GS 1200. Bremse hinten wurde fest
Hallo Leute,
Die Bremse wurde nach nur kurzer Fahrt fest.
Zuvor gab es keine Anzeichen oder Beschwerden über die Bremse.
Nun möchte/ muss ich alles neu machen.
Meine Frage ist, vielleicht weiß das jemand, mit wieviel muss ich rechnen wenn ich das machen lasse.
Freundliche Grüße
50 Antworten
Da stellt sich jetzt nahezu zwangsläufig die Frage: Verrotten Hinterradbremsen an der Eisdiele??? 😁 😉
Zitat:
@Oetteken schrieb am 18. Juni 2022 um 19:39:25 Uhr:
Konnte es vielleicht am Geberzylinder liegen?
Vielleicht ist der korrodiert, wenn die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde?
Das Moped ist Scheckheftgepflegt, die Bremsflüssigkeit ist auch schön hellgelb und laut Tester in Ordnung
Ähnliche Themen
Zitat:
@SchwedenThomas schrieb am 19. Juni 2022 um 09:25:47 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 18. Juni 2022 um 19:39:25 Uhr:
Konnte es vielleicht am Geberzylinder liegen?
Vielleicht ist der korrodiert, wenn die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde?Das Moped ist Scheckheftgepflegt, die Bremsflüssigkeit ist auch schön hellgelb und laut Tester in Ordnung
Das heißt, Garantie noch drauf?
Mfg Mirko
Zitat:
@SchwedenThomas schrieb am 19. Juni 2022 um 09:25:47 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 18. Juni 2022 um 19:39:25 Uhr:
Konnte es vielleicht am Geberzylinder liegen?
Vielleicht ist der korrodiert, wenn die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde?Das Moped ist Scheckheftgepflegt, die Bremsflüssigkeit ist auch schön hellgelb und laut Tester in Ordnung
Also wurde die Bremsflüssigkeit jährlich gewechselt, oder?
Wenn du die Bremse erneuert hast, kannst du spaßeshalber mal prüfen, ob die Bremse einwandfrei löst. Wenn nicht, dann liegt’s vielleicht doch am Geberzylinder.
Zitat:
@simitile schrieb am 19. Juni 2022 um 09:29:51 Uhr:
Zitat:
@SchwedenThomas schrieb am 19. Juni 2022 um 09:25:47 Uhr:
Das Moped ist Scheckheftgepflegt, die Bremsflüssigkeit ist auch schön hellgelb und laut Tester in Ordnung
Das heißt, Garantie noch drauf?
Mfg Mirko
Das Moped ist 5 Jahre jung, wüsste nicht dass man da noch Garantie hat.
Service geht nach Anzeige.
Werde ab morgen bei den Werkstätten durchrufen und mich erkundigen.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 19. Juni 2022 um 11:21:26 Uhr:
Zitat:
@SchwedenThomas schrieb am 19. Juni 2022 um 09:25:47 Uhr:
Das Moped ist Scheckheftgepflegt, die Bremsflüssigkeit ist auch schön hellgelb und laut Tester in Ordnung
Also wurde die Bremsflüssigkeit jährlich gewechselt, oder?
Wenn du die Bremse erneuert hast, kannst du spaßeshalber mal prüfen, ob die Bremse einwandfrei löst. Wenn nicht, dann liegt’s vielleicht doch am Geberzylinder.
Seit wann wird die Bremsflüssigkeit jährlich gewechselt?
Ist das nicht alle 2 Jahre?!
Ich spekuliere schon darauf den Sattel auch zu erneuern, hab da echt keinen Bock dass das nochmal passiert.
Trotzdem will ich mir die Meinungen verschiedener Werkstätten anhören und mir auch den oben eingefügten Link näher ansehen.
Zitat:
@SchwedenThomas schrieb am 19. Juni 2022 um 23:29:33 Uhr:
Das Moped ist 5 Jahre jung, wüsste nicht dass man da noch Garantie hat.
Meine ist auch bj 2017. Hab noch Garantie bis Ende 2023. Kannst doch jedes Jahr (bzw wie ich, letztes Jahr für zwei Jahre verlängert) verlängern.
Mfg Mirko
Die erweiterte BMW Gewährleistung lief bis BJ 2019 zwei Jahre, ab BJ2020 läuft sie jetzt sogar 36 Monate. BMW selbst gibt keine Garantie, nur diese erweiterte Gewährleistung.
Dazu kann/konnte aber jeder eine etwas eingeschränkte Garantieverlängerung über den 🙂 Händler abschließen um vor den gröbsten Unbilden gefeit zu sein. Hieß zwar offiziell BMW-Garantie, war aber CAR-Garantie als Versicherungsgeber und wurde ab dem 3. Versicherungsjahr i.d.R. richtig teuer.
Die Bremsen dürften als Verschleißteile eh nicht mit in der "Garantieerweiterung" abgedeckt sein.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 20. Juni 2022 um 07:53:21 Uhr:
Die Bremsen dürften als Verschleißteile eh nicht mit in der "Garantieerweiterung" abgedeckt sein
Wenn die Bremse wie beim TE aussieht und auch fest gegangen ist, dann würde ich schon auf jeden Fall nachhaken. Da dies nix mit Verschleiß zu tun hat. Zumal ja Scheckheft gepflegt.
Aber is egal, da ja keine Garantie (oder was auch immer) vorhanden ist.
Mfg Mirko
Mirko schau mal in die Versicherungsbedingungen von der BMW-CAR-Garantie. Die zahlen dir noch nicht einmal das Gabelöl bei einer undichten Gabel (selbst erlebt), geschweige denn das Zeug suppt die vorher über die Bremsen (da hatte ich noch Glück).
Ob BMW etwas auf Kulanz macht, ist eine ganz andere Sache. Nur so ein Schadensbild habe ich in den letzten 30 Jahren nicht gesehen. Vor allem, das gleich beide Kolben so in Mitleidenschaft gezogen wurden. Sehr ungewöhnlich. Die verbaute Bremboanlage ist normalerweise absolut unproblematisch und bei der 12er GS eher unterfordert. Regelmäßige, korrekte Wartung, etc. vorausgesetzt.
Kosten wird der Spaß einiges:
die Scheibe ist mit rund 103,-€ incl. Schraube noch recht günstig, Beläge wen Original ~50,-€, der Bremssattel liegt bei 350,-€ dazu kommen dann noch ca. 20 AWs plus etwas Bremsflüssigkeit, ein paar Kleinteile.
Also mal ehrlich, wenn man Euch so hört …. klar kostet das was, ist ja auch kein Mofa über das wir hier reden. Da die Bremsen überlebenswichtig sind, ok die hintere nicht so sehr wie die vordere, sollte man wohl Wert auf Qualität legen und keine billigen Bauteile verwenden. Also lass nen Fachmann ran und gönn dir neue Bremsen. Sicherheitshalber auch gleich die Vorderen mit.