GT bestellt - Händler möchte 10% Anzahlung ?
Ich bräuchte mal Eure Einschätzung: Vor Anzahlung bei Internetvermittlern wird ja zu Recht immer gewarnt und abgeraten.
Ich habe nun meinen GT bei einem großen Autohaus vor Ort gekauft und die wollen doch tatsächlich eine Anzahlung!!
Das ist mir weder bei Opel, Ford, Skoda oder auch Audi über einen Internetvermittler noch nie vorgekommen....
Ist das bei BMW üblich? Was würdet Ihr machen?
Beste Antwort im Thema
Absolut unüblich beim BMW Händler. Unterschrift unter KV ist bindend innerhalb dem rechtlichen bekannten Rahmen. Der Händler muss ja auch nicht nach Bestellung an BMW eine 10% Vorkasse leisten. Gute Idee mit dem Nachfragen nach dem Warum! Was passiert mit der Anzahlung wenn Händler bis zur Auslieferung insolvent geht? Geld futsch!
36 Antworten
Hallo
Ich kauf mir alle 2 -3 Jahre ein neues Fahrzeug (Audi,BMW,Mercedes) aber bis jetzt hatte ich noch nie eine Anzahlung leisten müssen, obwohl die Autos doch im höheren Pressegment angesiedelt waren und ich z.Teil Neukunde war.
Ich leiste auch nicht sofort die Unterschrift, sondern nimm den Vertrag mit und lese das zu Hause in Ruhe alles durch. Erst wenn alles klar ist und ich keine Nachfragen habe, leiste ich die Unterschrift.
Bisher gab es hier noch nie Schwierigkeiten. Also eine Anzahlung käme für mich nicht in Frage, außer wie bereits erwähnt, bei Ausstattungsdetails die einen Weiterverkauf diese Fz stark einschränken.
Er erwähnt doch mehrmals,
das ein seriöser Onlinevermittler keine Anzahlung nimmt..
Schließe daher einen BMW -Händler aus..
Gruß Dirk
Zitat:
@stellabella schrieb am 23. September 2015 um 09:15:21 Uhr:
Schließe daher einen BMW -Händler aus..
Bleibt die Frage wer, ausser einem BMW Händler, verkauft BMW Neufahrzeuge? 😁
Stimmt!! Da gebe ich dir recht..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 21. September 2015 um 11:46:14 Uhr:
IMHO ist der GT als Neuwagen ohne Navi praktisch unverkäuflich. Zum Aussteller taugt er auch nicht. Das wäre eine mögliche Erklärung, dennoch ist das Verhalten des Autohauses weder verständlich noch vertrauensbildend.Zitat:
@Slartybartfast schrieb am 21. September 2015 um 10:03:31 Uhr:
Ja, Neuwagen und die einzigste "Modifikation" ist der Verzicht auf ein Navi ;-)
Quatsch.
Unverkäuflich gibt's nicht.
Irgendjemand freut sich dass dieses überteuerte Extra nicht an Bord ist.
Das Auto braucht schließlich nur einen Käufer und keine 1000
Zitat:
@6ender schrieb am 23. September 2015 um 10:36:47 Uhr:
Quatsch.
Unverkäuflich gibt's nicht.
Irgendjemand freut sich dass dieses überteuerte Extra nicht an Bord ist.
Das Auto braucht schließlich nur einen Käufer und keine 1000
Jetzt muss man hier im Forum auch die Semantik nochmal auf die Goldwaage legen, bevor man den "Antwort erstellen" Button klickt.
Ich hätte auch schreiben können
"nur mit Abschlag verkäuflich"
"der Händler hat mit erheblichen Standzeiten zu rechnen, bis der Wagen abverkauft werden kann"
"... totes Kapital in der Garage"
etc.
Geschrieben habe ich bereits dass der Wagen ohne Navi weder als Aussteller, noch Vorführer taugt, weswegen er nur rumstehen und Platz in der Tiefgarage wegnehmen würde.
Gehe ich von einem durchschnittlichen Händler-Nachlass um 15% aus, dann sind die extra 10 % sehr dicht in der Nähe dessen, was man für den Abverkauf eines Fahrzeuges, dass vielleicht 12 Monate herumgestanden hat veranschlagen muss.
Es bleibt ein Neuwagen und damit besteht die Klientel aus > 50 jährigen Privat-Käufern oder geschäftlichen Nutzern die beide Vorbehalte gegen ein Fzg. ohne Navi haben würden.
Nicht alle aber genug. Muss nicht so sein aber kann. Könnt ihr für Euch so in die Überlegungen einbeziehen oder lasst es.
Kann mir keiner erzählen, dass ihr alle hier bei einer Standuhr nicht nochmal an der Verhandlung-Schraube drehen würdet, wenn der Wagen - nicht in der Wunsch-Konfi - für Euch in Frage käme --- wenn zu identischen Konditionen die Wunsch-Konfi bestellbar ist.
Stimme allen sonst gemachten Aussagen zu und würde auch nicht mit Anzahlung kaufen. Ich weiß von meinem Händler aber auch, dass man da einiges erleben kann und die nicht-Abnahme gar nicht so selten ist, wie man denken würde.