Grundträger allgemein -THREAD GESCHLOSSEN-
Hallo Zusammen,
ich habe noch meinen Atera-Grundträger für den 4F. Nach einer ersten Probe passt der auch an die Dachreling des 4G, nur die Breite muss man neu einstellen. Dazu ist leider ein spezieller Schraubenschlüssel notwendig.
Kann man den alten Dachträger bedenkenlos verwenden oder gibt es feine Unterschiede, die der Laie nicht erkennt und die sicherheitsrelevant sind? Weiß jemand, wo man solche besonderen Schraubenschlüssel bekommt?
Danke und viele Grüße
72 Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passt der Grundträger vom 4F auf 4G?' überführt.]
Wo kann man am besten den Atera-Träger 045261 kaufen?
Empfehlungen?
Kennt jemand dieses Modell?
http://www.ebay.de/itm/190728019337
also 'schäm-modus-an'
ich verwende auf meinem 4G allroad,
immer noch die gleichen Grundträger wie auf meinem 4B avant.
Damals hatte ich Thule Jet + Adapter für den 1999'er A6 Avant gekauft.
Ja und die passen immer noch.
'schäm-modus-aus'
OK ich kann nicht die Dachlast von 100 KG Nutzen, da meine Träger nur für 75 KG ausgelgt sind,
und habe diese auch noch nicht im Autobahntempo über 120 getestet, aber für mal eben grade was grösseres Transportieren langen die. Nachteil an den eckigen Dingern war schon immer, das die Windgeräusche erzeugen.
Ähnliche Themen
Wie sieht es mit den Dachträgern für Limo aus? Kann man den von 4f auf 4g packen???
Bei Relings passt....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passt der Grundträger vom 4F auf 4G?' überführt.]
Das würde mich auch interessieren?! Gibt es hierzu neue Erfahrungen?
Ebenso würde ich gerne wissen wie ich die "Stopfen" in den Türen ohne spezielles Werkzeug entfernen kann?
Danke für Eure Hilfe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passt der Grundträger vom 4F auf 4G?' überführt.]
Keiner eine Idee? :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passt der Grundträger vom 4F auf 4G?' überführt.]
Hallo,
ich möchte für meinen Audi A6 Avant 4f Bj. 2006 gebrauchte original Audi Grundträger (Art.-Nr. 4F9071151 666) kaufen. Habe aber gar keine Erfahrungen mit Dachträgern und Boxen...
Auf den meisten Bildern bei Ebay sehe ich nur die Träger mit einem Satz Schlüssel...Braucht man für die Montage einen speziellen Drehmomentschlüssel? Oder kann man da einen normalen Inbus-Schlüssel nehmen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Lieben Gruß
Patrick
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomentschlüssel für Dachträger-Montage nötig?' überführt.]
Die Montage wird mit einem normalen Schlüssel gemacht... Es darf aber gern unterwegs nochmal kontrolliert werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomentschlüssel für Dachträger-Montage nötig?' überführt.]
super vielen Dank. Dann bin ich erstmal beruhigt und schaue mir die Dinger mal an.
Mit unterwegs nochmal kontrollieren meinst du beim Kauf nachprüfen oder unterwegs die Schrauben nochmal nachziehen, weil die sich lockern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomentschlüssel für Dachträger-Montage nötig?' überführt.]
Wenn zB fertig gepackt ist oder bei der ersten Pause nochmal kontrollieren.
Ich hatte aber noch keine Probleme... Hat sich nie gelockert!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomentschlüssel für Dachträger-Montage nötig?' überführt.]
ok danke dann kann der Thread gerne geschlossen werden!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomentschlüssel für Dachträger-Montage nötig?' überführt.]
Die Dachträger werden nicht geschraubt. Die werden nur aufgesetzt und mit den Nuten in die Kerben gesetzt und dann mit dem flachen Spannstück festgezogen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomentschlüssel für Dachträger-Montage nötig?' überführt.]
Zu bzw. geschlossen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomentschlüssel für Dachträger-Montage nötig?' überführt.]