Gsx-r 750 K8?

Suzuki Motorrad

Was meint ihr wird Suzuki verändern?
Oder wird sie so belassen wie sie zurzeit ist?
Habe zurzeit die GSX-R 600 K6 und will umsteigen ^^

Gruß Rick999

71 Antworten

Re: Re: Re: GSX-R K6

Zitat:

Original geschrieben von Gixxerfan


Zitat aus einem Testbericht: "Es wird oft argumentiert, dass die 3/4 Gixxer wegen der weitaus stärkeren 1000er keine sinnvolle Wahl sei.

Habe ich bis jetzt eigentlich genau andersrum gehört. Die 750er sollte wohl das perfekte Mittel zwischen den beiden anderen Gixxen sein. Hab bis jetzt immer gelesen, dass sie die Handlichkeit der 600er mit der Kraft der 1000er vereinen soll (natürlich nicht genau die Handlichkeit und nicht genau soviel Leistung, ist klar. Aber eben der Mittelwert ;-) )

Mfg. Comerz

@ Gixxerfan

Du hast also Erfahrung mit 34 PS ? Dann hast Du keine Ahnung wie 100PS abgehen, oder? Das wäre der maximale nächste sinnvolle Schritt für Dich! Überlege Dir das mal ganz genau. Die Leistung der Gixxen, egal ob 600 oder 1000er
können eh die Wenigsten bis an die Grenze ausreizen.
Im öffentlichen Straßenverkehr schon gar nicht.

Zur 750 K6: Die Leistungsangabe ist sicherlich etwas zu hoch angegeben, allerdings ist das auch immer eine Frage wo die Leistung geprüft wird. An der Kurbelwelle, Kupplung oder am Hinterrad. Ich habe alle Drei vor dem Kauf getestet und habe mich für die 750er entschieden, weil sie die harmonischste Leistungsabgabe hat. Das Drehmoment ist sehr gut und hat fast kein Loch. Leistung ist im Überfluss vorhanden und sie klingt einfach am besten. Das Gewicht ist fast an der 600er dran mit allerdings deutlich besserem Durchzug. Die 1000er geht natürlich wie Hölle, war mir aber doch zu heiß! Beim rausbeschleunigen aus Kurven muss man höllisch aufpassen, dass man nicht einen astreinen Highsider hinlegt. Das war mir zu stressig. Zum Preis, die 750 liegt deutlich näher an der 600, als an der 1000er.....!!

Zitat:

Original geschrieben von Eisbär Berlin


Zur 750 K6: Die Leistungsangabe ist sicherlich etwas zu hoch angegeben, allerdings ist das auch immer eine Frage wo die Leistung geprüft wird. An der Kurbelwelle, Kupplung oder am Hinterrad.

Ich meine es ist vorgegeben wo der Händler die Leistung misst / messen darf. Weiß jetzt nicht ob Kupplung oder Kurbelwelle, eins von beiden. Wenn der Händler z.B. am Hinterrad misst (was ihm allerdings keinen Vorteil bringen dürfte) muss er dies extra angeben.

Mfg. Comerz

Da gab`s ja schon des öfteren Diskussionen, MOTORRAD z.B. hat seit einiger Zeit seine Messungen umgestellt und mißt nicht mehr am Hinterrad, sondern am Getriebeausgang.

und siehe da......es findet sich die eine oder andere PS🙂

in der Praxis ist das aber wohl sch......egal, da alles über 100 PS deutlich ausreichend für den Normalbegabten ist.

Ähnliche Themen

Ich fahre die GSXR 750 K4 und muss sagen, verglichen mit 98PS aus einer 600er ist die neue ein Kracher. Dreht obenrum wie ne 600er und hat untenrum deutlich mehr Drehmoment. Dieser turbinenartige Anriss der 600er bei etwa 8000UPM ist weg, stattdessen eine leidlich gleichmässige Leistungsentfaltung zwischen 7-13K hoch. Wirkt unspektkulärer, aber man hat immer zwei Gänge in denen es anständig vorangeht.

Übrigens wurde meine K4 mit 148PS gemessen, das ist ordentlich.

Zitat:

Original geschrieben von Eisbär Berlin


@ Gixxerfan

Du hast also Erfahrung mit 34 PS ? Dann hast Du keine Ahnung wie 100PS abgehen, oder? Das wäre der maximale nächste sinnvolle Schritt für Dich! Überlege Dir das mal ganz genau. Die Leistung der Gixxen, egal ob 600 oder 1000er
können eh die Wenigsten bis an die Grenze ausreizen.
Im öffentlichen Straßenverkehr schon gar nicht.

JA bin zwei jahre eine honda NSR 125 mit 34 PS gefahren. Allerdings bin ich schon öfters CBR600 RR gefahren, wo ich als Anfäger für große maschinen natürlich nicht so gas gegeben habe!
Weiß noch nicht ob ich mir die 750er oder 600er K6 holen werde. Ich warte erst mal ein bisschen bis sie gebraucht sind. Denkt ihr mit 6000€ kommt man hin, wenn ich mir in zwei jahren eine 750er oder 600er K6 normal gebraucht kaufe! Welche macht eurer meinung nach mehr spass zu fahren. danke im vorraus. mfg

Wie gering der Leistungsunterschied zw. der 600er und der 750er ist, zeigt der jährlich veranstaltete Masterbike-Test der Zeitschrift Motorrad. Neutraler kann ein Test der Maschinen nicht sein.

1. Er findet auf der Rennstrecke statt, wo die Maschinen bis auf das Maximum ausgequetscht werden können, schließlich sind sie ja dafür konzipiert.
2. Sorgen die Testbedingungen dafür, dass subjektive Einflüsse weitestgehend neutralisiert werden (16 Fahrer, allesamt Profis bis hin zu GP-Weltmeistern; möglichst gleiche Bedingungen usw)

Wenn man jetzt schaut, wie marginal die Unterschiede sind, bin ich auch der Meinung, das sich der Mehrpreis zur 750er nicht lohnt (vorher war ich auch anderer Meinung). Der einzigste Vorteil für mich ist, dass man mit der 750er schaltfauler fahren kann im Vergleich zur 600er, wenn man sie auf der normalen Straße bewegt, was sicherlich das Gro aller Gixxer auch tun wird.
Hier muss sich halt jeder persönlich fragen, ob ihm das den Mehrpreis rechtfertigt.

Die andere Sache ist ja die, das die Unterschiede zwischen 2 Generationen, also beispielsweise zw. K6 und K7, die meisten Fahrer garnicht bemerken, wenn sie mit den Bikes nicht gerade auf Zeitenjagd auf dem Rundkurs gehen. In dem Fall werden ja meisten eh noch Modifikationen am Bike vorgenommen.

In meinen Augen ist es das sinnvollste, wenn man versucht, ein noch neues Vorjahresbike vom Händler zu bekommen. Hier sind, und das weiß ich aus eigener Erfahrung, oft saftige Preisnachlässe drin und das für ein Bike, welches sich von den aktuellen Modellen technisch kaum unterscheidet. (Ausnahme ist hier die 1000er mit der Kat-Einführung, aber laut Tests soll ja der Motor der K6 besser gewesen sein in Punkto Leistungsentfaltung, was eben der Euro3-Norm geschuldet ist).
Wenn also der finanzieller Aspekt auch eine Rolle spielt, dann lieber die 600er und für das gesparte Geld ne vernünftige Schutzausrüstung (sofern noch nicht vorhanden) oder ein bißchen Zubehör (ne Akra-Anlage z.B. 😉)

Aber es ist wie so oft alles eine Frage der subjektiven Präferenzen.

@Mavy

Leider muss ich dir widersprechen. Wenn man auf der Rennstrecke testet, dann muss man ne halbe Sekunde Vorsprung als "deutlich" betrachten, auch wenn es praktisch weit weniger ist als der Unterschied zwischen zwei Hobbyfahrern.

Auf der Landstrasse fährt kaum jemand am Leistungsmaximum, (bei der 750er wäre das etwa 120 im ersten Gang) - eher irgendwo im dritten bei 5000-8000 UPM. Und da merkt man den Hubraumunterschied zwischen der 600er und 750er deutlich.

Schau dir Dyno-Charts an, siehe http://www.sportrider.com/bikes/street_bike_dyno_charts/
Da hat die 750er etwa 15PS mehr am Hinterrad als die 600er bei 6000 UPM (zügig, aber nicht schnell unterwegs). Ja, ne 1000er hat noch mehr, aber mir ist das bereits zu heftig. Noch. Mal sehen ob ich meine Meinung irgendwann ändere.

äh die nsr hat 34 ps? meine hatte nur 28 offen..und diese leistung kannst du auf keinen fall mit einem richtigen motorrad vergleichen.
als ich das erste mal auf ner 600er k4 gefahren bin, hätt ich vor freude schreien können. ich hab es einfach nicht begreifen können wie schnell ein motorrad sein kann. (Tunnelblick)

die 600er ist eigentlich völlig ausreichend und schiebt, insofern man sich über 8000 umdrehungen befindet, brachial nach vorne.

ich hab mir ne 750er bestellt, weil ich schaltfauler fahren möchte. natürlich ist der sound auch noch ein kriterium, der aber geringer bewertet wurde. du musst einfach beide gixxen mal probefahren, dann weißt du was dir besser gefällt.

Ich bekomme jetzt demnächst eine GSX-R 750 K7 sie liegt mir doch mehr als die 600 er ^^ und mein Yoshimura Tri Oval kann ich auch übernehmen.

Gruß
Rick999

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@Mavy

Leider muss ich dir widersprechen. Wenn man auf der Rennstrecke testet, dann muss man ne halbe Sekunde Vorsprung als "deutlich" betrachten, auch wenn es praktisch weit weniger ist als der Unterschied zwischen zwei Hobbyfahrern.

Du darfst aber nicht vergessen, dass diese Zeiten von Profis bzw. sogar Weltmeistern gefahren wurden. Klar sind im Rennsport 5 Zehntel Welten, aber ich gehe davon aus, dass sich hier nur Amatuere bzw. Hobbyrennfahrer tummeln. Und wenn man bedenkt, was eine halbe Sekunde ist, 5 mal schnell Augenzwinkern, und das auf eine Distanz von mehreren Kilometern, dann muss man sich fragen, ob diese dann doch "Winzigkeit" einem 1500€ (oder sogar mehr) wert sind. Geht man von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 150km/h aus und 3km Streckenlänge, dann hätte die 750er einen Vorsprung von 62m. Wem das 1500€ wert ist, dem stimme ich auch zu, hab ja nicht abgestritten, dass die 750er Vorteile gegenüber der 600er hat. Sonst wäre der technische und damit finanzielle Mehraufwand ja Verschwendung.

Es muss halt, jeder für sich entscheiden, ob es ihm das wert ist.

Denn sind wir mal ehrlich, im normalen Straßenverkehr, fährt man mit einer 750er einer 600er nicht davon. hab ich jedenfalls noch nicht erlebt. Dazu ist auch die 600er dem Großteil der PKWs zu überlegen.

Du hast nur die Hälfte gelesen. Eine 750er lässt sich auf einem angenehmeren Drehzahlniveau schaltfauler fahren. Die 600er hat 40PS bei 6000UPM, die 750er bei 4500. Das ist in der Praxis schon ein sehr fühlbarer und angenehmer Unterschied. Etwa wie "schalten müssen" und "schalten können". Nach deiner Argumentation dürfte bei PKW kaum eine Sau 3l 6-Zylinder fahren, wenn ein 1.8er 4-Zylinder Turbo ausreicht.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Du hast nur die Hälfte gelesen. Eine 750er lässt sich auf einem angenehmeren Drehzahlniveau schaltfauler fahren. Die 600er hat 40PS bei 6000UPM, die 750er bei 4500. Das ist in der Praxis schon ein sehr fühlbarer und angenehmer Unterschied. Etwa wie "schalten müssen" und "schalten können". Nach deiner Argumentation dürfte bei PKW kaum eine Sau 3l 6-Zylinder fahren, wenn ein 1.8er 4-Zylinder Turbo ausreicht.

Lies bitte den 3. Absatz meines ersten Postings, das dürfte einen Kommentar auf deinen letzten Komentar erübrigen.

Für alle, die es interessiert, ich find die neue 750er mega!!
Werde sie mir holen, finde es nur schade, dass es sie nicht in komplett weiß wie die 600er geben wird. Aber seht selbst!!

http://www.motoblog.it/post/9909/suzuki-gsx-r-600-2008
http://www.motoblog.it/post/9909/suzuki-gsx-r-750-2008
http://www.epe-praezision.de/gsxr/gsxr4.jpg
http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id=2251990
http://www.motoplanete.com/.../600_gsx-r-2008-galerie.php

Göbi

...eigentlich schade, dass nun wieder so ein globiger Auspuff an der Maschine ist - der Stummel war viel schöner (in meinen Augen) und hatte ein geringeres Gewicht und eine bessere Schwerpunktverteilung... naja

Deine Antwort
Ähnliche Themen