Gruppe A Abgasanlage für 112 PS GTI (MKB PB)
Moin allerseits,
ich beabsichtige eine meiner bis dato "jungfreulichen" GTIs hin auf "oldskool youngtimer mit dezentem zeitgenössischem Tuning" weiter zu entwickeln. Der Wagen ist ein PB, also ohne Kat mit dem MJ 89. Ein Bild gibt es im Anhang.
Bereits gekauft und noch nicht montiert sind ATS Cups 7J 15 ET 28 (mit 195/50ern), beschlossen ist die Tieferlegung um 4 cm gegenüber Serie (3 cm gegenüber GTI) mit Eibach Federn (Sachs Advantage Gasdruckdämpfer hat er seit 16.000 km).
Was noch fehlt ist die Auspuffanlage. Ursprünglich dachte ich an den Einbau einer 16v-Anlage, die ich hier noch rumliegen habe. Doch da ich die noch gut gebrauchen kann für den 16v, den es ja ebenfalls noch gibt, erwäge ich den hier behandelten Wagen gleich auf Gruppe A umzurüsten. Versteht mich nicht falsch: grundsätzlich bin ich ein Fan der 16v-Anlage auch am 8v, wie zB beim Edition One. Da ich jedoch statt eines (relativ) neuen 4er GTIs mich dafür entschlossen habe, mir eine kleine preiswerte Sammlung 2er GTis zuzulegen, habe ich nun die Freiheit, die einzelnen Wagen ein wenig zu individualisieren (was in meinen Augen letztlich mehr Spaß macht als ich einfach nur für viel Geld ein neues Auto zu kaufen😁)
Gemeinhin werden gerade die alten Jahrgänge mit der CL-Stoßstange etwas herablassend belächelt. Mit den ATS Cups und der Tieferlegung dürfte sich die Optik schon ein wenig in Richtung agressiv ändern, ohne dabei billig zu wirken, da diese beiden Stilmerkmale tief in das Erinnerungsvermögen der meisten Zeitgenossen eingebrannt haben dürften. Nun geht es um den Klang (die Tröte aus dem Luftfilterkasten wurde bereits entfernt, ohne das es dabei zu nachvollziehbaren negativen Nebenwirkungen gekommen ist) und wenn möglich um positiven Auswirkungen auf die Leistungsentfaltung.
Die "Erscheinung" des Wagens soll letztendlich derart sein, daß die medien- und mainstreamkonditionierte Wahrnehmungsschemata des Betrachters aufgerüttelt werden: der Wagen ist einfach aus einer anderen Zeit (2er mit CL-Stoßstangen), GTI ist und bleibt GTI (3er und 4er mal ausgeklammert 😁), das Heliosblau ist einfach auch heute noch spektakulär schön, rote Streifen rundum, ATS Cups sind einfach der Klassiker unter den Nachrüstfelgen, und der Klang soll einfach "nicht normal" sein - ein leichts Schauern soll einen befallen wie bei einer 16 Herz Orgelpfeife in der Kirche - nicht hörbar jedoch fühlbar, respekteinfössend wie ein KpfPW V Panther der deutschen Wehrmacht - out of time but still feard (auf Deutsch darf man sowas eigentlich nicht schreiben😉), die Emotionen aufrüttelnd wie ein drittes comeback von Michael Jordan oder auch einfach Rocky XVII - Ausdruck des - natürlich stets verlorenen - Kampfes des Menschen gegen die eigene Vergänglichkeit, JESUS - die Wiederauferstehung und Rückkehr des Messias, die Überwindung des Todes, DAS letztes Vermächtnis der Generation Golf. (Macht euch an dieser Stelle bitte keine Sorgen um meinen Geisteszustand, um auf solch einen trip zu kommen muß man schon eine recht klare Sicht der Dinge haben😉 )
Die Suchfunktion von MT habe ich natürlich bereits zuvor konsultiert.
Positiv hervorgehoben werden immer wieder folgende Hersteller:
Remus
Supersprint
Powersprint
Hartmann
Jetex
Bastuk
Abgeraten wird meist von Supersport
Keine Meinung konnte ich mir bilden zu Friedrich
Mir geht es in erster Linie um
- einen brummigen sonoren dumpfen Klang, gerade im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen
- wenn möglich um einen leicht besseren Durchzug
- und einen geringeren Verbrauch, sofern ich die zu erzielende "Mehrleistung" nicht abrufe.
Meine Tendenz geht hin zu Jetex, da Remus sicherlich optimal, jedoch mir vielleicht ein wenig zu teuer ist. Optisch denke ich an das leicht nach oben hin gekrümmte Doppelendrohr mit 76 mm Durchmesser (dezenter Klassiker und reinregnen tuts hier auf Gran Canaria eh nicht😁).
Meine Fragen sind folgende:
1.) Gibt es überhaupt Anlagen auf dem Markt, die ab Abgaskrümmer einen erhöhten Rohrdurchmesser bieten?
2.) Die meisten Anlagen (zB Remus für Edition One) werden ab Kat verbaut. passen die auch (irgendwie) an den katlosen PB?
3.) Kann man sich bei diesen kurzen Versionen überhaupt einen (spürbaren) Einfluß auf die Leistungsentfaltung erhoffen?
4.) Verschiedentlich wird hier auf MT davon abgeraten, bei Motoren mit über 100.000 km Laufleistung die Abgasanlage (meist hinsichlich des Verbaus eines Fächerkrümmers) derart zu modifizieren, daß es zur Verminderung des Abgasgegendrucks kommt, da dies zu vorzeitigem Verschleiß der Lager führen können soll.
5.) Kennt ihr günstige Bezugsadressen?
6.) Persönliche Erfahrungsberichte und Stellungnahmen sind ausdrücklich erwünscht
Muchas Gracias im Voraus
22 Antworten
Pass auf... ein GTI kann schöne Fehlzünder machen 😁.
Ich hab das Auto damals geholt und hab direkt beim Vorbesitzer auf dem Hof nen Hammer genommen und mir nen Loch in den Luffikasten geklopft und den Schalldämpfer vorne raus gerupft. Der ist uncool.
Noch auf der Heimfahrt hab ich den Kat verloren. Woran das wohl lag 😁
Einfache Sache beim GTI... 2. oder 3. Gang, 3000 - 4000upm im Schiebebetrieb und dann 2x schnell hintereinander ganz leicht mit dem Gas pumpen. Dann knallts mal kurz, aus den 2 Röhrchen hinten kommt ne ca. 30cm lange Stichflamme und weiter gehts. Durch meinen Auspuff sind wahrscheinlich schon 100.000 Fehlzünder geflogen und besonders bei langen Autobahnfahrten wo ich prinzipiell nur mit Volllast gefahren bin ging das sehr gut. Von der Schweiz bis Heim 554KM und nicht einmal unter 4000upm 😁
Jedenfalls iss mit der Zeit meine 16V anlage immer brummiger geworden. Vor allem bleibt die schön Dumpf. Es ist einfach nur nen Dumpfes brummen. Besonders wenn er warm ist so bei 3000upm hört man den ordenlich.
Guckst du hier... allerdings war er da kalt.
http://youtube.com/watch?v=My7qaihBCmw
Das ein kaputter Auspuff und ein kaputter Kat Lärm macht is klar,aber wer macht schon gern freiwillig Teile seines Autos kaputt🙄🙄
Das beste fand ich aber eigentlich
Zitat:
Guckst du hier... allerdings war er da KALT.
und dann sieht man wie du armen Motor bis fast in den Begrenzer quälst🙄🙄
Wieso ist der Auspuff kaputt ? Den Kat hat es halt raus gefeuert. Okay... passiert, aber alles das was dahinter ist ... ist intakt und dicht ! Die komplette Auspuffanlage ist orginal und dicht. Nur Motorsportlich eingefahren.
Wie du auf der Temperaturanzeige siehst ist er nicht ganz kalt. Ich meinte damit die Abgasanlage. Die war noch verhältnismäßig kalt. Sorry falsch ausgedrückt.
Was den Motor angeht. Der fährt jetzt seit 315.000KM tadellos.
Der kriegt jeden Tag zu 90% des Tages nur Vollgas und Drehzahlen... denkste das schadet ihm ? Das glaub ich noch nicht.
Den kannste auch kalt nen bissle Motorsportlich fahren.... juckt den nicht im geringsten.
So isser.... der PF !
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Das ein kaputter Auspuff und ein kaputter Kat Lärm macht is klar,aber wer macht schon gern freiwillig Teile seines Autos kaputt🙄🙄Das beste fand ich aber eigentlich
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
und dann sieht man wie du armen Motor bis fast in den Begrenzer quälst🙄🙄Zitat:
Guckst du hier... allerdings war er da KALT.
Man kann mit seinem GTI schleichen oder mit fahren was wollen die meisten wohl mal gern? 🙄
🙂 Grüße Jakob
Ähnliche Themen
Jo,klar,weil gerne schleiche fahr ich nen 210PS Auto🙄
Aber warmfahren MUSS!!!
Ich frag mich nur wohin sich dein Kat damals verkrümmelt hat,kam bestimmt alles restlos ausm Endrohr raus.
Und die verwirbelungen die in nem leeren Kat entstehen sind auch bestimmt (beim PF und NUR beim PF) leistungssteigernd😁😁
Mitm Hammer Löcher innen Lufi gekloppt🙄
Aber du bist ja der Fachmann😉
Achja.....der TE hat nen PB OHNE Kat.......
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Ich frag mich nur wohin sich dein Kat damals verkrümmelt hat,kam bestimmt alles restlos ausm Endrohr raus.
Und die verwirbelungen die in nem leeren Kat entstehen sind auch bestimmt (beim PF und NUR beim PF) leistungssteigernd😁😁
jepp, das hab ich mich auch gefragt: bei mir tats am pl auf der autobahn auf einmal einen rums (nein, das war nicht beabsichtigt...bei mir gibt´s zwischen schleichen und mutwilliger zerstörung auch noch etliche zwischenstufen) und ab da klang er komisch (pfurz in der wurstdose, hat mal einer hier recht treffend geschrieben) und ging spürbar schlechter, als vorher. also kat ausgebaut und reingeschaut: der war sowas von leer, leerer gehts nicht. das kann doch eigentlich gar nicht sein, dass sich der kat durch den auspuff verabschiedet, oder ? da muesten doch zumindest noch brocken drin haengenbleiben, oder ned ? (kenn mich mit dem inneren aufbau einer auspuff-anlage ned wirklich aus...sorry)
der max
Also mein PF geht alles andere als schlecht. Und irgendwie hat sich bei jedem GTI den ich hatte der Kat einfach so auf und davon gemacht.
Ich mein, sicherlich war der Kat für die Laufleistung nicht vorgesehen. VW gab den Wagen damals 160.000KM Lebenserwartung.
Es hat niemand damit gerechnet das wer 300.000Km damit rumballert.
Womit wir gleich wieder beim Punkt sind. Meiner geht auf die 316.000Km zu. In der Garage hab ich noch nen PF mit 365.000Km stehen. Der wurde ebenfalls ordentlich geknechtet.
Die Dinger wollen halt bewegt werden, dann halten die auch.
Fragt mal Jack 🙂
Meiner ist jedenfalls gesund. Er iss sparsam, haltbar, läuft im 5. Gang bis in den Begrenzer und macht richtig Spaß. Zuverlässigkeit: Note 1. Hatte noch nie Probleme mit ihm. In 50.000KM hat er mich 8 Euro Ersatzteilkosten gekostet !
Kein anderes Auto hat mich mehr überzeugt als der Golf 2 GTI ! 😉