Gruppe A Abgasanlage für 112 PS GTI (MKB PB)
Moin allerseits,
ich beabsichtige eine meiner bis dato "jungfreulichen" GTIs hin auf "oldskool youngtimer mit dezentem zeitgenössischem Tuning" weiter zu entwickeln. Der Wagen ist ein PB, also ohne Kat mit dem MJ 89. Ein Bild gibt es im Anhang.
Bereits gekauft und noch nicht montiert sind ATS Cups 7J 15 ET 28 (mit 195/50ern), beschlossen ist die Tieferlegung um 4 cm gegenüber Serie (3 cm gegenüber GTI) mit Eibach Federn (Sachs Advantage Gasdruckdämpfer hat er seit 16.000 km).
Was noch fehlt ist die Auspuffanlage. Ursprünglich dachte ich an den Einbau einer 16v-Anlage, die ich hier noch rumliegen habe. Doch da ich die noch gut gebrauchen kann für den 16v, den es ja ebenfalls noch gibt, erwäge ich den hier behandelten Wagen gleich auf Gruppe A umzurüsten. Versteht mich nicht falsch: grundsätzlich bin ich ein Fan der 16v-Anlage auch am 8v, wie zB beim Edition One. Da ich jedoch statt eines (relativ) neuen 4er GTIs mich dafür entschlossen habe, mir eine kleine preiswerte Sammlung 2er GTis zuzulegen, habe ich nun die Freiheit, die einzelnen Wagen ein wenig zu individualisieren (was in meinen Augen letztlich mehr Spaß macht als ich einfach nur für viel Geld ein neues Auto zu kaufen😁)
Gemeinhin werden gerade die alten Jahrgänge mit der CL-Stoßstange etwas herablassend belächelt. Mit den ATS Cups und der Tieferlegung dürfte sich die Optik schon ein wenig in Richtung agressiv ändern, ohne dabei billig zu wirken, da diese beiden Stilmerkmale tief in das Erinnerungsvermögen der meisten Zeitgenossen eingebrannt haben dürften. Nun geht es um den Klang (die Tröte aus dem Luftfilterkasten wurde bereits entfernt, ohne das es dabei zu nachvollziehbaren negativen Nebenwirkungen gekommen ist) und wenn möglich um positiven Auswirkungen auf die Leistungsentfaltung.
Die "Erscheinung" des Wagens soll letztendlich derart sein, daß die medien- und mainstreamkonditionierte Wahrnehmungsschemata des Betrachters aufgerüttelt werden: der Wagen ist einfach aus einer anderen Zeit (2er mit CL-Stoßstangen), GTI ist und bleibt GTI (3er und 4er mal ausgeklammert 😁), das Heliosblau ist einfach auch heute noch spektakulär schön, rote Streifen rundum, ATS Cups sind einfach der Klassiker unter den Nachrüstfelgen, und der Klang soll einfach "nicht normal" sein - ein leichts Schauern soll einen befallen wie bei einer 16 Herz Orgelpfeife in der Kirche - nicht hörbar jedoch fühlbar, respekteinfössend wie ein KpfPW V Panther der deutschen Wehrmacht - out of time but still feard (auf Deutsch darf man sowas eigentlich nicht schreiben😉), die Emotionen aufrüttelnd wie ein drittes comeback von Michael Jordan oder auch einfach Rocky XVII - Ausdruck des - natürlich stets verlorenen - Kampfes des Menschen gegen die eigene Vergänglichkeit, JESUS - die Wiederauferstehung und Rückkehr des Messias, die Überwindung des Todes, DAS letztes Vermächtnis der Generation Golf. (Macht euch an dieser Stelle bitte keine Sorgen um meinen Geisteszustand, um auf solch einen trip zu kommen muß man schon eine recht klare Sicht der Dinge haben😉 )
Die Suchfunktion von MT habe ich natürlich bereits zuvor konsultiert.
Positiv hervorgehoben werden immer wieder folgende Hersteller:
Remus
Supersprint
Powersprint
Hartmann
Jetex
Bastuk
Abgeraten wird meist von Supersport
Keine Meinung konnte ich mir bilden zu Friedrich
Mir geht es in erster Linie um
- einen brummigen sonoren dumpfen Klang, gerade im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen
- wenn möglich um einen leicht besseren Durchzug
- und einen geringeren Verbrauch, sofern ich die zu erzielende "Mehrleistung" nicht abrufe.
Meine Tendenz geht hin zu Jetex, da Remus sicherlich optimal, jedoch mir vielleicht ein wenig zu teuer ist. Optisch denke ich an das leicht nach oben hin gekrümmte Doppelendrohr mit 76 mm Durchmesser (dezenter Klassiker und reinregnen tuts hier auf Gran Canaria eh nicht😁).
Meine Fragen sind folgende:
1.) Gibt es überhaupt Anlagen auf dem Markt, die ab Abgaskrümmer einen erhöhten Rohrdurchmesser bieten?
2.) Die meisten Anlagen (zB Remus für Edition One) werden ab Kat verbaut. passen die auch (irgendwie) an den katlosen PB?
3.) Kann man sich bei diesen kurzen Versionen überhaupt einen (spürbaren) Einfluß auf die Leistungsentfaltung erhoffen?
4.) Verschiedentlich wird hier auf MT davon abgeraten, bei Motoren mit über 100.000 km Laufleistung die Abgasanlage (meist hinsichlich des Verbaus eines Fächerkrümmers) derart zu modifizieren, daß es zur Verminderung des Abgasgegendrucks kommt, da dies zu vorzeitigem Verschleiß der Lager führen können soll.
5.) Kennt ihr günstige Bezugsadressen?
6.) Persönliche Erfahrungsberichte und Stellungnahmen sind ausdrücklich erwünscht
Muchas Gracias im Voraus
22 Antworten
habe ne supersprint gruppe a an meinem golf 2 gti ist aber nen pf.bin top zufrieden das geld ist diesen sound wert
mfg philipp
Ich habe ein Bastuck Anlage drunter.
ABER!!! Die neuen Anlagen von Bastuck sehen wohl nur noch schick aus, bringen aber überhaupt keinen Sound mit.
Die alten Anlagen sind nur schwer zu bekommen und sind man bezahlt mitunter den gleichen Preis wie für eine neue Anlage.
Die Passgenauigkeit war damals ziemlich bescheiden. Zudem muss es meiner Meinung nach eine Komplettanlage sein, da der ESD nicht mit der Serienanlage kompatibel ist (da fehlt dann das Achsrohr).
Allerdings ist eine alte Anlage von Bastuck nicht wirklich dezent, sondern immer präsent und durch deutliches brummen zu hören. Manchen geht's auf den Keks, mir gefällts. Und wenn ich mal genug hab, dreh ich das Radio b isschen lauter 😁.
Ich habe mir grad eine Nagelneue Gruppe A von friedrich motorsport unter meinen passat gehangen, also siund is in etwa wie original, nach 100 km vollgas auf der AB hat sie dann aber etwas gegrummelt, nunja die anlage wird mit ABE ausgeliefert deshalb hab ich mir von anfang an kein sound erhofft! inzwischen ist der sound in etwa mit dem des 16v zu vergleichen.
Ach ja der passat ist ein 2.0 MKB 2E
Warum wird von Supersport abgeraten?
Ähnliche Themen
Ein Kumpel von mir hat nen PB Gti,gleiche Farbe wie deiner,40 tiefer,CL-Stangen blabla....
Obwohl ich kein Fan von(in Deutschland)illegalen Sachen bin,er hat unter seinem ein Edelstahlentopf(kein Gruppe A) mit 2x80er geraden Endrohren(bloß kein DTM,geht gar nicht an dem Auto),den originalen Vorschalldämpfer und nem Mitteltopfersatzrohr(deswegen illegal).
Klang ist wirklich saustark,schon recht laut(mein Corri is aber lauter und relativ legal), aberecht geiler Ton.
Am Lufi hatta nix gemacht,wäre zuviel des Guten.
Weiß ja nicht wies in Spanien mit der Bullerei ist,vielleicht wäre das was für dich.....
Sound am GTI.... hmm
16V Anlage drunter und die mal ordentlich frei gefuchst, die kann ganz schön brummig werden !
Und ansonsten: Der beste Sound kommt noch immer aus dem 8 x 8cm Loch am Luffikasten.
PS: Ich such ne Karosse ohne Rost, mein 315.000KM alter Antrieb (PF) tut´s tadellos. Nur das Blech drum rum Opelt !
Wenn klänge dezent hinten raus brummen sollen Remus ESD rest serie 🙂
Gibt nix feineres finde ich außer es soll lauter werden 😉
Was deine tieferlegung angeht lass es. Den mist habe ich letztens bei mir ausgebaut. Hinten sind die federteller oben schon während der fahrt ausgestiegen. Und vorn sitzt er nur in den Federn dämpfer sind total durch.
Mein rat lieber paar gekürzte ordentliche dämpfer investieren und länger spaß dran haben 😉
🙂 Grüße Jakob
Ich kann zwar keine Referenz für den PB geben (der fährt bei mir nur im Winter und das dann 100 % original)... Jedoch habe ich eine Gruppe A unter meinem G2 G60 hängen.
Die ist von Jetex Fortex! Also mein Mech wird die bestimmt niemandem empfehlen..... Er war ca. 6 Stunden am anpassen und ausrichten =))
Ich jedoch find die echt der Brüller (im warsten sinne des wortes!)!!!
Muss natürlich auch sagen, dass der G60 nicht ganz Serie ist.... Fächer, Rennkat. und so hald =)
Aber - ihr werdet es kaum glauben - wenn die Hosentaschenrakete mal ein wenig heiss ist, hört sich das ab ca 3000 rpm an wie ein Fiat Coupe Turbo mit Ragazzon Anlage... Ihr wisst schon was ich meine glaub ich =))))) Hald dieses fürchterliche kratz- und reissgeräusch =D So einen Golf wie meinen habe ich nun wirklich noch nie gehört....... Und das ganz sogar legal!!!!
Also ich kann die Jetex Fortex Gr. A wirklich nur weiterempfehlen...... Die ist ja wirklich ein schnäppchen gegenüber anderen anbietern..... Kannst den Rest für die Montage beim Mech ausgeben =) Dafür ist's neu und professionell gemacht.......
Viel Spass - bei was auch immer du dir kaufen wirst.....
Schon klar, dass Gruppe für einen Durchmesser hat, ich frage mich nur, warum das Ganze beim PB... Da langt doch wirklich was mit GTI-Seriendurchmesser oder dann halt 16v... Hätte noch nen Supersprint-VSD mit 50mm liegen. Gillet gibts übrigens auch noch...
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
63er Rohrdurchmesser...hat irgendeinen Rennsporthintergrund
ich dachte immer gruppe a besitzt 60iger durchmesser?
Ola,
erst mal vielen Dank für die zahlreichen Stellungnahmen und Postings.
Dazu im einzelnen:
@ trustys 1889
Freut mich zu hören, daß du mit deiner Supersprint-Anlage zufrieden bist. Es gibt eine hohe Wahrscheinlichkeit, daß ich sowas hier auftreiben kann. Liegt bei der Auswahl ganz vorne.
@ querys:
Die alten Bastuk-Anlagen kann ich hier auf Gran Canaria sicherlich nicht auftreiben. Die neuen scheinen es wohl nicht zu bringen und scheiden damit aus. Danke für den Hinweis!
@ golfgti1988
Die neueren Modelle scheinen wirklich all ein wenig akustisch kastriert zu sein. Damit scheidet Friederich auch aus, da ich dann wohl ehr gleich Richtung 16v tendieren würde.
@ snackatack
Wieseo wird von Supersport abgeraten? - Nun, das war bisher mein Eindruck den ich nach dem Durchsurfen der Ergebnisse der Suchfunktion BISHER hatte. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, doch sammel ich dis dato ja extra gezielt Erfahrungsberichte. Supersport ist sicherlich hier erhältlich. Positive Erfahrungsberichte können durchaus meine Meinung ändern.
@ Herr Weber
Technisch sicherlich interessanter Tip. Was den lokalen TÜV hier angeht, so sollte man wohl am besten eine Kristallkugel konsultieren, bevor man dorthin fährt – heute so und mañana so. Wir haben hier 3 TÜV-Abnahmestellen auf der Insel und ich fahre eh schon stets zu der unproblematischsten. Auch ist man hier gegenüber den IIern recht tollerant, weil bis 2002 fast alles erlaubt war und danach fast nichts mehr. Da niemand der meist jüngeren und nicht unbedingt wohlhabenden IIer-Fahrern über ABEs verfügt und die tuning-Historie der Fahrzeuge selten nachvollziehbar ist, werden für gewöhnlich beide Augen zugedrückt, bevor man massenweise anfängt, diese Fahrzeuge zwangsweise stillzulegen. Doch da ich Deutscher bin und Deutsche als gerade in technischen Dingen penibel-korekt gelten, müsste ich damit rechnen, daß man anhand meiner Person unter Beweis stellen möchte, daß auch Südspanier in höchsten Massen korrekt vorgehen können. Auf diesen Trip hab ich einfach keine Lust! 😉
@ das weberli
16v-Anlage könnte es immernoch werden, doch was verstehst du unter „ordentlich freifuchsen“? - Per langen Vollgasfahrten kräftig ausblasen oder per Luftballondraht (eventuell vorhandene – weiß nicht wie das Ding von innen aussieht) die Dämmwatte rausfriemeln?
@ Jakob1982
In der Tat reicht mir eigentlich, wenn es schön hinten rausbrummt. Mehr Lautstärke unter Vollast ist nicht unbedingt notwendig. Wäre technisch wohl auch das einfachste. Hab mir das Teil mal auf der Remu-Page angesehen. Hier hab ich jedoch ein paar Probleme mit der Optik, das Doppelendrohr scheint verchromt zu sein. Hätte es gerne in Edelstahl (Geschmäcker sind verschieden). Jetzt schlagt bitte nicht die Hände über dem Kopf zusammen – ich befinde mich eh noch in der wirren Phase des brain-stoarmings und kann noch nicht absehen, wofür ich mich nachher entscheide (ich vermute mal, die meisten hier kennen diese Situation).
Im übrigen sind Vor- und Mittelschalldämpfer eh bald zu wechseln, allein der Endschalldämpfer ist noch fast neuwertig. Von daher bietet sich ja eh der Verbau einer kompletten Anlage an. hat jemand Erfahrung mit den anderen Remus-Teilen?
Ich verstehe nicht deine Bedenken hinsichtlich der Tieferlegung. Es geht hier um 3 cm gegenüber Serien-GTI. Dazu braucht man doch für gewöhnlich doch keine gekürzten Dämpfer. Im übrigen sind die Sachs Advantage doch wohl Top-Dämpfer, die laut Sachs-Homepage u.a. in der BMW M3-Serie verbaut werden. Sollte ich hier falsch liegen, so lasse ich mich natürlich gerne eines Besseren belehren.
@ beathoven
Die Jetex-Anlage ist bisher mit der Favorit. Friemeln und würgen können die Werkstätten hier eigentlich ganz gut und sind dabei auch nicht sonderlich teuer (doch wehe man muß bei der Arbeit denken und auf fundiertes technisches Wissen zurückgreifen ...).
@kinixys
... kann sein, daß du irgendwie recht hast. Doch ist der Themenstarter in diesem Fall rational-vernunftsorientierten Argumenten gegenüber nicht sonderlich aufgeschlossen, da er noch einen 90er GTI im unverbastelten Topzustand vor der Tür stehen hat und der hier zur Diskussion stehende Wagen Zeugnis geben soll für die „Reize leicht dekadenten Prolotunigs der 80er“. Eine Ikone der Popart soll es werden! Mein Nachbar sucht hier auf der Insel verzweifelt nach einem Opel Manta und ich kann ihn irgendwie verstehen. Der Reiz liegt halt im Kontrast.
Muchas gracias a todos!