s unter Deinem Label verticken würde.
In meiner Heimatstadt werden weltberühmte Jagdwaffen Handgefertigt.. was glaubst Du wohl, wo die Rohline dafür herkommen? Aus einer einzigen Schmiede. Das nennt sich dann Genossenschaft und hat nur den einen Sinn, dass man preiswert und konkurenzfähig bleiben will. Was natürlich der Eine oder Andere dann daraus macht steht auf einem anderen Blatt. Aber für die Fertigung von Gußteilen wie Turbolader oder Abgaskrümmer oder was weiß ich was gibt es nicht so viele Hersteller. Der Aufwand ist ja auch rießig...
Aber zum Thema zurück.. hast Du meine Mail bekommen? Sind noch einige kleine Fragen offen 😉 Ich will keinen NoName Lader..
Ähnliche Themen
@burnouTT: Turbolader sind keine Schuhe😛
Du meinst jetzt aber Fernostanbieter, die widerrum Ihre Ausschussware als 2. Wahl verkaufen?! Bei Schuhen kann man da ein Auge zudrücken, weil es sich doch meist nur um optische Fehler handelt.
Wenn allerdings ein Turbolader Ausschuß ist, dann bestimmt nicht aus optischen Gründen, sondern weil er eben nicht funktionstüchtig ist. Und Garrett wird einen Teufel tun, und sowas günstig auf den Markt schmeißen. Da geht einer von hoch und hält 100 potentielle Kunden davon ab, sich einen Garrett lader zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Du meinst jetzt aber Fernostanbieter, die widerrum Ihre Ausschussware als 2. Wahl verkaufen?!
Davon hat keiner geredet. Wir sprechen über Produkte die nur wegen der Fabrikauslastung produziert werden. Keine Ausschussware.
P.S.: In Fernost werden nicht nur Schuhe gefertigt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Und Garrett wird einen Teufel tun, und sowas günstig auf den Markt schmeißen.
@Inn,
das macht ja logischeweise auch nicht @Garrett. Davon ist und war ja nicht die Rede. Es ging um "Produktpiraterie"..
Was dann ja eine solche wäre, wenn man unter dem Label @Garrett... usw. .
Die bösen Buben können die Lader auch unter eigenem Label verticken.. nur, weil unbekannt, würde die sowieso keiner kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
😁 Ok wenn du es besser weißt... Ich verdiene nur mein Geld damit.
ich auch. 😉
glaub mir - mit diesen nachgebauten ladern ist es so, wie ich es geschrieben habe. die werden unauthorisiert nachgebaut unter verwendung ungeeigneter materialien usw.
ich verkaufe ja auch keine DIGITAL-RACING tuningchips und nochmal völligen murks unter dem gleichen namen. nur weil ich in der zwischenzeit nix besseres zu tun hatte, hab ich mal schnell noch ein paar murks-abstimmungen gebastelt und unter dem gleichen namen verkauft.
was meinst du, wielange das gutgehen sollte ?
ich hatte gerade erst soeinen fall bei ebay. dort hat jemand reihenweise tuningchips für VR6-motoren als "digital-racing"-chips verkauft. weder die software kam von mir, noch irgendwas anderes.
was glaubst du, was ich mit dem burschen gemacht habe ?? 😉
Nochmal - wir sprechen hier von 2 komplett versch. Dingen. Du meinst die Kopie-Produkte, die oftmals mangelhaft sind, und wir meinen die Überproduktionen der Fabriken (auf die die "Markenhersteller" keinen Einfluss haben), deren Qualität zu 100% mit dem Markenprodukt übereinstimmt.
Es sind bestimmt keine überproduktionen!!!
Sonst würde auf den Ladern Garrrett stehn ,und ausserdem sehen sie meisstens auch nich so aus ,wie die Originalen!!
Da Zahle ich lieber 400 euro mehr und weiss 100%ig ,dass ich was gutes hab!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von balla balla
Da Zahle ich lieber 400 euro mehr und weiss 100%ig ,dass ich was gutes hab!!!😁
Das is absolut selbstverständlich - würde ich auch machen!
Ein gutes Beispiel für Produktionsauslastung is mein Flat-TV. Is ein Gerät vom einem seeeehr großen Unternehmen, nur ohne den tollen Schriftzug auf der Front (direkt aus der Fabrik). Da steht also rein gar nichts drauf - Normalpreis vor nem Jahr 2800€, mein Preis 1000€.
😁 Aber nein, sowas gibts ja nicht...
Aber der Garrett schriftzug ist eingegossen;-))
naja egal😁
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
😁 Aber nein, sowas gibts ja nicht...
..iss`n Fake.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
..iss`n Fake.... 😁
😁 Genau! Aber ein geiles!
Woran erkenn ich denn das es ein orginal garret ist???das garret ist doch eingegossen ???oder wie..hab ein kit angeboten gekriegt ...