GSI restaurieren oder ab in die Presse
Hallo zusammen,
versuche mal hier den Thread zu starten, auch wenn ich weiß das dieser als Unsinns Thread abgestempelt wird.
Aber ein Versuch ist es Wert.
Habe mir vor ca. 2 Jahren einen 94er GSI zugelegt, leider hat die Ölpumpe nach 3 Monaten schöner Zeit den Geist aufgegeben.
Daraufhin habe ich den Motor ausbauen lassen und wollte Ihn eigentlich überprüfen lassen, der Motor lag bei einem Mechaniker in der Halle und die Zeit verging. Musste immer wieder dort hin fahren und druck machen, doch nach 1 Jahr habe ich dann aufgegeben und den Motor abgeholt, aus Platzgründen ging dieser auch kurze Zeit später für kleines Geld weg.
Standpunkt jetzt: Karosserie ohne Motor, sonst alles vorhanden.
Zustand: Eine neue Lackierung inkl. Motorraum und rundum neue Verglasung wäre fällig, dazu evtl. Arbeiten die noch anfallen könnten und ohne das ich viel Ahnung davon habe, die werden auf mich zu kommen.
Ein neuer bzw. komplett überholter C20XE müsste auch noch her.
Ob sich sowas wirklich lohnt, möchte ich eigentlich nicht unbedingt beantwortet bekommen, denn ich denke die Frage kann ich mir selbst beantworten 🙄
Was denkt Ihr alles in allem machbar und einigermaßen bezahlbar oder lieber Finger von?
52 Antworten
Naja glaube da musst Du noch lange warten und ob es wirklich überhaupt was wird, kann ich jetzt nicht mal eben entscheiden.
Aber der original Zustand bringt mich zum grübeln, fehlen ja eigentlich nur ein paar Sachen dazu, wie das Lenkrad und die Felgen.
Gut und eine neue Heckklappe bräuchte ich dann.
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
wie z.B. GSI Schweller würde es dann nicht mehr geben und die Heckklappe wäre auch komplett Clean.
wenn du ihn verhunzen willst, verkauf die karosse lieber und hol dir nen normalen 3 türer und bau auf GSi um 🙄
wenn ich schon 28er lenkrad lese, kann ich mir denken was für en mcdonalds proll das teil vorher gefahren hat
Naja über verhunzen kann man sich streiten, aber die Blende auf der Heckklappe war mir die ganze Zeit ein Dorn im Auge. Saß nicht perfekt, da teils die Nasen weg sind. Davon ab finde ich das sich hinter so einem kuststoff Zeugs immer viel Mist ansammelt und habe keine Lust, dass es zu Rost führt.
Meiner Meinung nach nicht unbedingt "McDonald's Karre", sondern dezent verändert, denn es macht sau spaß mit dem Auto in Verbindung mit dem Lenkrad. Denke aber nicht das ein lenkrad so viel am auto verändert, kann ich ja jederzeit wieder rückrüsten.
Mein Problem wäre wo bekomme ich ne wirklich ordentliche heckblende und schweller her? Solche Teile die teils bei eBay verschleudert werden, sind einfach nur ein Witz. Deswegen lieber ohne als mit in die Jahre gekommenen Müll, der wirklich durch Leute verhunzt worden ist.
Ähnliche Themen
Wenn du jetzt aber derart Penibel wirst (liest sich zumindest so), dann wird, denke ich, bei 8000€ absolut nicht das Ende der Fahnenstange erreicht sein.
Nichts gegen derart feingeistige Projekte, dass sie ökonomisch gesehen Katastrophen sind, ist den Erbauern wohl von vornherein klar, aber man sieht halt das Herzblut drin steckt. Aber das dürfte mit deinem angedachten Budget kollidieren.
Also einer der genannten Motoren Tunern hat sich schon gemeldet und eine Motor Überholung mit ca. 3000€ geschätzt.
Dann kommt noch die Lackierung und Karosseriearbeiten mit 4000€ daher und die restlichen Sachen wie Verglasung u.s.w.
Hmmm ob sich das penibel anhört, klar möchte ich das nach so einem großen Geldeinsatz auch was bei raus kommt.
Nicht falsch verstehen, ich meinte das mit dem Penibel nicht abwertend. Nur darf man dann halt nicht aufs Geld gucken.
Bei ebay werden hin und wieder bereits überholte Motoren angeboten (wie genau das genommen ist, sei mal dahingestellt, aber gesetzt dem Falle, dass wirklich gute Arbeit geleistet wurde, sind die oft deutlich günstiger zu haben). Wie die Karosse aussieht, weißt du ja selbst nicht mal richtig. Bevor ich da Geld reinstecke, würde ich mir das genauestens anschauen, denn der Astra hat das gleiche Problem wie alle Opels aus der Zeit, nämlich dass er von innen nach außen durchrostet. Ich habe schon bei meinem 2001er i500 den ganzen Winter abends mit dem Schweißgerät in der Garage verbracht. Nicht dass du nachher in eine teure Sonderlackierung investierst und hast nach einem Jahr wieder Rostlöcher. Wenn du aber sowieso nichts selbst daran machen willst, dann kannst du auch nach einem schon fertigen Astra Ausschau halten, gibt es doch wie Sand am Meer, auch mit "Tuning".
Das "Tuning" sei mal dahin gestellt, denn genau darauf habe ich beim Kauf von dem Auto nicht geachtet, sondern wollte es wenn nur mit kleinen Veränderungen. Bin damals davon ausgegangen, dass ich länger was von dem Wagen hätte, aber wie geschrieben 3 Monate.
Deswegen würde für mich nie wieder in Frage kommen so einen "fertigen" Astra zu kaufen.
Rost hat meine Karosse kaum habe ich ja geschrieben und Seitenteile wie auch Schweller sollen ersetzt werden. Oder sprichst Du Rost an der sich noch wo anders am Auto verstecken könnte? Denn ich gehe bisher mal von dem Rost an den üblichen Stellen aus, wie Schweller, Tankdeckel und sonst direkt auffallenden Stellen.
Alles in allem bin ich mir ja wie geschrieben noch nicht sicher, ob ich das "Projekt" durch ziehe.
Hab ja auch schon mal den Versuch gestartet, den Wagen ohne Motor zu verkloppen, aber die meisten Leute wollen alles einzeln.
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
Naja über verhunzen kann man sich streiten, aber die Blende auf der Heckklappe war mir die ganze Zeit ein Dorn im Auge. Saß nicht perfekt, da teils die Nasen weg sind. Davon ab finde ich das sich hinter so einem kuststoff Zeugs immer viel Mist ansammelt und habe keine Lust, dass es zu Rost führt.Meiner Meinung nach nicht unbedingt "McDonald's Karre", sondern dezent verändert, denn es macht sau spaß mit dem Auto in Verbindung mit dem Lenkrad. Denke aber nicht das ein lenkrad so viel am auto verändert, kann ich ja jederzeit wieder rückrüsten.
Mein Problem wäre wo bekomme ich ne wirklich ordentliche heckblende und schweller her? Solche Teile die teils bei eBay verschleudert werden, sind einfach nur ein Witz. Deswegen lieber ohne als mit in die Jahre gekommenen Müll, der wirklich durch Leute verhunzt worden ist.
das glaub ich ned, so en rädchen macht keinen spaß beim fahren, noch dazu siehts affig aus
wenn man das ganze gescheit macht, rostets auch hinter den schwellern später auch nichtmehr, nämlich hohlraumfett in den schweller und zwischen schweller und plastikschweller
schau in speziellen foren nach, wo zum beispiel komplette autos wegen des motors geschlachtet werden
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
Hab ja auch schon mal den Versuch gestartet, den Wagen ohne Motor zu verkloppen, aber die meisten Leute wollen alles einzeln.
Bilder, Preisvorstellung?
Hi,
Bilder wie geschrieben habe ich derzeit keine, Anzeige war aber mit Bildern und Preis Vorstellung war zu der Zeit noch so 1000€ mit defektem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
Hi,Bilder wie geschrieben habe ich derzeit keine, Anzeige war aber mit Bildern und Preis Vorstellung war zu der Zeit noch so 1000€ mit defektem Motor.
zu viel, eindeutig
ich hab für meinen GSi 16V, laufend, mit noch nem jahr tüv und neu AU damals 600€ bezahlt und da waren die allgemeinen marktpreise auch ned anders als heute
wie auf dem bild, nur ohne die felgen
rost hatte er halt an den üblichen stellen, an den schwellerspitzen, bissjen am tankloch und hinter den GFK radläufen, dafür war die technik in top zustand und der wagen orginal bis auf das koni/H&R fahrwerk und das 30er lenkrädchen