GT: Individualisierte Endschalldämpfer .......Formfrage
Hallo Zusammen,
mich interessiert zum Thema Form der Endschalldämpfer einfach einmal Eure Meinung.
Da ich vermutlich kommende Woche individualisierte ESD für meinen GT bekomme, bin ich mir über die Formgebung noch nicht ganz sicher.
Es soll eigentlich eine 4-flutige Anlage werden. Ich habe aktuell sehr viele Varianten gesehen, die mir mehr oder minder gefallen haben. Bisher tendierte ich zu 4 runden Endrohren (2li + 2re). Heute habe ich den 760i gesehen, der mich mit seinen eckigen Endrohren anlächelte. Das habe ich einmal grob (bitte nicht die Qualität aus Copy-Paste in MS-Paint bewerten) nachgebastelt.
Nun bin ich echt unschlüssig ob der doch eckigen Formen des GT:
1.) 4 runde Rohre?
2.) Variante des GT 550i mit den 2 Trapezförmigen Endrohren?
3.) Variante des 760i? (siehe Anlage)
4.) Variante des 760i jedoch "gespiegelt"? (siehe Anlage)
Und nein, ich brauche bitte keine Kommentare wie: egal, der T sieht immer sch***e aus....
Hilfeeeeeeeeeee
27 Antworten
grins, oder so. hast du recht, hehe.....
mir gefällt der serien endschalldämpfer des 550i übrigens ebenfalls sehr gut, keine zwei meinungen.
habe eben mal die ganzen tuner durchgeschaut, hamann, hartge, schnitzer etc.... da ist der 550i serien esd doch der schönste (für mich eben nur)
mir gefällt übrigens der kleine heckflügel den hamann für den gt im angebot hat. um mal das thema noch heisser zu kochen! 😁 ) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
grins, oder so. hast du recht, hehe.....mir gefällt der serien endschalldämpfer des 550i übrigens ebenfalls sehr gut, keine zwei meinungen.
habe eben mal die ganzen tuner durchgeschaut, hamann, hartge, schnitzer etc.... da ist der 550i serien esd doch der schönste (für mich eben nur)mir gefällt übrigens der kleine heckflügel den hamann für den gt im angebot hat. um mal das thema noch heisser zu kochen! 😁 ) 😉
Vielen Dank für Eure Kommentare! Ich tendiere aktuell nun zu eckigen, die Form und Winkel der Rückleuchten zumindest annähernd folgen. Die 4-flutige Rundversion ist so sehr M-Like und die 550i lässt dann - wenn Jemand böses unterstellt - falsche Interpretationen zu.
Da ich nichts bezahle und es individuell sein soll, fehlt natürlich die 3. Komponente in der Gleichung: was kann der Hersteller....
Ich werde über die Schritte und das Ergebnis hier berichten.
Danke, dass Option 5 nur die Ausnahme unter den Antworten war!
Ich tendiere aktuell nun zu eckigen, die Form und Winkel der Rückleuchten zumindest annähernd folgen. Die 4-flutige Rundversion ist so sehr M-Like und die 550i lässt dann - wenn Jemand böses unterstellt - falsche Interpretationen zu.
Da ich nichts bezahle und es individuell sein soll, fehlt natürlich die 3. Komponente in der Gleichung: was kann der Hersteller....
Ich werde über die Schritte und das Ergebnis hier berichten.
Danke, dass Option 5 nur die Ausnahme unter den Antworten war!Nachtrag:
Der Anlagenbauer kann nur rund oder oval, da die Form für eckig angeblich ca. € 100.000.- kostet und das sich nicht rechnet....
Somit ist die Wahl etwas eingeschränkt. Aber einem geschenkten Gaul....
Also ich finde das linke Foto am stimmigsten. Also die eckigen Rohre nach innen geneigt, da sie die Form des Kotflügels widerspiegeln und somit nicht wie nachträglich angebaut aussehen. Das rechte Foto wirkt da eher befremdlich auf mich, da der schräge Verlauf dieser Endrohre am Auto selbst keine Entsprechung hat.
Gruß
MF
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Hallo Zusammen,mich interessiert zum Thema Form der Endschalldämpfer einfach einmal Eure Meinung.
Da ich vermutlich kommende Woche individualisierte ESD für meinen GT bekomme, bin ich mir über die Formgebung noch nicht ganz sicher.
Es soll eigentlich eine 4-flutige Anlage werden. Ich habe aktuell sehr viele Varianten gesehen, die mir mehr oder minder gefallen haben. Bisher tendierte ich zu 4 runden Endrohren (2li + 2re). .....
SO, nun ist es vollbracht.
Mein GT mit zuvor Original einem 2-flutigem ESD wurde durch Eisenmann auf 4-flutige Anlage umgebaut. Hierbei gehen nun direkt ab RPF je ein Rohr nach rechts und links zu je einem ESD
mit je 2 doppelwandigen, leicht angeschrägten Endrohren mit 83mm Durchmesser.
Der TÜV hat seinen Segen auch bereits erteilt.
Obwohl ich hin und hergerissen war zwischen eckig und rund hat sich nun diese Variante durchgesetzt und ich finde den Anblick gelungen.
Nach Ostern sollen nun noch je ein F10 und ein F11 (jeweils als 530D) umgerüstet werden.
Bei Interesse gerne PN.
Frohe Ostern und gute Fahrt!
Sieht in der Tat sehr stimmig, sportlich und unaufdringlich aus. Gratulation !
Aber wo ist das GT-Logo abgeblieben? Sieht nun fast wie ein X6 von hinten aus. ;-)
LG und ebenfalls schöne sonnige Osterfeiertage
MF
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Sieht in der Tat sehr stimmig, sportlich und unaufdringlich aus. Gratulation !
Aber wo ist das GT-Logo abgeblieben? Sieht nun fast wie ein X6 von hinten aus. ;-)LG und ebenfalls schöne sonnige Osterfeiertage
MF
Mercie Magnum-Five,
das GT-Logo haben mir Jäger und Sammler damals abgekratzt.
Nachdem ich neulich während des BMW-Service einen Parkplatzrempler (mit Fahrerflucht *grrr*) hatte und vorne ein paar Steinschläge habe, geht das Teil Dienstag für 2 Tage zum Lackierer. Dann kommt das GT-Logo wieder rauf. Der Schriftzug sieht ja ned so schlecht aus.
LG
Mad
Stimmt !
Welches Auto darf sich heute schon noch GT nennen. Dachte schon das Logo wäre dem Endrohrumbau mit zum Opfer gefallen. Dafür hätte ich weitaus mehr Verständnis als für diese Idioten, die sich an anderer Leute Sachen vergreifen. Furchtbar !
Na dann weiterhin gute Fahrt !
Magnum-Five
PS. Ende Juli wird mein saphirschwarzer GT 3.0 D Xdrive ausgeliefert. Freu mich drauf wie Bolle, obwohl ich über meinen X5 auch nichts
zu klagen habe. Das wird dann mein 3. BMW mit dem 3.0 D, reicht mir vollkommen aus und die PS wachsen ja mit; wobei die
Serien-Endrohre im GT (im Vergleich zum X5) hier wirklich eher bescheiden aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Stimmt !Welches Auto darf sich heute schon noch GT nennen. Dachte schon das Logo wäre dem Endrohrumbau mit zum Opfer gefallen. Dafür hätte ich weitaus mehr Verständnis als für diese Idioten, die sich an anderer Leute Sachen vergreifen. Furchtbar !
Na dann weiterhin gute Fahrt !
Magnum-Five
PS. Ende Juli wird mein saphirschwarzer GT 3.0 D Xdrive ausgeliefert. Freu mich drauf wie Bolle, obwohl ich über meinen X5 auch nichts
zu klagen habe. Das wird dann mein 3. BMW mit dem 3.0 D, reicht mir vollkommen aus und die PS wachsen ja mit; wobei die
Serien-Endrohre im GT (im Vergleich zum X5) hier wirklich eher bescheiden aussehen.
Ui, ist das ned Downsizing von X5 auf GT? Das muss sich doch anfühlen wie wenn man sonst GT fährt und nun für ein paar Tage auf einen PKW umsteigen muss (ich fahre gerade den SLK Cabrio als Ersatzauto...man sitzt gefühlt mit dem Popo auf der Straße und neben einem an der Ampel halten ständig die "erwachsenen Autos".
Der 3.0D reicht mir völlig, da er noch ein paar Muskeln von ACS bekommen hat. Die bislang typenbedingt einseitigen Serienrohre bei BMW waren das einzige, was mich gestört hat, da ich sehr für symetrie bin und jahrelang die 3.0 TDI´s von Audi´s mit li.+re. gefahren bin.... Das ist der einzige Beweggrund, warum ich mich mit dem Thema Umbau ESD überhaupt beschäftigt habe. Stimmt es, dass BMW nun in allen Dieselfahrzeugen ausschließlich links den ESD anbringen wird? Komisch...
das umsteigensitztechnisch ist schon ein lustiges gefühl, richtig.
habe ich fast jeden tag zu hause....
aber man vermisst nicht wirklich etwas im GT ausser maximal der sitzhöhe.
der GT ist leiser, sparsamer, schneller, dynamischer, hat mehr innenraum und deutlich mehr kopfhöhe. einzig kofferraum und und sitzhöhe sind downsizing...
nebenbei, der serien auspuffrohre des X5 sind doch auch ein witz ohne die V8 endrohre...
Ich bin immer für die Originaloptik - also Trapezendrohre vom 550 🙂
ich habe eine originale, günstige und schicke lösung gefunden und bereits eingebaut...
vollste zufriedenheit....danke für anregungen....
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
ich habe eine originale, günstige und schicke lösung gefunden und bereits eingebaut...vollste zufriedenheit....danke für anregungen....
Postest Du bitte auch Bilder und Kosten...? Mercie...