GSI restaurieren oder ab in die Presse
Hallo zusammen,
versuche mal hier den Thread zu starten, auch wenn ich weiß das dieser als Unsinns Thread abgestempelt wird.
Aber ein Versuch ist es Wert.
Habe mir vor ca. 2 Jahren einen 94er GSI zugelegt, leider hat die Ölpumpe nach 3 Monaten schöner Zeit den Geist aufgegeben.
Daraufhin habe ich den Motor ausbauen lassen und wollte Ihn eigentlich überprüfen lassen, der Motor lag bei einem Mechaniker in der Halle und die Zeit verging. Musste immer wieder dort hin fahren und druck machen, doch nach 1 Jahr habe ich dann aufgegeben und den Motor abgeholt, aus Platzgründen ging dieser auch kurze Zeit später für kleines Geld weg.
Standpunkt jetzt: Karosserie ohne Motor, sonst alles vorhanden.
Zustand: Eine neue Lackierung inkl. Motorraum und rundum neue Verglasung wäre fällig, dazu evtl. Arbeiten die noch anfallen könnten und ohne das ich viel Ahnung davon habe, die werden auf mich zu kommen.
Ein neuer bzw. komplett überholter C20XE müsste auch noch her.
Ob sich sowas wirklich lohnt, möchte ich eigentlich nicht unbedingt beantwortet bekommen, denn ich denke die Frage kann ich mir selbst beantworten 🙄
Was denkt Ihr alles in allem machbar und einigermaßen bezahlbar oder lieber Finger von?
52 Antworten
Ob es sich lohnt musst du wie schon selbst gesagt hast, selbst einscheiden.
Aber du kannst ja mal ein paar Bilder hochladen.
Wie schaut es mir Rost aus (Radkästen, Schweller, etc.)
MfG Dark-Angel712
Definiere "einigermaßen bezahlbar".
Das ganze ist sicher ab etwa 4000€ realisierbar, Grenzen nach oben absolut offen, je nachdem wie penibel du es machen willst.
@Dark-Angel712: Bilder sind derzeit leider nicht möglich, da der Wagen in einer Garage vergraben ist.
Rost sollte ein nicht all zu Großes Problem sein, wollte aber in dem Fall einer Komplett Lackierung neue Seitenteile und Schweller anschweißen lassen. Ein Angebot für diese Aktion hätte ich auch schon mit Bördeln und Material 4000€.
@fate_md: Also Lackierung bewegt sich wie oben erwähnt wohl in dem Rahmen von 4000€. Das nach oben keine Grenzen sind, hab ich mir schon gedacht, nur meine Grenze liegt wohl so bei 8000€. Mein größtes Problem für mich ist halt wo bekomme ich einen vernünftigen Motor her? Dazu kommen noch Kosten wie zum Beispiel neuer Kühler und eine Ölpumpe.
ohne ahnung?
verkauf die karosse für leute die Gruppe F fahren wollen oder ähnliches, alles andere is ohne ahnung nicht einigermaßen im kostenrahmen machbar
Ähnliche Themen
Motor einfach selbst aufbauen (lassen), also für 300-500€ irgendeinen kaufen und dann revidieren. Biste unterm Strich bei ca. 2500-3000€ hinterher.
Irgendeinen kaufen? Möchte ihn wie geschrieben komplett überholen lassen, aber muss ich da beim Kauf auf überhaupt nichts achten?
Wie sieht es mit einer Firma in NRW aus die sich auf diese Motoren spezialisiert hat? Vielleicht hat ja jemand ein Tipp.
NRW??
Risse, Klasen, Rüddel, da gibts einige
musst halt nur aufpassen dass die motronic die selbe is wie bei deinem, würde mal bei nem 94er wenns en orginaler is, auf Mot2.8 tippen
Frag mich jetzt bitte nicht wie es mit dem Motor zu Stande kam, aber es war wohl mal ein 136PS Motor verbaut. Letztendlich habe ich den Wagen mit einem C20XE 2.5 Mot. gekauft.
Danke schon mal für die Firmen.
Wenn du 8000€ reinstecken willst ist das wohl kein Prob ein Topauto daraus zu machen.
Ich könnte dir 2 Motoren (C20XE) anbieten. Mindestens einer davon müsste auch nicht unbedingt überholt werden, beim 2. bin ich nicht sicher da ich ihn nie laufen gesehen habe...
Mit dem Motor möchte ich jetzt noch nichts überstürzen, habe jetzt erstmal Kontakt per Mail mit den oben genannten Firmen aufgenommen. Aber danke schon mal für das Angebot, eventuell kann man zu gegebener Zeit darüber sprechen.
Kein Prob. Gegebenenfalls reicht ne PN.
Ist der C20XE eingetragen? Ansonsten frag erstmal beim TÜV an wie es mit dem Eintragen aussieht. Der orginale X20XEV hat ne deutlich bessere Abgasnorm und es kann sein das die den nicht abstufen. Ab und an hört man das eben nicht das Erteilungsdatum der ABE ausschlaggebend ist...
Alles eingetragen, so einen langen Schein hab ich vorher noch nie gesehen. Auch zum Beispiel so Dinge wie 28er Lenkrad und 17 Zöller, wie ich hinterher gehört habe ist das wohl nicht so einfach, dieses durch zu bekommen.
Tante Edit: Wo Du jetzt gerade die Motorbezeichnung X20XEV in den Raum geworfen hast, wundert mich etwas, der Astra ist Baujahr 1994 und der Motor wurde laut Wikipedia erst seit 1995 verbaut!?!
Tante Edit 2.0: Jetzt bin ich am grübeln, aber vielleicht war es doch der C18XE.
Bei GSI und 136Ps bin ich halt vom X20XEV ausgegangen. Baujahr hab ich eh überlesen 🙁 Der C18XE ist aber auch ein GSI Motor, halt recht selten... Hauptsache die Eintragung ist da, nicht das es an sowas scheitert...
Ich kanns mir aber nicht verkneifen! Lohnen ist nicht! Schon garnicht wenns kein Orginalzustand ist...
Ja ist halt kein original Zustand, vom Motor her, aber auch hinterher von der Optik. Denn ich möchte kleine Veränderungen vornehmen, wie z.B. GSI Schweller würde es dann nicht mehr geben und die Heckklappe wäre auch komplett Clean. Ein Wagen der auf mich abgestimmt wäre, denke so ein Auto kann man eh nie wieder verkaufen, da sonst tränen kullern würden.