GSi Motorhaube mit Lufthutzen gegen normale Austauschen ohne Eintragung ?
Hallo Leute =)
Ich habe mal eine frage an euch. Habe mir vor kurzem eine GSi Motorhaube mit Lufthutzen gekauft und würde gerne mal wissen ob ich die gegen meine Normale einfach austauschen kann oder ob ich die Abnehmen lassen muss, bzw irgendwas daran ändern muss ?
Mit Grüßen,
Peter
Beste Antwort im Thema
Weshalb? Der schreibt doch nur was los ist. Er schreibt auch das evtl. keine Abnahme notwendig ist, aber das abgeklärt werden sollte.
Da der TÜV eh ansteht, würd ich das Ding draufbauen und hinfahren. Im übelsten Fall kostet das ne Nachprüfung..
Alternativ bleibt halt einfach drauf das Ding und evtl. ein schlechtes Gefühl behalten oder es halt lassen.
Das das nicht euren Träumen, Wünschen und Vorstellungen entspricht ist ein anderes Thema..
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von catman 1
Wir dachten früher auch vielen Sachen die merken das nie, oder die haben ja keine Ahnung....
Die gibts noch ab und zu heute oder wie soll man das sonst erklären das ich mal über ne halbe Stunde mit dem Mann von der Rennleitung über meinen Heckspoiler am GSI diskutieren musste. Er wollte die Eintragung sehen obwohl Serie. Die haben also nicht immer Ahnung.
Aber ich glaube mittlerweile werden die auch kaum noch Ahnung haben, da ja die Autos auch älter werden und die Rennleitung jünger =) Also ich glaube nie das die 20 Jährigen heute noch großartig wissen was der Unterschied zwischen sage ich jetzt mal ein normalen Astra und ein GSi ist es sei denn sie fahren selber ein oder stecken da in der Materie ;D
Da habt ihr auch Recht, es war ja nur ein Beispiel.
Ich hatte das auch andersrum schon, 1989 hatte ich einen Escort RS 2000 Bj. 77,
der hatte die verlängerte Front, ne Spoilerstossstange, den Heckspoiler, Sportlenkrad, und naja, das war halt eben so Serie bei dem Auto.
Ich wurde regelmäsig in Heidelberg angehalten und nach den Eintragungen und den ABE´s gefragt, zum Schluss habe ich nur noch bei der Bussgeldstelle angerufen und der Dame dort meinen Namen genannt, da wusste schon jeder Bescheid und die Tickets wieder zurück gezogen.
Es ist aber eben halt so oder so besser wenn der Mist eingetragen, einmal wenn die Ahnung haben, dann heist es ja, nene das geht nur beim GSI, und wenn se keine Ahnung haben, tja dann kann es schon beim GSI selbst Probleme geben, die sich aber halt im Nachhinein als nicht vorhanden rausstellen.
Ergo, wenn nicht original, ist es besser es ist eingetragen.
Klar stimmt schon ... Ich denke mal wenn ich eh die Felgen eintragen lasse, dann kostet es bestimmt eh nicht mehr oder viel mehr wenn die da die Haube noch mit rein schreiben...
Ähnliche Themen
@ Catman1
da geb ich dir vollkommen recht. Selbst wenn man alles eingtragen hat bzw. weiß es ist nix illegal am Auto sind Kontrollen meist trotzdem ein Abenteuer. Daher seh ich das genauso, am besten immer eintragen lassen wenns nicht von Haus aus freigegeben ist.
Steht eigentlich auf den Lufteinlässen irgeneine GM-Teilenummer?Hab das gerade nicht im Kopf...
Wenn nicht,was will der TÜV dann eintragen?
@ Astra-f-anatic:
Das mit dem Abenteuer seh ich auch so.
Aber meistens läufts dann auf Verbandskasten und Warndreieck hinaus😁
Zitat:
Original geschrieben von KamikazeAstraF
Steht eigentlich auf den Lufteinlässen irgeneine GM-Teilenummer?Hab das gerade nicht im Kopf...
Wenn nicht,was will der TÜV dann eintragen?
...
Eintrag könnte lauten "WAHLWEISE AUSRÜSTUNG MIT MOTORHAUBE MIT ZUSÄTZLICHEN SEITLICHEN LUFTEINLÄSSEN" oder ähnlich ...
Du glaubst gar nicht, welcher Quark da teilweise eingetragen wird.
Aus beruflichen Gründen musste ich vor sehr vielen Jahren meinen Granada Turnier mit hochgesetzten Blinkern hinten ausrüsten. Eingetragen wurde die Höhen-Änderung .... es waren bauartgeprüfte Leuchten, so genannte "Micky-Maus-Ohren", die ursprünglich bei Magirus Eckhauber LKW auf den vorderen Kotflügeln verbaut wurden und bei denen man mal irgendwann dahinter kam, dass sie für andere Zwecke auch sehr gut geeignet sind.
Siehe http://www.pero-lkwzubehoer.de/.../0_185_img.jpg
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
...
Du glaubst gar nicht, welcher Quark da teilweise eingetragen wird.
...
Ja doch...meine MHV ist sowas in der Art...da stehen sämtliche Maße von Scheinwerferunterkante aussen nach oben,Scheinwerferunterkante innen nach oben,Winkel,etc...
Dafür hat mir der TÜVer sein Wort gegeben,dass seine Eintragung der Münchener Verwahrstelle standhält 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sormy93
bei uns ( OSSI ) gibt es mittlerweile auch den TÜV Süd. Aber zur Dekra ist zu sagen die schreiben gerne lange lange Mails und da kam bis jetzt immer nur sone Ja, nein Sache raus -.- also immer so du darfst es machen aber es kann sein das du es eintragen lassen musst. Versteh ich aber nicht, wenn man die doch anschreibt müssen die es doch wissen oder etwa nicht ?
Im ehemaligen Ostsektor😁 macht die Dekra die Eintragungen. Im Westsektor😁 der TÜV. In Berlin beide. TÜV, Dekra bla gibt es beideseits überall aber die Eintragerei ist halt aufgeteilt. Heißt ,du musst dich mit den Unklartextern auseinandersetzen. Wird aber sicher kein Prob. und du musst bei der nächsten Kontrolle nicht schwitzen..
Habe heute neuen TüV bekommen bei der Gelegenheit habe ich den TüV Mann gleich mal gefragt wie es mit der Haube aussieht und er meinte da es ein Orginalteil ist, ist es zugelassen und muss nicht eingetragen werden !!!
Jetzt warste dort, hast mit dem Prüfer gesprochen, der hat dir die Antwort gegeben und, was haste vergessen ???
Das der dir das mit einem Zweizeiler bestätigt, dann hätteste was bei der nächsten Kontrolle gehabt, und er nen Zehner in der Kaffeekasse, oder du halt ne Quittung für den Zehner, und die Kontrollen hätten kommen können !!
Sowas machen die dort nie. Ich muss eh Reifen abnehmen lassen. Da lasse ich sie mir da gleich mit Einschreiben .
Oder so, sicher ist sicher, besser als bei einer Kontrolle zwischen Blödelmannshofen und Lebendigbegrabendorf still gelegt zu werden wegen einer Haube mit Lufteinlässen.
Dann Bau ich die hutzen ab und Klebe die Löcher mit panzertape zu und fertig 😁 ne aber mir wurde gesagt ist ein Originalteil wurde schonmal geprüft und da alles fest verbaut ist , ist es eintragungsfrei