GT TSI: Schubabschaltung bis zu welcher Drehzahl bei euch?
Hallo zusammen,
ich hoffe nicht, daß die Hedaline zu amüsanten Verwechslungen führt .....🙂
Ich habe gestern mal darauf geachtet, ab welcher Drehzahl mein GT im Schiebebetrieb die Schubabschaltung "aufhebt":
Bei ca. 1300 U/min wird wieder Sprit eingespritzt - auch wenn man vom Gaspedal bleibt.
Ich wollte euch fragen, wie das bei euerem GT aussieht (>ausprobieren), evtl. ob es hierbei auch Unterschiede zu den unterschiedlichen Softwareständen gibt.
Grüsse
habi99
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M.Galle
Na da sollte es klappen. Im Prinzip ist jeder Bremsvorgang auch Spritverschwendung 🙂 im Prinzip 🙂 einfach mal die Motorbremse etwas mehr nutzen oder auch mal einen Gang runterschalten statt bremsen. Oft sehe ich Autos vor mir, wo das Bremslicht Bergab nicht ausgeht 🙂 da schalte ich lieber einen Gang runter und muss nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen.......aber wie schon erwähnt, kann man das nicht pauschalisieren.....
Also ich habe es nochmals probiert und es funktioniert
einwandfrei, Momentan-Verbauch geht auf 0,0 Liter !
Aber ich verstehe immernoch nicht wie es sein kann dass der
Verbrauch auf 0,0 Liter geht, man sagt es wird kein
Diesel mehr eingespritzt....warum höre ich dann ein
Verbrennungsgeräusch ?
Lg.Speed97
Mal ehrlich, das hat man doch aber auch so in der Fahrschule gelernt, damals unter dem Begriff "Motorbremse". Besonders, wenn man viel Bergab fährt muss man den Gang drinnen lassen, um die Bremswirkung des Motors mit nutzen, um die Betriebsbremse zu entlasten. Wer im Urlaub durch die Alpen fährt und bei jedem Gefälle die Kupplung tritt oder den Gang raus nimmt, der wir die Bremse ziemlich schnell ruinieren. Die Beläge verglasen dann schnell durch Überhitzung und die Scheiben verziehen sich.
Ein Verbrennungsgeräusch hörst du auch nicht, wenn kein Kraftstoff mehr eingespritzt wird. Die Ventile arbeiten aber natürlich trotzdem weiter und schieben Luft durch die Zylinder, die auch Komprimiert und dann durch den Auspuff geschickt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Mal ehrlich, das hat man doch aber auch so in der Fahrschule gelernt, damals unter dem Begriff "Motorbremse". Besonders, wenn man viel Bergab fährt muss man den Gang drinnen lassen, um die Bremswirkung des Motors mit nutzen, um die Betriebsbremse zu entlasten. Wer im Urlaub durch die Alpen fährt und bei jedem Gefälle die Kupplung tritt oder den Gang raus nimmt, der wir die Bremse ziemlich schnell ruinieren. Die Beläge verglasen dann schnell durch Überhitzung und die Scheiben verziehen sich.Ein Verbrennungsgeräusch hörst du auch nicht, wenn kein Kraftstoff mehr eingespritzt wird. Die Ventile arbeiten aber natürlich trotzdem weiter und schieben Luft durch die Zylinder, die auch Komprimiert und dann durch den Auspuff geschickt wird.
Ja natürlich wurde dass in der Fahrschule so durchgenommen..und es
war mir auch nicht fremd die Motor-Bremse zu benutzen !
Es ging mir nur darum zu verstehen wie es sein kann das der Momentan-Verbrauch dabei auf 0,0 Liter geht....denn dass wurde in der Fahrschule nicht erklärt !
Lg.Speed97
Na weil der Motor nicht mehr aktiv das Auto antreibt, sondern das Auto aktiv den Motor. Da wird die Benzinzufuhr abgestellt. Der Motor klingt nicht viel anders, da er ja immernoch dreht und alle mechanischen Teile genauso mitlaufen. Aber ein Verbrennungsgeräusch kannst Du nicht hören, da keine Verbennung stattfindet.
Das funkioniert natürlich nur bei Einspritzern - bei Vergaserautos/Motorrädern kann man den Sprit nicht gänzlich abstellen. Aber das ist beim Golf ja nicht das Thema ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
"Motorbremse". Besonders, wenn man viel Bergab fährt muss man den Gang drinnen lassen, um die Bremswirkung des Motors mit nutzen, um die Betriebsbremse zu entlasten
...Aber das belastet nicht das Getriebe am anderen Ende?
Nicht mehr, als würde man normal fahren. Im Gegenteil - so seicht, wie es im Schub (meistens) belastet wird, fahren wahrscheinlich die wenigsten.
Also bei meinem ist es auch so wie bei euch, je nach Gang 1100-1300 U/min. Jedoch geht die Drehzahl trotz Schubbetrieb auf Standgas runter, also rund 700U/min.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von DerHerrDer4Ringe
Jedoch geht die Drehzahl trotz Schubbetrieb auf Standgas runter, also rund 700U/min.MfG
dann hast du aber keinen Verbrauch von 0,0Litern. Somit ist der Motor nicht mehr im Schubbetrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Speed 97
Ja natürlich wurde dass in der Fahrschule so durchgenommen..und es
war mir auch nicht fremd die Motor-Bremse zu benutzen !
Es ging mir nur darum zu verstehen wie es sein kann das der Momentan-Verbrauch dabei auf 0,0 Liter geht....denn dass wurde in der Fahrschule nicht erklärt !
Naja, das hängt davon ab, wann man Fahrschule gemacht hat. Aktuell ist das sogar Bestandteil des Theorieteils.
"Früher" hatte diese Info keine Rolle gespielt, weil es bei Vergasermotoren nicht wirklich so stimmt und bei
altenZweitaktern sogar schädlich ist. Bei diesen fehlt im Schubbetrieb das Öl aus dem Kraftstoff zur Schmierung.
Zum Getriebe:
Dem ist das ziemlich egal. Wie schon geschrieben, ist die Belastung auch wirklich minimal.
Bezüglich Spritverbrauch, Bremsenverschleiß und Berab-Fahrsicherheit ist der Schubbetrieb/Motorbremse aber der wichtigste und sinnvollste Tipp, den man beherzigen sollte. Daher auch gerne mal an der Ampel, Kreuzung, Autobahnabfahrt, ... frühzeitig vom Gas und rollen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Bezüglich Spritverbrauch, Bremsenverschleiß und Berab-Fahrsicherheit ist der Schubbetrieb/Motorbremse aber der wichtigste und sinnvollste Tipp, den man beherzigen sollte.
Ohne Zweifel. Sofern man es nicht übertreibt und auf stupide Schaltorgien - also fortwährendes, mehrfaches Zurückschalten vor jeder roten Verkehrsampel - verzichtet.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Das kann man einfach nicht so pauschal sagen......ich spare bei meinem Arbeitsweg mehr Sprit wenn ich den Gang raus mache als wenn ich den Schubbetrieb nutze!!!!Zitat:
Original geschrieben von Speed 97
Bezüglich Spritverbrauch..... ist der Schubbetrieb/Motorbremse aber der wichtigste und sinnvollste Tipp, den man beherzigen sollte. Daher auch gerne mal an der Ampel, Kreuzung, Autobahnabfahrt, ... frühzeitig vom Gas und rollen lassen.