GT 318d 150PS
Moin zusammen
Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe, bin seit einer Woche Fahrer eines 3er GT 318d mit dem neuen Motor (150PS).
Ich bin schon über 1500 Km gefahren und gebe jetzt langsam Gas...
Hier ist mein erster Eindruck.
Der 318d GT ist kein Rennauto. Seine 320 Nm auch mit einem 150PS Motor reichen aber trotzdem um relativ zügig voran zu kommen. Große Sprünge kann aber nicht machen. Ich vergleiche immer noch mit meinem ex-Wagen einen MB C200 cdi mit zwar 136 PS aber 360 NM. Der fuhr zügiger und beschleunigte schneller.
Auf der Autobahn muss ich immer auf SPORT drucken, damit ich flotter überholen kann. Auf CONFORT ist das Auto deutlich schwerfälliger. Man spürt schon die extra Kilos, die er drauf hat. Runterschalten heißt dann die Parole.
Höchstgeschw. (Tacho) habe ich bislang knapp 220 km/h erreicht. Ich fahre jeden Tag die A7 auf und runter und da hat man wenig Möglichkeiten auf höhem Speed zu kommen...Nur früh morgens oder spät Nachts, da wird schnell gefahren.
Trotzdem ist ein Genuss dieses Auto zu fahren. Ein langstrecken-Meister. Sehr bequem und leise. Der Neue Motor nagelt kaum mehr auch im kalten Zustand. Windgeräusche? Fehlanzeige.
Wer also mehr auf der Autobahn und sonst wo zeigen möchte, dann muss man den 320er nehmen.
Für mich reicht aber der 318 vollkommen.
Bilder folgen. Wie ich schon berichtet habe, habe ich das Auto mit kaum Extras bestellt (Firmenwagen)
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen
Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe, bin seit einer Woche Fahrer eines 3er GT 318d mit dem neuen Motor (150PS).
Ich bin schon über 1500 Km gefahren und gebe jetzt langsam Gas...
Hier ist mein erster Eindruck.
Der 318d GT ist kein Rennauto. Seine 320 Nm auch mit einem 150PS Motor reichen aber trotzdem um relativ zügig voran zu kommen. Große Sprünge kann aber nicht machen. Ich vergleiche immer noch mit meinem ex-Wagen einen MB C200 cdi mit zwar 136 PS aber 360 NM. Der fuhr zügiger und beschleunigte schneller.
Auf der Autobahn muss ich immer auf SPORT drucken, damit ich flotter überholen kann. Auf CONFORT ist das Auto deutlich schwerfälliger. Man spürt schon die extra Kilos, die er drauf hat. Runterschalten heißt dann die Parole.
Höchstgeschw. (Tacho) habe ich bislang knapp 220 km/h erreicht. Ich fahre jeden Tag die A7 auf und runter und da hat man wenig Möglichkeiten auf höhem Speed zu kommen...Nur früh morgens oder spät Nachts, da wird schnell gefahren.
Trotzdem ist ein Genuss dieses Auto zu fahren. Ein langstrecken-Meister. Sehr bequem und leise. Der Neue Motor nagelt kaum mehr auch im kalten Zustand. Windgeräusche? Fehlanzeige.
Wer also mehr auf der Autobahn und sonst wo zeigen möchte, dann muss man den 320er nehmen.
Für mich reicht aber der 318 vollkommen.
Bilder folgen. Wie ich schon berichtet habe, habe ich das Auto mit kaum Extras bestellt (Firmenwagen)
Gruß Jan
45 Antworten
Zitat:
@BMWphan schrieb am 6. November 2015 um 21:21:51 Uhr:
anbei 2 neue Bilder vom 318er...nun sind die Winteralus drauf....Ich weiß wirklich nicht was manche Leute hier im Forum hässlich am Auto finden...naja Geschmackssache...ist so
Ich habe, genau wie du, auch ein Firmenauto :
- 318 D GT ( von 11-2013 , noch mit den 143 PS )
- du hast die gleichen Felgen für die Winterreifen :-))
- für den 320 D GT hat es wg. der Leasingrate bei mir auch nicht gereicht
- aber ich habe für die gleiche Leasingrate lieber der Automatik den Vorzug gegeben anstelle der 320 D - Motorisierung
Ich fahre auch nach 2 Jahren immer noch total gerne mit dem GT.
Schade, in einem Jahr heißt es schon wieder Abschied nehmen ....