GSI Federn in 5Türer
Hallo!
Kann man die Federn vom GSI auch im 5 Türer fahren?
beides C20NE
Mfg Beni
36 Antworten
ja gut wenn ich jetzt aber einen reinen Rebound-Dämpfer habe ohne Umrüstmöglichkeit, müsste der ja dann quasi schon oder fastschon voll ausgefahren sein, wenn ich den dann bspw. mit einer Serienfeder fahren will. Vielleicht lässt sich das auch schon gar nicht mehr zusammenbauen und wenn dann nur unter erhöter Federspannung. Wie gesagt, mir fehlt um eine genaue Aussage machen zu können das nötige Fachwissen oder die Erfahrung durch den Praxistest.
Das man bis zu einer gewissen Tieferlegung noch einen Seriendämpfer fahren kann, ist ja wieder ein etwas anderes Paar Schuhe.
Willst Du jetzt vielleicht nicht höhren, aber hier mal meine Erfahrungen mit Sportfahrwerken und " lerning by doing " bzw. " vielen guten Ratschlägen.."
Meine Erfahrungen stammten aus alten Manta und C-Fräsen Zeiten, was Fahrwerke anging- Da war`s einfach, rote Koni Federn,- rote Koni Dämpfer, die waren mit drei Handgriffen drin, ließen sich stufenlos zudrehen und irgendwann passte es dann. - Nachdem ich mir jetzt wieder eine alte Opel Trommel zugelegt habe ( Astra F ) mit diesen besch... Mc Persons Federbeinen ist es halt nicht ganz so flink,- mal kurz zu tauschen, in 2 Min auf dem Parkplatz.
Ich hatte so einen Mist ( 60/40 mit Koni gelb von H&R drin,- was für eine Sch...- die Kiste rumpelte, das Innenspiegel u.ä. abfielen.. danach so ein tolles " Fahrwerks Kit wieder von H&R für schlappe 600€.. auch so`n Geheimtipp- auch Mist- Dann bin ich in eine Profi Bude gefahren, die Fahrzeuge für den Rennsport fertigmachen,- die haben mir Eibach Federn und verkürzte Boge Dämpfer eingebaut- SUPER.- Willst Du Dir wirklich Ärger sparen, fahr zu Profis ..- Das ist mein Tip
EDIT: Gerade von Fahrwerken kann Dein Leben abhängen. Hast nix von schrägen Experimenten, oder tollen Ratschlägen, wenn Dir die Karre aus der Kurve an den Baum hüpft.-
Und wieviel tiefer bist du jetzt??
ich kann gerade von der Kombi nichts schlechtes berichten. Meine H&R waren blau (falls für dich wichtig) und gelbe Konis. Kann man ja einstellen, wie man es haben will. Aber bei zuwenig Restfederweg, also tiefer als 40mm, kannste machen was du willst!
Koni rot sind "Seriendämpfer" bzw. etwas straffer. Gelbe kannste auf das gleiche Nivau einstellen, aber auch weit mehr. Im "Normalzustand" sollst du ja die Konis auch nicht zudrehn. auch nicht deine roten...! Das ist nur der nachsteller für den Verschleiss. Macht aber keiner so...
Koni rot oder gelb (zumind. die alten) sind eigentlich pflicht bei anderen Sportfedern. Die Seriendämpfer sind mit den Federraten gnadenlos überfordert und verschleissen zu schnell. Davon kommt dann auch ein hoppeln des Autos.
Pauschal könnte man in den Raum stellen, bis 40mm kannste Serienlänge fahren. Anschliessend reicht eigentlich 25mm (ist ja nur nötig, dass die Feder straff ist). Die 50mm die koni anbietet sind eigentlich nichtmal bei 60mm nötig. Und bei knappen 85mm liegt der Astra eh auf den Puffern auf.
meintest Du mich@Pabst? - Ich hab`jetzt 60/60 mit der Spezifikation aus dem Slamon Sport mit Eibach Federn u. Boge Dämpfern.
Ähnliche Themen
Ja...
Für die Straffe zum richtig Tempo machen ist das auf jeden Fall deutlich zu wenig... Da musst du schon Einschränkungen in Kauf nehmen.
Das mag angehen. Ich wurde halt gefragt, was ich denn wollte, also mit dem Fahrwerk,- , Ich antwortete halt, will gut durch Kurven auf Landstraßen "heizen" - Darauf hin empfahl man mir diese Spezifikation. Habe allerdings nicht nur Federn u. Dämpfer, sondern auch anderen Stabi bekommen, und die Einstellung der Spur ist auch entsprechend. War eigentlich alles garnicht so teuer,- wenn ich bedenken, das ich für mein letztes H&R Fahrwerk ( mit kompl. Federbeinen vorn) 600€ bezahlt habe, dazu kam noch der Einbau.
Bei den Profis hab`ich 850€ für alles gezahlt. Die sagte im übrigen, das die sich mit dem meissten s.g. Sportfahrwerken nicht einmal auf eine angesperrte Rennstrecke trauen würden,- Lachkrämpfe lösste da z.B. die Fa. T&A aus, die mal erwähnte..-" Die würden die nicht einmal ihren Feinden einbauen, selbst wenn die`s verlangen würden"( Zitat)
Diese Eibach Federn werden wohl,- ( hoffentlich bekomme ich es noch richtig zusammen) mit verschiedenen Härten, mehrfach oberlächengetempert, kommen irgendwie etliche male in den Ofen- das ist in der Serie, bzw. dem eBlöd Kram nicht so. - Die Dämpfer haben auch andere Stangen und besonderes Öl
Also laut Gutachten ist es ein 40/40mm Fahrwerk... mit gekürzten Dämpfern....
und jetzt möchte ich auf die GSI Federn wechseln (-15mm)...
Sollte isch knapp ausgehen oder? der unterschied von 25 mm zu den jetzigen federn.....
und ja wie gesagt die dämpfer haben laut gutachten rebound(gekürzt)
Gibt es denn im Netz, bzw. Hersteller der Dämpfer keine Datenblätter? - Bei besseren Herstellern gibt es das, da steht dann vom max Federweg, bis entspr. max/min Einbaulänge etc.
Der Dämpfer ist ja für den max. Federweg nicht ausschlaggebend- Bei Koni kannst du über die Nummer den Dämpfer zuordnen.
Da du ja eh die Federn austragen lassen musst, würde ich dennoch die GSI-Federn eintragen lassen. Kostet keinen Cent mehr.
Moment ... also ein-aus und umtragen lasse ich bei einem 400euro auto sicher mal garrrr nichts 😉
Im Teile Gutachten des jetzigen FW steht Hersteller: JAMEX
und im Punkt Dämpfung: Serie oder Freigegebene Sportstoßdämpfer
Deutet darauf das die Dämpfer gar nicht gekürzt sind oder? da meiner Meinung nach zb 60er Feder bei diesem Punkt stehen haben: gekürzte Sportstoßdämpfer
Stossdämpfer sind nicht eintragungspflichtig. Sie haben in deinem Fall der Bauart nach zu funktionieren. Sprich du baust andere Federn ein, heisst der Dämpfer sorgt dafür, dass kein Axiales Spiel vorhanden ist. Klappt das mit einer entsprechenden Feder, braucht der Dämpfer nicht kürzer zu sein. In deinem Fall schätzungsweise ein Seriendämpfer. Du wirst also im Normalfall nichts zu einem Dämpfer in den Papieren finden.
Aber klaro, Federn austragen lassen. Hält man dich an, und die eingetragenen Tieferlegungsfedern sind nicht verbaut, kommt die gleiche Strafe wie nicht eingetragene Dämpfer. Optimal, die Weiterfahrt wird untersagt...
Die sind jetzt auch nicht eingetragen(die tiefen), dann werden sie wegen orginal opel federn nichts sagen.
Bei uns in Österreich fährt praktisch keiner etwas eintragen, weil die Prüfer so extrem schwierig sind 🙁
Da musst wegen Felgen schon 3mal hinfahren...
Alles Klar!
Habe gerade gesehen es gibt um etwa 100euro in der Bucht 4 Gasdruckdämpfer+2domlager um 80€(öl) und 100€(gasdruck).... die sollten für einen Wagen der 1 oder max 2 winter laufen soll gut genug sein..
lieber gleich wechseln als 2mal alles auseinader bauen bei dem kleinen preis für dämpfer...