GSI C20ne oder 1,8 16v 125ps besser?

Opel Astra F

Hallo,

habe mal ne frage, such zwar als eigentlich etwas goßes, Senator oder so aber jetzt könnte ich günstig an nen GSI Baujahr anfang 94 rann kommen mit der 1,8 16v maschine und 125ps!🙂
Fahre ja zur Zeit den GSI 8v mit 115ps und wollte mal fragen ob es allgemein ratsam ist auf den 16v mit 125ps umzusteigen?

Fahrleistungen 2liter vs 1,8liter
verbrauch...
haltbarkeit...
geräuschniveau usw.....

einfach die vor und nachteile wären gut..

Hat einer von Euch schonmal beide gefahren??

Achso, der 1,8er 16v ist spectralblau und hat 140tkm ECHTE gelaufen!!! Tüv/au 1jahr und alles in bester Ordnung 😉

liebe grüße christian

37 Antworten

Ja das stimmt wohl, da ist der C20NE wohl robuster!!

Ich würde die auch zum c20ne raten. Ist halt ein guter, alter Motor und im Falle eines Falles, sollte doch mal der ZR reißen, machst einfach n neuen drauf und weiter gehts.

Gruß Nick

ist nicht gesagt... söllte irgendwannmal der kopf geplant wurden sein hauts dir auch die ventile krumm...

ich hatte mal nen vectra mit nem ne da hat der motor gebrannt, das plastezeugs halt und der zahnriemen somit auch war so bei knapp 200 als er ausging konnt ich zum glück mit 2 liter wasser schnell löschen. dann in meiner halle alle verkohlten plaste teile abgekratzt nen neuen zahnriemen drauf und der lief wieder. geiles stück motor.

Ähnliche Themen

Tach!

Habe meinen damals von X16SZ (71PS) auf C20NE (weis ja wohl nu jeder.. lol) umgebaut! Damals stand auch der X18XE zur Verfügung, einzigster Vorteil war die Abgasnorm.. Da mein Fahrzeug bereits mit einem D3-Schadstoffarmen Motor ausgerüstet war - durfte ich ja leider keinen "schlechteren" Motor einbauen (TÜV Prüfer kriegen Herzattacken)..

Habe mich dennoch damals für den C20NE entschieden, mein Bruder fährt ihn seit Jahren ohne Probleme... Egal in welchem Forum man ließt, egal worum es beim Motor geht.. der C20NE ist selten negativ aufgeführt. Klar wollen manche ja aus einem C14NZ die wahre Kriegsmaschine holen und 220 erreichen in unter 8,0s - ein 8 Ventiler ist halt in der Drehzahl nicht die Höllenmaschine.

Hol' dir einen C20NE, da haste was Standfestes. Wenn du Glück hast, haste ja das "flotte" "GSI" Getriebe, sprich nicht die Sparwumme wie meine Wenigkeit. Die hat jedenfalls länger übersetzte Gänge was dem Anzug deutlich negativ kommt. Steht in diesem Forum ein paar mal beschrieben wo der Unterschied liegt und woran man es erkennt... Mir fallen die Bezeichnungen gerade nimma ein. Der Unterschied ist jedoch locker 2s langsamer auf 100 und bissle weniger Endspeed beim Schongang-Getriebe; getestet mit meinem Bruder, mein Astra F Caravan 2.0i Luftmengenmesser gegen Kadett E Caravan 2.0i Luftmassenmesser.
Danach gehts an ein paar Teile von Irmscher/Lumma, ála Fächerkrümmer, Nockenwelle, RAM-Induction usw... Sprich gut investierte 1000,- Euro um den Dreh incl. Eintragungen, bei gebrauchten Teilen. Bedenke aber bei dem Fortschritt halbwegs auf kompatible Sachen zu setzen, nicht Lumma RAM mit DBilas Nocke und Fächerkrümmer von XY Billiganbieter.. ich denke da haste am Ende eher Leistungsabfälle und so weiter.. Plug & Play kannste halt nur am PC verlangen..

Zu guter letzt empfehle ich dir jedoch den C20XE, aus deinem schreiben heraus wirste mit dem 1.8er 16V nicht glücklich werden über die Zeit.. Eintragungen usw. kosten ja schließlich auch was und sind schon Entscheidungen die man gut überlegen sollte! Wieder viel zu viel geschrieben um den heißen Brei :-)

Schönen Gruß aus Westfalen!

Ich finde den 2 Liter is die Bessere Wahl.

Ich finde den Motor, sagen wir mal Alltagstauglicher. Ich mag die alten 16V Opel Motoren nicht. Mann muss die Gänge immer sehr weit aussdrehen um auch im nächsten genug Kraft zu haben. Gerade dann auch auf Bezug auf Lautstärke ( sehr subjektiv) empfinde ich 8v als angenehmer.

Was mann aber auch sagen muss..... Sie sind weitaus weniger durstig.

Ich bezahle lieber mehr sprit, als dass ich so ne drehorgel fahre 🙂

Naja man kann auch ruhig damit fahren.
Vorteil ist halt die Kraftentwicklund im oberen Drehzahlbereich.
Man kann den Gang recht lang fahren.

Das Drehmoment um 1000-2000 U/min reicht auf jeden Fall locker aus um im 5. durch die Stadt zu "schwimmen". Mit ganz normaler Wartung ist das auch nichts anderes... Nur der Arbeitsaufwand ist etwas höher.

Was hab ich von einem Motor, der untenrum stark ist und ab 3.000 nurnoch zäh-linear hochdreht...
Beim C20XE wurde das ja schonmal schön auseinandergenommen. Bis 3.000 GLEICH und dann geht der 16V schön mit Power obenraus...

Eine Leistungskurve vom C18XE hat keiner???

Deine Antwort
Ähnliche Themen