GSI restaurieren oder ab in die Presse
Hallo zusammen,
versuche mal hier den Thread zu starten, auch wenn ich weiß das dieser als Unsinns Thread abgestempelt wird.
Aber ein Versuch ist es Wert.
Habe mir vor ca. 2 Jahren einen 94er GSI zugelegt, leider hat die Ölpumpe nach 3 Monaten schöner Zeit den Geist aufgegeben.
Daraufhin habe ich den Motor ausbauen lassen und wollte Ihn eigentlich überprüfen lassen, der Motor lag bei einem Mechaniker in der Halle und die Zeit verging. Musste immer wieder dort hin fahren und druck machen, doch nach 1 Jahr habe ich dann aufgegeben und den Motor abgeholt, aus Platzgründen ging dieser auch kurze Zeit später für kleines Geld weg.
Standpunkt jetzt: Karosserie ohne Motor, sonst alles vorhanden.
Zustand: Eine neue Lackierung inkl. Motorraum und rundum neue Verglasung wäre fällig, dazu evtl. Arbeiten die noch anfallen könnten und ohne das ich viel Ahnung davon habe, die werden auf mich zu kommen.
Ein neuer bzw. komplett überholter C20XE müsste auch noch her.
Ob sich sowas wirklich lohnt, möchte ich eigentlich nicht unbedingt beantwortet bekommen, denn ich denke die Frage kann ich mir selbst beantworten 🙄
Was denkt Ihr alles in allem machbar und einigermaßen bezahlbar oder lieber Finger von?
52 Antworten
neue Kupplung und Zahnriemensatz habe ich noch verstanden, bei dem Rest hapert es schon. Aber eine komplette Motorüberholung, durch eine Firma würdest Du schon machen lassen oder?
Naja aber beim dem Reinfall mit dem Motor der verbaut war, möchte ich dieses aber auf jeden Fall machen lassen. Ansonsten hat das alles wirklich keinen Sinn.
Mit 1000€ bist du min 500€ über dem was ich ausgeben würde, für ne vernünftige Karosse ohne den C20XE...
In Teilen bekommst du immer mehr...
Besagter Motor ist letztlich meist das teuerste.
Müsste mal genauer nachhaken aber ich denk komplett überholt inkl. Nullhohnung, Pleullager, Kurbelwellenlager, Kolbenringen etc. könnt ich dir einen für etwa 3000€ abtreten...
Ich persönlich würds aber nicht machen. Der eine ist gut und dicht. Der käme rein wie er ist und wenn er wirklich was kriegt kann man den immernoch überholen..
Ähnliche Themen
Mal davon ausgehend dass die Kurbelwelle soweit ok ist, wär man Pi x Fensterkreuz mit folgenden Kosten dabei:
-bohren & honen 200€
-Deck planen 50€
-4x neue Kolben 1.ÜM ca. 400€
-4x Satz Kolbenringe ca. 100€
-Haupt- & Pleuellager ca. 120€
-Schrauben ca. 40€
-Kopf zerlegen, vermessen, Sitze nachschneiden, Ventile einschleifen, VSD erneuern, montieren ca.200-300€
-Kopf planen 40€
-Ölpumpe ca. 200€
-Volldichtsatz ca. 200-300€
-Zahnriemensatz mit WaPu ca. 200€
Macht ca. 2000€ + Montage + Ausgangsmotor.
Vorausgesetzt es ist nix ausgenudelt, also Führungen tauschen oder so.
Was wirklich gemacht werden muss, sieht man aber erst nach dem zerlegen. Meine Kolben und Zylinder waren noch maßhaltig (nach ca. 180tkm!), auch die Hauptlager hätten weiterverwendet werden können. Es gibt also keine Universallösung.
Jojo, die wollt ich gar net anzweifeln bzw. muss ich ja nur auf meine Kontoauszüge gucken 😁
Würde es - wie du auch schon schriebst - aber wie gesagt gar net machen, solange der Motor ordentlich läuft.
Ja so lange der Motor läuft, nur das kann niemand beantworten bzw. sagen wie der Motor vorher behandelt worden ist. Je nachdem wo man ihn her holt. Deswegen kommt mir nur ein überholter Motor unter die Haube, aber wenn mir danach nochmal die Ölpumpe Schwierigkeiten bereitet, dann sehe ich alt aus.