GSI restaurieren oder ab in die Presse

Opel Astra F

Hallo zusammen,

versuche mal hier den Thread zu starten, auch wenn ich weiß das dieser als Unsinns Thread abgestempelt wird.
Aber ein Versuch ist es Wert.

Habe mir vor ca. 2 Jahren einen 94er GSI zugelegt, leider hat die Ölpumpe nach 3 Monaten schöner Zeit den Geist aufgegeben.
Daraufhin habe ich den Motor ausbauen lassen und wollte Ihn eigentlich überprüfen lassen, der Motor lag bei einem Mechaniker in der Halle und die Zeit verging. Musste immer wieder dort hin fahren und druck machen, doch nach 1 Jahr habe ich dann aufgegeben und den Motor abgeholt, aus Platzgründen ging dieser auch kurze Zeit später für kleines Geld weg.

Standpunkt jetzt: Karosserie ohne Motor, sonst alles vorhanden.

Zustand: Eine neue Lackierung inkl. Motorraum und rundum neue Verglasung wäre fällig, dazu evtl. Arbeiten die noch anfallen könnten und ohne das ich viel Ahnung davon habe, die werden auf mich zu kommen.

Ein neuer bzw. komplett überholter C20XE müsste auch noch her.

Ob sich sowas wirklich lohnt, möchte ich eigentlich nicht unbedingt beantwortet bekommen, denn ich denke die Frage kann ich mir selbst beantworten 🙄

Was denkt Ihr alles in allem machbar und einigermaßen bezahlbar oder lieber Finger von?

52 Antworten

Schaut auf den ersten Blick gut aus, meiner war eine ganze Ecke teurer, wurde ehrlich gesagt auch etwas über den Tisch gezogen und hatte "zwei Freunde" beim Kauf dabei. Naja welchen Durchblick die beiden hatten, hat sich leider erst später herausgestellt. Werde jetzt ganz bewusst keinen Kaufpreis veröffentlichen, macht eh keinen Sinn, löst nur eine Diskussion aus die hier nicht gewollt ist.

Aber auf der anderen Seite, hatte der Wagen keinen Rost, Sitze und viel benutzte Teile waren halt in einem einwandfreien Zustand und daher war mir das ganze auch erstmal seinen Preis wert.

Naja fakt für mich ist erstmal, dass ich mich jetzt um einen Motor kümmere bzw. Preise an Land ziehe. Dann werde ich alles weitere entscheiden.

meiner sieht inzwischen auch nedmehr so aus, ich bin nämlich schon länger an dem dran über das du noch nachgrübelst 😁

Darf ich fragen was Du so vorhast und wie es sich ungefähr mit dem Geld verhält?

Karosse erstmal komplett inklusive lack, da hab ich mir aber noch keine angebote von lackern geholt

Geld zähl ich ned, is auch besser so denk ich 😁
von außen bleibts bis auf schwarze scheinwerfer/ blinker, cab radläufe, Irmscher rückleuchten und 17er ATS DTM en serien GSi
was ich alles vorhab in der zeit kannste hier sehn (vergleich vor/nach umbau) http://black-ice-gsi.de.tl/Daten.htm

aber das kann man denk ned vergleichen, da ich bis auf den lack und die eintragungen alles selber mache, auch Motor und Getriebe die aber noch nicht fällig sind bis auf verschleißteile wie ZR und die üblichen verdächtigen verschleißteile, die komplette revision von motor getriebe is aber auch erst für eine saison nach dem momentanen umbau geplant, wobei ich da auch das zusammensetzen usw in sachen motor/getriebe selbst übernehme und nur bohren/hohnen und was ich sonst noch aufgrund fehlender maschinen eben nicht selbst machen kann

trotzdem fließt da natürlich einiges an geld, was eben momentan als azubi für mich noch der begrenzende faktor is, müsste ich darauf nicht achten, wär das teil in 3 monaten on the road

Ähnliche Themen

Auf das Geld "nicht" achten zu müssen, wäre nicht schlecht. Aber ich denke trotzdem muss man sich vorher eine Grenze setzen (+-500€) soll nicht das Problem sein, nur wenn man einmal angefangen hat sollte man es auch durchziehen nur wenn es dann nicht mehr geht wäre es schon ein bisschen doof. Davon ab sieht man ja häufig irgendwelche angefangenen Autos, die durch Geldmangel etc. nur noch rum stehen.

Dazu kommt bei mir der Faktor, es ist der Zweitwagen und es soll jetzt noch ein Winterauto kommen. Motorrad ist auch noch vorhanden.

Kann dir aus eigener Erfahrung sagen, die +-500€ kannste ins Skat drücken, das is n Tropfen aufn heissen Stein und geht mal lockersten nur für Kleinkram drauf, an den du vorher nichtmal im Traum gedacht hast. Und ich spreche grad NUR vom Motor / Antrieb, was anderes mach ich seit nem Jahr net.

also ich hab mir keine grenze gesetzt wenn ich ehrlich bin

wie gesagt, es is eben en riesen unterschied ob man alles selber macht, oder für den großteil auf arbeit anderer angewiesen ist, deshalb kann man da eig keinen vergleich ziehn, allein schon bei der lackierung, da ich den wagen innen und im motorraum selbst lacke und die karosse dem lacker fertig gespachtelt und angeschliffen hinstelle

Ja ich weiß bzw. kann es mir vorstellen, nur irgendwo will oder muss ich mir eine Grenze setzen. Es wäre ja auch kein Problem, den Motor machen zu lassen oder erst die Karosse und dann erst mal wieder eine gewisse Summe zu sparen.
Denn irgendwann hat sowas wirklich kein Sinn mehr, dann lieber mein Audi unter den Hammer noch Geld oben drauf und was ganz anderes kaufen.

Tante Edit: Wenn ich die passenden Räume zu Verfügung hätte, würde ich z.B. die Vorbereitung zum lackieren auch selber ausführen.
Sind halt sehr unterschiedliche Begebenheiten, wie Du schon schreibst.

Bleibt alles nen fahrender Klumpen Blech, als Transportmittel tut´s auch n Astra 1.4, für alle anderen Spielereien gehen wir in den Bereich "Hobby" und da muss man ab nem gewissen Level den Faktor "Geld" echt ausblenden. Den Faktor "Zeit" übrigens ebenso. Wenn ich mir überlege, ich wäre in der Zeit wo ich am Schrauben war immer arbeiten gegangen, wär glaub ich locker nen satter Sommerurlaub für umme drin.

Glaube wir haben hier alle schon ähnliche Ansichten, aber auf einen Nenner werden wir bei dieser Unterhaltung trotzdem nicht kommen😉. Aber trotzdem war dieser Thread schon mal sehr hilfreich für mich bzw. eine gute Seelische Unterstützung.

Werde es trotzdem, wenn überhaupt mit der Preisgrenze starten und sehen, dass ich damit auskomme. Wenn es wirklich nicht klappt habe ich immer noch Reserven und auch anderen Möglichkeiten, also wird mein Astra auf jeden Fall nicht irgendwann in Mobile sehen zu sein mit den Worten "Geld und oder Zeit fehlte" 😁.

Grundlegend müsste man halt klären, WIE das Ergebnis aussehen soll? Astra in aussen schön und fährt gut, aber nicht ALLES neu? Dann gehen die 8000€ locker. Die Motoren sind urrobust, wenn man nicht grad nur 400€ Budget für den Motor einplant, kriegt man da was brauchbares was noch lange hält.

Ja was heißt nicht alles neu? Da ich wie erwähnt nicht all zu viel Ahnung von der Materie habe, denke ich an eine vernünftige Lackierung, die ich für die 4000€ erhalten werde. Also wäre außen schon mal alles soweit in einem guten Zustand. Klar man müsste von unten mal genau sehen, was ist alles vermodert oder auch nicht. Innen sieht für das Alter noch alles super aus, aber die Ausstattung wird dann irgendwann später mit Leder bezogen (die Kosten sind nicht beinhaltet bei den 8000€).

Motor soll halt komplett überholt werden mit allem. Was mir noch sorgen macht sind die technischen Teile, da weiß ich noch nicht so ganz was auf mich zu kommt.

Aufhängung, ALLE Leitungen, Bremse rundum.... da kann man schon noch bissl Geld lassen. Leistung soll Serie bleiben?

Ja ohne Veränderungen. Zum Schnell fahren, hab ich Moped und Audi.

Kann ja nur schreiben, wie ICH die Sache angehen würde:

4000 ziehen wir mal ab für jeglichen Lackkram hatteste gesagt, bleiben also 4000€. Als erstes machste ne GENAUE Inspektion der Basis, incl. aller Leitungen und Schläuche. Was dort nicht mehr gut aussieht -> weg. Aufhängung ebenso.
Dann die entsprechenden Teile besorgt und Schweisskrams sofern nötig gemacht, danach zum Lacker.

Nen Motor aus nem Spenderauto (damit man ihn laufen hören kann) für geplante ca. 700-800€ besorgt, Kompression gemessen, und dann nen Volldichtsatz geholt (ca. 200€) und nen Zahnriemensatz (ca. 200€) und ne neue Kupplung (ca. 200€). Damit sollte man auch beim bauen lassen für die 2 Riesen den Treibsatz zusammenkriegen und hat dann ein Auto in gutem Zustand, aber halt nicht neu. Dafür aber zu 95% Ruhe für die nächsten 30-50tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen