GSI Federn in 5Türer
Hallo!
Kann man die Federn vom GSI auch im 5 Türer fahren?
beides C20NE
Mfg Beni
36 Antworten
Gehts es auch so richtig richtig?
------------------------
Schau in den Umrüstkatalog. Dort sind Federn entsprechend ihrer Farbmarkierung den Fahrzeugen inkl. ihren BE´s zugeordnet. Es wäre für dich also interessant, ob nichts schon was in der Richtung verbaut ist. Rein rechtlich hast du keinen GSI, damit keine BE eines GSI. Also nicht erlaubt. Wir reden hier glaub von 15mm tiefer?? Entsprechend sollten auch deine Dämpfer die Feder abkönnen. Weniger Federweg bei höherer Federrate können einen alten Seriendämpfer überfordern. Dann ist dein Fahrverhalten um Welten schlechter.
Ist der 5 Türer mit C20NE nicht auch ein GSI? Selbst wenn nicht sollte nichts gegen die GSI Federn sprechen da die selben Gewichtsbelastungen wie beim GSI auftreten da selber Motor. Ich denke da ist es sogar ratsam die selben Federn zu verbauen.
Der GSI hat 3 Türen, nicht 5.
Seine Serienfedern sind auch für das Gewicht ausgelegt, was sollte bei GSI-Federn ratsam sein?
Im Grunde geht es hier um 15mm Tieferlegung und den Fakt, dass diese Federn nicht bestandteil seiner Fz.-BE sind.
Ähnliche Themen
Ja sind beide vom C20NE.... ja richtig meiner hat 5türen der gsi nur 3 aber den gleichen Motor...
Ich würde sie mit den kurzen Dämpfern vom jetzigen komplett-Fahrwerk fahren wollen da mir das jetzige FW zu Tief ist und das ein Winter- Auto wird...
Mfg
@ Papst
dachte den GSI gabs beim Astra F auch als 5 Türer, beim Kadett E war es zumindest so.
@ silver Signum
ich weiß nicht was du für Federn drin hast aber wenn du schon ein Fahrwerk hast dann nimm doch einfach 30er Federn von Eibach oder H&R. Die sind Wintertauglich und eingetragen bekommst du sie auch. Nur nicht vergessen nach dem Einbau die Spur neu einstellen zulassen.
Sind glaube ich 60-40 oder so^^ naja die gsi habe ich schon hier deswegn die frage 😉
sunst sind ja auch etwas tiefer und straffer als die normalen(deshalb denke ich besser für sportdämpfer mit rebound)
wenn du ein 60/40 hast, hast du da nicht auch schon gekürzte Dämpfer drin? Wenn ja wirst du denke ich mal auch die Dämpfer wieder mitwechseln müssen.
Meinst du jetzt mich?
Ich habe mich noch nicht so intensiv mit dem Thema Fahrwerk auseinandersetzten müssen, da ich bisher nur Serie gefahren bin.
Wofür "Rebound" steht, weiß ich zwar und mit etwas logischen Denken erklärt sich das schon fast von selbst, allerdings fehlt mir das Fach- als auch das Praxiswissen um sagen zu können mit was für Dämpfer ich welche Tieferlegung fahren kann.
Dämpfer mit verkürzten Ausfederweg nennt man Rebound. Im allgemeinen spricht man von Sportstoßdämpfer wenn gekürzte Dämpferkolben verbaut sind.
Hab ich Recht?
mehr brauche ich da jetzt ja wohl nich zu zuschreiben. Wie gesagt, der rest ist quasi schon selbsterklärend.
erste hälfte JA, zweite Jein...
Bei Koni wird zum Beispiel der Ausfederweg begrenzt. Das kann man sogar, wenn man den Dämpfer auseinandernimmt zurückbauen. Deshalb kann/konnte Koni 25 und 50mm anbieten. Ein Kumpel von mir hatte seinen Dämpfer mit einem Repairkit überholt und auf Serie zurückgebaut... Details weiss ich allerdings nicht.
Ein Sportstossdämpfer ist aber nicht gleich ein Rebounddämpfer. Das muss man schon extra ordern...