GS 1100 hat nach Wäsche keinen Zundfunken mehr/springt nicht mehr an
Hallo Q-Treiber!
Meine GS 1100 Bj 94 hat nach einer ausgiebigen Wäsche keine Lust mehr.
Ist kurz gelaufen und dann ausgegangen. Hab mal alle Stecker getrocknet und später festgestellt, dass sie gar keinen Zündfunken hat. Andere Kerzen funken auch nicht.
Was kann das sein????
Weiß jemand einen Rat???
VG
49 Antworten
es gibt verschieden Methoden um das Starten zu unterbinden
meine K startet sehr wohl - zumindest der Anlasser dreht- nur die Benzinpumpe und die Zündung fehlen
war übrigens bei der 6er Diversion ebenso!
den Schalter unten mal "brücken" und möglichst viele Kontakte mit Kontakt 60 udn 61 bearbeiten -
WD 40 ist KEIN KONTAKTSPRAY!
gruß Alex
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 15. Juli 2015 um 06:16:21 Uhr:
es gibt verschieden Methoden um das Starten zu unterbinden
meine K startet sehr wohl - zumindest der Anlasser dreht- nur die Benzinpumpe und die Zündung fehlen
war übrigens bei der 6er Diversion ebenso!den Schalter unten mal "brücken" und möglichst viele Kontakte mit Kontakt 60 udn 61 bearbeiten -
WD 40 ist KEIN KONTAKTSPRAY!gruß Alex
Moin.
Dann geht da aber was schief. Der Schalter soll ja eben verhindern das der Anlasser dein Moped mit eingelegtem Gang vom "Stängele" schubst...
Aber du hast mich jetzt ins Grübeln gebracht...
Bernd
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 15. Juli 2015 um 19:00:37 Uhr:
Moin.
Dann geht da aber was schief. Der Schalter soll ja eben verhindern das der Anlasser dein Moped mit eingelegtem Gang vom "Stängele" schubst...Aber du hast mich jetzt ins Grübeln gebracht...
Darum muss er ja auch die Kupplung gezogen halten. 😉
Grüße, Martin
Meine R 1100 RT läuft nach Wäsche vom Dienstag seit gestern Mittwoch auch nicht mehr. Angesprungen ist sie noch und 12 km gefahren. Dann ging sie aus. Nach einer Stunde wieder angesprungen, perfekt wie eigentlich immer.
Nach 100m das selbe, einfach wieder ausgegangen.
Muss bzw. Könnte evtl. mit dem Waschen zusammenhängen. Seit gestern Abend steht sie beim freundlichen meines vertrauens.
Im Moment sind die ratlos, weil sie zwischendurch immer wieder mal läuft.
Also abwarten und Tee trinken ....
Ähnliche Themen
Zitat:
@X_FISH schrieb am 14. Juli 2015 um 23:33:50 Uhr:
Bei meiner R 1150 GS dreht er - wenn die Kupplung gezogen ist.Zitat:
@White-Head666 schrieb am 14. Juli 2015 um 07:14:55 Uhr:
Der Schalter am Ständer kann es m. M. nach nicht sein da in diesem Fall der Anlasser gar nicht "drehen" darf.Noch wer mit R 11x0 GS hier der dazu etwas sagen kann?
Die R1100 GS ist in der Tat serienmäßig so geschaltet, dass der Seitenständer den Motor aussschaltet und den Anlasser tot legt. So gesehen hat der Seitenständerschalter den selben Effekt wie der Killschalter. Man kann den Motor nicht laufen lassen, wenn der Seitenständer draußen ist. Mit dem Hauptständer geht es. Wenn kein Ständer draußen ist und ein Gang eingelegt ist, läuft der Starter auch nicht, dann muss man die Kupplung ziehen.
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 15. Juli 2015 um 19:00:37 Uhr:
Moin.Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 15. Juli 2015 um 06:16:21 Uhr:
es gibt verschieden Methoden um das Starten zu unterbinden
meine K startet sehr wohl - zumindest der Anlasser dreht- nur die Benzinpumpe und die Zündung fehlen
war übrigens bei der 6er Diversion ebenso!den Schalter unten mal "brücken" und möglichst viele Kontakte mit Kontakt 60 udn 61 bearbeiten -
WD 40 ist KEIN KONTAKTSPRAY!gruß Alex
Dann geht da aber was schief. Der Schalter soll ja eben verhindern das der Anlasser dein Moped mit eingelegtem Gang vom "Stängele" schubst...Aber du hast mich jetzt ins Grübeln gebracht...
Bernd
FALSCH- it´s not a bug it´s a Featere!
ist bei den K ab K100RS4V so...
die 2v Startet sogar komplett!!!
trotz ständer draußen -einfach mal ahnung haben...
Zitat:
@fueak schrieb am 16. Juli 2015 um 12:35:35 Uhr:
Meine R 1100 RT läuft nach Wäsche vom Dienstag seit gestern Mittwoch auch nicht mehr. Angesprungen ist sie noch und 12 km gefahren. Dann ging sie aus. Nach einer Stunde wieder angesprungen, perfekt wie eigentlich immer.
Nach 100m das selbe, einfach wieder ausgegangen.
Muss bzw. Könnte evtl. mit dem Waschen zusammenhängen. Seit gestern Abend steht sie beim freundlichen meines vertrauens.
Im Moment sind die ratlos, weil sie zwischendurch immer wieder mal läuft.
Also abwarten und Tee trinken ....
Wasser im Benzin?
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 16. Juli 2015 um 20:04:04 Uhr:
Wasser im Benzin?Zitat:
@fueak schrieb am 16. Juli 2015 um 12:35:35 Uhr:
Meine R 1100 RT läuft nach Wäsche vom Dienstag seit gestern Mittwoch auch nicht mehr. Angesprungen ist sie noch und 12 km gefahren. Dann ging sie aus. Nach einer Stunde wieder angesprungen, perfekt wie eigentlich immer.
Nach 100m das selbe, einfach wieder ausgegangen.
Muss bzw. Könnte evtl. mit dem Waschen zusammenhängen. Seit gestern Abend steht sie beim freundlichen meines vertrauens.
Im Moment sind die ratlos, weil sie zwischendurch immer wieder mal läuft.
Also abwarten und Tee trinken ....
Habe heute mit der Werkstatt telefoniert.
Sie springt perfekt an und lässt sich ca. 200 bis 500 Meter fahren, dann ist der Motor komplett aus. Ein starten dann nicht mehr möglich. Zündfunke ist vorhanden.
Bei Wasser im Tank wäre das Verhalten wohl ein anderes.
Morgen wird der Hallgeber getauscht ...
nein bei Wasser im Tank wäre das Verhalten GENAU so....
Filter tauschen
Pumpe raus-
neuen Sprit rein-
starten
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 16. Juli 2015 um 20:48:13 Uhr:
nein bei Wasser im Tank wäre das Verhalten GENAU so....
Filter tauschen
Pumpe raus-
neuen Sprit rein-starten
Sorry, Aussage der BMW Werkstatt!
Wasser setzt sich ab und würde also immer wieder angesaugt werden, da schwerer als Benzin.
Werkstatt ist immer gut.....
Ich / Wir haben aber festgestellt dass das oft eben genau NICHT So ist!
wenn das Wasser aber im Filter ist?
Ich fahre morgen mal in die Werkstatt und werde das kommunizieren.
Mal schauen, vielleicht lassen die sich von mir überzeugen ... ;}
was ist denn dabei:
Filter raus und ersetzten - ist wahrscheinlich eh fällig
dann pumpe raus und gucken -was der Vorfilter sagt
dann frisches Benzin rein - 20 Minuten Arbeit- und 30 euro -
denke das ist überschaubar...
Hast du denn dann auch eine Idee, woher das Wasser kommen könnte?
Wie läuft das in den Tank, wenn es das ist?
Kann ja nicht die normale Funktion eines Tankdeckels sein.
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 16. Juli 2015 um 23:11:08 Uhr:
was ist denn dabei:
Filter raus und ersetzten - ist wahrscheinlich eh fällig
dann pumpe raus und gucken -was der Vorfilter sagt
dann frisches Benzin rein - 20 Minuten Arbeit- und 30 euro -denke das ist überschaubar...
Tank nicht voll mit Benzin, Kondensat schlägt sich nieder (schließlich haben wir immer auch Wasser in der Luft) -> Wasser im Tank.
So einfach ist das. Der Tank ist ja kein geschlossenes System. Durch die Be- und Entlüftung ist permanent ein Austausch von Luft vorhanden.
_____
Zitat:
@sampleman schrieb am 16. Juli 2015 um 17:03:27 Uhr:
Die R1100 GS ist in der Tat serienmäßig so geschaltet, dass der Seitenständer den Motor aussschaltet und den Anlasser tot legt. So gesehen hat der Seitenständerschalter den selben Effekt wie der Killschalter. Man kann den Motor nicht laufen lassen, wenn der Seitenständer draußen ist. Mit dem Hauptständer geht es. Wenn kein Ständer draußen ist und ein Gang eingelegt ist, läuft der Starter auch nicht, dann muss man die Kupplung ziehen.
Das heißt sie haben - warum auch immer - bei der R 1150 GS die Schaltung geändert... Für Wartungsarbeiten (Riemen weiterdrehen lassen) evtl. praktisch, aber sonst? *grübel* Der Sinn der Änderung bleibt mir verborgen...
Grüße, Martin