Gt28rs vs. k04

Audi TT 8N

hallo zusammen

hab mir überlegt demnächst evtl. einen größern Turbo mit sammt dem anderen gedöns wie Einspritzdüsen etc. zu verbauen.

wollte jetzt wissen welcher Turbolader besser geeignet ist. ein k04 oder ein gt28rs.

Kann man so ein Umbau selber machen (ohne abstimmen meine ich). quasi alles mechanische. oder braucht man da irgentwie spezialwerkzeug.

richi

223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frapos1


wofür brauchsten des? läuft dein lüfter nicht richtig? 😁 😁

Nee, meine Wischwasserpumpe ist zu schlapp! 😁 😁

ich dachte immer, K03 sind diese propeller auf den Baseballcaps?😁

ja ja ja 🙂 mal wieder back to topic bitte ... da es mich interessiert

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


@giannis

diesmal steht die zusage.
nächste woche wird der erste snap-on verbaut und dann fahre ich die software heraus. anschließend wird an dem kit noch etwas "gefeilt" bis alles meinen vorgaben entspricht. die kit´s werden also noch etwas modifiziert und nicht 1:1 weitergegeben.

einige snap-on für längs eingebaute motoren (passat / a4) sind ja bereits verbaut und liefern erstaunliche ergebnisse.

sowie es aussieht, werden wir aber bei den 180psern auch die krümmer wechseln. ansonsten gibt´s probleme bei höheren leistungen.
bei den 225psern reichen die serienkrümmer bis 320ps problemlos, evtl. auch etwas höher.

ich habe auch schon diverse tests mit verschiedenen einspritzdüsen gefahren und denke, daß ich hier die optimalen düsen gefunden habe.

aber wie gesagt : habt noch ca. 14 tage geduld, dann haben wir das erste 225ps referenz-fahrzeug fertig.

Na dann zähle ich mal die Tage und bin gespannt 😁

Gruss
Gianni

Ähnliche Themen

Bekommt man so einen laderumbau auch ohne bühne hin?
oder währe n bühne sinnvoll?

Könnte man mit dem wagen dann zum tuner zum abstimmen fahren, oder sollte man den motor mit nem anderen Lader nicht anschmeissen, wenn der wagen nicht abgestimmt ist?

richi

der umbau ohne bühne wird ziemlich fummelig, ist aber nicht unmöglich.
nach dem umbau kannst du problemlos mit dem auto fahren. allerdings nur mit der serien-software, also ohne chip.

da ich aber n chip drin hab... währe es also besser den wagen mit nem anhänger zu abstimmen zu bringen

hab ich das jetzt richtig verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Also ich konnte das noch nicht so wirklich testen. Ist ja so selten trocken. Ich bin aber in ein paar Tagen in BS und im Harz wenns klappt. Dann können wir ja mal ein Treffen machen.

Du darfst aber auch nicht vergessen, dass deine Karre deutlich leichter ist und somit vielleicht noch schneller dreht.

😉

Hi, würde ich gerne machen, aber die Karre ist gerade abgemeldet. 🙁

Können wir mal machen, wenn du im Frühjahr oder so wieder mal da bist 😉

Gruß
Charly

Zitat:

Original geschrieben von Charly311


Hi, würde ich gerne machen, aber die Karre ist gerade abgemeldet. 🙁
Können wir mal machen, wenn du im Frühjahr oder so wieder mal da bist 😉

Gruß
Charly

Alles klar! Bekommen wir irgendwann hin!

😉

Zitat:

Original geschrieben von ckcoach


wieviel PS hält denn nun ein serien 224er Block + Kopf aus?
habe was von 350PS gehört 😉 weil dann würde ein GT2871R ja keinen sin machen wenn man nicht noch mehr ändern möchte als Lader + Krümmer + Düsen + X

es kommt immer drauf an wie man fährt, wenn du immer auf der bahn Vollgas gibst dann wirst du keine lange Freude dran haben, normal müsste der 225ger so um die 360ps aushalten, denke mall das es kein sinn macht mit gt28rs auf 350ps zu machen der Lader läuft doch an der grenze und wird bestimmt nicht lange halten würde lieber zu gt2871r tendieren und dann so ca. 360ps.

Was sagt Digital-Racing als Experte dazu ?

Am anfang war doch die frage für nen Frontler? Was will man da mit nem Turbo der nicht gleich von unten entspannt nach oben drückt?

Wir versuchen auch auf 3xx zu kommen, aber mit nem Lader der auch ordentlich über 10tkm hält 😉

Diese ganzen amilader sind doch grütze.

[ironie on]

sicher. alle garrett-lader sind müll.
k16 rulez !!

[ironie off]

hahahaha .... 😛

ich kann garnicht mehr zählen, wieviele garrett-lader ich schon verbaut habe. und die laufen noch alle.

kkk-technik ist stand 70er jahre. wer sich sowas noch einbaut hat selber schuld.

die lader wurden in den 70er jahren entwickelt und bis heute nicht nennenswert geändert.

frapos, ich lade dich gerne ein mal eine runde in meinem tt mitzufahren. sag mir, wann es dir passt und ich bin zur stelle.
ich denke, dann wirst du deine meinung sofort revidieren.

die kkk-technik ist zwar alt, aber sicher auch ausgereift und haltbar. aber wenn man die garrett-lader in den regionen betreibt wofür sie vorgesehen sind, sind diese lader nicht minder haltbar. das ansprechverhalten ist allerdings gigantisch anders. die vorurteile über irgendwelche haltbarkeitsprobleme bei den garrett-ladern beruhen noch aus früheren zeiten, wo irgendwelche "tuner" die lader einfach aus mangel an erfahrung permanent überbelastet haben.

wenn ich einen lader der für 350ps ausgelegt ist, auch permanent mit 350ps betreibe, ist die gefahr eines laderschadens ungleich größer, als wenn man noch kleine reserven lässt. das gilt aber für garrett ebenso wie für kkk.
wenn man einen k16 ständig mit 370ps laufen lässt (wenn er das überhaupt bringt), dann ist es auch nur eine frage der zeit, wann das ding platzt.
also, machen wir uns nichts vor : wenn die lader sauber abgestimmt sind und nicht dauernd an der kotzgrenze betrieben werden, halten die garrett-lader auch ewig.

nunja ick kenn halt einige die nicht die volle leistung abrufen und alle 10tkm das teil rauswerfen müssen.

Ok das werden vieleicht auch ausnahmen sein, aber es gibt auch 2 extreme fälle. Turbo eingebaut, losgefahren und 2 strassen später war der turbo platt O_o

Ja ok, sind extreme fälle aber das schreckt doch etwas ab, die Teile sind ja auch nicht gerade billig. Nebenbei auch nicht unbedingt für nen frontler geeignet. Meine meinung.

also, wenn du dir einen neuen lader einbaust und der zwei straßen später "platt" ist, kann zu 99,99999% der lader nix dafür. 😉

meine kunden-umbauten fahren alle schon mehr als 10.000km damit problemlos. wenn die dinger wirklich ständig kaputt wären, wäre ich sicher schon pleite.

der lader in meinem tt ist schon seit ca. 40.000km am laufen und teilweise unter härtesten bedingungen.
das größte problem (allerdings für alle lader) sind die abgastemperaturen. wenn die software sauber abgestimmt ist und die temperaturen in ordnung sind, gibt es keine gründe daß die lader sterben sollten.

kkk schwenkt übrigens jetzt auch auf kugellagerung um. die letzten modelle der k27 sind schon mit kugellager. ihi, turbonetics und mitsubishi bauen auch nur noch mit kugellagerung. warum wohl ?? 😉

von benobi

Zitat:

Was sind den beim 180er für Leistungen dauerhaft drin wenn man nur den "snap on" reinhängt ? also nur software angepasst ! ohne LLK , düsen usw...

diese Frage würde mich auch brennend interessieren😕

Ähnliche Themen